Elternforum Rund ums Baby

Elektrogeräte in Abwesenheit

Anzeige kindersitze von thule
Elektrogeräte in Abwesenheit

Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Guten Morgen, habe gerade den Thread mit den Haushaltsgeräten gelesen und bin erstaunt, wie viele von euch Geräte in Abwesenheit laufen lassen (Zeitvorwahl, Saugroboter etc.). Habt ihr nicht Angst vor einem Brand ausgelöst durch technische Defekte? Wir bekommen dienstlich alle 2 Jahre so eine Sicherheitsschulung von der Feuerwehr mit Erklärungen und Filmchen etc., außerdem liest man ja auch von niedergebrannten Häusern und Schuld war der Wasserkocher. Wenn bei uns niemand im Haus ist bzw. wir das Haus verlassen, sind in der Küche immer die Stecker von Toaster, Mikrowelle, Wasserkocher und Kaffeemaschine gezogen. TV ebenso. Den Stecker der Waschmaschine stecken wir nur bei Nutzung rein und danach wieder raus. Laufen lassen tue ich die Waschmaschine oder auch die Spülmaschine nie in Abwesenheit. Daher war ich etwas verwundert, wie viele da kein Problem sehen. Nun habe ich Bekannte mit Wasserschaden durch die Spülmaschine und auch Brände... Vielleicht bin ich deshalb mehr sensibilisiert. Als kleines Plus spart man sogar etwas Strom, da viele Geräte auch im ausgeschalteten Zustand Strom ziehen, wenn sie an der Steckdose hängen. Wünsche euch einen guten Start in die Woche


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich habe eh wenig am Strom, einiges muss ja dran bleiben, wie z.B. Kühlschrank und Froster. Bei dem Wenigen, was übrig bleibt, habe ich eine vorgeschaltete Steckdose mit Ein-Ausschalter. Ich hab viel mehr Angst, dass ich den Herd angelassen habe, deswegen wird der im Rundgang vor dem Verlassen des Hauses nochmal kontrolliert.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, mir qualmte der Geschirrspüler weg. Ich war aber zuhause. Ich habe aber noch nie Geräte während meiner längeren Abwesenheit laufen lassen. Es gab hier im Umfeld in den letzten Jahren viele Brände durch E-Geräte. LG maxikid


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich mach nach Benuzung vom Herd immer die Sicherung raus, hab Angst, dass jemand mal versehentlich an einen der Drehknöpfe kommt Sonst ist nicht alles ausgesteckt...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich lasse Spülmaschine und Waschmaschine gerne über Nacht laufen. Als meine Kinder noch kleiner waren, war es oft ein notwendiges Übel. Da hätte ich bei großem Wäscheanfall nicht alles geschafft. Die Waschmaschine läuft je nach Programm 2.45 - 3.15 Stunden. Jetzt ist es einfach angenehm, weil ich morgens z.B. dann den Spüler ausräume und alles gleich weggeräumt werden kann. Wenn dann was ausläuft, merke ich es auch nicht. Wichtiger als alle Stecker rauszuziehen ist mir, relativ regelmäßig zu gucken, ob noch alle intakt sind, keine Knickstellen haben oder so.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich handhabe das genauso wie du. Wenn wir gehen stecken wir auch (fast) alles aus, nur die Sachen nicht, die Strom brauchen wie Kühlschrank und Gefrierschrank. Auch der Fernseher ist nur eingesteckt wenn er genutzt wird. Aber ich habe da sowieso einen leichten Kontrollzwang


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Wir sind da noch übertriebener. Ich mache generell alle Stecker raus außer bei Gefrierschrank und Kühlschrank und schalte alle Sicherungen außer obiges aus. Geräte laufen nie ohne unserer Abwesenheit. Unser saug und Wischroboter läuft meistens nachts, aber nur wenn mein Mann zu Hause ist. Ich kann nämlich nicht riechen, falls es brennen oder rauchen sollte. Und auf den Rauchmelder alleine mag ich mich nicht verlassen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Hier wird ales ausgestöpset, wenn wir in den Urlaub fahren, sofern keiner hier ist. Sonst nicht. Angst vor Brand habe ich nicht,


