Luisi388
Hallo, es gibt da ein Thema welches mich sehr belastet. Meine Eltern kommen uns einfach nicht besuchen. Meistens fahren wir die 2,5 Stunden zu ihnen und verbringen dort das Wochenende. Das artet aber meistens ins Chaos aus, weil es dort eigentlich nichts gibt womit meine Tochter spielen kann und wir so oft "Nein" sagen müssen, bis es zu vielen Wutanfällen führt. Mein Vater verzieht sich immer zum Fernsehen, verbringt pro Tag vielleicht 20-30 Minuten mit meiner Tochter und meine Mutter will uns immer gutes tun und kocht den ganzen Tag (obwohl wir das nicht möchten und ich ihr das oft sage). Somit spielen mein Mann und ich dort immer mit unserer Tochter und machen alleine Ausflüge mit ihr. Zu uns kommen sie fast nie und wenn, dann kommen sie auf 12 Uhr und fahren wieder um 17 Uhr und jammern dann natürlich, was das für eine Fahrerei sei. Wir haben extra ein Gästezimmer eingerichtet mit einem 1,80 m breiten Bett und orthopädischen Lattenrost und Matratzen, mit TV und Klimaanlage. Wenn sie hier sind müssen sie auch nicht kochen und nichts. Einfach nur für ihre Enkelin da sein, weil sie ihre Großeltern so vermisst. Ich habe es jetzt schon mehrmals angesprochen und als Antwort kriege ich dann, dass schließlich wir umgezogen sind und das es ja doch ein ganzes Eck entfernt ist. Das stimmt natürlich, aber es macht mich trotzdem sehr traurig. Jetzt habe ich ab sofort beruflich Samstag Vormittags über die nächsten Monate Termine, dass heißt, wir können auch nicht über das Wochenende einfach so fahren. Ich bin deshalb so traurig. Ich vermisse meine Eltern und meine Tochter ihre Großeltern. Meine Eltern sind seit 2 Jahren Rentner und hätten immer mal wieder Zeit zum kommen. Kennt ihr so eine Situation und was könnte man denn da machen? Sie wissen, dass wir sie vermissen. Liebe Grüße
Da es erwachsene Menschen sind, könntet ihr (du und deine Eltern) mal in Ruhe reden. Fahr doch mal alleine hin und nimm dir die Zeit dafür.
Alleine reden habe ich schon zweimal versucht mit meiner Mutter. Mein Vater ist dafür nicht empfänglich. Meiner Mutter tut das auch Leid und ich weiß dass sie uns vermisst, aber alleine mag sie nicht kommen. Ihr ist das selbst zu wenig wie wir uns sehen.
Kann sie nicht alleine kommen?
Leider traut sie sich nicht alleine die Strecke zu fahren...
gibt es vllt. für deine Mutter die Möglichkeit mit dem Zug zu fahren? Dank 49€ Deutschlandticket dürfte das ja nicht alzu teuer sein. Du könntest vorschlagen, dass sie das mal probiert, und wenn es gut klappt, könnte sie Samstags vormittags, wo du beruflich ja nicht kannst, (vllt. nochmal betonen) mit deinem Kind spielen (ggf. den Vater vom Kind mit dazu nehmen).
Definitiv konkret reden wie du dich fühlst. 2,5 Stunden ist einfach ne Hausnummer. Wenn du jetzt am Wochenende arbeiten musst. Frag doch ob sie dich unterstützen können. Freitag Anreise und Montag zurück. Über das Thema "helfen" bekommt man die Großeltern doch meistens. Vielleicht gefällt es und ihr macht so etwas öfters. Was wir mit Freunden machen die weiter weg wohnen. Auf halben Weg treffen. Tierpark zum Beispiel.
Wenn wir in Not sind dann helfen sie uns auch. Ich kann es ja mal probieren, ob sie dafür kommen würden, um uns zu unterstützen. Ich halte sonst immer den Haushalt weg von ihnen, damit sie sich entspannen können und auch mal verwöhnt werden.
Hier sind wir die Bösen, die nicht zu Besuch fahren. Und klar, vermisst unsere Tochter ihre Großeltern, aber es bringt nichts, wenn wir Eltern dafür tagelang gestrssst sind. Wir machen nur noch das, was uns gut tut. Vielleicht solltest du dir darüber erstmal im Klaren sein.
Gut tun uns diese Besuche in 9/10 Fällen nicht. Nur sonst würden wir uns nicht sehen und das geht halt auch nicht. Meine Tochter würde da unverhältnismäßig darunter leider. Für sie ist es schon schlimm, dass sie nie von der Oma aus dem Kindergarten abgeholt wird und so viele andere werden. Da gab es hier deswegen schon Tränen wieso das nicht geht.
