Elternforum Rund ums Baby

Duschen, aber wie mit Baby!?

Anzeige kindersitze von thule
Duschen, aber wie mit Baby!?

Yasabelle

Beitrag melden

Hallo zusammen Mich beschäftigt nun schon länger eine Frage, die mich echt verrückt macht Ich bin das erste Mal Mama geworden, meine kleine Maus ist nun 9 Wochen alt. Bisher gehe ich immer nur duschen wenn mein Partner zuhause ist. Der hat aber Schichtdienst, Mal morgens von 5 bis 17 Uhr und Mal Nachts von 17 bis 5 Uhr. Das führt dazu, dass ich auch mal 4 Tage nicht duschen gehe. für jemanden, der jeden Tag duschen gegangen ist, eine ENORME Umstellung Sie lässt sich ohnehin nicht ablegen, will immer auf dem Arm sein. Jetzt kommen aber die warmen Tage, man schwitzt also und noch dazu will ich nicht permanent so anhängig sein. Ich frage mich also, ob es nicht doch möglich ist, auch ohne Hilfe duschen zu gehen. Viele geben mir den Tipp, sie mit ins Bad zu nehmen, eben in eine Wippe oder Wiege, Maxi Cosi.. Vorhang auf, sodass sie mich sieht und Tür auf, damit es nicht zu heiß wird. Doch so wie ich meine Maus kenne, wird sie schreien und duschen dauert nunnmal ein bisschen. Wie macht ihr das denn? Über ehrliche, gut gemeinte Tipps freue ich mich!


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Schläft sie nie alleine? Wenn doch, würde ich diese Zeit zum duschen nutzen. Ansonsten: Mach es ihr so angenehm/interessant wie möglich und geh duschen. Alternativ kann vielleicht eine Nachbarin in der Zeit eine Runde mit Baby spazieren gehen?


Jassistern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Hallo, so hart es klingt, aber - da muss die Kleine die 3Minuten, die du unter der Dusche bist durch, wenn wirklich nichts helfen sollte. Beschränke dich auf das Wesentliche, Rasieren oder Spülung nutzen kannst du ja z.B. wenn dein Partner da ist. Nutze einen Bademantel, in den du direkt reinschlüpfen kannst und sie dann direkt wieder nehmen kannst. Bei uns hat zu der Zeit ein Mobile gute Dienste erwiesen. Ins Bett gelegt, Mobile an und schnell geduscht. Vielleicht klappt das auch bei euch oder du nimmst eine Spieluhr oder so mit ins Bad zu ihr? Alternativ wäre natürlich noch eine Möglichkeit abends zu Duschen wenn sie schläft (unser Sohn hat in dem Alter noch nachts mehrere Stunden am Stück geschlafen).


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Meine waren entweder noch im Bett morgens oder lagen auf dem Boden auf der Decke. Ich habe nie ein kind mit zum Duschen oder Toilette genommen


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Meine Tochter hat als Baby beim Ablegen bis zum Hyperventilieren und blau werden geschrien, wortwörtlich so als würde ich sie abschlachten (und zwar konsequent für sehr lange Zeit - war auch beim Autofahren ähnlich und da hat sie schon eine gesamte Fahrt von über einer Stunde genau auf diese Weise durchgeschrien). Das können Mamis von pflegeleichtem Babys überhaupt nicht verstehen, weil sie keine Ahnung vom Ausmaß haben können. Daher konnte ich die ersten Monate tatsächlich nichts anderes tun als zu duschen, wenn mein Mann (oder die Großeltern) da war und sie abgenommen hat. Duschen gehört für mich mir zur Psychohygiene - und das ist im direkten Widerspruch zum exzessiv schreienden Babys. Das Gute ist: Es wird besser werden, sobald die Kleinen mobiler werden. Dann klappt es auch mit Büchern oder Spielsachen, mit denen sich das Baby während des Duschens beschäftigen kann. Bis dahin würde ich die Duschzeiten so nehmen wie sie kommen. Auch bei Wechselschicht ist das möglich. Ich hab mindestens alle 2 Tage mit Hilfe von außen geduscht. Gönne dir das ruhig und fordere es dir auch ein. Du musst dich nicht tagelang unwohl fühlen, weil du Mutter bist. Dein Partner ist auch Vater und kann sich schon Mal eine Weile kümmern. Soo lange dauert Duschen am Ende auch nicht.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

