Elternforum Rund ums Baby

Ein Kind muss zunehmen, das andere abnehmen

Anzeige kindersitze von thule
Ein Kind muss zunehmen, das andere abnehmen

Lennina

Beitrag melden

Hallo, Ich bin in einer ganz blöden Lage. Meine Söhne sind 17,5 Jahre, 185 cm, 60 kg 11,5 Jahre, 160 cm, 60 kg Der Ältere klapperdürr, der kleine wird jeden Tag speckiger, inklusive Doppelkinn und dickem Bauch. Inzwischen würde ich sagen er ist dick. Bei Tisch gibt es Mord und Totschlag, der kleine rasend eifersüchtig auf den Großen, weil der doppelte Menge essen darf und auch bei Süßigkeiten nicht eingeschränkt wird. Auch geht es schon los, was ich überhaupt kochen kann. Habt ihr Ideen?


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Warum darf dein großer uneingeschränkt Süßigkeiten essen, das hilft nicht unbedingt, dass er sich bei den Mahlzeiten dann gesund und ausgewogen ernährt. Was aber auch wichtig ist für eine ausgewogene Gewichtszunahme.


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Ich finde eigentlich auch nicht, dass dein großer zunehmen „muss“ und der kleinere abnehmen „muss“. Du wirst es nicht schaffen, dass beide gleichzeitig die selbe Körperstatur haben. Beim kleinen hast du noch den Vorteil, dass es sich wahrscheinlich raus wächst. Wenn du gesund und ausgewogen für beide kochst und jeder ist, bis er satt ist, ohne am anderen Maß zu nehmen, dann pendelt sich das schon ein. Ich würde mal wirklich diese Süßigkeiten zu fuhr nicht so in den Fokus rücken. Davon wird man höchstens fett, nicht aber gesund beleibt.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

In der Freizeit werden die beiden doch eher einzeln anzutreffen sein. Der kleine soll sich mehr bewegen. Den großen mästest du heimlich! Wenn der große bei Tisch mehr bekommt argumentierst du das mit dem Alter. Essen für Erwachsene. Nicht mit dem Gewicht.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Wir hatten das ganz einfach geregelt. Wenn ich alleine mit dem dünnen Kind unterwegs war, gabt einen Risbecher, oder auch msl süße Getränke. Waren beide dabei, oder nur das "speckige" Kind, gab es eine Kugel auf die Hand und nur Wasser zum trinken. Mein Kind war aber auch schlau genug nicht zu erzählen was es alkes gibt wenn wir alleine untetwegs waren. Zu hause gab es öfter das Lieblingsessen vom dünnen Kind, das das speckige aber nicht so gerne mochte. Unser dickes Kind hatte nie das Gefühl sich zurückhalten zu müssen. Mittlerweile gibt es übrigens für beide Eisbecher


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Den Großen wirst du machen lassen müssen wie er mag, in 6 Monaten ist er volljährig und wird sich dann bestimmt nicht mehr von Mama vorschreiben lassen was er essen darf und was nicht. Es sei denn, er leidet an einer Essstörung (als Beispiel Magersucht). Da würde ich tatsächlich professionelle Hilfe holen. Da kommt man alleine nicht weiter. Dem Kleinen würde ich halt erklären, dass er sich mit 5 Kilo weniger evtl wohler fühlt. Vielleicht könnt ihr ja zusammen Sport machen und Lebensmittel einkaufen und kochen. Was sagt den der Kinderarzt dazu? War er schon immer eher stämmig oder kam das jetzt plötzlich ohne das sich die Ernährung geändert hat? Wurde das Blut schon überprüft? Auf der Perzentille ist er überall bei über P90. Grundsätzlich würde ich keine Süßigkeiten mehr kaufen und zwar für niemanden. Wenn das dennoch bei euch einen höheren Stellenwert hat, dann nur so viel kaufen, dass jeder sich ein Stück pro Tag nehmen kann. Wenn das aufgebraucht ist, dann würde ich nichts mehr nachkaufen, dann gibts halt den Rest der Woche keinen Süßkram mehr und fertig. P.S. deine beiden Jungs werden sicher immer völlig unterschiedliche Körperformen haben. Aus dem Kleinen wird nie ein Spargeltarzan werden und aus dem Großen nie ein stämmiger Typ.


