MissL
So ich muss mich hier jetzt mal auskotzen .
Ich und mein Partner leben seit 1 1/2 Jahren in einer großen Wohnung, er hat ein extra Zimmer fürs tattowieren, ich wollte eigentlich ein Esszimmer dort drin aber gut hab mich dann drauf eingelassen erstmal nur einen Couchtisch zu haben wo wir essen können.
Ich bin jetzt der Meinung dass ein Esstisch aufjedenfall nötig ist, vorallem wenn dann das Kind kommt und auch im späteren Verlauf der Schwangerschaft möchte ich nicht mit meiner Kugel unbequem an nem blöden Couchtisch essen.
Nun haben wir einen Esstisch bestellt und mein Partner ist nur am motzen. Er wollte nie einen und das nimmt Platz weg (unser Wohnzimmer ist riesig), Tisch ist unnötig dies das, der würde das Wohnzimmergesamtbild kaputt machen blabla.
Er kennt das Zusammensitzen am Esstisch nicht. Er versteht nicht dass es mir wichtig ist dann als Familie dran zu essen.
Bin ich hier einfach zu eingefahren von meiner Meinung oder ist mein Partner gerade einfach total bescheuert?
Er hat doch seinen blöden ganzen Raum fürs tättowieren bekommen was will er eigentlich
verstehe es einfach null.
Sorry für den langen Text aber das tat jetzt schon mal gut
Ihr habt ein Zimmer in eurer Wohnung fürs tätowieren?!?
Ja er war früher hauptberuflich, jetzt nur noch nebenberuflich Tattowierer. Ist also sozusagen sein Arbeitszimmer. Wir haben einen großen Eingangsbereich der das Zimmer gut von der Wohnung trennt. Mieter fands okay, die Kunden auch :)
Wie krass! Haltet ihr die Hygiene-Standards ein? Stell mir das sehr schwer vor.
Warum soll das schwer sein? Ein Tattoo-Studio ist doch auch in einem Gebäude mit Räumen...
Genau, mit Wohnbereich, eventuell Haustieren und in Zukunft mit Kindern
Wir halten alle Standards ein und auch noch mehr, haben keine Haustiere :)
Vor den Kindern haben mein Mann und ich auch auf Barhockern an einer selbstgebauten Bar gegessen. Mit Kindern ist mir das gemeinsame Essen am (Ess-) Tisch auch wichtig. Gerade auch deshalb, weil sonst Teppich und Sofa total eingesaut sein würden und zu den Mahlzeiten Tablet, Fernseher, Handy usw. aus sind und die auch nichts am Esstisch zu suchen haben. Darunter liegt ebenso kein Teppich, sodass gut sauber gemacht werden kann. Red doch nochmal in Ruhe mit ihm und erkläre deine Beweggründe. Ich bin da voll bei dir und würde es auch so machen.. Bei uns gab's aber auch keine Diskussion. Mein Mann wollt das selbst so.
moin..nee ich gebe dir voll Recht...er hat sein Zimmer und der Esstisch ist jetzt schon ein Kompromis.....wir haben auch ein Wohn-Esszimmer in einem großen Raum.......da stört nix....stell deine Ohren auf Durchzug..der Tisch ist bestellt und fertig...wenn er erstmal steht wird sich dein Partner dran gewöhnen....schwanger vor einem Couchtisch hocken ist wirklich mehr als unbequem.....ich hatte bisher das Glück immer Küchen zu haben in denen man eine Eckbank Tisch und Stühle stellen konnte...so wie jetzt hier ist es aber in Ordnung....lg
Du kannst ihm ja mal eine Melone um den Bauch binden und am Wohnzimmertisch essen lassen. Am besten Suppe :)
Daumen hoch
Das ist eine gute Idee!!
Du siehst das richtig. Gemeinsame Familienessen verbinden ungemein, und diese sollten an einem Esstisch eingenommen werden, wo sich nicht jeder hinlümmelt wie er will, sondern wo man sich richtig hinsetzt, der vielleicht sogar nett eingedeckt ist, den man nicht immer freiräumen muss, weil darauf alles möglich abgelegt wird usw. Das Kind sitzt ja auch irgendwann im Hochstuhl mit am Tisch und muss gefüttert werden, das geht nicht besonders gut, wenn man tiefer auf der Couch sitzt.
Wie kann man an einem Couchtisch immer essen? Sowas kenne ich nur von Hartz 4 lern. und einen Raum nur fürs tättowieren? Never.
