Elternforum Rund ums Baby

Ein letztes Mal Waschmaschine

Anzeige kindersitze von thule
Ein letztes Mal Waschmaschine

Pocahontas1234

Beitrag melden

Hallo, ich verspreche, es ist das letzte Mal, dass ich euch mit meiner Waschmaschine nerve Jetzt habe ich endlich die Angaben gefunden, wieviel tatsächliche Temperatur bei welchem Programm erreicht wird. Bei Eco 40-60 ist die maximale Temperatur bei voller Beladung 31 Grad Bei weniger Beladung weniger Temperatur. Ist das jetzt okay weil die niedrige Temperatur durch die längere Waschdauer ausgeglichen wird? Und was hat die Temperatur mit der Beladung zu tun es geht doch eigentlich um die Art der Wäsche?


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Was ist das denn für eine Waschmaschine??? Und wo hast du sie gekauft?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Die Wäsche wird so sauber wie bei 40 oder 60 Grad, ist aber dennoch NICHT für hygienisch bedenkliche Wäsche wie Unterwäsche, Handtücher, Küchenwäsche, Putzlappen etc geeignet. Also du kannst da problemlos deine Oberbekleidung für 30-40 Grad rein tun.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Mensch mach dir doch nicht so eine Waffel. Probier es aus, ob du mit dem Waschergebnis zufrieden bist und dann ist gut. Ich wasche Klamotten fast ausschließlich auf 20Grad. Wenn du also nicht im Stall arbeitest oder dir täglich alles vollkotzt etc, reicht das!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wir waschen auch fast alles auf 30 Grad und es wird sauber und riecht nicht Die heutigen Waschmittel sind so gut, dass sie schon bei niedrigen Temperaturen hygienisch waschen. ich habe meine Waschmaschine jetzt 12 Jahre und noch nie das Kochprogramm benutzt.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich finde Handtücher etc übrigens nicht als hygienisch kritische Dinge. Die müssen nicht desinfiziert sein, um für den Hausgebrauch zu reichen. Alle 2-3 Wäschen Wäsche ich die auf 60 Grad. Das war's. Ansonsten Eco. Bettwäsche wechsele ich nach 1 Woche - spätestens. Da braucht es auch nicht immer eine 60Grad Wäsche. Ich finde das ziemlich sinnlos alles auf 60Grad zu waschen. Putzlappen Wäsche ich immer bei 60Grad, da finde ich das sinnvoll, wenn Lappen fürs Klo dabei sind.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Endlich mal jemand mit gesundem Menschenverstand


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Endlich mal jemand mit gesundem Menschenverstand


