Elternforum Rund ums Baby

Einkaufen mit Baby und Kleinkind

Anzeige kindersitze von thule
Einkaufen mit Baby und Kleinkind

Lifesunny1988

Beitrag melden

Ihr Lieben, ich bräuchte mal einen praktischen Tipp von euch: Ich habe 2 Söhne, 2 Wochen und 15 Monate alt. Nun stehe ich vor der Frage des Einkaufens, wenn mein Mann wieder arbeiten ist. Klar, das Baby kommt im Maxi Cosi auf den Einkaufswagen, aber dann kann ich meinen anderen Sohn (15 Monate) da ja nicht mehr reinsetzen und laufen schafft er noch nicht den ganzen Einkauf. Hat jemand von euch dazu einen praktischen Tipp? LG


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Baby ins Tuch oder in die Trage und Kleinkind in den Kindersitz des Einkaufswagens. Oder ohne Einkaufswagen: Baby in den Kinderwagen und Kleinkind auf's Buggyboard. Favorit: Mann geht einkaufen oder die Kinder bleiben bei ihm und Du gehst alleine einkaufen.


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Rewe Lieferservice. Oder dein Mann macht den Einkauf am Wochenende. Mit einem Neugeborenen würde ich Menschenansammlungen vermeiden.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Ich hatte die Kleine in der Trage und den Großen im Buggy. Haben nen ähnlichen Altersabstand. Aber wir waren immer zu Fuß einkaufen. Stell doch den Maxicosi in den Einkaufswagen und setz den Großen in den Sitz. Falls der Platz nicht für die Einkäufe reicht, kannst du ja noch nen Korb mitnehmen.


Gabyle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Baby mit Maxi Cosi in den Einkaufswagen und Kleinkind auf den Rücken in die Trage. Da sieht er genug und Du hast die Hände frei. Alternativ bin ich auch abends oder am Wochenende ohne Kinder gegangen für den großen Einkauf. Am liebsten ohne Kinder. Aber habe auch nur meinen Mann als Babysitter, da muss man schon planen.... Kleinkind frei laufend konnte ich nie entspannt nach den Einkaufen schauen. Jetzt, wo sie größer sind (9,7,4), geht auch mit den Kindern. Es wird einfacher!


Tani77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Ich habe den kleinen 6 Monate im Maxi Cosiund die große 2,5 Jahre vorne. Unten stell ich einen größeren Korb rein. Das klappt sehr gut. Kann nicht immer auf meinen Mann warten bis er da ist. Und Samstags geh ich alleine oder alle zusammen. Mein kleiner mag keine Trage deshalb mach ich das schon von Anfang an so. LG


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Hey, Ich hatte die Kleine auch immer in der Trage und die Große saß mit ihren 16 Monaten entweder im Sportwagenaufsatz des Kinderwagens, wenn wir zu Fuß einkaufen waren (mein Favorit, wohnen auf dem Dorf und so hatten alle gleich frische Luft) oder bei mir war die Babyschale im Einkaufswagen und das Große Kind saß im Sitz des Einkaufswagens. Das war für mich persönlich so einfacher, weil die Große ständig aus dem Einkaufswagen klettern wollte und ich sie so besser im Auge hatte als hinter der Babyschale. Das war aber wirklich eher der Notfall, wenn ich die Trage vergessen habe.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Hallo Ich habe noch keine Erfahrung aber in 3 Wochen kommt Baby 2 und ich habe vor das Baby in Tuch oder trage zu tun und 4 jährige laufen lassen. Oder beide Kinder beim mann zu Hause lassen. Ob es so funktioniert wird sich dann zeigen


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Wenn du den Weg zu Fuß erledigen kannst: Baby in die Trage, Kind in den Wagen, Einkauf unten rein. Oder Baby in den Wagen, Kind mit Buggyboard, Einkauf unten rein. Und einmal die Woche Großeinkauf: Wochenplan erstellen, Einkaufsliste und ohne Kinder los. Spart Zeit unter der Woche, Nerven und Geld.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Bei der Geburt unseres Sohnes war die Mittlere 20 Monate. Oben in dan Aufsatz kam der Maxi Cosi und die Kleine saß im Einkaufswagen unter dem Aufsatz. Hat genau gepasst. Funktioniert aber nur, wenn man keinen Großeinkauf machen muss. Kind wird irgendwann immer mehr zugemauert. bis zu einem gewissen Grad klappt das. Anfangs gab's nur etwas Theater, weil sie manche Sachen dann gleich haben also essen wollte. Hat sich aber mittlerweile auch gelegt. Denn so kaufen wir immer noch ein. Der Kleine ist 7 Monate alt mittlerweile.


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Bei uns gabs verschiedene Konstellationen wenn ohne Kinder Einkaufen nicht möglich war: (1) Kind Groß in den Sitz vom Einkaufswagen. Baby im MaxiCosy in den Einkaufswagen. Einkäufe in einen Korb bzw um den MaxiCosy herum. (2) Eins der Kinder ins Tragetuch. Zweites in den Einkaufswagen. (3) Mit Buggy einkaufen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lifesunny1988

Alleine einkaufen. Haben wir hier von Anfang an so gemacht. Machen einmal die Woche Großeinkauf (samstags). Wenn der Mann länger als sechs Tage auf Dienstreise ist, würde ich ein Kind in die Trage nehmen.