Kommen die Grosseltern den zu euch? Sonst fände ich das sehr schade für eure Kinder
Und warum müsst ihr euch so oft sehen, wenn es euch nicht gut tut? Da passt doch was nicht. Es ist natürlich hart, dass eure Tochter keine Großeltern vor Ort hat. Abgesehen davon, dass ihr das ggf über eine Leihoma/-opa lösen könntet, so ist es doch eure Aufgabe, sie darin zu begleiten. Solche Erfahrungen gehören leider dazu und das ständige Hinfahren ändert daean offensichtlich auch nichts. Fakt ist: ihr könnt nicht verlangen, dass deine Eltern zu euch kommen. Das ist ihre Sache. Und ihre Argumentation kann ich nachvollziehen - hier sollen wir ja immer zu den weggezogenen Großeltern fahren, damit sie ihre Enkel sehrn, aber das ist nicht unser Problem, denn dass wir nicht oft fahren werden, wussten sie. Man kann nicht alles im Leben haben. Ich finde es für meine Kinder auch traurig. Aber ich glaube, du projizierst da deine eigene Kindheit auf dein Kind und kannst da nicht loslassen. Ich finde nicht die richtigen Worte - aber ich glaube, das Problem liegt IN dir.
Das finde ich sehr traurig. Wir haben das Glück , das unsere Enkelin nur 8 km entfernt wohnt. Wäre das nicht so, würden wir mit Sicherheit öfter hinfahren, bei 2,5 Stunden wäre das kein Thema . Aber vielleicht leigt das doch ein wenig am Alter, Die Schwiegereltern meiner Tochter sind auch Rentner, wohnen auch nur 15 Km entfernt, aber die sind auch nicht oft da. Einen Tipp kann ich Dir leider nicht geben, in meinen Augen habt ihr ja alles gemacht, damit sie sich wohlfühlen.
Danke dir für deine Antwort. Was würde ich für eine Oma wie dich geben, ehrlich! Meine Schwiegermutter kommt zum Glück öfter, ich finde Kontakt zu den Großeltern so wichtig! Das sind für mich so schöne Kindheitserinnerungen, die wärmen mich bis heute. Ich war schon am überlegen wieder zurück zu ziehen, aber wir haben hier ein Haus gekauft und saniert und unsere Jobs. Das wäre ein großer finanzieller Verlust, das können wir nicht stemmen. Ich hoffe einfach, dass sie noch zur Einsicht kommen bevor es halt auch irgendwann zu spät ist. Die Zeit zusammen kann man ja nicht ewig aufschieben. Wir fahren halt wann immer es möglich ist, damit meine Tochter auch schöne Erinnerungen hat und auch am Montag im Erzählkreis erzählen darf, ihre Oma und Opa gesehen zu haben. Ach man, mich macht die Situation einfach traurig.
Hallo, ich glaube, genau in dieser Antwort liegt der Kern Deines Problems. Du hast schöne Erinnerungen und möchtest das auch für Deine Tochter. Ganz hart: Deine Tochter wird nichts vermissen, was sie nicht kennt. Und das kann genau so auch vollkommen in Ordnung für Deine Tochter sein. Sie hat ja nicht Deine Erfahrung. Wenn die andere Oma da ist, ist das genug. Und selbst Kindern ohne Oma geht es ja nicht schlecht (Du weißt sicher, was ich meine). Ich hatte eine Oma vor Ort und eine Oma weit weg. Natürlich hätte ich zur ersten ein viel besseres bzw überhaupt ein Verhältnis, die andere war nur dem Namen nach und bei den wenigen Treffen meine Oma. Das war nie schlimm für mich, denn ich kannte es ja nicht anders. Ich denke, Du solltest noch einmal mit Deinen Eltern sprechen (mit beiden) und dann ihre Entscheidung akzeptieren. Und Du müsstest Dich vielleicht darin üben, nicht den "Verlust" Deiner Tochter zu sehen (den es nicht gibt), sondern das Positive: Oma vor Ort, die präsent ist, und andere schöne Dinge, die im Morgenkreis erzählt werden können. Viele Grüße
Tja, 2,5 Stunden Fahrt ist eben auf Dauer oft einfach zu viel für regelmäßige und häufige Besuche. Es gibt Menschen denen macht das nix aus. Aber ich denke deine Eltern gehören nicht dazu. Denke sie wollen nun einfach in Ruhe ihr Rentner Dasein genießen. Ich denke das sie es vielleicht auch nicht mögen woanders zu übernachten. Wenn ich von mir aus gehe: bei 2,5 Stunden einfache Fahrt würde ich niemals jeden Monat zu Besuch kommen. Vielleicht einmal in 2 oder 3 Monaten. Wobei es bei einem Enkel vielleicht anders wäre. Ich fahre nämlich auch nicht gerne so lange Strecken und ich übernachte noch weniger gern woanders. Außer im Urlaub und da dann auch für maximal ne Woche. Vielleicht ist dein Vater auch jetzt so weit weg vom Kindethema, dass er einfach keine Energie...mehr hat mit Tochter zu spielen. Für viele Erwachsene ist das ja eher langweilig. War bei meiner Schwiegermutter genauso. An eurer Stelle würde ich zukünftig Samstag Nachmittag hinfahren und dann am nächsten Vormittag zurück. Hilft dir aber ja nicht, weil du gern mehr Zeit mit ihnen verbringen möchtest. Da hilft wohl nur immer wieder zu reden . Viele Grüße Mugi