So war es hier auch! Erst bei K2 habe ich gemerkt, was andere Eltern mit "Baby guckt in der Wippe zu" meinten. Bei ihr ging das. Bei K1 NICHT. Ich verstehe das Problem mit der Wechselschicht auch nicht. Duschen dauert bei mir mit Umziehen, Anziehen etc 8 Minuten, alle drei Tage brauche ich 30 Minuten mit Haare machen. Ich bin dann lange Zeit bei K1 um 4.30 Uhr aufgestanden, um das zu schaffen, ehe mein Mann um 6 Uhr zur Arbeit musste - denn war er zuhause, habe ich mit meiner Arbeit angefangen (Einstieg nach dem MuSchu).


Maharene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Oh ja das kenn ich das hat meine mit 20 Wochen immernoch Und so ist meine duschzeit durch die Schichtarbeit vom Mann auch nur alle paar Tage Dann fordere ich sie aber auch ein und gönn mir ein richtiges berwöhnprogramm meine me Time quasi Es gibt halt Kinder die wohnen die ersten Monate 24/7 an der Mutter und brauchen das auch Da hilft weder gut zu reden noch Schnuller oder Ablenkung


Schmetterling_12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Ich lege ihn immer auf den Badvorleger vor die Dusche. Dort mache ich ihn auch morgens und abends fertig, sprich ausziehen, waschen, wickeln, anziehen etc. Weil es bei uns im Bad sehr warm ist, ziehe ich ihm dann keinen Pulli an, bis ich fertig geduscht bin. Er schaut mir beim Duschen dann von seinem Platz aus zu. Duschen findet er sehr spannend. Ich würde ihn als anstrengendes Baby beschreiben, was viel auf den Arm möchte. Aber duschen ist echt kein Problem. Glaube das liegt daran, dass er seinen Badvorleger kennt und das einfach eine tägliche Routine geworden ist. Wenn er mal meckert unterbreche ich das Duschen bzw. mich fertig machen. Hab ihn auch schon nackt im Badezimmer auf dem Boden gestillt … aber das kam nun schon lange nicht mehr vor.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Ich würde einfach duschen gehen... Sie wird von 10 Minuten weinen mit Blickkontakt keinen Schaden haben. 4(!) Tage nicht duschen nur damit das Baby nicht weinen muss kann keine Option sein. Ich weiß du meinst es gut aber du tust dir damit keinen Gefallen Und ich lasse meine Kinder auch nicht schreien wenn es nicht sein muss. Aber ich könnte niemals 4 Tage nicht duschen, da würde ich persönlich auch seelisch wirklich auf dem Zahnfleisch gehen.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Ich habe das Baby mit ins Bad genommen, auf ein frisches Handtuch gelegt oder eine Krabbeldecke. Und ich habe mich beeilt, einmal kurz abgeduscht in unter 1 min. Wellness und Gedöns ist dann erst, wenn jemand das Baby übernimmt.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Vorschläge hast Du zu genüge bekommen. Es schadet Deiner Tochter nicht wenn sie mal ein paar Minuten weint, allerdings lese ich heraus das Du es noch gar nicht probiert hast wie es wäre wenn Sie z.B. mit im Bad wäre. Sofern ein "normaler" Duschvorhang bei Euch im Bad ist kann man durchaus "guckguck" spielen, Du könntest auch was singen.... Aber, zum einen, finde ich nicht das man schon vorher den Teufel an die Wand malen sollte. Zum anderen verstehe ich nicht warum Du nicht duschen kannst wenn Dein Mann zu Hause ist und: es gibt Waschlappen!!! Die funktionieren mit Wasser und Seife wunderbar !! Das als Ganze als Situation zu beschreiben die Dich verrückt macht ist doch recht übertrieben. Da werden noch andere Situationen kommen die mental anstrengender sind. .


Cloudy92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Es hat bei uns auch länger gedauert bis ich mich getraut habe duschen zu gehen, wenn ich alleine war. Ich habe meinen Sohn dann in die Wippe gesetzt und mit ins Bad genommen. Das rauschen der Dusche fand er recht beruhigend und hat keine Sekunde geweint. Ich hab natürlich super schnell geduscht, ohne rasieren und Co. Einfach probieren. Das wird schon klappen


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Die Kleinen mögen das Geräusch der Dusche. Also Dusche an, Baby sicher im Bad ablegen und schnell schnell duschen. Die gewöhnen sich daran. Einfach konsequent bleiben. Am besten vorher füttern. Satt geht das natürlich am besten.