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Also wir trocknen unseren Intimbereich durchaus mit einem Handtuch ab. Von daher ist das durchaus hygienisch bedenklich und ich habe nun auch keine Lust den Rest in einer halben Maschine zu waschen - mit Handtücher, Putzlappen und Unterwäsche habe ich exakt 1 Maschine 60 Grad in der Woche. Wir wechseln Handtücher aber auch nicht täglich, sondern 1x pro Woche.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Und was hast du furchtbares im Intimbereich, das sich an Textilien ablagert und dann eliminiert werden muß? Meine Unterwäsche würde zudem keine 60Grad Wäsche aushalten Ich lebe noch und habe keine Infektionen und mir ist auch noch kein Blumenkohl oder Champignons im Intimbereich gewachsen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Die Handtücher benutzt du doch nachdem du frisch gewaschen bist. Abgesehen von Hautschuppen kommt da nix dran. Vielleicht ganz minimal Körperflüssigkeiten. Die sind nicht giftig. Im Mund hat man wahrscheinlich sogar mehr Keime - keine Ahnung, vermute ich nur. Aber Gläser und Besteck kochst du doch wohl nicht auch ab!?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich hiffe auch, das meine noch lange hält. Denn 1 - 2 x 60 Gradwäsche die woche habe ich auch.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Bei den neuen Maschinen mit Eco Programm hat man die normalen Programme trotzdem noch. Eco ist eine Option.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Sorry, also mein Ausfluss ist nicht weg nach den Duschen. Und 60 Grad reduziert ja nur auf ein bedenkenloses Maß, es wäscht nicht 100% keimfrei! Ich finde es echt eklig, wenn ich irgendwo zu Besuch bin und mir dort mein Gesicht mit einem Handtuch abtrocknen muss, dass jemand vorher am Arsch hatte (der, wie der gesamte Intimbereich nicht mit Duschgel oder Seife gewaschen werden sollte!! Nur mir Wasser pur!!) und dann bei lauwarmen 30 Grad befeuchtet wurde...bäh! Dazu kommt: ist man auf öffentlichen Toiletten erkennt man gut, dass sixh kaum die Hälfte der Menschen Hände richtig wäscht, das machen die zuhause sicher nicht anders. Und Hände sind ein wesentlicher Faktor in der Keimübertragung, also schmieren diese Menschen alle diese Keime brav ins Handtuch, die sich bei 30 Grad in der Waschmaschine vermehren Im übrigen bin ich nicht die einzige, die das so einstuft. Das Bundesamt für Umwelt UND das für Risikobewertung sagen alle klar: diese Wäsche bei MINDESTENS 40 Grad + Bleichmittel ODER bei 60 Grad waschen. Aber klar, die haben alle sicher keine Ahnung. Dazu kommt, dass zur Pflege der Waschmaschine eine 60 Grad Wäsche in der Woche (manche sagen auch im Monat) wichtig ist. Hier noch was von der Stiftung Warentest: https://www.test.de/FAQ-Waschmittel-und-Waschmaschine-Antworten-auf-Ihre-Fragen-5073601-0/#question-35 "Um dem vorzubeugen, sollten Sie regel­mäßig – mindestens einmal pro Monat – bei höherer Temperatur (ab 60°C) waschen – am besten mit einem Vollwaschmittelpulver." "Geschirrtücher sollten mindestens bei 40 Grad gewaschen werden, damit Keime abgetötet werden. Meist reicht das aber nicht aus, weshalb die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) dazu rät, Spüllappen und Putztücher genauso wie Handtücher, Waschlappen, Bettwäsche und Unterwäsche bei mindestens 60 Grad* zu waschen. " https://www.merkur.de/leben/wohnen/geschirrtuecher-waschen-welche-temperatur-braucht-waschmaschine-zr-13717773.html "Spüllappen und Putztücher sowie Handtücher, Waschlappen, Bettwäsche und Unterwäsche sollten Sie bei mindestens 60°C mit einem bleichmittelhaltigen Vollwaschmittel waschen." https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/haushaltshygiene/#c6848


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

60 Grad ist nicht kochen, die Spülmaschine wäscht tatsächlich auch mit 60 Grad. Ich wasche genau wie misssilence auch.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Weder mit Blumenkohl noch mit Champignons hätte ich ein Problem. Aber gut dass du da so super sauber bist, auch deine Unterwäsche nach 24 Stunden Nutzung, immerhin entfernt unser trockenes Toilettenpapier ganz sicher Stuhl- und Pippireste zu 100%. Du darfst auch gerne weiter so waschen - aber die Aussage, 30 Grad reichen, um Keime auf ein unbedenkliches Maß zu reduzieren, ist einfach falsch oder dass Handtücher keine hygienisch bedenkliche Wäsche ist - zumindest laut heutigen Experten. 40 Grad + Bleichmittel gehe ich schon eher mit. Und dann ab und an bei 60 Grad, allein schon zur Pflege der Waschmaschine.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Deswegen nutze ich auch nie das Automatikprogramm bei der Spülmaschine. Da weiß ich ja nie, ob nun 45 oder 65 Grad und due Spülmaschine erkennt wohl kaum, ob ein Brett dabei ist, auf dem rohes Hühnchen geschnitten wurde. Da nutze ich fast immer Eco 50 Grad oder bei bedenklichen Geschirr 70 Grad (60 oder 65 Grad habe ich leider nicht), zB bei Geschirr das mit rohem Fleisch oder verschimmelten in Berührung gekommen ist, bevor ich was einkoche etc.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Du weißt aber schon, dass beim Einkochen alles sterilisiert wird? Normal abwaschen langt, um es von Staub zu befreien. Steril wird es beim Einkochen. Herr im Himmel wenn ich darüber nachdenke wieviel Energie der gemeine Deutsche pro Tag verplempert, wird mir schlecht.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich finde dich übertrieben. Wir kommen da wohl auch auf keinen gemeinsamen Nenner.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

