Elternforum Rund ums Baby

Einmal auskommen, Thema Müllabfuhr

Anzeige kindersitze von thule
Einmal auskommen, Thema Müllabfuhr

misses-cat

Beitrag melden

Hey Ihr Lieben ich muss mich einmal aufregen über unsere Müllabfuhr. Alle zwei Wochen werden hier die Rest und Bio Mülltonnen geleert von einem Unternehmen welches von der Stadt beauftragt wird. Zusätzlich zur restmülltonne kann man Säcke kaufen die auch abgeholt werden ( 1 Sack kostet 6 Euro) So Montag Abend habe ich meine Bio tonne, meine restmülltonne und einen extra Sack ( ab und an holen wir einen wenn wir nicht auskommen) an die Straße gestellt , genau an der Stelle wo ich seit 8 Jahren meine Tonnen hinstellen, Dienstags fragen die bei uns schon sehr früh an und deshalb macht hier jeder am Abend vorher. So kurz vor sieben am Dienstag höre ich wie das erste Müllauto die Tonnen leert, als ich ne gute Stunde später die Kinder in die Kita bringen will sehe ich das die restmülltonne geleert wurde, den Sack daneben haben sie aber stehen lassen!!! Ich also bei der Stadt angerufen, ja wäre toll das ich so früh mich melde sie klären das es noch am gleichen Tag abgeholt wird, tja heute morgen stand er immer noch da!! Also wieder angerufen, andere Sachbearbeiterin da der von gestern jetzt Urlaub hat sie schreibt sofort ne Email das der Sack noch heute abgeholt wird..... ansonsten soll ich mich morgen melden. Tja er ist immer noch da, es ist warm und da ich erst die tonne gefüllt hatte sind in dem Sack unteranderem Windeln und die stinken, die will ich nicht zwei Wochen in meinem Mini Gartem haben, meine Nachbarn würden sich bedanken! Meine Mutter meinte heute wir bräuchten ne größere Tonne, nein brauchen wir nicht wir brauchen pro jahr vielleicht 3 oder 4 Säcke extra da brauche ich nicht ne größere Tonne grundsätzlich. Mit dem Sperrmüll ist es hier auch ne Katastrophe, gleiches Unternehmen. Wie ist es bei euch läuft es da mit der Müllabfuhr? Genervte grüße


LeLuFe21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hier gibt es einen Sammelplatz an den die Papiertonnen gebracht werden müssen. Regelmäßig wird aus unerklärlichen Gründen nur ungefähr die Hälfte der Tonnen geleert. Dort stehen 12 Containertonnen und 5 Papiermülltonnen, fast immer bleiben 1-2 Papiertonnen gefüllt und 2-6 Container auch. Erklärung vom Abholservice, angeblich würden die dann erst nach der Leerung hingestellt. Ist aber nicht so. Wir stellen immer am Abend vorher raus und unsere wurde auch schon mehrfach stehengelassen. Restmüll ist ein anderes Unternehmen, da klappt es. Extra Müllbeutel kostete hier vor 6 Jahren 12€, aktuell weiß ich gar nicht.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeLuFe21

Auch doof mit dem papiermüll, das nimmt ja Platz weg.


LeLuFe21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Wir fahren unseres dann selbst zum Recyclinghof, für Privatpersonen ist Papier und Pappe wegbringen kostenlos, bis auf Aufwand und Spritkosten. Aber da hier nur alle 4 Wochen abgeholt wird, wüssten wir sonst nicht wohin damit. Aktuell sind wir am überlegen, die Papiertonne abzubestellen, wenn wir von 12 Abholterminen 5-7 trotzdem selbst wegfahren müssen. Können wir es auch gleich und dann immer etwas mitnehmen, wenn wir am Recyclinghof vorbeikommen.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Bei uns läuft es sehr gut. Wir ziehen unsere Tonnen abends an die Straße und bisher wurde immer alles abgeholt. Sogar wenn wir mal etwas mehr Papiermüll hatten und den neben die Tonne dazugestellt haben. Bei unseren Nachbarn wurde schon mehrfach der Biomüll nicht mitgenommen. Ich denke da liegt’s aber daran, dass bei uns die Biotonnen „gescannt“ werden und wenn nicht 100% Biomüll drin ist, nehmen sie’s nicht mit.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Die Biologen werden bei uns auch kontrolliert, bis jetzt hatten wir immer ne grüne Lob karte, mein Mann könnte aber auch Kurse zum Thema mülltrennung geben