Lennina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Mein Grosser war schon immer dünn. Der kleine ist erst letztes Jahr aufgegangen und seitdem kontinuierlich. Es waren bestimmt 10 kg in einem Jahr, allerdings ist er bestimmt 10 cm gewachsen.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Passt denn die plötzliche Zunahme zu einer zunehmenden Nahrungsaufnahme? Ansonsten vielleicht mal Blut abnehmen und Schilddrüsenwerte bestimmen lassen?


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Er wird bestimmt bald noch einen Wachstumsschub machen. Ich würde aufpassen, dass der Kleine das Gewicht hält, sich viel bewegt und kaum Süßigkeiten/ Chips da haben. Zum Knabbern halt Rohkost und direkt nach der Hauptmahlzeit eine Süßigkeit bzw Nachtisch damit der Jeeper danach nicht kommt. Mein Großer ist auch so dürr und kann futtern wie er will. Der macht sich oft gut 1h nach den Mahlzeiten wieder Müsli oder andere Sachen. Er fährt aber in Schulzeiten auch 10-20km Rad am Tag, das verbraucht auch was.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Sind 60 kg bei 1,60 m nicht Normalgewicht?


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Laut BMI Rechner für Kinder ist das ein Wert von 23,44 und somit wohl Übergewicht. Ich würde mal das Blut checken lassen. Nicht dass, wie schon weiter oben jemand schrieb, die Schilddrüse dahinter steckt. Ansonsten habe ich MEIN Vorgehen schon geschildert. Ich verstehe, dass du dir Sorgen machst.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich möchte dich mal beruhigen. Mein jüngeres Kind hatte, bis er 11 war, immer eine sehr schöne, sportliche Figur, kein Speck. Dann wurde er mopsig, wog mit 155m um die 60kg, wie deiner. Er trinkt schon immer sehr viel Milch und liebt Kuchen und alles, was süß ist. Da haben wir natürlich gebremst. Er blieb aber ein Moppel. Mit 13,5 wuchs er plötzlich in kurzer Zeit 20cm. Ist nun ein eher dünnes, schlaksiges Wesen. Zugenommen hat er nämlich dabei nicht. Unser Ernährungsterror war vermutlich überflüssig.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Mein Sohn ist 19, 5 Jahre und 1,88m groß und wiegt 67 kg. Sein Vater ist 1,85 und wiegt seit er 16 Jahre alt ist immer 61 kg. Er ist massig Süßigkeiten, sein Arzt hat ihm empfohlen fettreich zu essen (mit viel Butter, Sahne...) hat nichts geholfen, außer das er hohen Blutdruck bekommen hat. Mein großer Sohn geht seit einem jahr regelmäßig ins Fitness Studio und hat so Muskeln aufgebaut und sieht nun nicht mehr so Dürr aus.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Bei meinen Söhnen ähnlich 8 Jahre 1,25m 20 Kilo 6 Jahre 1,10m. 21 Kilo Der Große ist untergewichtig, der kleine für mich etwas zu "dick". Aber werde kein 6 jährigen auf Diät setzen! Und mästen kann ich den Großen auch nicht. Laut Kinderarzt ist der Kleine noch im Rahmen, Versuche ihn aber dazu zu motivieren sich mehr zu bewegen ist faul .... Sorgen mache ich mir beim Großen, ...