Es gibt Menschen, die fahren einfach ungern, die sind lieber in den eigenem, (sicherem) Heim. Da kann man dann nichts machen. Darüber hinaus gibt es auch die Menschen, weleche durch lange Fahrten extrem gestresst werden, die das auch rein vom Kopf nicht mehr haben können. Haben wir in det Familie. Das Gehirn wird regelrecht überlastet. Bei anderen ist es mitunter etwas - für andere gefühlt nur banales - wie woanders nicht aufs Klo gehen (können). Oder es sind bestimmte Rituale, wie zB bestimmte Sendung im geliebten Fernsehsessel um herunter zu kommen. Möglichkeiten gibt es da reichlich. Sofern deine Eltern insgesamt auch ungern reisen, würde ich daran denken und es nicht als pesönlichen Angriff sehen. Sie können sicherlich einfach nicht anders. Insofern ist an der Aussage, ihr habt die Entfernung geschaffen, durchaus etwas dran. Und es wird an euch liegen, damit umzugehen,
Halli hallo, für mich liest sich das auch so, als wollten deine Eltern einfach zu Hause sein und nicht gerne wo anders übernachten! Ich bin auch so ein Mensch und kann das verstehen! War das denn mit ihnen abgesprochen, der Aufwand für das Gästezimmer? Mich würde es zu sehr unter Druck setzen, wenn mir jemand soetwas einrichtet...nach dem Motto: dann musst du ja kommen! Ich kann auch verstehen, wenn ältere Menschen nicht unbedingt mit den kleinen Kindern spielen wollen...das beinhaltet ja auch, je nach Alter, viel auf dem Boden sitzen, umherlaufen etc.! Suchen deine Eltern denn genauso viel Kontakt zu euch wie ihr zu ihnen? Wenn sich dein Papa zurück zieht und sich deine Mama in die Küche stürzt, dann könnte man das ja als eine Art Flucht betrachten! Ich hoffe sehr, dass wir irgendwann wirklich immer in gutem Kontakt zu meinem Sohn und eventuellen Enkelkindern stehen aber ich weiß, dass Familienbesuche, die eine längere Fahrt für die Gäste bedeuten, fesseln! Sieht man sich mal zufällig, mal kurz verabredet zum Kaffee und übermorgen sicher wieder auf nen Spaziergang, dann kann man seinen Tag dennoch so verplant und gestalten, wie man will! Kommen meine Eltern oder Schwiegereltern, dann fühle ich mich immer so genötigt, alles im Vorfeld erledigt zu haben (Haushalt, Einkäufe etc), dass es wirklich immer stressig für mich ist! Weil sind sie da, MUSS man ja die Zeit gut nutzen...Ob es gerade passt oder nicht! Und insofern sie von sich aus nicht mit eurem Kind spielen und auch keine Kinderecke einrichten o.Ä., muss man davon ausgehen, dass sie es einfach nicht gerne machen! Meine Mutter ist genauso und das muss akzeptiert werden! Versuch es nicht persönlich zu nehmen! Es hat nichts mit der Liebe zu den Enkeln zu tun! Meinen Ruhestand stelle ich mir selbstbestimmt vor, so häufige Übernachtungsbesuche würde ich nicht wollen- gute Beziehung hin oder her! LG
Ich würde erst mal Druck aus dem Ganzen nehmen und die Besuche einschränken bzw. erst mal lassen. Dann kann jeder für sich reflektieren, wie es weitergehen soll. Als ihr so weit weggezogen seid, hätte dir eigentlich klar sein müssen, dass sich auch die Besuche und Aufenthalte ändern. Man kann sich halt nicht mehr so oft sehen. Vermutlich hast du das unterschätzt und vermisst deine Eltern deshalb so. Ist ja auch verständlich. Aber mache nicht den Fehler, da deine Tochter vorzuschieben. Was sollte sie vermissen? Großeltern, die nicht mit ihr spielen, wo es laufend Verbote hagelt? Gestresste Eltern? Wenn es ganz schief läuft, will sie dann gar nicht mehr hinfahren. Meine Tochter hat auch ein Großelternpaar wenig gesehen. Sie haben aber regelmäßig telefoniert und so Kontakt gehalten. Vielleicht wäre das eine Lösung Heute gibt es so viele Möglichkeiten, da lässt sich sicher was finden. Kommt erst mal alle zur Ruhe.
