Elternforum Rund ums Baby

Einkaufen - wie handhabt ihr das?

Anzeige kindersitze von thule
Einkaufen - wie handhabt ihr das?

SinaLucia

Beitrag melden

Hallo an alle! Mich interessiert es, wann und wie ihr einkaufen geht? Mit oder ohne Baby? Mein Sohn ist 13 Wochen alt. Wir haben es eigentlich immer so gehandhabt, dass mein Mann auf den kleinen aufpasst und mit ihm spazieren geht, während ich einkaufen fahre. Leider hasst er den Kinderwagen momentan und das letzte Mal endete in ewigem Geschrei, wonach er dann völlig erschöpft einschlief Jetzt will ich eigentlich diese Woche einkaufen fahren. Nur leider lässt sich unser Sohn von seinem Papa überhaupt nicht beruhigen - es wird sogar immer schlimmer mit dem Geweine. Er schreit, als hätte er Panik :( Bei mir ist dann sofort Ruhe. Ich muss dazu sagen, dass mein Mann kaum zuhause ist und ich das Gefühl habe, er fremdelt jetzt schon? In der Trage wäre eine Idee, ist aber sehr unpraktisch. Jedoch will ich den Kleinen nicht alleine bei ihm lassen, da er dann wieder endlos weint und brüllt, und mein Mann etwas überfordert ist und ihn nicht beruhigt bekommt. Da habe ich keine ruhige Minute


Liebeskind26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Lass den kleinen doch mal beim Papa wenn kein Stress dahinter steckt. Einfach mal mit ner halben Stunde anfangen. Wenn er gerade lieber bei dir ist, dann soll dein Mann einkaufen gehen. Sobald die beiden besser miteinander klar kommen kannst du wieder einkaufen gehen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

In dem Alter waren wir meistens zu dritt los. Das Baby war dann entweder bei mir oder meinem Mann in der Trage drin. Das änderte sich erstmals, als Sohnemann das laufen anfing, da einkaufen dann eher in Stress ausartete. Mit dem zweiten Kind hörte es dann vollends auf. Seitdem fährt entweder mein Mann oder ich einkaufen. Einkaufsliste wird meistens am Abend zuvor gemeinsam geschrieben. Inzwischen sind meine Kinder in der Grundschule, da kaufe ich in der Regel während der Schulzeit ein. ^^


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ich habe die Kinder die meiste Zeit mit gehabt beim Einkaufen. Wenn du aber die Möglichkeit hast ihn bei Papa zu lassen, dann mach das. Er wird auch einen Weg finden müssen sein Kind zu beruhigen.


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Beim großen war der Mann in dem Alter einkaufen, weil junior sofort los gebrüllt hat, wenn ich einen Laden auch nur betrat. Besserte sich zum Glück mit der Zeit und Schnuller. Die Kinder waren immer dabei, wenn ich Lebensmittel eingekauft habe. Kleidung habe ich online bestellt und abends zu Hause anprobiert. Nervig, aber die beste Lösung. Alleine shoppen ging erst viel später, nachdem mein Mann 3 Monate Elternzeit hatte. Vorher war er Dank Schichtdienst auch die meiste Zeit abwesend bzw. Nur alle 5 Wochen zu sinnvoller Aktivzeit zu Hause. Klar fremdelt das Kind dann... Und ich war öfter, dafür weniger auf einmal einkaufen, um alles mit Kind in Trage tragen zu können. Oder Einkaufswagen mit nach Hause nehmen. Falls hat nichts geht, bestellt doch nach Hause. Viele Supermärkte liefern (dank corona) mittlerweile.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Baby in die Trage nehmen, ging bei mir gar nicht anders, da ich von Anfang allein alles alleine stemmen musste. Wenn’s nicht anders geht, muss man erfinderisch werden und meist klappt das dann auch ganz gut.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Schick doch einfach deinen Mann einkaufen. Mit Liste kriegen das die meisten hin


Amelie-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Die ersten 4 Wochen waren wir zusammen einkaufen, danach dann nur mein Baby und ich. Wir gehen auch alle zwei Wochen shoppen Eine zeitlang wurde während dem Einkaufen geschrien, aber einfach entspannt bleiben... Irgendwann müssen die Kleinen das lernen