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Falsch gelesen, ich bin noch nicht ganz wach;) In Abwesenheit laufen hier manchmal nur die Waschmaschine und Spülmaschine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Das ist ein guter Hinweis. Werde mal unser Haus in dieser Richtung nochmal inspizieren. Bisher schalten wir alles aus, wenn wir länger als 24h außer Haus sind, haben tlw. Mehrfachstecker mit Schalter, die über Nacht ausgeschaltet werden und natürlich in jedem Stockwerk Feuermelder (die tagsüber aber nicht viel bringen, da keiner -auch kein Nachbar- zuhause ist). Aber es gibt ein paar Dinge, wo für uns die Funktionalität mehr Bedeutung hat als die Angst vor einem Brand. Schließlich ist die Wahrscheinlichkeit eines Akku-Brandes sehr gering zumal, wenn man hochwertige einwandfreie Geräte benutzt. Nichts desto trotz schau ich mal, ob ich nicht irgendwo noch eine Gefahrenquelle verbannen kann. Danke Dir fürs Anstupsen!


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Mir bleibt da leider kaum eine andere Wahl,wegen blöder Arbeitszeiten. Bei uns ist aber fast immer jemand zuhause. Bin ich nachts weg,muss der Geschirrspüler und auch manchmal die Waschmaschine laufen. Das bekomme ich zeitlich sonst nicht hin. Das Essen mit Zeitschaltuhr kochen ist ein Garant für warmes Essen während meiner Abwesenheit für die Kinder oder sobald ich nach Hause komme. Ich kenne Fälle von allen möglichen Haushaltsunfällen,man ahnt gar nicht was es alles gibt. Selbst ohne die Benutzung irgendwelcher Geräte und ohne Unfälle zuhause kann immer etwas passieren,z.B.kaputte Rohre,Einsturz etc.,alles schon erlebt. Mit diesem Restrisiko muss ich leider leben,ansonsten wäre hier Land unter *lach* Lg September


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

ich gehöre auch zu den Ängsgtlichen, ich ziehe alle Stecker wenn wir in den Urlaub gehen nur der Kühkschrank nicht. Wenn ich ich nicht Zu Hause bin läuft auch die Waschmaschiene nicht. Geschirrspühler haben wir nicht. Kaffemaschiene ziehe ich den Stecker nach gebrauch Wasserkocher auch.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Restrisiko bleibt immer. Einige verbaute E Geräte kann ich nicht abschalten ( Spüli, Külschrank , Gefriertruhe )oder ist zu kompliziert. Auch die Aquarien laufen 24h. Dinge wie Toaster, Mikrowelle, Dunstabzug , Wasserkocher , Router , ach was weiß ich noch alles....schalte ich ab , wenn wir länger als mal 2-3 Tage weg sind . Wenn es brennt , bin ich sogar hin und hergerissen ob die Bude lieber abgefackelt wenn wir nicht Zuhause sind. Hier hat der Trockner Feuer gefangen. Da der im Wäschekeller steht, war es nur Zufall, das es jemand bemerkte. Bzw. sind die Sicherungen rausgeflogen, was mich stutzig machte. Per se geht so ein Brand fix, und 2,5h neben der Wamaschi stehen , macht auch keiner. Ist halt dann eine Versicherungsfrage , wenn keiner da war.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Wir ziehen immer alle Stecker außer beim Kühlschrank. Beim Fernseher habe ich eine Steckdose zum ausschalten. Wir lassen in Abwesenheit nichts laufen. In unserer ersten Wohnung haben es die Mieter über uns gemacht und dann hatten wir einen großen Wasserschaden,deren Versicherung hat damals auch nichts übernommen


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Hier ähnlich wie bei der Threaderstellerin, einzige Ausnahme: die Waschmaschine Die mache ich oft auch an, wenn ich das Haus für 2-3 Stunden verlasse Sie steht separat im Waschraum (Eigenheim) und direkt neben einem Abfluss. Sollte etwas passieren, ist nur der Boden nass, ein Regal (Holz, unten auf Füßen, das Waschmittel steht höher als 90cm) und maximal ein Korb Wäsche, mehr steht dort nicht. Der Trockner steht auf einem Regal über der Waschmaschine, so hoch wird das Wasser nicht steigen, die Steckdosen sind oben an der Wand (neben dem Trockner) Die WaMa hat einen Wasserstop, aber ob der wirklich funktioniert weiß ich nicht (hatten das noch nie)