Emila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Alternativ das Baby ans duschen gewöhnen und auf dem Arm mit rein nehmen. Ich bin oft in die Badewanne und habe mich im sitzen geduscht und hab das Kind mit rein bekommen. Wenn sie sitzen können, können die Kinder auch unten in der Dusche sitzen und spielen, während man duscht.


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emila

Ich hab sogar einen Badesling gehabt,dann hat man zum Duschen beide Hände frei und das Baby flutscht einem nicht weg,ich hab es auch im Schwimmbad genutzt und es war eine super Sache damit


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Ich stimme den meisten Posts zu, einfach duschen und Kind mit ins Bad nehmen. Ich hab oft bisschen gesungen und mit dem Kleinen gesprochen. Wenn ich nur geduscht hätte wenn mein Mann da ist und es Grad passt, hätte ich mich nicht wohl gefühlt. Genauso kam ded Kleine beim Klogang mit und wenn ich mich in der früh fertig gemacht habe. Auch wir Mamas dürfen ein bisschen Zeit beanspruchen für alltägliches. Selbst wenn das Kind dann weint, fürs eigene Wohlbefinden ist es doch wichtig.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Mein Baby war auch so, aber sobald die Dusche an war war er ruhig :) Einfach ausprobieren, bevor du vorher schon aufgibst. Alternativ kannst du doch trotzdem duschen, wenn dein Mann da ist? Mal morgens mal abends


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Hey, Probiert es doch einfach mal aus sie mit ins Bad zu legen. Ich habe bei meiner ersten Tochter die Erfahrung gemacht, dass sie das Geräusch der Dusche sehr beruhigt hat, obwohl sie sich in dem Alter auch selten bis nie weglegen ließ. Manchmal fing sie dann die letzten 2 Minuten an zu weinen, aber ich konnte ja mit ihr reden und das hilft glaube ich schon. Ein paar wenige Male ist sie dabei eingeschlafen, was sonst winlgentlich nie ohne stillen oder Trage vorkam. Ansonsten wie schon beschrieben die Dusche kurz halten oder wenn das Baby schläft. Auch wenn mich die zweite Variante immer mehr gestresst hat als mit Baby, weil sie dann ja woanders lag und ich sie tatsächlich nicht gehört hätte, hätte sie geweint. Ich hatte dann ständig ein Phantomweinen im Ohr


Regenbogenfarben1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Hier saßen die Kinder auch entweder in der Wippe vor der Dusche oder lagen auf der Decke davor und lauschten meinem Gesang Die Kleine habe ich auch ab und an einfach mit unter die Dusche genommen. Ich würde es einfach mal ausprobieren


