Elternforum Rund ums Baby

ein anderes Wort für "Stiefmutter"

Anzeige kindersitze von thule
ein anderes Wort für "Stiefmutter"

DK-Ursel

Beitrag melden

Gibt es das auf Deutsch, das heute auch fleißig und wertneutral gebraucht wird? Hier in DK sagt man entweder "bonusmor"* oder "papmor"* , ebenso natürlich auch für -väter und/oder Großeltern/Enkel. * mor = Mutter


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ja, das sagt man hier auch.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Was genau? Stiefmutter, Bonusmutter, Pappmutter?


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bonusoma, Bonuskind, Bonusmama/-mutter.


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

So kenne ich es auch mit Bonus.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bonusmama bonuspapa und bonuskinder


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

hier gibt es nur den Ausdruck Schwiegermutter/vater/eltern/tochter/sohn Bonus***** finde ich seltsam


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwiegermutter hat aber nichts mit Stiefmutter zu tun oder?


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stiefel finden die meisten Menschen negativ Bonus ist eher positiv , gibt es halt zum partner/ Partnerin oben drauf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Da hab ich mich verlesen. Stiefmutter kenne ich keine einzige in meinem Umfeld. Auch keinen Stiefvater. Daher klang das für mich erstmal seltsam


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Siehe Antwort oben


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur hat Schwieger--- nichts mit dem zu tun, was ich meine.


Muschelnudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich finde wir brauchen ein neues Wort für Schwiegermutter um dem ganzen den Schrecken zu nehmen


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir sagen Stiefpapa und Stiefsohn und niemand empfindet das als negativ. Bonus* kenne ich auch, aber geläufig ist es in unserer Gegend absolut nicht.


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe Bonuskind erst hier in diesem Forum kennengelernt, privat sagt das bei uns keiner. Da heißt es eher nur "das Kind von X" oder "die Frau meines Papas". Stief-... wird auch wenig benutzt.


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Bonus-Mama, -Papa, -Kind habe ich erst hier im Forum kennengelernt. Ich sage Stiefmutter, Stiefvater und Stieftochter (oder eben die Tochter meines Mannes), wenn ich jemandem etwas über diese Personen erzähle. Genauso, wie meine Stieftochter mich als ihre Stiefmutter vorstellt. Ich finde daran auch nichts negatives.


Seepferdchen79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mein Vater (mittlerweile 90) hat einfach immer von seiner 2. Mutter gesprochen. Sie hatte aber auch komplett die Aufgaben und die Rolle einer Mutter übernommen.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich kenne keinen anderen Begriff dafür. Wenn ich mal meine Stiefmutter in Gesprächen erwähne, dann eher mit dem Vornamen oder als Frau meines Vaters... Mutter war sie für mich nie, da ich schon ausgezogen war, als sie ins Leben meines Vaters einzog... Also, selbst das Wort Bonusmutter würde mir nicht gefallen (zumal sie ja nicht zusätzlich, sondern ersatzweise da wäre, da meine Mutter schon ewig tot ist).


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

bonus*** gibt es hier auch, finde ich aber genauso "besetzt" wie stief*** bonus impliziert für mich, der vorgänger ist nicht so toll wie der bonus und stief ist für mich ein ersatz, der platz und aufgaben von einem nicht mehr existenten vorgänger übernimmt. in unserer (massiven) patchworkgroßfamilie heißen die "neuen" teils leiblichen partner*innen mit vorname und begriff, also, z.B. bertoltpapa als der leibliche vater von kind 1 und kevinpapa und der leibliche vater von kind 2, während die mutter die gleiche ist... das liegt aber auch daran, dass guter kontakt zu allen (ex-)partner*innen besteht und die kinder regelmäßigen umgang zu allen haben, und alle ihrer erziehungsverantwortung wahrnehmen. LG