Naja, Hartz 4ler würd ich jetzt nicht sagen
Wir hatten in unserer früheren Wohnung auch keinen Esstisch da kein Platz war. Uns hats nicht gestört. Aber ja, wenn man älter wird und als Familie mit Kindern ist es natürlich besser einen Esstisch zu haben statt auf dem kleinen Couchtisch, ist ja klar.
"Wie kann man an einem Couchtisch immer essen? Sowas kenne ich nur von Hartz 4 lern." Diese Aussage ist aber ziemlich oberflächlich gedacht. Es kommt hier auch vor, dass wir, meistens am Abend, am Couchtisch essen und dabei TV schauen. Aber natürlich haben wir auch einen Esstisch und sogar einen kleinen Küchentisch, wo wir auch manchmal essen.
Kann man auch ohne Hartz 4... Tatsächlich kannte ich es in meiner Jugend auch nicht anders - und wir sind weitab von H4 oder ähnlichem. Das ergab sich damals einfach so, weil wir oft nicht zeitgleich essen konnten wegen irgendwelcher Aktivitäten. Hatte ich nie als schlimm empfunden. Und tatsächlich lief damals auch oft das Fernsehen (gab nur drei Programme). ABER: Ich hätte das nie in meiner eigenen FAmilie so eingeführt. Von klein auf sollte man es schon kennen lernen, wo man vernünftig isst. Gemeinsam essen wir IMMER am Tisch, das ist zwar nicht mehr täglich der Fall, weil es die Zeiten nicht zulassen (und das inzwischen erwachsene Kind auch gar nicht immer da ist), und auch zu zweit essen wir gemeinsam am Tisch. Wenn ich allerdings alleine bin, kann es durchaus sein, dass ich mich in meine Sofaecke lümmele und mein Brot oder meine Haferflocken esse. Wenn ich mit Messer und Gabel essen muss, setze ich mich denn doch lieber an den Tisch... (Und die Glotze läuft nie).
"Wie kann man an einem Couchtisch immer essen? Sowas kenne ich nur von Hartz 4 lern."
Diese Aussage ist aber ziemlich oberflächlich gedacht."
Das finde ich aber auch - und ich weiß und verstehe beim allerbesten Willen nicht, was DAS mit Hartz4 zu tun haben soll?????
Wir haben auch - meine Mutter und ich (war seinerzeit noch Schülerin) nach der Scheidung meiner Eltern, als wir umgezogen sind, immer an einem Couchtisch auf Sesseln und Couch unsere sämtlichen Mahlzeiten eingenommen. Und wir MUSSTEN das - weil das damalige Wohnzimmer wirklich recht klein war und nicht mehr Möbel reingepasst haben. Und meine Mutter hat seinerzeit gearbeitet. So, und nun?! Allerdings sind wir dann bereits nach 1 Jahr wieder umgezogen - in eine DEUTLICH GRÖßERE Wohnung. Was aber will man machen, wenn es der Platz nicht hergibt? Und das war sogar die Wohnung des damaligen Arbeitgebers meiner Mutter. Und ein anderes Zimmer (Esszimmer) gab es nicht, da die anderen Zimmer das Schlafzimmer meiner Mutter und mein Zimmer waren. Also blieb uns damals auch nichts anderes übrig, als nur und ständig am Couchtisch auf Sesseln und Couch zu essen. War echt nicht prickelnd - obwohl mir das seinerzeit als (11jährige) Schülerin nicht sonderlich viel ausgemacht hat. In so jungen Jahren macht einem das halt noch nichts aus - heute würde mir das jedoch sehr wohl sehr viel ausmachen.
Wie gesagt, dieser dämliche Vergleich mit Hartz4 ist absoluter Humbug und Quatsch und ist in der Tat sehr flach und oberflächlich gedacht.
Ich selbst habe nun ein relativ großes Wohnzimmer mit Esstisch und 4 Stühlen sowie Couchgarnitur und Couchtisch. Und ich muss sagen, dass ich mit meinen Gästen auch oftmals am Couchtisch esse (meistens Kaffee trinken). Aber mit Gästen ist es ja noch ein bisschen etwas anderes. Ich selbst frühstücke und esse, wenn ich alleine bin, in meiner Küche an meiner Eckbank. Habe also 2 Möglichkeiten, wo ich essen kann.
Sorry, aber dämliche Aussage.