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Warum kann dein Mann nicht einkaufen? 24x7 wird er ja wohl nicht am arbeiten sein warum schafft er sich sonst ein Kind an. Verstehe das Problem nicht.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ich habe meine Kinder immer mitgenommen, anders hätte ich das zeitlich gar nicht organisiert bekommen bzw war mir die wenige gemeinsame Zeit mit meinem Mann zu wichtig als dass ich sie mit einem Einkauf "vergeudet" hätte. Bin in der Babyphase quasi jeden Tag einkaufen gewesen, was wir halt für den Tag brauchten. Dann war es immer nur ein kurzer Einkauf und verbunden mit einem Spaziergang. Meine Kinder (6 und 4) gehen bis heute gerne mit mir einkaufen.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ja, frag mich auch warum du nicht einfach deinen Mann einkaufen schickst Oder wenn du es nicht abgeben willst und der Kleine abends zuverlässig schläft, geh doch einfach da ganz fix. Supermärkte haben bis 22 Uhr meisten offen und ganz zum Notfall wäre ja dein Mann auch zuhause wenn er aufwacht..


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Das kommt aufs Bundesland an. Hier in ganz Bayern nur bis 20 Uhr.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Also ich hatte meine in dem Alter dabei, da sie MaxiCosi haßten, gingen sie in die Trage. Ich fand das jetzt nicht schwierig... Gut Getränke hat z.B. mein Mann gemacht. Ich hatte ja Zeit dann zu gehen, wenn es nicht voll war. Wenn ich auf meinen Mann gewartet hätte, hätten wir ja am WE oder abends gehen müssen wo es viel voller ist.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Wir bestellen unsere Einkäufe. Das haben wir schon vor der Geburt und sogar vor Corona gemacht. So kann man bequem vom Sofa aus einkaufen. Geht z.B. bei R.ewe und E.deka.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ich hatte die Kinder (16 Monate Abstand) meistens mit dabei. Beim ersten kam es drauf an ob mit dem Auto oder Zufuß ob Kindersitz oder Trage. Als sie beide da waren, hatte ich gar kein Auto tagsüber zur Verfügung und da kam dann der Älteste in den Einkaufswagensitz und der Kleine war eh in der Trage. Manchmal waren sie auch daheim mit meinem Mann. Ich hatte auch nie Bedenken, dass er das nicht schafft. Er hat vom ersten Tag an alles gemacht was ich auch gemacht habe. Mein Mann hat allerdings vieles anders gemacht als ich, aber das heißt ja nicht schlechter. Ich würde das Kind beim Mann lassen. Sie müssen ja einen Weg finden miteinander klar zu kommen und dazu haben sie ja sonst keine Chance. Wenn der Kinderwagen derzeit nicht geht, kann dein man doch auch Tragen. Ich habe mir immer gedacht: Es muss ja auch laufen, wenn ich z.B. ins Krankenhaus müsste.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ich fahre einkaufen ohne auf den Vater zu achten oder gar zu warten. Baby ins Tragetuch und los geht's. Ich habe letzte Woche sogar nen 25kg Sack Tierfutter so ins Auto bekommen


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Vielleicht geht dein kleiner gerne einkaufen. Bei meinem fing das mit 2 Monaten an, alles schön bunt und viel zu sehen. Wir fahren mitm Auto einkaufen und die Babyschale kommt dann auf den Einkaufswagen. Ich mach das auch gern als beschäftigung mit ihm.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Rewe, online und dann abholen. Dauert summa summarum 15 Minuten, maximal. Meine Kinder sind 9, 11 und 13. Jahre. Aber meine Zeit ist mir heilig, da lasse ich gerne andere durch den Laden tingeln und hole ab, zum von mir gewünschten Zeitpunkt.