Hallo! Meine Eltern wohnen 3h von uns entfernt und wir fahren regelmäßig übers Wochenende zu ihnen. Sie besuchen uns vielleicht 1x im Jahr. Früher sind sie auch 2x gekommen, aber sie sind schon älter, fahren nicht mehr so gerne und es wird ihnen schon zu anstrengend, deshalb ist es mir lieber wir fahren zu ihnen und sie müssen nicht die lange Fahrt auf sich nehmen. Meine Mama steht dann auch viel in der Küche und meint uns bekochen zu müssen, aber so ist sie halt. Aber wir gehen spazieren und machen hin und wieder auch Ausflüge. Sie lieben ihre Enkelkinder, aber am Boden sitzen und mit ihnen spielen geht nicht mehr. Mein Papa hält mal ein bisschen die Kleine und schaut mit ihr ein Buch an oder spielt mit dem Großen Karten, aber dann will er auch wieder seine Ruhe und das ist ok. Wir müssen nicht das ganze Wochenende aufeinander hocken. Wir besuchen auch alte Freunde und meinen Bruder und seine Familie, wenn die nicht auch gerade zu meinen Eltern kommen. So haben sie am Wochenende dann auch ein bisschen Ruhe. Außerdem brauchen sie dann oft auch mal Hilfe beim Haus oder im Garten, weil sie es selber nicht mehr schaffen. Nach der Geburt des Großen hat mir das auch mehr ausgemacht mit der Entfernung und ich hatte Heimweh, aber mittlerweile macht mir das nichts mehr. Mein Sohn hatte nie Probleme damit, dass Oma und Opa weit weg wohnen, er war das von Anfang an gewohnt. Wir haben aber die Schwiegereltern hier bei uns. Mein Tipp, rede mit ihnen darüber, wenn eure Tochter nicht dabei ist. Aber wenn sie die lange Fahrt zu euch nicht mögen, musst du das akzeptieren. Ich weiß nicht, wie alt sie sind, aber meinem Vater macht eine 3h Fahrt schon sehr zu schaffen, daher finde ich es sicherer, wenn er nicht mehr selbst herfährt. Solche Dinge musst du halt auch berücksichtigen. Ich konnte lange nicht glauben, dass meine Eltern älter werden, aber inzwischen merkt man es einfach und es ist nicht mehr alles möglich.
Hallo, ich denke, da kommen 2 Dinge zusammen. Einmal, dass deine Eltern offensichtlich nicht fahren möchten und zum anderen, dass sie vielleicht gar nicht so ein großes Interesse daran haben, das Enkelkind zu sehen. Das zeigt sich ja auch darin, dass dein Vater, wenn ihr dort seid, sehr wenig Zeit mit euch verbringt. Das ist natürlich erstmal eine schmerzhafte Erkenntnis. Aber ich würde deshalb jetzt auch nicht ständig hinfahren. Ihr habt euch ein eigenes Leben aufgebaut, was ja völlig normal ist. Ihr würdet sie ja auch teilhaben lassen- wenn sie wollen. Und da braucht es halt ein klärendes Gespräch...Damit man eine Vereinbarung findet, die passt und damit man die Gründe vielleicht auch versteht!
