Elternforum Rund ums Baby

Ehrliche Meinung zu Toniebox?

Anzeige kindersitze von thule
Ehrliche Meinung zu Toniebox?

StolzeMama_2020

Beitrag melden

Hallo, Ich bin hin- und hergerissen, was das Teil angeht. Ich finde die Förderung der Selbstständigkeit gut und ich selbst liebe seit meiner Kindheit Hörspiele, aber dennoch Frage ich mich, ob das Gerät wirklich nützlich ist oder nur Geldmacherei? Wenn ich sehe, wie teuer die Figuren sind, kräuseln sich alle Haare. Ich hab alle Folgen der beliebten Hörspiele zuhause oder in meinem Streaming Abo und finde es irgendwie unverschämt für eine Folge so viel zu verlangen. Den Streaming Dienst kann ich für den Kurzen ja anschalten, aber der Effekt von es selbstständig machen ist dann natürlich weg. Ich will die Box nicht kaufen, nur weil man sie förmlich in jedem Laden unter die Nase gerieben bekommt. Ich würde sie kaufen, weil sie wirklich förderlich ist. Ich hätte gerne eure Meinung/Erfahrungen. Wie seht ihr das? Box gut oder unnütz/Geldverschwendung? (Wäre Geschenk zum 2. Geburtstag) Danke im Voraus


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Hallo, in eurem Fall fände ich es unnötig. Wir haben die Box, da wir sonst keine anderen Geräte haben außer dem Handy, nutzen auch keine Streaming-Services. Wir besitzen nur knapp 10 Figuren bisher und es werden meistens dieselben gehört (vorrangig Musik). Meine Tochter spielt sehr gerne mit den Figuren, aber deswegen braucht man die Box ja nicht. Nur für den pädagogischen Zweck würde ich sie sicher nicht kaufen.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Mein Sohn hat die Box zum ersten Geburtstag bekommen (er ist jetzt 2 geworden). Das System hat er schnell verstanden und kann gut damit umgehen. Anfangs fand er die Box mega interessant und sie lief pausenlos. Das lies bei uns schnell nach und sie läuft eigentlich nur, wenn ich ihm sage, er kann uns doch Mal Musik anmachen. Da er riesiger Eisenbahn Fan ist, läuft hier aber nur der Thomas Tonie. Ein anderes Kind im gleichen Alter aus dem Freundeskreis hört hingegen unheimlich gerne Hörbücher und wirft die Box jeden Tag nach der Krippe zum entspannen an. Tonies habe ich gebraucht gekauft. Ich finde die auch sehr kostspielig.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Die sind halt gut für "selbst". Alles was du über den Streamingdienst hast, braucht halt direkt immer erstmal Hilfe, bis die Kinder alt genug sind, um da Content selbt auszuwählen. Auch die klassischen Trägermedien (CD, Kasette) sind ja bei Kleinkindern häufig erstmal mit Hilfe verbunden. Tonies sind da halt extrem intuitiv... Kind nimmt Conny Tonie und bekommt Conny Hörspiel. Kind nimmt Sky, es kommt ein Paw Patrol Hörspiel. Kind nimmt Hund auf Ball und bekommt Musik. Außerdem kommt Kind nicht alle zwei Minuten angedackelt und will was anderes, sondern kann prinzipiell alleine von Kinderliedern zu Hörspiel wechseln (und kommt dann hoffentlich nur alle fünf Minuten). Meiner (fast 3) fand die Box erst super spannend und hat alles immer im Wechsel für 30 Sekunden angespielt (bis Mama fast die Ohren abfielen), im Moment findet er sie langweilig. Keine Ahnung. Der 6jährige meiner Freundin liebt seine Toniebox heiß und innig, die dudelt da hoch und runter. Kommt vermutlich sehr aufs Kind an. Tonies sind nette Geschenke für Nikolaus/Weihnachten/Ostern, vielleicht nicht zum Geburtstag vom Kitakumpel, aber von Tante oder Oma. Ansonsten kann man die auch oft in der Bücherei ausleihen. Gebraucht kaufen lohnt sich ja kaum, die gehen ja meistens nur für ein paar Euro günstiger weiter. Für mich ein klares "kann man machen, muss man aber nicht". Hat bei Kleinkindern sicherlich durch die extrem intuitive Nutzung durchaus Vorteile, wirklich "brauchen" tut man sie aber nicht und dadurch wird es bei mir automatisch zu "Geldverschwendung" nach engster Definition (= alles was man nicht wirklich braucht).