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hier läuft das auch gut. Außer dass sie bei Sturm die leeren Tonnen direkt an der Straße stehen lassen, und da sie manchmal schon um vier Uhr morgens kommen, darf man die dann morgens beim Nachbarn aus dem Garten fischen oder von der Straße aufsammeln. Ist aber vermutlich einfach zu zeitintensiv, jede tonne etwas weiter ans Haus oder die Hecke ranzuschieben. Hier schreibt deswegen einfach jeder seinen Namen drauf :D Außerdem sind sie sehr penibel, was die Befüllung angeht. Wackelt der Deckel nur minimal, wird ein Schild drangehängt, dass die tonne zu voll sei. Auch im Rahmen des verständlichen


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

wir haben auch ein von der stadt beauftragtes unternehmen. hier gibt es gelbe säcke, die nur alle 2 wochen abgeholt werden. das nervt mich richtig. gerade im sommer ist das echt eklig. man muss sie dann ja irgendwo lagern. da bleiben nur küche oder balkon. beides unschön. wir haben im schnitt 1,5 säcke. wenn was ekliges, stinkendes dabei ist, dann werfen wir es aber auch in den restmüll. da gibts ne tonne, die wird jede woche geleert, sorry, aber ich lass das dann im schlimmsten fall nicht 2 wochen in der bude müffeln. die säcke konnte man früher problemlos jeden tag bei der ortsverwaltung und der post holen. jetzt müssen wir immer extra zum wertstoffhof gehen, der 2 mal die woche zu echt doofen zeiten offen hat.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Bei uns ist die gelbe Tonne für Plastik/Kunststoff. Sind die gelben Säcke auch dafür? Warum ist da was ekeliges, stinkendes drin?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Naja die Dosen vom katzenfutter fangen nach mer Zeit schon an zu riechen im gelben Sack, nur als Beispiel. Gelbe Tonnen gibt es hier seit neusten auch, man muss aber die gelben Säcke trotzdem holen weil der Müll erst in die Säcke müssen und dann wenn sie voll sind in die gelbe tonne kommen Versteht hier keiner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Dieses Problem hatten wir noch nie. Allerdings brauche ich diese "Landkreissäcke" sehr sehr selten


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hier läuft es rund. Aber ich musste auch, bis auf einmal vor mehreren Jahren, noch nie extra müllsäcke kaufen. Da wegen Umzug. Wir bekommen die Tonne so schon nicht voll, trotz Windeln. Abholintervall gelbe tonne, papier und restmüll alle 4 Wochen. Kompost alle 2 wochen.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Wir sind sieben Personen die hier fest wohnen, wenn meine beiden Erwachsenen Kinder uns am Wochenende besuchen auch mal 9 und wir haben eine Tonne die laut Stadt für einen 4 bis 5 Personen Haushalt ausgelegt ist, Ach ja und zwei Katzen ( das Katzenstreu entsorge ich ja im restmüll), ich würde für wetten wenn wir die Katzen nicht hätten kämen wir immer mit der tonne hin. Restmüll und gelbe Säcke nur alle vier Wochen würde im Sommer zu sehr riechen, jier sind alles Reihenhäuser mit kleinen Gärten das wäre ekelig


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Und du glaubst, der Wohnort, die Grundstücksgrösse oder Hausart entscheidet darüber ob es stinkt?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Nein wie kommst du da drauf? Unsere Mülltonnen stehen fast am Küchenfenster, wie bei allen hier es ist einfach wo anders kein Platz dafür und der Gedanke nur alle vier Wochen finde ich so naja