Rehauge97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich habe so eine Steckerleiste überall mit einem Ein/Ausschalt Knopf. Kleinere E-Geräte wie Kaffee Maschine, Toaster, Tee Kocher und TV werden dadurch ausgemacht. Nur bei Benutzung schalte ich die mal an. Ansonsten ist Waschmaschine, Kühlschrank und Herd permanent eingeschalten. Bei dem wenigen Strom den ich bezahle, mache ich mir groß keine Sorgen und vor einem Haus Brand... naja habe mich damit nie auseinandergesetzt bzw. ist sowas nie passiert... Man weiß ja, dass man nach dem Kochen den Herd/Backofen auszuschalten hat...


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Nein da ziehe ich überhaupt nix raus und hat nie was gebrannt. Ich und mein Lebensgefährte sind selber bei der freiwilligen Feuerwehr. Beide haben wir in unserer Laufbahn sage und schreibe einen einzigen Brand wegen eines Wasserkochers erlebt und einen wegen eines Kühlschranks (Partygarage). Kabel müssen sauber geführt werden, mehr nicht. Dauernd reinstecken uns raus ziehen sichert hier nix. Zumal ich schlecht meinen Kühlschrank abstecken kann oder möchte. Gehe ich aus dem Haus, fährt der Staubsauger los, Geschirrspüler im Betrieb und nach Bedarf die Waschmaschine an. Braucht der PC ein Update, dann bleibt auch der an (Arbeits PC, kein Spielgerät). Völlig normal und nix, was eine ins Staunen bringen muss.


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Genauso läuft es hier auch! Käme nie auf die Idee, ständig alle Stecker zu ziehen...


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Puh! Danke, das beruhigt mich ja. Wie ziehen auch nicht alle Stecker. Waschmaschine, Trockner und Spülmaschine laufen auch bei kurzer Abwesenheit. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Hej! Zieht Ihr wirklich ALLE Stecker??? Tischlampen, Stehklampen, Nachttischlampen - auch m Kinderzimmer und Co? Nee, da wäre ich ja ewig beschäftigt, obwohl in DK ja alle Steckdosen Schalter zum Ein- und Ausschalten haben! Und oft sind die Lampenstecker und Co auch so unbequem "versteckt", daß ich unter Schränke, Betten, Sofa ... kriechen oder diese abrücken müßte... Ivch glaube auch nicht, daß das hier jemand macht, in meinem bekanntenkreis sicher nicht. Viele waschen und spülen da auch beim Weggehen,denn bei Berufstätigkeit wird die Zeit sonst knappt. Und wenn eine Gerät einen Timer hat, nutze ich den manchmal - wie früher den BBA, dann war der Pizzateig fertig, wenn wir von irgendwas kamen, oder eben auch der Backofen. Ich gestehe, da bin auch etwas fatalistisch, wenn mri bereits mal was passietr wäre,wäre ich sicher anders, ich bezweifele dann aber trotzdem ,daß ich bei dem Weggehen Möbel krabbeln würde. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Nachtrag: Wenn meine Waschmaschine im Keller stehen würde und es dort auch ein Abfluss im Boden gäbe, dann würde meine Waschmaschine auch während meiner Abwesenheit laufen. In der Nachbarschaft ist gerade eine Decke in ein Geschäft durch einen Waschmaschinenschaden eingestürzt. Mein große Angst. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hallo Ursel, darf ich mal fragen, was ist ein BBA? Eine Art Thermomix? Du hast den Begriff neulich schon mal verwendet... jetzt möcht ich doch wissen, was Du meinst ;-)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Brotbackautomat, würde ich tippen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Unsere Waschmaschine und der Trockner stehen im Keller. Wasserschaden wär überschaubar (wobei wir Aquastop-Funktion haben) und selbst ein Brand hätte vermutlich nicht so viele Chancen um sich zu greifen. Da bei uns mit 5 Personen und HSM-Allergie (Bettwäsche) gefühlt ständig die Waschmaschine und auch oft genug der Trockner läuft, geht es gar nicht anders als dass die Geräte auch laufen, wenn ich weg bin. Da wir Photovoltaik nutzen, wäre es wirtschaftlich Unsinn, die Stromfresser in der Nacht laufen zu lassen, wenn wir selbst keinen Strom produzieren. Ausserdem ist es mir lieber, es brennt wenn keiner zuhause ist als in der Nacht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ah ja, das macht Sinn Danke!!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist ein Abffuß auch im Badezimmerfußboden oder wo das Ding nun steht (meistens stehen die Maschinen in Familienhäusern ja da, wo die Heizung ist...beim HIntereingang eben... Uns ist mal in Dtld. eine Maschine übergelaufen, da fragte der Monteur als erstes, ob wir etwa reingewatet wären, ohne den Strom auszuschalten. DAS ist dann wirklich gefährlich!!! Gruß Ursel, - gerade mit kaputter Heizung... der Monteur hinterließ eine Heizlüfter . mal sehen, ob dänische Zusagen besser eintreffen, als wenn dt. Handwerker sie machen. Mein Mann sagt JA, wir hätten morgen Handwerker im Haus -- na...Erstmal singe ich mich jetzt warm, anderswo...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ohnein.... du Arme! Bei Euch wird es auch nicht viel wärmer sein als bei uns Da wandert die Priorität der elektrischen Geräte ganz schnell zum Heizlüfter.... brrrr Hoffe für Euch, dass das morgen mit dem Monteur klappt und Du morgen Abend wieder im Warmen sitzt!