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterfink

Meine Tochter hat die Box für ihre Tochter die Tonies kauft sie gebraucht


Chynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Ich persönlich finde das absolute Abzocke und werde für mein Kind keine kaufen. Ich will die auch nicht geschenkt haben oder sonstiges. Ich sehe das bei den Nichten und Neffen. Die Schweine teuren Tonies fliegen überall rum und mittlerweile haben die alle ein Tablet, wo sie sich die Musik selber aussuchen. Außerdem finde ich die Anzahl der Lieder bzw. Geschichten echt begrenzt für den Preis. Wir haben auch alle möglichen Streaming Dienste, da kann man sich ja mit dem Kind gemeinsam hinsetzen und sich etwas aussuchen. Und so kann man auch das Phänomen umgehen, dass mitten in der Nacht noch irgendwas gehört wird, das war bei mir nämlich immer so Selbstständigkeit kann man meiner Meinung nach auch anders fördern.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chynn

Dein Beitrag hat Fehler. Theoretisch braucht man einen kreativ-Tonie. Diesen kann man beliebig oft neu bespielen.


Chynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ja den hat die Nichte auch, nur da bespielt den niemand neu.. ich persönlich kann dem Ganzen nichts abgewinnen..


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chynn

Liegt dann aber an den Eltern. Nicht an den Tonies. Erklärt dann, warum Tablets und Co wichtiger sind.


Chynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Wie auch immer, die Kinder sind mittlerweile auch 8 und 10, da brauchen sie die Toniebox sowieso nicht mehr. Es war lediglich ein Beispiel warum ich persönlich davon nichts halte. Wenn du sie super findest dann ist es doch okay. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass wirklich jemand alle paar Tage diesen einen Tonie neu bespielt?


Satuxpanda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Hallo, Ich kann deine Skepsis verstehen. Und da Ohr ja bereits ein Streamingabo habt ist die Toniebox vielleicht auch überflüssig. Unsere Tochter liebt sie. Sie hat sie seit sie 1,5 Jahre ist und den Dreh schnell raus gehabt. Wir haben nur 6 Figuren, meist Geschenke der Familie. Meine Tochter tauscht sie entweder zeitweise mit Freundinnen aus und hat mal was Neues zum Hören und Zanzen - oder ganz klassisch aus der Bibliothek ausleihen. Das macht bei uns in der Großstadt einfach extrem Sinn. Es ist ein ganz besonderes Erlebnis mit mittlerweile 3 Jahren in die Bibliothek zu fahren, sich etwas auszusuchen, selbstständig auszuleihen und heim zu tragen. Sie geht viel pfleglicher mit den geborgen Tonies um :) Die Box an sich ist unfassbar robust und durch den weichen Rahmen gab es nie Verletzungen. Tipp: Online im Menü direkt die Lautstärke begrenzen


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Satuxpanda

Kann ich nur bestätigen. Wir nutzen sie Bibliothek auch extrem häufig und die Anzahl der Tonies ist deshalb überschaubar.