Meine Eltern essen auch nur am Couchtisch und sind weit entfernt von harzt 4 mit gut einer halben Million Jahreseinkommen
Sie finden es so einfach gemütlicher! Das hat rein gar nichts mit der finanziellen Situation zutun!
Wir haben sogar zwei Essmöglichkeiten. Einmal eine Eckbank mit zwei Stühlen in der Küche und dann noch ein riesen Esstisch mit 6 Stühlen im Wohn/Esszimmer. An dem Tisch mache ich so gut wie Alles. Basteln, am Laptop arbeiten, Zeitung lesen uvm. und natürlich Essen. Am Wohnzimmertisch ist hier essen verboten. Außer mal eine Schale Salzstangen oder Gummibärchen möchte ich dort kein Essen sehen. Da bin ich sehr pingelig. Wir haben Echtholzmöbel, da frisst sich jeder Dreck rein, wenn was danebengeht. Ich hatte da einmal einen roten Fleck von Roter Bete, seitdem ist das essfreie Zone ;)
Wir haben während der ganzen Schwangerschaft am Couchtisch gegessen da auf dem Bartresen das Homeoffice aufgebaut war.
Nach dem Umzug in die größere Wohnung habe ich so lange genervt bis wir einen Esstisch hatten - jetzt rate mal wer mosert dass es am Couchtisch total unbequem zum Essen ist wenn wir am Wochenende mal ein Faultierfrühstück machen…
Ganz ehrlich: wenn das schon Streitthema ist, will ich nicht wissen wie lange die Beziehung noch hält wenn das Kind erstmal da ist. Habt ihr euch vor der Zeugung mal drüber unterhalten wie ihr euch Familienleben vorstellt?
Quatsch, so ist das nicht. Natürlich haben wir uns darüber unterhalten und er selbst hat auch schon einen Sohn mit dem ich mich gut verstehe, der aber bei der Mutter wohnt. In Erziehungs- und Familiensachen sind wir uns da sehr einig.
Weswegen es für mich ja noch unerklärlicher war warum man jetzt so etwas gegen einen Tisch haben kann
Wir haben keinen Couchtisch aber 2 Esstische. Einer zum Essen und einen zum Basteln/ Spielen.
Manchen Männern muss man das erklären. Da würde ich aber auch drauf bestehen. Manche kennen es tatsächlich nicht, schön mit der Familie am Tisch zu essen. Gleichzeitig und zusammen. Ohne TV und Handy. Hatte da auch schon Diskussionen, weil mein Partner es aus seiner Kindheit (bei der Oma aufgewachsen und durfte alles) anders kannte.
Genau so ist es bei ihm, nur dass er es nicht kennt weil es einfach 0 Familienzusammenhalt gab und die Mutter sich nicht sonderlich für die Kinder interessiert hat.
Verstehen tut er es ja laut seiner Aussage aber motzen konnte er dann heute wohl einfach nicht lassen .
Ich denke nach ein paar Mal schön anrichten und gemütlichem Essen wird er es auch einsehen.
Wir hatten in der alten Wohnung auch keinen Esstisch, weil wir keinen Platz hatten. Ich hab das Essen auf dem couchtisch gehasst. Man kann es sich kaum schön machen, ist geneigt den Fernseher laufen zu lassen und es ist unbequem. Aber das ist ja alles ansichtssache. Mit Kind wäre das aber definitiv keine Option mehr. Ein gemeinsames Essen am Tisch finde ich unheimlich wichtig als Familie. Es ist irgendwie die einzige Zeit im alltag, wo niemand irgendwas zutun hat und man sich ganz auf Familie und essen konzentrieren kann. Außerdem schmeckt es am schön gedeckten Tisch doch gleich noch besser!
Es ist schon verrückt mit den unterschiedlichen Gewohnheiten, das mussten mein Mann und ich im Verlauf unserer Beziehung auch immer wieder lernen und miteinander verhandeln.
Beim Thema Esstisch waren wir uns allerdings einig. Selbst in unserer kleinsten Wohnung fand ein kleiner Tisch in einem Eckchen des Wohnzimmers Platz. Ich bin aber auch ohnehin eine Kleckerliese und finde es gut, wenn ich etwas mehr Platz habe (und ne Wachstischdecke ). Und Kleckereien werden ja mit Kind nicht weniger.