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Der BMI- Rechner ist absoluter Quatsch und bei Kindern sowie so! 60 Kilo bei 1,60 ist Normalgewicht und kein Übergewicht!! Jeder ist anders. Hast du mit deinem Kinderarzt darüber gesprochen? Ich würde nur schauen das er nicht weiter zu nimmt. Dein grosser ist von Natur aus dünn und es gibt nun mal Menschen die essen können was und wieviel sie wollen und trotzdem setzt nichts an. Andere wiederum müssen immer aufpassen was sie essen und nehmen trotzdem kaum ab.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Warum machst du dir beim Großen Sorgen, ist er schwach oder kränklich oder rein nur wegen Verhältnis Gewicht/Größe?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Was sagt denn der Kinderarzt? Wenn er da ein Problem sieht kann er euch beraten oder an Stellen verweisen die beraten können.


Lennina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Zum Kinderarzt gehe ich erst noch. Es mag sein, dass es normalgewichtig ist, aber es sieht überhaupt nicht so aus. Er hat einen dicken Bauch mit Rollen und Doppelkinn, leider sieht er auch so aus als hätte er einen Busen. Ich will nicht dass er geärgert wird. Ich lasse es untersuchen, ich bin auch seit meinem 12 Lebensjahr an der Schilddrüse erkrankt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich würde es auch kontrollieren lassen.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Sorry, das ist ein verbreiteter Irrglaube, ein sonst gesundes Kind bzw. in dem Fall Jugendlicher, müsse zunehmen. Wenn keine Essstörung vorliegt, gibt es hier nichts zu tun. Er sollte sich genauso normal und gesund ernähren, wie der Rest der Familie (hoffentlich). Wenn ihm seine Statur nicht gefällt, sollte er allenfalls Muskeln aufbauen, aber das funktioniert doch nicht, indem er mit Fett und Zucker gemästet werden. Im späteren Lebensverlauf wird sich das rächen. Beim Kleinen würde ich auch erst mal mehr auf Bewegung setzen. Wenn sie sich insgesamt gesund ernähren und es für alle kein zu fettiges, kalorienreiches Essen gibt, sollte sich das von allein regulieren.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Hallo Lennina, ich habe nicht die ganzen anderen Antworten gelesen. Mehrere Aspekte fallen mir dazu ein: 1. Der "Große" ist so gut wie volljährig. Dem kann man nicht mehr sehr reinreden, außer im Gespräch zu bleiben. Machen muss er, was er für richtig hält. In dem Alter sind naturgemäß viele "Jungs" ziemlich dünn. Das ist kein Nachteil. 2. Wenn der "Kleine" aktuell "zu dick" ist, muss er nicht abnehmen. Er muss nur gesund essen, sich genügend bewegen und NICHT ZUNEHMEN. Das kannst Du sinnvoll begleiten, indem Du für alle gesundes Essen (weder mit Fokus auf abnehmen noch zunehmen) bereithältst, bestenfalls weniger Fleisch, viel Obst und Gemüse und Vollkornprodukte, vor allem auch genügend Eiweiß (Linsen, Bohnen, auch Kidneybohnen, Kichererbsen etc., aber auch Milchprodukte, besonders Joghurt, der übrigens beim Abnehmen helfen kann ;-)) 3. Süßigkeiten würde ich ohnehin als Mangelware zu Hause deklarieren. Und ich würde keine Unterschiede machen. Wenn Der "Große" sich selbst welche besorgt, kann man doch vielleicht mal mit ihm in Ruhe vereinbaren, dass er sie nicht öffentlich isst. Ich würde da möglicherweise auch sagen, dass ICH selbst das nicht so toll finde, weil ich auch Lust darauf hätte, das aber für mich nicht gut ist, weil ich sonst irgendwann durch die Gegend rolle. Rein auf die Rücksicht plädieren also, und den "Kleinen" ein bisschen aus der Schusslinie nehmen. 