meine Handtücher muss ich auf 60 Grad waschen, weil wenn niedriger gewaschen, diese sofort beim wieder Benutzen nach pieschige Wäsche riecht und ich dann auch. Und ich bin eigentlich alles andere als pingelig. Das Problem habe ich nach 60 Grad nicht. Ich wasche da lieber mit 60 Grad, als einen Hygienespühler zu nehmen. Ich habe vor kurzem gelesen, dass halt bei den kalten Temperaturen dann viele zum H - Spüler greifen. Ob das besser ist?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

PS: Meine Maschine ist erst knapp 2 Jahre alt. Die alte hielt 12 Jahre und der Monteur meinte, man sieht meiner Maschine an, dass ich zu selten 60 Grad benutzt habe, denn dann wäre meine Maschine wohl noch nicht kaputt gegangen. LG


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Siehste, da würde ich dann auch 60Grad nehmen. Aber solange die Wäsche sauber und frisch rauskommt, braucht man das meiner Meinung nach nicht. Ich lasse Handtücher und Waschlappen aber auch komplett trocknen, bevor sie in den Korb kommen. Da mieft dann eben auch nix. Und komplett ohne 60Grad Wäsche kommt wohl auch kein Haushalt aus. Falls das nicht durchkam, ich plädiere nicht dafür gar keine 60Grad Waschen mehr zu machen. Sondern sie dann einzusetzen, wenn es nötig ist. Unsere Handtücher stinken nicht und kriegen nur alle 2-3 Wäschen 60Grad ab. Ob die 60Grad erreicht werden, ist mir pupsegal. Ich wische damit keine Kotze auf. Und auch wenn Mal Kotze an Bettwäsche ist, reicht die 60Grad Wäsche. Wir haben uns zumindest nicht reihenweise infiziert. Also ist es komplett egal, ob die Wäsche nun die 60erreicht oder nicht. Bei 60Grad sind definitiv alle Keime tot. Das ist aber so ein fixer Wert. Die Bazillen wissen nicht, dass sie erst bei 60 explodieren dürfen und gehen schon bei 40, 50 Grad kaputt. Was viele also immer mit dem Erreichen von 60Grad haben, ist mir schleierhaft. Kann wieder nur so ein Paragraphending aus Hygieneanstalten sein, die festgestellt haben, dass nach 60 Grad wirklich alles eliminiert war.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

meine Handtücher kommen auch immer komplett trocken in die Wäsche..daher kann das nicht kommen. Nach der Wäsche, bei 40 Grad, sind die tipp topp, erst wenn sie dann feucht werden, riechen sie dann und wann. LG maxikid