LiLeJa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Mein Großer (3,5) möchte manchmal lieber eine Toniefigur hören, anstatt eine Gutenachtgeschichte oder er hört eine Geschichte morgens um noch etwas zu dösen/ sich zu entspannen. Ich finde sie ganz praktisch, weil es einfach zu handhaben ist und die Box stört auch nicht, wenn sie im oder am Bett steht. Selbst seine kleine Schwester (fast 2) findet die Musiktonies gut. Ich finde die Figuren vom Preis ok, aber bei uns läuft das Ding auch täglich, da lohnt es sich. Ich finde es persönlich besser als irgendein Streamingdienst, weil sie selber entscheiden können wann und was sie hören wollen, ohne ständig diesbezüglich nach Hilfe fragen zu müssen. Die Figuren sind zudem ein einfaches Geschenk, wenn mal wieder gefragt wird was man dem Kind zu Oster etc... holen könnte


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Wir haben uns dagegen entschieden weil es, wie du selber schreibst, echt teuer und nicht so individuell ist. Will man was neues muss man loslaufen und erstmal besorgen. Oder um es pädagogisch zu machen: warten bis zum Geburtstag oder Weihnachten damit sich eine neue Figur gewünscht werden kann. Auch wir nutzen streaming Dienste (alexa). Deshalb wäre es noch unsinnigen. Wenn das Kind noch nicht reden kann muss man als Eltern halt helfen aber dann kann das kind es ja selber und hat eine riesen Auswahl an Liedern und hörbüchern. Da kommt ein Tonie niemals ran.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Kaufen. Hättest du aber besser bis zum Sommer gemacht. Bis dahin waren sie deutlich günstiger.


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Bei uns war die Box ein Geschenk, diverse Tonies kamen vom gleichen Schenker mit der Zeit dazu. Die Kinder hören viel lieber Tonies (hauptsächlich Musik) als die gleichen Inhalte per Handy/ WLAN-Lautsprecher oder CD. Das Gros der Tonies leihen wir kostenlos in der örtlichen Bibliothek aus. Dort kann man auch für bis zu 10 Wochen die Box an sich ausleihen. Vielleicht gibt’s das auch bei Euch?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Wenn das Geld keine Rolle spielt, finde es einfach eine nette Sache. Wenn man massenweise CDs hat oder kostenlos online hören kann, ist es eigentlich unnötig. Mit dem Aufspielen auf die Kreativ- Tonies hat man dann noch Arbeit. Meine Kinder hörten auch erst ab 3 bzw. sogar erst 5 wirklich richtig Hörspiele. Viele Kids haben die Box deutlich früher und hören nicht wirklich, sondern spielen eher damit. So erlebe ich es zumindest bei Verwandten und Bekannten.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Mein Kleiner liebt sie. Notwendig ist sie sicher nicht. Aber es gibt vieles, was nicht notwendig ist und mit dem die Kinder aber trotzdem gern spielen. Es ist sicher einfach eine Geschmackssache, was man toll findet und was nicht und im Vorhinein weiß man oft auch einfach nicht, wie es bei den Kindern ankommt. Aber ich möchte sie nicht missen, sie ist für uns super praktisch und wird viel benutzt. Alles Liebe!