Bone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ist aber in vielen Gegenden so. Was soll man machen? Selbst den müllwagen fahren? Das ee stinkt liegt ja am ungeeignete Platz für die Tonne. Sonst richt da nur etwas wenn man den Deckel öffnet. Würde den Platz mal überdenken. Auch dann wenn wenig vorhanden. Carport ist oft der bessere Platz. Oder anderweitig für luftigen Schatten sorgen.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Liste sich halt so. Ich als Bürger kann ja nicht vorschreiben, wie oft der Müll abgeholt wird. Ich muss das so nehmen, wie es ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Bei uns schmeißen sie die Mülltonnen einfach wieder hin, nach dem Leeren, so dass auf der Straße mehrere Tonnen liegen. Oder auch immer gern genommen ist, wenn sie die Deckel auf lassen wenn es in Strömen regnet. Und wenn sie nicht um die Kurve kommen, fahren sie einfach an der Straße vorbei. Sie setzen keinen zweiten Versuch an um rum zu kommen. Und wenn sie rein fahren, dann in einem wahnsinns Tempo. Wir wohnen in einer Spielstraße.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klingt wie bei uns und der Fa. mit 3 großen Buchstaben, beginnt mit R...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Bei uns wird die Graue Tonne nur alle 4 Wochen geleert. Wenn hier mal Säcke an der Strasse stehen geblieben sind, dann sind das gelbe Säcke, da klebt dann aber auch ein Aufkleber drauf, das da was drin ist, was da nicht reingehört. WAs mich hier nervt, ist, das die gelbe Tonne der Nachbarn immer nach dem Leeren bei uns auf dem Hof steht, und immer so schön, das ich, wenn ich mit dem Auto wiederkomme, erst mal auf der Strasse stehen bleiben muss, um die rüber zu schieben.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Neulich habe ich mich auch bei der Stadt beschwert, es wurden einfach 6 Häuser am Ende der Einbahnstraße vergessen (wie kann das passieren?). Unsere Restmüllsäcke mit Windeln standen 5 Tage draußen in der Sonne.


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hier gibt es keine extra Säcke. Wer zu viel Müll produziert, muss ihn selbst zur Deponie bringen. Unsere Tonnen werden automatisch geleert. Da sitzt also nur der Fahrer im Wagen. Steht die Tonne nicht exakt kann es passieren, dass sie stehenbleibt. Kann ich aber nachvollziehen. Wenn der Fahrer alle Nase lang aussteigen muss um eine Tonne rumzudrehen, da wird er ja nie fertig. 2-3x im Jahr kommt es auch vor, dass die Müllabfuhr einfach nicht kommt. Dann bleiben die Tonnen stehen und werden in der Regel am nächsten Tag geholt. Meist gab es dann Probleme mit dem Wagen oder so.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cassie

Wenn solch Säcke angeboten werden, dann haben die Müllleute sich auch aus dem Auto zu bewegen, um die einzusammeln!


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Deshalb gibt es bei uns diese Säcke auch nicht zu erwerben Bei uns gibt es für alles nur Tonnen und auf jedem Müllplan ist der Hinweis, dass anderer Müll nicht mitgenommen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Im Ort meiner Schwiegereltern, hat der Müllmann die hochschwangere Nachbarin auf offener Straße angeschrien weil er nicht in die Straße rein fahren konnte, da das Auto ihres Mannes da stand. Sie hatte aber keinen Schlüssel zum weg fahren. Da hat er von ihr verlangt alle Tonnen zu ihm zu ziehen. Meine Schwiegermutter sagte alle Nachbarn wären aus ihren Häusern gekommen und haben sich über den Müllmann lautstark beschwert. Wohl auch bei der Firma. Am nächsten Tag musste der Mann sich offiziell bei der Nachbarin entschuldigen und alle Nachbarn waren ebenso anwesend


Bone

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hier gelbe Säcke alle 4 Wochen. 2024 ist dann der Umstieg auf Tonne geplant. Restmüll alle 4 Wochen. Kompost kommt drauf an ob Saisontonne oder normale.