Baerchie90
Eigentlich wollte ich den Film mit meinen Kindern (fast 5 und fast 7) Ende des Monats zu Hause gucken, doch nachdem ich den Film gestern im Kino gesehen habe, finde ich ihn irgendwie total ungeeignet für (kleine) Kinder. Stellenweise fand ich ihn schon recht gruselig / traurig / bedrückend. Im Kino war er ohne Altersbeschränkung, also FSK 0. An die, die den Film gesehen haben: Für welches Alter findet ihr den Film geeignet?
Meine 9 jährige war in den Ferien im Kino und war begeistert von dem Film. Ich selbst habe ihn aber noch nicht gesehen.
Wir waren mit Kind (4 fast 5) im Kino. Erster Kinobesuch überhaupt. Kind liebt den Film. Die gruseligen Szenen wurden durch Olafs Lied total entschärft. Unser Kind hat während dieses Liedes im Kino sehr viel über Olaf gelacht... Und das war für mich schon der gruseligste Teil. Unser Kind hatte keine Angst. Und die Steinmonster sind doch auch nicht schlimmer als das Eismonster im ersten Teil? Ich denke, Kinder die beim ersten Teil keine Probleme hatten, werden bei diesem Teil auch keine Probleme haben. Wenn man natürlich ein sehr zart besaitet das Kind hat, würde ich auch noch etwas warten. Aber in der Kindergartengruppe meines Kindes haben sehr viele Kinder diesen Film gesehen und ich habe von keinem Elternteil gehört, dass das Kind Angst gehabt hätte. Ich persönlich fand den übrigens auch sehr schön. Oft sind ja die Fortsetzungen qualitativ und vom Storytelling her sehr viel schlechter als der erste Teil. Aber hier war es wieder mal eine wunderschöne Geschichte.
Meine Tochter ist im November 5 geworden. Wir waren da im Kino. Sohn ist 8. Sie fanden ihn beide toll. Selbst Tochter, die eigentlich schnell Angst hat bei Filmen. LG
Beide Kinder (damals noch 6 und fast 4) liebten den Film. Gegruselt hat sich keiner. Ich fand ihn schöner als den 1. Teil
Mein Kind, 8 Jahre, war begeistert.
Für welches Alter ich den Film geeignet halte?! DAS kann ich nicht mit einer Altersangabe "bestimmen". Grundlegend halte ich einen solchen Kinobesuch mit Kinder unter 3 Jahren für blödsinnig. Aber dann kommt es sehr auf das Kind und den Film an, um es mal allgemein zu halten.
Bei euch kommt hinzu, dass ihr den Film nicht im Kino, sondern daheim anschauen wollt. Völlig andere Atmosphäre!
Meine Wenigkeit war Anfang des Jahres mit Mini-Nilo (10 Jahre) und Nilo-Nichte (5 Jahre) zu Frozen2 im Kino. Nilo-Nichte ist ein kleiner Fan, hatte Frozen auch auf DVD gesehen. Für sie war es der erste Kinobesuch. Sie war verkleidet als Elsa und total aufgeregt. Gab natürlich auch Kindermenü (kleines Popcorn, einen Lolli und Saft) und im Saal noch extra Eis. Sie saß zwischen Mini-Nilo und mir und im Vorfeld habe ich ihr gesagt, wenn sie Angst hat (im Kino ist es ja auch dunkel) soll sie meine Hand nehmen. Hat sie auch, aber das war eine Mischung aus Begeisterung, Erstaunen und Angst. Sie hat den Film gut überstanden und laaaaaaaaaaaaaaaaaaange davon noch erzählt. Ohne Alpträume oder ähnliches.
Ihr wollt es zuhause gucken. In dem gewohnten Umfeld der Kinder. Sicherlich mit Licht und nicht im dunklen. Damit würde ich mir wohl nicht so viele Gedanken machen, sofern meine Kinder gefestigt wären...
Selbst hatten wir Bedenken damals bei Drachenzähmen leicht gemacht 2, als Hicks Vater von Ohnezahn getötet wurde. (Wir Eltern waren dazu im Kino. Ohne Kind. ) Und haben diesen später auf DVD mit Mini-Nilo angeschaut. Ganz ohne Drama und Bedenken. Es war hell, wir lümmelten im Wohnzimmer auf der Couch und "glotzen" in die "Röhre". Nilo-Freund hat aber geweint. Obwohl er es schon kannte. Nun ja, passiert eben.
Ich finde den sogar besser als den ersten. Die 5 jährige Tochter war begeistert! Wir haben auch König der Löwen zusammen geschaut. Da fand sie es sehr traurig, als der Löwe starb.
Die 7jährige Tochter einer Freundin hat seit dem Film extreme Verlustängste. Sie ist ein Trennungskind und hat nun bei jedem Umgangswechsel Panikattacken weil sie befürchtet dass Mama was passieren könnte und sie sie nicht mehr wiedersieht. Das geht nun schon seit Wochen so.
Mein Sohn hat ihn auch mit knapp 6 Jahren gesehen. Ich fand ihn auch ein wenig gruselig für kleine Kinder, aber wenn man im Fall der Fälle mit dem Kind danach darüber spricht jetzt nicht ungeeignet für kleinere Kinder. Mit unter 4-Jährigen würde ich ohnehin nicht ins Kino gehen und auch noch nicht so einen langen Film anschauen. Mein Sohn hat sich auch kurz mal etwas gegruselt, aber nicht so, dass er Angst gehabt hätte und er fand ihn so toll. Er will unbedingt die DVD, weil er ihm so gefallen hat und er ihn am liebsten noch mal im Kino angeschaut hätte.
Meine Tochter hat ihn mit 6,3 Jahren mit mir zusammen im Kino gesehen. Kann mich nicht erinnern das sie sich besonders gegruselt hätte. mit 5 und 7 ist sie bei deinen Kinder ja genau dazwischen! würde ihn auf jeden Fall anschauen lassen!
Wie unterschiedlich da doch die Wahrnehmungen sein können, das überrascht mich immer wieder. :-)
Den ersten Teil haben wir hier hoch und runter gesehen, da fand Töchterchen das Schneemonster wirklich gruselig, sie gruselt sich generell schnell, von daher werden wir wohl wirklich noch länger warten, ehe wir diesen Film sehen werden. Gerade Olafs "Auflösung" und Annas anschließe Verzweiflung, mag ich ihr da wirklich (noch) nicht zumuten.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)