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Wir haben auch eine. Hat sie mit ca 1,5 Jahren bekommen und liebt sie sehr. Es gibt mal Phasen wo sie nicht beachtet wird aber wir würden sie trotzdem nicht missen wollen. Am meisten gehen hier die Musiktonies den Tag über, da tanzen oder toben wir immer zusammen und abends zum einschlafen auch ab und an mal eine Hörgeschichte. Mit dem Preis kann ich verstehen. Wir lassen uns diese aber immer schenken und haben bis jetzt kein einzigen Tonie gekauft. Ich finde immer gute Geschenkidee für Weihnachten, Geburtstag, Ostern, etc. etc.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Ich werde den Lidl Buddy Speaker kaufen, die Münzen zum auflegen kosten 8 Euro, werde noch mehrere Kreativmünzen besorgen und selbst bespielen, fertig. Von diesem Tonie Hype halte ich auch null.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Wir haben keine. Man kann Selbständigkeit anders viel effektiver fördern. Dass Kinder alleine die Toniebox verwenden ist sogar kontraproduktiv - Kinder lernen am besten mit sozialen Kontext, also in der Beschäftigung mit ihnen. Deswegen halte ich auch nix von tiptoi etc. Dadurch lernen Kinder nachweislich nichts bis wenig. Uns hat nicht nur der Preis, sondern auch der ganze Müll abgeschreckt. Unsere Lösung: unser Reisetablet bekam einen Kinder Musikplayer, auf den wir die Lieblingslieder unserer Tochter geladen haben (wir Habenuns ein günstiges gebrauchtes Tablet mal geholt, um in den Urlaub nicht den Laptop mit zu schleppen). Wenn sie Musikhören will, geben wir es ihr, sie kann den Player Selbständig bedienen, aber MIT uns. Wir singen oder tanzen zusammen mit ihr und es läuft keine Musik im Hintergrund. Es funktioniert fantastisch.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Und fast kostenlos ;) Die Erfahrung von Tini oben kann ich übrigens bestätigen: meine Neffen und Nichte haben eine Toniebox, mit 1 Jahr bekommen, und so die ersten 2-3 Jahre flig das Ding durch due Wohnung, und es wurde nur Schindluder getrieben...als Erwachsene bekam ich von deren Gebrauch Kopfweh, weil alle paar Sekunden ein neuer Tonie drauf gehauen wurde, die Lautstärke war ohrenbetäubend und Hörspiele machen auch kognitiv gesehen erst ab frühestens 3, eher 4 Jahren überhaupt Sinn. Und dafür Tonies...? Auch Kreativtonies beheben das Problem nicht: da zahlt man ja sogar doppelt für wenig Kapazität (einmal den Tonie und dann noch für den Inhalt...). Ich halte das Ding und Konsorten für maximal unnötig. Mit 3-4 Jahren tut es fann ein einfacher CD Spieler.


Chynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Den Ansatz mit dem Tablet wollen wir dann eines Tages auch so handhaben. Wir haben eh jeder ein iPad, da wird dann eine entsprechende App drauf geladen (zur Not wird selber was programmiert ) und dann hat man für einen wesentlich geringeren Preis eine viel größere Auswahl. Und man kann win Tablet ebenfalls mit Kopfhörern verbringen oder auch mit einer Boombox, dann können alle mithören.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Versteh ich irgendwie nicht ganz Man kann sich ja auch zusammen mit der Toniebox und dem Kind beschäftigen…sehe da kein Unterschied zum Tablet…da wählt das Kind ja auch selbstständig die Titel aus und sprachlich begleiten kann man auch mit der Toniebox Tonies kann man gut gebraucht kaufen oder in der Bibliothek ausleihen etc. - da kommt auch kein Müll auf. Und CD bzw CD Player wer weiß wie lange es die überhaupt noch gibt…


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chynn

Wir haben es seit etwa kurz nach dem zweiten Geburtstag im Einsatz. Die App, die wir haben, ist wirklich gut. Du kannst jedem Lied ein Bild zuweisen und die Bedienung ist echt easy. Ich kann es echt empfehlen, auch wenn wir sonst eher wenig Medien bevorzugen, so ist das eine für uns gute und günstige Lösung. Ab etwa 3 oder 4 Jahren wollen wir dann auf einen CD Spieler umsteigen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Du sagst es selbst: Tablet und Toniebox entsprechen sich weitestgehend. Nur, dass mich die Toniebox viel kostet. Gebrauchte Tonies kosten mind noch 8 Euro - so viel zahle ich monatlich für grenzenloses Streaming. Leihen? Also bei uns sind die grundsätzlich alle vergriffen in den Büchereien...und will man jedes Mal dorthin? Da brauchste echt viel Glück... Dazu der Müll, der produziert wird. Gebraucht kostet die Box selbst ja auch ein Vermögen, hier werden die noch für mind 70€ verkauft. Selbst wenn es keine CDs mehr geben sollte - dann gibt es entweder weiterhin das Tablet oder eben Lautsprecher. Aber das ist ein Problem für später. Und leider ist es doch realistisch so: die wenigsten Eltern setzen sich bewusst mit ihren Kind hin und hören einen Tonie an. Zumindest ist es das, was ich in 90% der Toniebox Familien erlebe. Genauso wie mit Lerncomputern, tiptoi etc.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Was den Preis betrifft hast du natürlich vollkommen recht. (Wie gesagt wir haben bis jetzt uns alles aber immer schenken lassen bzw so habe ich immer eine Idee parat wenn mich Leute fragen was sie für den Kleinen mitbringen können ). Wenn man das preisliche außer acht jetzt lässt, ist einfach nur eine Geschmacksache ob Tonie oder Streamingdienst über Tablet/Lautsprecher bzw CD. Gerade für Klein- bzw Kitakinder finde ich es persönlich viel schöner eine haptische Sache zu haben und das “Hörerlebnis” einfach schöner und gerade Kleinkinder brauchen auch keine riesengroße Auswahl an Hörspielen oder sonstige Sachen. (Und man kann ja auch super viel auf ein Kreativ-Tonie spielen).