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Deswegen kommt es doch auch nur in die Spülmaschine, anstatt den Kram auszukochen. Und Marmelade koche ich nicht ein, sondern fülle heiß ab. Ich verbrauche sehr viel mehr Energie und Wasser, wenn ich die Gläser nochmal per Hand abspüle. Ich mache die Maschine natürlich nur voll an. Und nein, wir sind sicher die allerletzten, die umweltunfreundlich leben ;)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Nein, bei 60 Grad ist GANZ SICHER nicht alles tot! Norovirus wird erst ab 70 Grad abgetötet, genauso Salmonellen, nur um zwei Beispiele zu nennen! Aber natürlich, 60 Grad sind im privaten Bereich vollkommen ausreichend. Ich denke, da stimmen wir überein ;) Mir ist es dennoch nicht egal, ob 60 Grad nicht erreicht werden. Ich bin Milbenallergikerin, dh ich MUSS zwingend für einige Textilien bei mindestens 60 Grad waschen. Aber ja, ich denke, wir sind uns darin einig, dass ab und zu heißer als 40 Grad waschen notwendig ist - so wie du es ja auch machst. Für uns macht deine Routine aber keinen Sinn, denn sonst würde ich immer halb leer waschen, was nun auch nicht Sinn der Übung ist. Wir gucken, so wenig wie möglich heiß zu waschen, dafür dann zumindest richtig voll. Oberbekleidung etc waschen wir auch nur bei 30 Grad, manches auch 20 oder 40 Grad - ich gucke mir die Wäsche jedes Mal an und entscheide dann. Sind meine Sportsachen dabei, brauchts 40 Grad, sonst muffts. Sind Flecken da, die erfahrungsgemäß nicht bei 20 Grad, trotz Vorbehandlung, rausgehen, dsnn 30 Grad. Wir haben viel richtig schmutzige Wäsche: riesen Nutzgarten, Kleinkind, Hühner etc. Da geht vieles nicht noch niedriger, aber ich gebe mir zumindest die Mühe, auszutesten, wie niedrig es reicht und wasche extrem individuell.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Marmelade, jo da die nur heiß abgefüllt wird, würde ich die Gläser auch sauber haben wollen, damit es sich lange hält. Du brauchst aber auch bei "kritischen" Brettchen keine 70Grad in der SpüMa. Sonst wären ja alle Leute dauernd krank, die "nur" von Hand abspülen. Deine Hände übergießt du wahrscheinlich auch nicht mit 60 Grad heißen Wasser, damit sie nach der Hähnchenzubereitung oder dem Toilettengang wieder sauber werden. Oder kommt da dann erstmal Isopropanol drüber?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Warum übertrieben? Es ist so, wie ich sagte. Meine sehr enge Haltung mag auch daran liegen, dass ich zwar viele Haushalte kenne, die immer nur 30 oder 40 Grad waschen bei denen Geschirrtücher frisch gewaschen speckig sind und Handtücher bereits vom weitem stinken. Aber die waschen echt konsequent nicht höher, kippen dafür fleißig Weichspüler gegen das muffen rein


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Mag sein, dass das übertrieben ist. Aber ich habe oft gelesen, dasd per Hand abspülen gründlicher ist, und da verwende ich zumindest auch sehr heißes Wasser. Da wir solches Geschirr aber nur etwa alle 4 Wochen haben, dient das 70 Grad Programm gleichzeitig der Maschinenpflege, da wir sonst nur Eco verwenden. Das braucht es, damit hartnäckige Fettreste etc entfernt werden. So habe ich das zumindest gelesen - soll die Lebensdauer der Spülmaschine verlängern. Mir wäre übrigens ein 60 oder 65 Grad Programm lieber. Hat die Spülmaschine aber leider nicht.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich empfehle einen Grundkurs Chemie oder Bio, um zu verstehen, warum viele Erreger erst AB 60 / 70 / 90 Grad abgetötet werden! Das habe ich sogar noch in der Schule gelernt, ich meine 11. Klasse. Du scheinst da echt wenig Ahnung zu haben, schmeißt aber mit diesem Nichtwissen um dich.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das von dir beschriebene ist für mich auch gänzlich an gesundem Menschenverstand vorbei. Wenn irgendwas speckig ist,muß es in eine 60Grad Wäsche. Putzlappen allgemein, da mache auch ich keinen Kompromiss. Sollte ich irgendwann tatsächlich mal eine ganze Maschine mit Staubtüchern vollkriegen, würde ich die auch nur kalt waschen. Da das aber wahrscheinlich eh nie passieren wird, ohne dass sich noch andere Lappen ansammeln, denke ich darüber auch nicht nach irgendwas, das ich zum Putzen hatte, auf weniger als 60 zu waschen. Ich finde übertrieben, dass du Unterwäsche und Handtücher pauschal auf 60 wäschst.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Mir ist gerade noch eine gute Analogie eingefallen: wenn die Temperatur keine Rolle spielt, warum wird denn dann Fieber beim Menschen ab 41 Grad kritisch? Stirbt erwa jemand, der nicht misst und somit nicht weiß, dass er 42 Grad Fieber hat nicht und nur der, der misst stirbt? Denk mal drüber nach ;) Ansonsten kann man auch Googel befragen, warum eine bestimmte Temperatur erreicht werden muss.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich nicht, und Experten - wie oben eine Menge zitiert, wohingegen du nur mit deiner Meinung argumentierst - ja offensichtlich auch nicht.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