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Ich habe noch nie bei Abwesenheit die Stecker ausgezogen.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Nur wenn wir in den Urlaub fahren, nehme ich alle Geräte außer Kühlschrank und Tiefkühltruhe vom Netz. Schon immer. Ansonsten ist alles angesteckt. Geräte, außer TV und Radio vom Kind Groß, hängen an schaltbaren überspannungabsichernden Steckerleisten. Und sind meistens aus. Ansonsten läuft die WaMa auch ohne unsere Anwesenheit. In unserem Waschraum im Keller gibts nen Bodengulli, daher wärs mir wurscht ob die ausläuft. Was allerdings noch nie passiert ist und ich kenn auch keinen dem das je unterlaufen wäre... Der Trockner rattert auch mal, wenn wir nicht da sind und die Spülmaschine eigentlich nur wenn wir außer Haus sind. Meine beiden i-Sauger fahren nur vormittags, egal ob wir da sind oder nicht. Aber eines unserer Autos steht auch in der Garage, könnt auch zum Brennen anfangen oder das andere vom Stellplatz rollen, wenn sich die Parkbremse löst und der Gang rausrutscht. Ich könnte die Treppe runterfallen und nutze sie doch täglich mehrfach. Das Leben sähe arg traurig aus, hätte ich vor allem Angst.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