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Das Hörerlebnis ist schöner ? Inwiefern? Zum Thema wir haben keine. Aus den von den wenigen nicht habern genannten Gründen ( einige hat Miss silence gebannt) außer den biedienung Vorteilen im Kleinkind alter hat es für uns keine Vorteile . Unsere große kann Siri verbal bedienen( sie ist fast 4,5) und im Auto nutzen wir cds.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Das Müllproblem hast du gekonnt ignoriert ;) Es ist eben nicht nur Geschmackssache. Und zum Thema schenken lassen: dafüe werden dann aber andere Sachen nicht geschenkt, insgesamt also uU doch mehr Kosten


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Warum ist das Hörerlebnis schöner? Mein Kind interessiert es herzlich wenig, wo die Musik rauskommt, zu der wir singen oder tanzen.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Durch die kleine Box und den Figuren. Die Box trägt er ganz easy durch die Gegend und vergräbt sich manchmal in seiner Hölle. Die Figuren auszusuchen, sie einfach drauf zusetzen und mit denen zu spielen etc. Ist für mich schon ein anderes Hörerlebnis als mit einem CD Player durch die Gegend zu rennen (teilweise auch nicht möglich), Plastik CDs rauszukramen oder durch ein tablet/App zu scrollen…


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Bei Tablet muss man sich noch weniger bemühen. Einfach streaming an, das gewünschte runterziehen, Kind verpacken, fertig. Leichter geht es kaum. Toniebox mit kreativtonie, alle 4 Wochen mit Kinder zur Bücherei gehen. Dort neue Kinderbücher, Toniefiguren und Kinder-CD ausleihen. CD konfigurieren, auf die Figur laden und alle glücklich. Ich verstehe es auch nicht.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Das Tablet gab es umsonst


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Welches müllproblem? Unsere tonies haben wir nun zum Teil über 6 Jahre. Die Box selbst war in einem Karton. Worin war dein Tablet verpackt und wie wird das irgendwann entsorgt? Tablet ist auch nicht sonderlich gut für die Augen. Gerade bei so kleinen Kindern.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Naja gut, das ist am Ende auch eine Frage des Umgangs. Bei den Großeltern weiß ich zb dass sie die meisten second hand wie Flohmarkt shoppen. So würde ich es auch machen oder mit Freunden dann tauschen. Ob jetzt CDs das kleiner Müllübel ist…hmmmm… Und mit dem schenken lassen find ich persönlich nicht schlimm. Viele Dinge kauf ich mir eh lieber selber und auch sofort. Und oft fällt mir persönlich nichts ein was ich genau in dem Moment an kleinen Geschenken brauche und ob ich dann zb ein Spielzeugauto mehr habe oder so eine Figur ist ja dann auch Geschmacksache…