worauf willst du hinaus? Was hat jetzt Fieber mit Waschtemperatur zu tun? Made my day. Danke das erhellt meinen Tag. Ab 40Grad stockt das Eiweiß im Blut. Btw Eiweiß stockt auch außerhalb des Körpers ab einer Temperatur über 40Grad, weshalb es ohnehin sinnlos ist, wenn du versuchst Körperflüssigkeiten jeder Art mit 60 Grad auszuwaschrn. Die Flecken bleiben dann. Egal ob Blut, Stuhl oder Sperma. Denk Mal drüber nach


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Keine Ahnung woran das liegen mag. Meine machen das nicht. Wenn doch würde ich sie aber auch in die 60Grad Wäsche stecken.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir auch nicht, unser Stromverbrauch ist sehr überschaubar, trotz 60 Grad Wäsche einmal wöchentlich und der Geschirrspüler läuft auch immer auf 60 Grad. Ich mache dafür weniger Waschmittel rein, geht nämlich super mit der Hälfte wenn man heißer wäscht, ist auch gut für die Umwelt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ohje, wenn du nicht mal weißt, was du selbst geschrieben hast...ich zitiere aber gerne: "Das ist aber so ein fixer Wert. Die Bazillen wissen nicht, dass sie erst bei 60 explodieren dürfen und gehen schon bei 40, 50 Grad kaputt. " Genau darauf bezog ich mich. Das ist einfach Blödsinn und daher die ANALOGIE mit dem Fieber. Mir geht es auch nicht um Körperflüssigkeiten (das erkennt man daran, dass ich eine Analogie angebracht habe), sondern um die darin befindlichen Mikroben wie zB e.coli Bakterien. Die fühlen sich bei 30 und 40 Grad noch pudelwohl. Aber ich merke, es hat keinen Sinn, dir mit Fakten zu kommen, die dir nicht passen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Okay ... Fassen wir mal zusammen. ICH wasche meine Wäsche überwiegend bei 20 (zwanzig) Grad, selten wärmer, kommt aber durchaus vor. Meine Handtücher kriegen nur alle paar Wäschen hohe Temperaturen ab. Trotzdem bin ich kerngesund, habe nirgends Blumenkohlwucherungen und auch der Rest der Familie ist gesund und die Wäsche ist sauber und riecht frisch. Du hast nach eigener Aussage auch keinen Blumenkohl am Körper, wäscht aber einiges immer bei 60Grad. Hab ich jetzt einfach nur mordsviel Glück, dass ich noch ohne Blumenkohl lebe - und überhaupt lebe - oder übertreibst du?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Frage für eine Freundin...


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich bin echt sprachlos, hast du meine Beiträgen überhaupt gelesen?! Aber letztlich lässt deine Art mit Lächerlichkeiten, ohne auf Gegenargumente einzugehen, zu antwortet genug Schlüsse zu ;) Na ja, lass gut sein. Ich habe meinen Standpunkt ausreichend klar gemacht, das reicht mir :)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Du wirst genauso lächerlich wie Monroe. Lass gut sein.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Du meinst ich sollte darauf eingehen, wie du gerade auf meins eingegangen bist? Geschenkt, Schatzi