4. Gibt es nicht einen Sport, den der "Kleine" gern machen würde? Oder Du (oder besser noch der Papa) mach(s)t, coronamäßig ein bis zweimal die Woche Albasport (kannst Du googlen) mit ihm. Das tut allen gut und macht Spaß. Jetzt wäre auch schwimmen eine gute Option. Freibäder haben offen (man muss vorbuchen), in Badeseen ist es gar kein Problem. 5. Hockt der Kleine viel vor dem Computer? Fernseher? Zeiten verkürzen. Das ist ohnehin sinnvoll. Und was Du kochen kannst? Schau mal beim Bas-Kast-Kochbuch nach oder bei den Ernährungsdocs (googlen). Da gibt es viele leckere Rezepte, die hier Kind und Papa schmecken, obwohl der Papa hier ein notorischer Fleischesser ist. Hirseherzen (Chefkoch) sind auch lecker und mit Joghurt-Kräuter-Dip und Apfelmus (selbstgemacht ohne Zucker - ich gebe etwas Zimt rein) auch super, als Fleisch bisweilen Hähnchenbrust, z.B. als Kichererbsencurry (auch Chefkoch), Fisch ist richtig gut, wenn er denn gern gegessen wird. Hier ja, Mann bekommt dann immer Lachs, den mag auch er. Außerdem sind fast alle Meeresfrüchte super, z.B. Garnelen, Muscheln, Calamari... Eine Ofenkartoffel mit Sourcream sättigt ungemein, man kann gar nicht so viel davon essen. Nachtisch aktuell ist toll: Beeren jeder Art, auch bunt gemischt mit Joghurt vermixt gibt einen tollen Trinkjoghurt. Man kann ein winziges Teelöffelchen Honig zugeben. Oder Sorbet mit dem Smoothiemixer: Lauter Früchte und Beeren, etwas Joghurt, damit es cremig wird und eine Prise Zucker (auch für die Konsistenz) oder Honig mit Eiswürfeln vermixen (Smoothiemaker). In Schalen füllen, noch mal kurz kalt stellen. Das ist besser als jedes gekaufte Eis, macht satt, unterstützt die Darmflora und gibt so viele gute Nährstoffe. Das wichtigste: Es schmeckt! :-) Hier muss überhaupt nicht für "zu dick" oder "zu dünn" gekocht werden, nur gesund und nahrhaft, möglichst wenig gesättigte Fettsäuren (der ganze Fastfoodkram, Frittiertes, viele Konservengerichte und natürlich Chips und Co und Schoki - Zartbitter ab 70% ist gut. Davon isst man naturgemäß nicht so viel), gerne reichlich ungesättigte Fette (Olivenöl, Rapsöl, Nüsse! - nein, die machen nicht dick!) und natürlich möglichst wenig Zucker und Süßstoffe. Heißhunger machen: Zucker, zu wenig Eiweiß in der Nahrung, Fructose (Säfte), Süßstoffe/Zuckerersatzstoffe, mangelnde Aktivität, nicht korrekt arbeitende Schilddrüse. Ja, und dann wäre es vielleicht hilfreich, mal wieder zum Arzt mit dem "Kleinen" zu gehen, um zu schauen, ob es ggf. einen Grund für die (plötzliche?) Gewichtszunahme gibt. In dem Alter ist das zwar ungewöhnlich, aber manchmal macht die Schilddrüse das, wenn die Hormone richtig losgehen. Alles Gute für Euch! VG Sileick