Hat dein Partner schonmal mit einem Kleinkind zusammen gegessen??? Hast die Möglichkeit ihm ein solches Vergnügen zu Teil werden zu lassen, am Besten ein Einjähriges, das darauf besteht den Brei allein zu essen... Vermutlich nicht, wie soll das auf der Couch funktionieren? Das ist ja sogar am Tisch mit Hochstuhl noch Herausforderung genug! Und selbst mein Vorschulkind wäre niemals in der Lage ihr Mittagessen auf der Couch zu essen und ich rede nicht mal von Suppe. Davon abgesehen bin ich auch 100% Fan von gemeinsamen Mahlzeiten am ESStisch. Couch ist zum lesen, chillen, Blödsinn machen, ausruhen vielleicht noch snacken, aber NICHT zum Essen.
Spannend…. Da hätte dein Mann keine Freude an mir… wir haben aktuell einen Esstisch, 2,5m x 1M… mein Traum Tisch ist aus Massivholz auf einem Eisengestell, 3m x 1,2m…. Aber, ich verstehe dich total!! Spätestens dann, wenn das Kind selbst zu essen anfängt wirst du ein Tisch brauchen!
Also ein Esstisch muss für mich sein - gern auch groß, zum Basteln, spielen und groß Essen. Wir haben zusätzlich noch 2 kleinere Schreibtische und eine Couchtisch. Wenn da mal gegessen wird, dann sitzt der Großteil auf dem Boden. Sich beim Essen so runterbeugen muss mMn nicht sein. Aber sehen andere anders.
Schrecklich manche antworten hier. Da wird gleich die Beziehung hinterfragt oder die Hygiene in Frage gestellt. Da kriegst die Tür nicht zu
Ja. Der Großteil ist ja dann doch zum Glück sehr hilfreich. Gibt immer Leute die aus einer Sache gleich sowas ziehen, muss man einfach lassen .
"Bin ich hier einfach zu eingefahren von meiner Meinung oder ist mein Partner gerade einfach total bescheuert?" Mit Verlaub zu sagen - einzig und alleine Dein Partner ist bescheuert - ganz klar! OK; ich würde sein Ansinnen ja einsehen, wenn Ihr eine KLEINE Wohnung hättet, aber das ist ja nicht der Fall - ganz im Gegenteil - Ihr habt ja sogar eine GROßE Wohnung. "Ich bin jetzt der Meinung dass ein Esstisch auf jeden Fall nötig ist." Ich auch - überhaupt - und aus all Deinen genannten/aufgezählten Gründen. Solch ein Dingen BRAUCHT man einfach - Schluss, fertig, aus die Maus! "Nun haben wir einen Esstisch bestellt... " Sehr, sehr gut und vernünftig!!! "...und mein Partner ist nur am Motzen." Dann lasse ihn motzen - der hört wohl sicherlich auch irgendwann mal wieder damit auf. "Er kennt das Zusammensitzen am Esstisch nicht. Er versteht nicht dass es mir wichtig ist dann als Familie dran zu essen." Dann LERNT er es halt gefälligst und gewöhnt sich daran - ganz einfach. Ich wäre da sehr, sehr unerschrocken und "stur", was das anbelangt. Denn wenn so ER SEIN (extra!) "Tätowier-Zimmer" (überhaupt; wo gibt es denn sowas - zuhause noch ein extra "Tätowier"-Zimmer - normalerweise mietet man sich dafür extra Räume. So kenne ich es zumindest), unbedingt will, dann DU auch bitte "Deinen"/(Euren!) Esstisch! Gleiches Recht für alle. Von daher - lasse Dich weiterhin nicht ins Bockshorn jagen und setze Dich weiter dahingehend durch! Denn Dein Partner ist schließlich nicht alleine - Du bist auch noch da - und später auch noch eine gesamte Familie!
ja wo gibt's denn sowas? Jemand der Zuhause tätowiert? Ruf die Polizei, sowas hat man noch nicht gehört.
Leute die von Zuhause arbeiten.in einem EXTRA Zimmer?Ich fass mir an den Kopf
Ganz meine Rede!
Habe auch auf Durchzug geschaltet und ihn einfach motzen lassen. Mittlerweile hat er sich auch entschuldigt dass er da so negativ war und dass er sich einfach dran gewöhnen muss.
Bin da zum Glück innerlich sehr ruhig und lasse mich nicht so schnell von etwas abbringen. Da muss er jetzt nunmal durch.
Super das er eingelenkt hat
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)