(Ebenfalls) guten Morgen, also ich ziehe die Stecker, wenn/bevor ich weggehe, aus folgenden Geräten: Wasserkocher (aber auch schon, wenn ich daheim bin und nachdem das Wasser gekocht hat, denn das finde ich einfach besser und sicherer!), Eierkocher, Kaffeemaschine, Radio/CD-Player, Ladekabel für Handy (aber das Dingen nehme ich sowieso immer mit, wenn ich weggehe, denn wofür habe ich das denn?!). Ich ziehe jedoch nicht und nie den Stecker, wenn ich weggehe, aus folgenden Geräten: Radiowecker (weil ich diesen dann jedes Mal, wenn ich nach Hause komme, neu einstellen müsste und dazu habe ich nun wirklich keine Lust und das ist ja auch gar nicht notwendig!), Waschmaschine, PC (da habe ich mir sagen lassen, dass das gar nicht gut ist, wenn man da jedes Mal den Stecker zieht. Besser auf "stand by".), Kühlschrank. Bin sowieso niemand, die die Stecker mancher Haushaltsgeräte ewig drinstecken lässt. Denn das ist mir einfach zu gefährlich (sogar auch bei manchen, wenn ich daheim bin). Und auch die Herdplatten schalte ich aus, wenn das Essen warm genug ist und gekocht hat. Warum auch nicht, denn danach ist es ja auch noch länger heiß/(warm). "Laufen lassen tue ich die Waschmaschine oder auch die Spülmaschine nie in Abwesenheit." Bei mir auch nicht - um Gottes Willen! Da wäre ich viel zu "schissig". "Als kleines Plus spart man sogar etwas Strom, da viele Geräte auch im ausgeschalteten Zustand Strom ziehen, wenn sie an der Steckdose hängen." Ganz genau - sehe ich auch so. Wünsche Dir ebenfalls einen guten Start in die neue Woche.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Für uns das einfach eine enorme Arbeitserleichterung mit 3 Kindern, 3 Hunden und 2 Katzen plzs Haus mit großem Garten. Wir sind meist beide Vollzeit außer Haus und wenn dann schon gesaugt und gemäht ist, der Geschirrspüler durchgelaufen ist und die Waschmaschine dank Timer fertig ist sobald der erste von uns nach Hause kommt, das schenkt uns etwas mehr von der ohnehin schon viel zu knappen Freizeit. Unser Rauchmelder gibt zusätzlich Alarm auf unsere Handys wenn der anspringen sollte und die Rauchmelder sind alle miteinander vernetzt, wenn einer angeht, gehen alle an. Kann man dann nicht überhören und die Meldung aufs Handy finde ich ganz gut. Kühlschrank und Gefrierschranksind ja immer an.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Klar, ich ziehe ständig die Stecker wenn ich das Haus verlasse. dann wäre ich ja nur am Stecker ziehen und einstecken. Die zeit dafür hätte ich gar nicht bei der masse an elektrischen Geräten.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Hallo Kaiserschmarrn, wenn wir in den Urlaub fahren, drehe ich alle Sicherungen heraus, die nicht Heizung oder Kühlgeräte betreffen. So ist der Strom da aus, und ich brauche nichts herauszuziehen. Zweimal die Woche schaut jemand nach dem Rechten und gießt die Blumen. Aber ich lasse Waschmaschine und Geschirrspüler auch nachts laufen, schon aus Nachhaltigkeitsgründen, denn so wird die Nachtlast der Windenergie besser genutzt. Bisher hat das so immer gut geklappt. Wir haben eine relativ neu installierte Elektrik, Schäden und Probleme würden durch die fein justierten FI-Schalter recht früh zum Rausfallen der Sicherungen führen. In der Ferienwohnung ist der Strom oben aus, wenn wir nicht da sind. Ebenso wird das Wasser abgedreht. Heizung ist im Keller und davon nicht betroffen. VG Sileick


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Steckdosen mit Schalter sollten Pflicht sein. Ich persönlich kenne niemanden, dessen Haus abgebrannt ist, weil ein Elektrogerät sich entzündet hat. Dafür hab ich persönlich schon mehrere junge Frauen mit Schlaganfall und Pilleinnahme betreut. Ergo,ich nehme die Pille nicht, lass aber dod Spülmaschinen und Waschmaschine laufen, wenn ich weg bin. So ist das mit der Wahrnehmung von Risiken.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Wir haben eine Steckerleiste, an der Kaffeemaschine, Milchschäumer und Wasserkocher hängen. Die Geräte schalte ich für den Gebrauch an und dann wieder aus. Auch Fernseher und Box hängen an einer Steckerleiste und werden bei Bedarf angeschaltet. Davon abgesehen bleibt alles an - Spülmaschine lassen wir meist nachts laufen, Waschmaschine hin und wieder ebenfalls. Saugroboter fährt herum wann er bzw. wir wollen, auch und gerade in unserer Abwesenheit. Dafür hat man die Dinger doch. https://youtu.be/v2kV6pgJxuo Nur wenn wir länger in den Urlaub fahren, ziehen wir überall die Stecker.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Eh, wenn ich Geräte nur laufen lassen würde wenn ich zu Hause bin, käme ich nimmer ausm Haus. Nachts laufen lassen geht nicht weil wir dann wegen der Geräusche der wama bspw nicht schlafen könnten. Die läuft 3 Stunden, darf ich dann nimmer auf den Spielplatz gehen sondern muss die Maschine bewachen... Wama, trockner und spüma laufen fast nur unbeaufsichtigt. Und da wir ausschließlich mit kaminofen heizen, ist sogar Feuer an bzw Glut im Ofen, wenn Niemand da ist da das Haus sonst eiskalt wird. Im Haus selbst ist aber eigentlich immer jemand da.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovie

Also in unserer Wohnung ist dann niemand aber in der gegenüber ist wer