Elternforum Rund ums Baby

Durchfall durch Birkenzucker

Anzeige kindersitze von thule
Durchfall durch Birkenzucker

AnniV

Beitrag melden

Hallo zusammen, gestern gab es bei uns selbst gemachte schokocreme mit dunkler Schoki, Kichererbsen, Wasser, Kakao (hab Backkakao genommen, dürfte aber keinen Unterschied machen) und Birkenzucker. Das gab es schon öfter und ist eigentlich eine gute Sache, da so unser Kleinkind auch mal Gemüse isst. Nun hatte ich keine Datteln mehr da und habe daher etwas mehr Birkenzucker genommen. Und heute haben sowohl ich wie auch das Kind ganz üble Bauchkrämpfe, Übelkeit und Durchfall. Hattet ihr mal Bauchschmerzen und Durchfall durch birkenzucker und wann war es vorbei? Ich kann es nicht ganz glauben, es wäre auch noch ein normaler Magen-darm-infekt möglich. Dem Papa der auch davon gegessen hat geht es gut. Danke und liebe Grüße (:


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniV

Laut kurzer Internetsuche: ja Birkenzucker kann bei übermäßigen Verzehr Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. In großen Mengen verursacht Birkenzucker Magen-Darm-Probleme Mit Birkenzucker, auch Xylit genannt, sollte man sparsam umgehen. Der Zuckeralkohol verursacht in großen Mengen Magen-Darm-Probleme, er wirkt blähend und abführend. Das teilt der Verbraucherservice Bayern mit. Auf Produkten, die mehr als zehn Prozent Birkenzucker enthalten, muss der Hinweis „Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken“ stehen. Augsburger Allgemeine **w.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Birkenzucker-In-grossen-Mengen-verursach t-Birkenzucker-Magen-Darm-Probleme-id40163917.html Ich persönlich vertrage Birkenzucker überhaupt nicht. Schon kleine Mengen verursachen bei mir schnell Übelkeit und Durchfall. Mein Reizdarm kann den gar nicht ab.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniV

Xylit kann abführend wirken, K1 ist sehr anfällig für Durchfall und verträgt es gar nicht. Ich habe damit mal einen Kuchen gebacken, bei dem der normale Zucker 1:1 ersetzt wurde. Das war eindeutig zu viel. Gelesen habe ich mal, dass der Körper sich an Birkenzucker gewöhnen kann. Da habe ich es nicht drauf ankommen lassen und verwende wenn nur sehr kleine Mengen. Die Beschwerden sollten schnell wieder weg sein. Falls nicht, ist es doch ein Magen-Darm-Infekt. Gute Besserung!


AnniV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Vielen Dank. Das habe ich wohl echt unterschätzt. Das geht schon den ganzen Morgen so, dass er Krämpfe hat und immer wieder Durchfall.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniV

Ja, hatte ich auch schon nach einem Kuchen mit zu viel Birkenzucker, normal mache ich max 50% durch BZ ersetzt.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniV

Eine Stewardess hatte immer Durchfälle, weil sie 3Päckchen Kaugummi am tag gekaut hat. Also Vorsicht


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniV

Diese ganzen Zuckerersatzstoffe sind nicht sonderlich gesund. Da bist du mit normalem Haushaltszucker im Grunde besser bedient.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Ja, ich 'sterbe' ,wenn ich Isomaltit konsumiere. Muss man auch erst mal wissen, woran das liegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Seh ich genauso. Aber das darf man nicht mehr laut sagen :-(


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Den einzigen Vorteil den ich bei Xylit sehe ist dass er deutlich gesünder für die Zähne ist.


heutanonym

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Das, und dass der Blutzucker nur geringfügig steigt


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniV

Absolut kommt es daher. Süßstoffe sind die Hölle. Ich reagiere auf Sorbitol - ist in vielen Medis drin leider.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniV

Süßstoffe und Zuckeralkohole haben in Kindernahrung nichts zu suchen. Wie sinnvoll es ist, Kichererbsen in Schokolade zu verstecken, "damit das Kind endlich mal Gemüse isst", sei mal dahingestellt. Der Unterschied zwischen Kakao und Backkakao ist übrigens, dass ersterer überwiegend aus Zucker besteht. Also ja, Birkenzucker kann zu ganz üblen Bauchkrämpfen führen.


AnniV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Die "Schokolade" ist mit sehr wenig Zucker da norm. mit datteln gesüßt wird und etwas Bitterschokolade. Wenn das Kind so noch etwas Gemüse isst, welches es normalerweise nicht isst, wo ist das Problem? Halte ich für gesünder als normale Schokolade, man kann auch einfach gar nichts mehr essen, dann macht man hier schonmal nichts falsch. Das mit dem Birkenzucker war die Frage und wäre in Maßen auch nicht schädlich.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnniV

Du erziehst dein Kind auf süß - super Sache - nicht. Muss es eben in Zukunft immer mehr Süßmittel essen, wegen dem Gewöhnungseffekt. Findest du es auch Ok verarscht und belogen zu werden? Dieses verstecken ist ja nichts anderes. Einfach weniger süßen und dann besser ohne Ersatzstoffe und auf den natürlichen Eigengeschmack setzen. Wenn ein Kind bestimmte Sachen nicht mag, ist es eben so. Es gibt bestimmt Sachen die dein Kind mag, auch bei Gemüse. Nicht selten liegt es auch an der Garform. Meine Kinder lieben zB rohes Gemüse, gekocht kann man sie mit den selben Sorten jagen. Ausnahme Tomaten, die werden roh nicht gegessen, Tomatensauce aber lieben sie. Da darf dann auch, mit Zustimmung der Kinder, viel anderes Gemüse drunter. gut püriert damit man Sellerie, Möhre und Co nicht sieht.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Ja leider kommt das in einigen Mütterblogs immer wieder. Angeblich wegen der Zahnärzte. Dabei sagen die etwas völlig anderes.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

OMG. Ist das dort jetzt Trend? Gesünder ist Xylit nicht, auch nicht natürlicher. Ich habe meinen Kuchen damals nur für Besuch gemacht, der auf Low Carb-Diät war. An die Kinder habe ich (fälschlicherweise) gar nicht gedacht. Die dürfen gerne "normalen" Süßkram essen, aber eng begrenzt. Im KiGa gibt es schon genug Süßspeisen, teilweise mehrmals die Woche. Aber die anderen Eltern wollen das so, "die Kinder sollen ja mit Genuss essen" und "besser als wenn sie gar nichts essen". Meine Kinder essen auch Gemüse mit viel Genuss und versteckt wird hier gar nichts. Ich verstehe nicht, warum das in so vielen Familien ein Problem zu sein scheint.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ja geht leider wirklich so rum. Meist übermutti mit hang zum Perfektionismus. Da werden kiloweise Bücher in der Schwangerschaft verschlungen, "bedarfsorientiert" erzogen und Süssigkeiten verdammt. Natürlich fängt man den kleinen Mozart noch im Bauch an zu fördern