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Wenn dein großer Sohn ansonsten gesund ist und sich wohlfühlt, würde ich da nichts weiter machen, auch wenn das GEwicht recht gering ist. War er denn schon immer so? Bei deinem jüngeren Sohn finde ich 60 kg auf 1,60 m schon recht viel. Aber es ist gut möglich, dass das bald rauswächst. (Kenne einen Jungen, der sich innerhalb der zwei Monaten Corona-Sport-Pause vom kleinen speckigen Jungen zu einem deutlich größeren drahtigeren Jungen gemausert hat). Allerdings würde ich die ERnährung schon im Auge behalten und auf eine gesunde Ernährung für beide achten. Süßkram ist generell nicht gut, auch nicht zum Zunehmen. Von daher könnt ihr es innerhalb des Hauses für beide gleichermaßen einschränken. (Was der Große mit seinem Geld macht, ist dann was anderes, aber er sollte dann seine gekauften Süßigkeiten nicht unbedingt dem Kleinen zeigen bzw. diese vor seinen Augen essen...) Dazu gehört aber nicht nur der Naschkram, sondern der ganze zusätzliche unnütze Zucker, z.B. in Getränken, Müsli... Wie sieht es mit Sport aus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

So lange der Arzt nix sagt: müssen die Kinder gar nix! Im Moment förderst du nicht nur Eßstörung. sondern dass das Verhältnis zwischen den beiden schlecht wird. Ein dünner junger Mann der gesund ist muss nicht gemästet werden. Kenne einige erwachsene Hungerhaken die völlig gesund sind. Andere waren als Jugendliche dünn und sind als Erwachsene propper. Mein Kind war lange Zeit (auch laut Arzt) dick. Wir konnte nur reden und gesund kochen. Die Naschereien hat sihc das Kind in der Schule oder woanders gekauft. Das VERSTÄNDNIS kam vom Kind. Irgendwann hats aus eigenen Stücken abgenommen und sein Eßverhalten langfristig geändert. O-Ton: "Ich wußte dass ich zu dick war. mir wars zu der Zeit aber egal!". Süßigkeiten sindvöllig leere Kalorien. Und selbstverständnlich gibts Streß wenn der Kleine zuschauen muss wie der Bruder sich Süßigkeiten reinpfeift! kanns 0% dass Du so eine Situation zuläßt! Koche gesund für BEIDE. Keine Extrawürste. der Kleine muss halt verstehn dass der Große wg. seiner Größe auch mehr essen kann. Meß bei beiden die Größe. Und zeig dem Kleinen wieviel größer der Bruder ist. Und deswegen mehr essen darf. Ans Vertsändnis appellieren. Vielleicht fallen dir die Speckröllchen beim Kleinen umso mehr auf weil der GRoße so dünn ist.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lennina

Ich würde den Fokus auch nicht zu sehr darauf legen, dass der eine mehr essen soll und der andere weniger. Denn je mehr der Kleine spürt, er darf und soll nicht, desto mehr wird er wollen und das ist ein Teufelskreis. Im wachsenden Alter kann vieles noch ausgeglichen werden, solange er nicht ständig weiter zunimmt. Ich würde schon darauf achten, dass es z.Bsp. keine zuckerhaltigen Getränke und nicht maßloses Naschen gibt. Aber bei beiden, der Große kann ja "heimlich" mehr naschen, aber nicht im Wissen des Bruders. Und gesund ist es ja auch für den Großen nicht, unabhängig vom Gewicht. Aber der ist ja doch in einem Alter, in dem er dich nicht mehr fragen wird, was er essen soll. Deshalb würde ich einfach gesunde, abwechslungsreiche Kost anbieten und als Zwischenmahlzeiten viel Rohkost und frisches Obst. Zudem auf ausreichend Bewegung beim Kleinen achten bzw. ihn vielleicht irgendwie dazu motivieren, dass er eben täglich irgendeine Bewegung macht. Mein Großer ist übrigens auch sehr dünn. Er ist 6,5 Jahre alt, sehr groß für sein Alter mit 1,27 m und wiegt auch nur 21 kg. Er ist zwar ein schlechter Esser, isst sehr wenig und hauptsächlich Obst und Gemüse bzw. Milch/Müsli liebt er, aber ich kann und will ihm ja auch nicht Essen reinzwingen, wenn er nicht mag. Er darf natürlich auch naschen, aber nicht die ganze Zeit und nicht, um ihm Kalorien mit Lebensmitteln reinzustopfen, die trotz alledem nicht gesund sind. Er ist topfit, gut entwickelt und deshalb ist es auch kein Problem, das er ist, wie er ist. Versuche mehr Gelassenheit zu haben und es eher indirekt zu steuern (mit Anregungen zur Bewegung, gesundem Essen), als mit direkten Ansagen, dass der Kleine weniger essen darf. Und beim Großen würde ich mir noch weniger Gedanken machen, wenn er ausreichend isst, also kein Essproblem hat, und nicht weiter abnimmt. Alles Gute!