Elternforum Rund ums Baby

Dringend!!! Taufspruch für Karte gesucht! Wenig christlich bitte

Anzeige kindersitze von thule
Dringend!!! Taufspruch für Karte gesucht! Wenig christlich bitte

MamaBecca78

Beitrag melden

Hilfe!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

??? Du möchtest eine Karte zur Taufe vergeben, aber es soll nicht soooo christlich sein?


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Eltern sind nicht besonders christlich eingestellt, das Kind wird vermutlich nur getauft "weil man das halt so macht".


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

hö? dann schreib doch einfach nur "Alles Gute für deinen weiteren Lebensweg" drauf...sowas finde ich ehrlich gesagt blöd.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Auf sowas wird's wohl hinaus laufen. Ich frag gerade für ne Freundin, die heute zu ner Taufe eingeladen ist. Irgendwie sollte der Spruch ja passen, auch wenn ich mich frage wieso sie ihr Kind dann taufen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Irgendetwas muss ja da sein, sonst würden sie die Taufe völlig ablehnen. Also an irgendetwas glauben die Eltern schon, nur vielleicht nicht an die "heilige christliche Kirche".. "Darüber freut euch, daß eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10, 1Ob)", den finde ich jetzt nicht sooooo christlich Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solchen gehört das Reich Gottes. (Markus 10,14) Schwierig ;-)


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja die sind aber schon seehr...naja...christlich halt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Ja, aber man könnte da auch noch anderes hineininterpretieren. den "Himmel" gibt es schon in einigen anderen Religionen auch, auch wenn er unterschiedlich beschrieben ist. Und "Lasset die Kindlein zu mir kommen..." könnte man ja auch auf einen Schöpfergott zupacken, ohne das man der "Institition" zu Nahe kommt. Wenn man das Kind taufen lässt, sollte man ja zumindest an irgendetwas glauben. Sonst ist selbst mir das irgendwie zu unsinnig. Desire, Du kennst mich ja so ein bissel ;-)


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja der Typ der dann auf so eine Karte extra noch was christliches schreibt.....jaa ich bin böse...aber sowas wie du halt....ggggg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

"Der Herr ist mein Hirte" finde ich da wesentlich christlicher... Ich persönlich reagiere auf "Herr" eher allergisch, das ist ja nun mal gar nicht mein Ding. Ich spreche aber auch das Glaubensbekenntnis nicht mit, es sei denn, es ist das Kindergottesdienstglaubensbekenntnis (das bei uns häufiger dran ist). Mein "Problem" ist die Institiution...


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hab ich auch manche Probleme glaub mir.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

finde ich auch doof. und normalerweise hört ein pfarrer das raus, wenn die eltern das kind "nur" taufen lassen "weil man das so macht". und sollte dann die taufe ablehnen.


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

meine kinder sind auch getauft..... und ich bin zu 100% unchristlich... und ich feier auch weihnachten... -jedoch nicht als "christliches" fest, sondern als familienfest... muss doch jedem selbst überlassen sein...


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

ja ich finde schon dass man wenigstens an etwas glauben sollte wenn man sein Kind taufen lässt. Dass nciht jeder mit der Institution Kirche zurechtkommt das ist eben so und soll jedem selbst überlassen sein aber wenn ich nicht glaube wofür lass ich das Kind dann taufen? Könnte ich ja auch "nur" segnen lassen und es dann selbst später entscheiden lassen ob es sich erwachsen taufen lassen möchte.