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Wir haben das Tablet nicht zu diesem Zweck angeschafft und es war gebraucht. In den meisten Haushalten ist ja mittlerweile ein Tablet vorhanden, ergo wird nicht zusätzlich Müll produziert (Tonies sind in Plastik ubd sowohl diese als auch die Box müssen irgendwann entsorgt werden, von der Produktion ganz zu schweigen). Das Kind sitzt ja nicht VOR dem Tablet. Unsere Tochter sucht ein Lied aus, es wird zue Seite gelegt und bei Bedarf sucht sie sich das nächste aus etc


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Nun das Hörerlebnis hat für mich mehr was mit Akustik zu tun. Wie gesagt im Kleinkind alter ( sahen wir bis 3 ) muss jeder entscheiden ob er das möchte. Ab da muss man kein Tablet nutzen um Hörbücher oder Musik zu hören. Aber toniebox und tip toi sind Sachen da wird es immer unterschiedliche Meinungen zu geben deshalb muss das jeder für sich und sein Kind entscheiden..


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Wenn man einen Streaming Dienst nutzt macht es einfach wenig Sinn eine toniebox zu beschaffen. Außer das das Kind es im kleinstalter bedienen kann. Ob einem das die 70 Euro plus Xy für die Figuren plus den Betrag für den Streaming Dienst wert sind kann jeder entscheiden. Sinn macht es finanziell nicht


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Warum brauchst du denn öfter kleine Geschenke? Hier wird von der Verwandtschaft zu Anlässen geschenkt. Omas bringen ab und zu mal ein Buch oder ein Puzzle mit. Aber klar, manchmal kaufen wir auxh einfach so was, da die Entwicklung so schnell geht. Aber das sind keine Spielzeugautos, sondern Bücher, Puzzles, Stifte...Jetzt gab es mal außer der Reihe den Bezug fürs Wobbelboard, das war aufgrund des Preises aber eher eine absolute Ausnahme. Mit den CDs hast du natürlich recht, diese kaufe ich natürlich auch eher gebraucht - einen CD Spieler haben wir aber tatsächlich noch, da der beim Radio dabei ist. Aber klar, bei Neuanschaffung entsteht da auch Müll. In Summe muss das natürlich jeder selbst wissen, ich finde die Box eben für kleine Kinder unnötig und zu teuer.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ich vermute das war sarkastisch? Das Thema ist ja eher, dass die meisten Haushalte ohnehin Tablets besitzen. Nur für diesen Zweck würde ich nie eins anschaffen - dann tatsächlich schon eher die Toniebox.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Achso....das sollte nicht heißen, dass Spielzeugautos weniger wertvoll sind, sondern für mich hat es wenig Mehrwert, ob das Kind 5 oder 10 Autos hat - wohingegen Puzzles mit der Zeit ihren Reiz verlieren, weil schon auswendig bekannt, und Bücher immer neue Themen behandeln. Aber unsere Tochter ist auch nicht so der Spielzeugautotyp


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Naja kleine Geschenke brauch ich tatsächlich öfters mal. Verwandte und Bekannte die mal zu Besuch kommen und was mitbringen wollen. Kleine Anlässe wie zb Nikolaus, Kindertag…Oma/Opa die öfters mal was mitbringen wollen. Heißt ja nicht dass man nur sowas will. Aber zb Bücher haben wir ziemlich viele, da kauf ich gerne mal einen sehr großen Schwung auf einmal gebraucht, Anziehsachen auch eh nur gebraucht, Spiele nach Entwicklungsstand…da ist man manchmal ziemlich Ideenlos und da kommt das für uns gelegen Und mit dem Müllthema meint ich die CDs, die wurden ja auch angebracht als Alternative - und die sind meiner Meinung nach nicht unbedingt besser in dem Thema Klar Tablet da ist nicht viel mit Müll aber kommt für uns für unser Kleinkind nicht infrage, jedenfalls für Musik oder Geschichten hören… Also meiner Meinung nach tatsächlich alles Geschmacksache…wenn man das preisliche etwas außer acht lässt..