Da es ja eher daran liegt, dass deine Eltern nicht zu euch fahren wollen, nicht aber daran euch nicht sehen zu wollen, würde ich vielleicht einmal schauen ob man an der Art eurer Besuche etwas ändern kann. Es gibt Menschen, für die sind zwei Stunden Fahrt quasi nicht schaffbar. Und mit dem Alter häufen sich diese :) das heißt für euch ist das eventuell noch gut zu ertragen, nicht aber für sie. Vielleicht wollen sie auch nicht woanders übernachten etc. Vielleicht könnt ihr dann ja daran arbeiten, dass deine Mama dann zb lieber mit deiner Tochter kocht, als sich in der Küche zu verschanzen. Der Opa vielleicht doch auch mal auf einen Ausflug hin mitkommt. Wenn der Opa generell eher nicht so viel Interesse zeigt, dann kann vielleicht deine Mama auch mal alleine kommen. Unter der Woche zum Beispiel. Ihr holt sie ab und bringt sie wieder. Oder sie fährt mit dem Zug einen Teil und ihr holt sie dann ab. Es gibt schon Möglichkeiten, wenn ein Wille da ist. Bei euch ist der Wille da. Ich weiß nicht, ob der auch bei deinen Eltern da ist. Verlangen, dass sie zu euch fahren müssen, könnt ihr nicht. Manche packen das einfach nicht. Aber fragt doch mal, an was es liegt. Und zu guter letzt, wenn alles nichts hilft. Klar ist das schade für deine Tochter. Aber sie wird damit umgehen können. Vielleicht musst du ihr ein wenig damit helfen. Die einen Großeltern meiner Tochter, wohnen 12h Flugzeit entfernt... Sie hat sie bisher zweimal im Leben für jeweils 3 Monate gesehen (ist jetzt 3). Sie haben ein ganz tolles Verhältnis, telefonieren fast täglich, albern rum. Ich denke nicht, dass ihr da etwas fehlt. Es ist einfach etwas anderes. Vielleicht kann deine Tochter ja mal das Wochenende bleiben etc, oder die Oma macht Ferien bei euch. Es gibt sooo viele Möglichkeiten. Sei nicht selbst so traurig, das hilft auch nicht. Schau wie ihr das lösen könnt. Und die andere Oma gibt es ja auch noch :)
Hm, für dich/ euch sind 1.80 m vielleicht der pure Luxus, aber für deine Eltern u.U. einfach zu eng - vielleicht schlafen sie daheim längst getrennt? Wie schaut's denn mit dem Bad aus, haben sie ein eigenes, oder müssen sie eines mit euch teilen? Meine Eltern z.B. haben zwei Bäder und vermissen im Urlaub nichts mehr wie ihre getrennten Bäder am Morgen. Da sie ja noch nicht einmal bei euch übernachten, wenn sie dann mal da sind, geht es denen wahrscheinlich genau so bzw sie mögen einfach nicht bei euch übernachten. Da sie sich aber bei sich Zuhause auch nicht mit der Enkelin beschäftigen, haben sie vielleicht schlichtweg kein Interesse an ihr, kommen mit eurem Erziehungsstil nicht zurecht, oder oder oder Aber erzwingen wirst du da nichts können. Was ist denn mit deinen Schwiegereltern? Und wieso seid ihr überhaupt so weit weg gezogen? 2.5 Std sind ja schon eine Hausnummer?
Bei uns wohnen die einen Großeltern 2,5 Stunden und die anderen 4,5 Stunden entfernt. Die einen besuchen uns 2-3 Mal im Jahr mit Übernachtung, die anderen haben uns seit 3 Jahren nicht besucht. Wir selbst versuchen, beide Seiten in etwa gleich oft zu besuchen, ca. alle 2-3 Monate. Zusätzlich machen wir unregelmäßig Videotelefonate, ca. alle 1-3 Wochen. Uns ist es auch wichtig, dass die Kinder einen Bezug zu den Großeltern und den noch lebenden Urgroßeltern haben. (Für die Urgroßeltern ist die Fahrt zu uns schon lange zu beschwerlich.) Und ich würde sagen, das haben wir ganz gut hinbekommen. Klar finden es die Kinder ab und zu schade, dass die Großeltern nicht immer verfügbar sind. Aber besonders traurig sind sie deswegen nicht, weil sie es nicht anders kennen. Ich selbst hatte auch eine Oma, die mehrere Stunden Flugzeit entfernt war. Trotzdem hatte ich ein ganz tolles Verhältnis zu ihr, und habe ihre Gegenwart sehr genossen, als kleines Kind noch nicht so, aber später als Jugendliche. Zu deiner Frage, was du machen kannst, dass die Großeltern euch besuchen, haben die anderen schon genug geschrieben. Ich denke, ein paar der Tipps könntest du probieren. Aber am Ende kannst du es nun mal nicht erzwingen. Ihr habt euer Leben und deine Eltern ihres.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)