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

bzw. wie wird das gemacht? "segnen lassen" ? ist ne ernst gemeinte frage... ich kenne mich da gar nicht aus.. ich habe meine kinder taufen lassen, weil ich nicht von ihnen erwarte MEINEN nichtglauben zu teilen... sie sollen selbst entscheiden ob sie glauben wollen oder nicht... und vor allem, war der einzige kindergarten damals ein kirchlicher und ohne getauft zu sein, wären sie immer die letzten in der "warteschlange" auf einen platz gewesen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Natürlich kann man das auch so denken....man kann Kinder auch taufen lassen weil man ihnen die Wege offenhalten möchte, finde ich auch gut, nur sollte man sich dann halt auch damit auseinandersetzen warum das Kind getauft wird, wozu die Taufpaten da sind und dergleichen. Segnen kann dir der Priester dein Kind während einer normalen Messe...man kann eine Fürbitte dazu sprechen und das wars. Gesegnet werden die Kinder auch zb. während der Kommunion wenn sie die Erstkommunion noch nicht bekommen haben, das ist ein einfaches Kreuzzeichen auf die Stirn mit der Phrase "Gott hüte und beschütze dich".


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

evangelisch? (hier im norden ist man eher ev.) vielen dank für deine ausführliche antwort


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Segnen gibts auch bei den Evangelen ja...ist aber eher "unüblich"...muss ich sagen....ist auch eher in der katholischen Ostkirche verbreitet. Meistens ist es halt so dass getauft oder nicht getauft wird.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

"ich habe meine kinder taufen lassen, weil ich nicht von ihnen erwarte MEINEN nichtglauben zu teilen... sie sollen selbst entscheiden ob sie glauben wollen oder nicht" Wenn du sie taufen lässt gibst du ihnen aber etwas vor, drückst ihnen etwas auf. Zu der Einstellung, dass sie selbst entscheiden sollen, passt eher, dass sie nicht getauft werden und sie sich für eine evtl. Taufe selbst entscheiden können.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

naja montpelle das ist aber auch oft ein Problem. Denn Kinder orientieren sich oft an den Eltern bzw. möchten von den Eltern natürlich auch erfahren an was sie glauben bzw. ob sie glauben. Wenn man sich dann als nichtgläubiger Elternteil nicht deutlich bemüht entweder Ansprechpersonen zu beschaffen oder dme Kind trotzdem Rede und Antwort zu stehen dann siehts oft sehr sehr mau aus.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

das sehe ich anders. ich bin nicht getauft, meine eltern sind es (vater dann ausgestiegen) mein sohn ist nicht getauft, eben weil ich es so halten möchte wie meine eltern: ich habe eine christlich-liberale erziehung erhalten, die von toleranz und information gegenüber allen religionen geprägt ist. ich wage zu behaupten, dass ich mehr religionswissenschaftliches wissen habe als so mancher "bergdorfkathole" (was jetzt bitte nur als klischee,nicht als beleidigung aufzufassen ist) meine eltern haben sich zur offenheit verpflichtet, was einerseits die vermittlung (christlich-europäischer) werte und kultur, andererseits aber auch die toleranz gegenüber anderern religionsgemeinschaften impliziert. ich musste nicht am reliunterricht teilnehmen, ich durfte aber. ich MUSSTE von der schule her philosophie in der oberstufe nehmen und habe dann aber evang. RELI gewählt. hier haben wir religionsvergleiche gemacht,was meinen horizont enorm erweitert hat. ich war auch sternsinger und ferienlagerbetreuer, alles ohne weihwasser :-) ich war auch schon in einer moschee und einer synagoge, ganz ohne "vertragsbindung" :-) das gleiche hoffe ich auch bei meinem sohn zu tun - auf das er im erwachsenenalter selber entscheiden kann was ich echt mies finde, wenn eltern ihre kinder taufen lassen "weil man das macht" oder "damit kind auch im 3. schuljahr egschenke kriegt wegen kommunion"....das finde ich, hat recht wenig mit glaube zu tun. außerdem kann man auch glauben, und trotzdem mit der institution kirche nichts zu tun haben wollen (ich sage nur mal als stichworte: missbrauch, frauenbild, homosexualität und zölibat) LG