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Dann müsste man aber für jedes Kind ein Tablett haben. Daa dürften die wenigsten Familien haben. Den der 12jährige Teen wird dir einen Vogel zeigen, wenn der sich mit dem 5jährigen Feuerwehrmann Sam anhören darf.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Wie kommst du auf 70 €. Unsere hat damals keine 60 € gekostet, plus kreativtonies. Dazu haben wir dann noch 3 tonies für 12 € gekauft. 4 tonies gab es über due Jahre als Geschenk. Überschaubar. Inzwischen kostet die deutlich mehr, das stimmt. Aber auch immer wieder im Angebot für 65 €. Streaming nutzen wir nicht, nur das was in Prime enthalten ist.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Warum? Ich würde ja auch nicht für jedes Kind eine Toniebox anschaffen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Das ist der Preis, für den sie in unserer lokalen Flohmarkt Gruppe regelmäßig angeboten wird. Meist mit 1-2 Tonies. Kurze Google Befragung spuckte als günstigsten Neupreis 78€ aus.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Und bei Vinted finde ich eine Box für 40€ Dass es teuer ist wenn man sich alles komplett neu und nur alleine immer kauft, keine Frage….aber wenn man etwas pfiffig ist und gebraucht schaut und sich bei den Kreativtonies austobt und hier und da ein geschenkt bekommt, fällt es doch (fast) nicht mehr ins Geld. Mal davon abgesehen dass der Wiederverkaufswert fast den Original Einkaufspreis entspricht - wenn das Kind absolut keine Lust drauf hat oder es irgendwann uncool wird, es es gut wieder verkauft….besser als CDs


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Also mein Sohn hatte Autos en masse und auf die wenigsten hätte er verzichten mögen... Die standen äußerst hoch im Kurs und der Mehrwert und man könnte ihm mit einem Auto wirklich eine Freude machen, das flog auch dann nicht rum sondern würde gespielt, geliebt oder beides


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

BlackWeek - da ist vieles teurer. Wie ich schrieb, Preis ist im Sommer gestiegen. Deshalb miss nan etwas dran bleiben.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Hallo, als meine noch kleiner waren, haben sie zwar Hörspiele auch mehrmals angehört, aber doch immer wieder gerne neue geschenkt bekommen/ausgeliehen. Das geht bei CDs ja noch, aber bei den Tonies geht das ins Geld.... und man kann sie dann auch nur mit der Box hören und nicht wie CDs auch mal mit Freunden tauschen (außer die haben auch die Box). Ich denke deshalb hätte ich sie nicht gekauft. Übrigens waren meine recht schnell auch fit, was den Umgang mit CDs angeht (und Kassetten *lach*). CDs leiden zwar auch mal unter Kinderhänden, aber kaputt ging nur eine einzige in den vielen Jahren. Kassetten kriegt man nicht kaputt *lach* Lg, Lore


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Hallo Also meine Tochter hat sie mit 1 Jahr bekommen und liebt sie immer noch. Sie wird jetzt 4 Jahre und hört jeden Tag, fast die ganze zeit wenn sie zu hause ist aich zum einschlafen Geschichten. Also bei uns hat sich das total gelohnt und wird sehr viel verwendet, aber wenn ihr viele horchen so habt weiß ich nicht Man könnte diese auf eine kreativ tonie spielen aber die muss man dann halt auch kaufen, haben wir aich einige alte CDs überspielt


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Ich hab jetzt ehrlich gesagt nicht alles durchgelesen. Was aus meiner Sicht praktisch ist: unsere Kinder hören im Auto toniebox mit Kopfhörern auf längeren Fahrten und wir können was im Radio hören. Wenn du schon viele Hörspiele hat, bieten sich kreativtonies an, wenn du davon 2 oder 3 kaufst, kannst du sie immer neu bespielen, mit was immer gerade beliebt ist, da gehen jeweils 90 Minuten drauf. Bei uns sind die auch für die Großeltern freigeschaltet und dann kommen auch Mal geburtstagswünsche etc per Tonie. Die tonieboxen gibt es jetzt auch wiederaufbereitet und günstiger online.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