Nöf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ich hab unsere immer im Kinderwagen mitgenommen, da unser Kinderwagen nicht viel Stauraum hat, habe ich mit einen universal Korb für Kinderwägen gekauft. Ansonsten Babyschale auf den Einkaufwagen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Lösung Einkauf: dein Mann fährt. Für das Problem Kind bei Papa: den Vater viel mehr in die tägliche Versorgung einspannen. Gerade die Aufgaben wie Wickeln, bettfertig machen etc. machen ganz viel aus - nicht nur spielen oder mal halten. Das heißt: sobald der Väter Zuhause ist, hat er Babydienst. Du bist dann möglichst wo ganz anders. Falls ihr das nicht ohnehin praktiziert.... vielleicht ist das gerade so eine Mamaphase. Mein Mann und ich haben die Betreuung unserer Tochter von Anfang an fast paritätisch aufgeteilt, dennoch gab es immer wieder Phasen, in denen Mama oder Papa beliebter waren. Da hilft nur aussitzen oder Augen zu und durch. Ich bin die ersten Monate nie mit Kind einkaufen gegangen - wegen Corona und weil sie unter Regulationsstörungen litt und das viel zu viele Reize gewesen wären. Mittlerweile (sie ist 14 Monate) kommt sie für kleinere Einkäufe Mal mit, aber nie zum Wocheneinkauf. Das wäre mir viel zu stressig, denn sie mag es nicht besonders. Mal kurz zur Apotheke uns Eck ist okay.


nikamia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Beim ersten Kind ging ich etwa alle zwei Tage mit dem Kinderwagen kurz einkaufen. Damit ich die Einkäufe dann auch noch samt Baby einige Treppen hoch in die Wohnung tragen konnte. Jetzt beim zweiten Kind und Corona geht mein Mann alleine einmal pro Woche einkaufen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Schreit er bei dir in der Trage oder ist er da total entspannt? Wenn nein, ist das doch die optimale Lösung. Wüsste nicht was daran unpraktisch sein sollte. Meine Tochter war die ersten Monate generell nicht einfach zu handhaben. Da war auch die Trage kein Garant, deshalb war es völlig klar, dass ohne Baby einkaufen gegangen wird. Übrigens haben wir uns da abgewechselt. Auch bei euch könnte eine mögliche Lösung sein, dass einfach dein Mann einkaufen geht?


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Die ersten 2 Wochen nach der Geburt ist mein Mann einkaufen gegangen,da er da Urlaub hatte, danach habe ich meistens eingekauft, Baby in Maxi Cosi in Einkaufswagen gestellt und los ging. Als Kind 2 gut 20 Monate nach Kind 1 dazu kam,ebenso. Babys im Maxi Cosi in den Wagen gestellt, Kind groß saß im Kindersitz. Stand ein richtiger Großeinksuf an, sind wir entweder gemeinsam mit 2 Einkaufswagen rein oder mein Mann ist alleine los (vollgestillt die ersten Monate).


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ansonsten lass doch einfach deinen Mann einkaufen. Problem gelöst.


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SinaLucia

Ich habe und hatte meine Kinder immer dabei. So lange bis sie in den Kindergarten dann gingen / gehen werden. Bei Kind 1 bis 3 war das auch problemlos. Kind 4 scheint Einkaufen zu hassen. Sie isr jetzt 14 Monate. Hat schon immer während des Einkaufs oft gemotzt. Jetzt inzwischen mag sie meist nicht im Wagen sitzen bleiben, steht auf und möchte getragen werden / seit sie laufen kann jetzt herumrennen. Da mich das Geschrei bzw. jetzt das herumtragen schon manchmal ziemlich stressen gehe ich oft dann erst, wenn entweder mein Mann oder die beiden Ältesten (15, 13 Jahre) mit können. Klappt nicht immer. Wenn ich alleine gehe, packe ich sie seit einiger Zeit jetzt in die Manduca. Aber auch das ist nicht optimal. Das geht mir dann ganz schön in die Schulter / den Rücken. Immer wieder versuche ich es auch wieder mit "in den Wagen setzen". Aber ich muss sagen: einkaufen mit Kind 4 ist definitiv immer irgendwie anstrengend. Freue mich auf entspannte Einkäufe, wenn sie im Kindergarten ist. So lange werden wir uns irgendwie durchwursteln.