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

dein letzter Satz von deinem sehr guten Beitrag lässt mich dran zweifeln dass du religiöse Bildung hast...tut mir sehr leid.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

oh sorry....ich brauch keinen weltlichen vertreter für eine spirituelle sache - das ist ja, als bräuchte ich immer ein EKG beim arzt, um eine bestätigung für das vorhandensein meines herzschlags zu haben LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Stets wenn ein Kind das Licht der Welt erblickt, hat unser Herr ein Stück sich selbst geschickt. Es heißt die Liebe ist noch nicht verschwunden, ein neuer Engel hat zu uns gefunden! - Monika Pauderer In der Taufe bringen wir unser Kind zunächst einmal dorthin, von wo wir es haben. Wir bringen es vor Gott und danken Ihm dafür. Wir vertrauen es Ihm an und sagen: Führe Du es, führe es so, daß es Deine Hand nicht verliert. (Jörg Zink) Kraft und Segen zum Leben wünsche ich Dir von Anfang an. Liebe in der Begegnung mit der Welt, Bergung in Gottes Händen, magst Du finden zu deiner Zeit. - D. Cunradi - Mach uns mit dir vertraut - und unser Inneres hell. Öffne Herz und Verstand für deine Wohltaten - weit und breit für deine Verheißungen - immer und ewig für deine Herrschaft - über alles und jedes für deine Entscheidungen - abgründig und tief. - Franz von Assisi - Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost was kommen mag, Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. - Dietrich Bonhoeffer Klein und groß zugleich begleitest du uns durch unsere Tage. Bist uns anvertraut als unser Kind. Christus sehen wir in dir und segnend halten dich seine Hände. - D. Cunradi Gott möge sein Wort diesem Kinde sagen, das Wort seiner Liebe, seiner Gnade, seiner Treue. - Karl Rahner Segne dieses Kind Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen Daß es sehen lernt mit seinen eigenen Augen Das Gesicht seiner Mutter Und die Farben der Blumen Und den Schnee auf den Bergen Und das Land der Verheißung Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen Daß es hören lernt mit seinen eigenen Ohren Auf den Klang seines Namens Auf die Wahrheit der Weisen Auf die Sprache der Liebe Und das Wort der Verheißung Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen Daß es greifen lernt mit seinen eigenen Händen Nach der Hand seiner Freunde Nach Maschinen und Plänen Nach dem Brot und den Trauben Und dem Land der Verheißung Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen Daß es reden lernt mit seinen eigenen Lippen Von den Freuden und Sorgen Von den Fragen der Menschen Von den Wundern des Lebens Und dem Wort der Verheißung Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen Daß es gehen lernt mit seinen eigenen Füßen Auf den Straßen der Erde Auf den mühsamen Treppen Auf den Wegen des Friedens In das Land der Verheißung Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen Daß es lieben lernt mit seinem ganzen Herzen. - Lothar Zenetti Unser Wunsch kommt mit Bedacht; laß dir niemals rauben, was das Leben wertvoll macht: Hoffen, Lieben, Glauben! - Friedrich Morgenroth - www.menschenskinder-online.de --------------------------------------------------- Da werden Hände sein, die Dich tragen und Arme, in denen Du sicher bist und Menschen, die Dir ohne Fragen zeigen, daß Du willkommen bist. -------------------------------------------- ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen Jahres stand: gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegen gehen kann. aber er antwortete: gehe nur hin in die Dunkelheit und lege DEINE HAND in die HAND GOTTES. das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg ! (aus China) ---------------------------------------- "Die Straße komme Dir entgegen. Der Wind stärke Dir den Rücken. Die Sonne scheine warm Dir ins Gesicht. Der Regen falle sanft auf Dein Feld. Bis wir uns wieder sehen, berge Gott Dich in der Tiefe seiner Hand. " (Irischer Segensspruch/Volklied?) VG Kartoffelmaus


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

nein darum gehts mir nicht. Deine Pauschalisierung mit einigen Punkten zeigt davon dass du eigentlich nicht wirklich viel weisst. Auch wenn sich das arogant anhört es ist okay. Aber sag dann nicht du bist gebildeter wie jeder andere Dorfkatholik.