Wir haben einen kreativtonie mit dem traumsternorchester (Rock Hits ) zum Einschlafen, das ist super, wenn die Kinder schlafen, läuft der einfach noch fertig und dann schaltet sich die Box aus. Falls ein Kind nach dem Einschalten nochmal kurz aufwacht, läuft die Musik noch und es schläft dann gleich weiter.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Also um die Selbstständigkeit zu fördern brauchs das bestimmt nicht. Ich glaub richtig Interesse an Hörspielen haben die meisten eh erst in einem Alter wo sie auch eine cd einlegen können. Aber ich finde esfür ganz kleine ne nette Sache. Meiner ist gut 1,5 Jahre und bekommt eine zu Weihnachten, dazu gibt's aber nur den Traumzauberbaum als Tonie. Die Musik kennt er und kann damit was anfangen und eben selbst bedienen. Aber an mehr hätte er noch kein Interesse und wenn so die große Hörspielzeit kommt gibt's sicher was anderes wie ein CD Player oder Tablett.


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Wir lieben unsere beiden Tonie-Boxen und wüssten nicht, was wir ohne sie machen würden. Sie dienen als Unterhaltung für die Mittagsruhe und für die Einschlafbegleitung. Wir haben ausschließlich Kreativ-Tonies und bespielen sie selber mit Hörbüchern, die wir günstig zB auf dem Flohmarkt ergattern. Außerdem nehmen wir uns selber auf, wenn wir den Kindern Lieblingsbücher vorlesen und übertragen das auf die Tonies. Die Oma und der Onkel, beide wohnen weiter weg, schicken und ebenfalls regelmäßig aufgenommene Buch-Lesungen und die Kinder lieben es, deren Stimme zu hören. Wir machen auch immer mal Kinderlieder drauf und können bestimmen, welches Lied an erster Stelle laufen soll. Häufig hören die Kinder die Flohmarkt-Hörbücher und wir leihen dazu aus der Bücherei die zugehörigen Bücher aus. So können die Kinder hören und schauen. Es ist ein tolles, sehr bereicherndes System für unsere Familie! Die richtigen Tonies halten wir für bescheuert… Zu teuer und oft dann doch nicht beliebt oder eben nach kurzer Zeit „satt gehört“.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Unsere Kinder sind 6 und 3 Jahre alt. Die Boxen sind ständig in Betrieb, Kinderzimmer, Auto, Garten... Wir haben ganz viele Figuren dazu und finden die Box nützlich. Die Kosten dürfen einem nicht weh tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Ich halte es sowohl für viel zu teuer,als auch für nicht gerade umweltfreundlich Meine Tochter hat sehr früh das Tablet bedienen können und hat sich dort hörspiele ausgesucht Sie hat keinen unbegrenzten Zugriff und bestimmt daddelt sie nicht,aber ich fand es vom Preis Leistungsverhältnis am besten Sie hat auf dem Amazon Tablet einen gesperrten,gesicherten Bereich wo nur Inhalte verfügbar sind die wir erlauben Ich sehe da auch keinen Nutzen im Sinne der Förderung der Selbständigkeit,meine Großen sind bereits erwachsen,da gab es ja nur CDs,die haben sie in dem Alter auch nicht selber bedienen dürfen ,sie haben lediglich gezeigt was sie hören wollen ,und können sich heute ihre Brötchen trotzdem selber kaufen


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StolzeMama_2020

Ich finde, es kommt aufs Kind und dessen Alter an. Meiner Erfahrung nach hat ein zweijähriges Kind noch nicht die Konzentrationsspanne, ewigs lange Hörspiele anzuhören. Wohingegen Musik CDs mit Kinderlieder auch in diesem Alter super gut ankommen. Natürlich kann man auch einen Kreativtonie mit Musik bespielen, aber lohnt sich das? Meine Dreijährige hat einen einfachen Kinder m- CD Player und beherrscht das Handling einwandfrei. Obwohl sie auch Hörspiele hat, mag sie die Musik-CDs viel lieber.