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Ich würde in erster Linie dann gehen, wenn der Mann zuhause ist, das ist er ja entweder tagsüber oder abends. Da verstehe ich tatsächlich das Problem nicht, wenn er nach seiner Nachtschicht aufsteht, kurz duschen, da wird er vermutlich ja sowieso Zeit mit seinem Kind verbringen wollen. Nach der Schicht tagsüber kann man das auf den Abend übertragen. Meine Große hat sich eigentlich nie ablegen lassen, musste ich aber eben mal zur Toilette oder duschen hatte ich eine Wippe im Bad, wo ich sie dann ablegen konnte. Das musste dann kurz sein. Duschen kam tatsächlich meiner Erinnerung nach so nicht vor, aber eben mal die Toilette. 4 Tage nicht duschen ist wirklich keine Option, der Mann ist ja täglich irgendwann mal zuhause. Bei der Großen musste mein Mann 3 Tage dienstlich verreisen, da war sie 6 Wochen alt und er gerade ein paar Tage aus der Elternzeit, in der wir alles zusammen gemacht hatten und es solche alltäglichen Probleme nicht gab, da kam meine Schwester vorbei, wir haben zusammen gegessen, sodass sie auch mal übernehmen konnte, ich war dann duschen usw.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Mein Mann und ich haben (beide, abwechselnd) im Schichtdienst gearbeitet, bis die Kinder 15 und 7 Jahre alt waren. Mein Vater hat das bis zur Pensionierung gemacht. (Beide Väter hatten durch den Schichtdienst übrigens viel mehr Kontakt zu den Kindern als die meisten normal arbeitenden). Aus diesen Erfahrungen kann ich dir raten, deinen Tagesablauf an den Schichtplan anzupassen. Auf festen Zeiten zu bestehen, sogar für's Duschen, bringt da nur unnötigen Stress rein. Nutze die Zeitfenster, die dein Mann hat. Bei 12-Stunden-Schichten hat er ja auch oft frei. Unsere Kinder waren auch solche Kletten. Der Kleine nicht ganz so schlimm. Als er die schlimmste Bauchwehzeit mit vier Monaten hinter sich hatte, hat er auch mal alleine geschlafen. Und wir hatten damals ja schon die große Schwester zum Aufpassen. Die Große war tagsüber nur zufrieden, wenn sie Körperkontakt hatte. Beim Duschen oder auf der Toilette war sie dabei, in der Wippe. Sie hat ein bisschen gemeckert, aber da musste sie durch. Sie hat uns ja gesehen. Duschen mit ihr ging gar nicht. Wasser auf dem Kopf war jahrelang ein Problem. Richtig nervig wurde es, als sie mobil wurde. Da wollte sie nicht mehr festgeschnallt werden. Wir haben das Bad entsprechend gesichert, damit sie rumkrabbeln konnte, aber entspannt waren diese Duschgänge dann auch nicht. Also, mein Tipp wäre, die Anwesenheit des Papas ordentlich auszunutzen. Das tut auch der Bindung gut.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

probier es doch einfach mal aus, bevor du dir unnötig n kopf machst. hier lag das kind entweder im wohnzimmer auf der krabbeldecke (ich brauche nur 3min zum duschen), oder als er mobil wurde, dann eben in der wippe mit ihm bad. seit er ca. 1,5 ist, bekommt er einen messbecher in die hand und darf sich außen an die badewanne stellen. ich mach zwischendurch wasser rein und er kippt es in der wanne wieder aus. ansonsten duschte ich auch, wenn er schlief


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Versteh ich nicht. Wie jemand schon schrieb ist der Mann doch entweder Tagsüber oder die anderen Woche Abends zu Hause. Wieso kannst du da nicht duschen? LG


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Ich dusche in der Regel, wenn mein Mann zu Hause ist oder die älteren Kinder (fast 9 & 11 Jahre) auf den Stöpsel (15 Monate) aufpassen können. Die 3 - 4 mal als Baby noch klein war und ich niemanden Zuhause hatte, habe ich den Zwerg in die Autoschale gesetzt und direkt vor die Dusche gestellt. Da Baby nur weinte, war das aber alles andere als erholsam, so dass ich das nur notfalls gemacht habe. Alternativ gab es eben nur Katzenwäsche für mich, täglich Duschen ist ja eh nicht so super für die Haut.


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

In maxi cosi packen mit was zum spielen und schnell duschen. Dabei immer wieder mit ihr reden oder mal kurz gucken.


JasminZimtstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Also auch, ich kann es nachvollziehen, weil unsere Tochter sich überhaupt nicht hat ablegen lassen und sich richtig in Rage geschrien hat. Weil das noch nicht erlebt hat, kann es auch echt nicht nachvollziehen. Bei uns wurde es besser, als sie fünf Monate alt war. Habe nur geduscht, wenn mein Mann da war. Er hatte wöchentliche Wechsel im Schichtdienst. Also habe ich mal morgens mal abends geduscht. Ging aber trotzdem täglich.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Hier auch so. Und dazu muss ich noch sagen, was bei manchen Babys von der Schreilautstärke und Intensität die Höchststufe ist, da fängt es bei anderen erst an. Wir waren mal im dm, als meine Tochter gerade mitten in der Fremdelphase drinsteckte. Ein Mann sah sie freundlich an und sie begann volles Rohr zu brüllen. Es hat kaum eine Minute gedauert, da kam eine Angestellte angerannt und hat uns eine zweite Kasse aufgemacht.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yasabelle

Das habe ich bei Kind 1 wirklich perfektioniert, weil er sobald man ihn abgelegt hat geschrien hat. Ich würde behaupten, ich kann das immer noch in unter 2 min mit Haarwaschen.