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Vielleicht ... Vielleicht übertreibst du aber doch ein bisschen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Es ist doch scheißegal, was irgendwelche "Experten" raten was man tun sollte und wann Wäsche absolut keimfrei wird. Ich bin fast sicher, dass die Keime das überhaupt nicht wissen. Und selbst wenn, überleben bei meiner Waschmethode anscheinend trotzdem keine oder es überleben keine "bösen". Also ist mir ehrlich Latte, was Experten meinen, wie ich meine Wäsche waschen so, wenn es anders auch funktioniert. Weder kümmern sich diese Experten um neues Wasser noch Strom noch Gas und überhaupt und erst Recht nicht um meine Rechnungen. Also werde ich es weiter so machen wie ich es mache und wollte mit dem Kundtun auch andere ermutigen es einfach mal auszuprobieren. Man weiß doch vorher nie wie die Gewohnheiten des einzelnen sind und solche pauschalen Tipps sind einfach für den Podex. Ich verlasse mich auf meinen gesunden Verstand. Wenn irgendwas dreckig aus der Maschine kommt, mieft oder nach kurzer Zeit in Benutzung anfängt zu miefen oder sich klebrig, speckig oder einfach komisch anfühlt, muß ich die Waschroutine hinterfragen. Bis es soweit ist, passt das für mich, die Umwelt und die Finanzen so einfach besser als der Versuch irgendwas "keimfrei" zu kriegen, wo gar keine krankmachenden Keime sind.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Und die neuen Waschmaschinen sind jetzt alle so?! Ich glaube ich muss gucken, ob ich schnell noch eine normale, neue Waschmaschine bekomme und die dann einlagern damit ich dann eine richtige Waschmaschine habe wenn meine kaputt geht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Das dachte ich auch schon im Zusammenhang mit der Haltbarkeit - man hat ja das Gefühl, es hält alles immer weniger lang.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Eigentlich muss man nur auf wenig achten. Ich habe erst letztes Jahr neu gekauft, nur dass mir die Problematik mit der Temperatur bekannt war. Also habe ich extra nach einer Waschmaschine gesucht, die den gesamten Temperatur Bereich von 20-90 Grad abdeckt UND ein Allergieprogramm hat, denn diese erreichen echte 60 Grad und halten diese den gesamten Waschzyklus auch. Da ich Milbenallergikerin bin und wir Stoffwindeln nutzen, war mir das sehr sehr wichtig, denn ansonsten hätte ich diese Wäsche immer bei 90 Grad waschen müssen. Ich merke da übrigens auch einen deutlichen Unterschied zur alten Waschmaschine, auch wenn diese auch relativ modern war: habe ich vorher bei 60 Grad Normalprogramm gewaschen, mussten die Windeln dennoch regelmäßig bei 90 Grad - trotz extra Sauerstoffbleiche und Vorwäsxhe! - gewaschen werden, um nicht zu stinken. Nun brauche ich das alles nicht mehr und es riecht rein gar nichts. Ich vermute, dass die alte die 60 Grad nur einmal erreicht hat.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Das Eco Programm ist eine Option, um Strom und Wasser zu sparen. Alle Nderen Programme hast du trotzdem zur Verfügung.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das stimmt so nicht. Auch das 60 Grad Nornalprogramm erreicht fast nie 60 Grad! Das geht auch gar nicht, da man sonst kein gutes Energielabel erreichen würde. Siehe Stiftung Warentest ;)


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Das ist doch eigentlich ganz gut. Dann hast du doch ein 30 Grad Programm.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hallo, erst mal - also zumindest mich nervst Du damit nicht (wieso auch?) - und wie bereits vor kurzem geschrieben, wasche ich "normale" Kleidung schon lange auf 30° und Leibwäsche, Putz- Spüllappen und Lappen fürs Bad auf 60°. Und das reicht völlig aus und wird auch sauber. Und man sagt ja, dass die Keime "schon"(?) bei 60° absterben. Und man spart so schon einiges an Energie.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Vielen Dank nochmal für eure Antworten und Tipps. Vielleicht taugt dieses Eco 40-60 dann ja doch was. Ich werde mit meiner Maschine schon noch warm werden