Elternforum Rund ums Baby

Diskussion über Erstes Wort

Anzeige kindersitze von thule
Diskussion über Erstes Wort

Mephis

Beitrag melden

Unsere Tochter ist sprachlich nicht die schnellste. Ich mache mir da aber keinen Stress. Sie kann seit sie 6 Monate ist Mama sagen, jedoch verwendet sie es noch nicht richtig. Wenn sie quengelt hört man es aktuell immer mal wieder. Seit Anfang des Jahres sagt sie "da" fast in einer tour, wenn sie irgendwas haben will, was gesehen hat oder irgendwo hin will. Mein Mann meinte das zählt noch nicht was richtiges Wort. Jetzt mit 13 Monaten sagt die "heiß". Sie spricht es aber noch undeutlich aus. Es klingt eher wie "eiß", aber sie sagt es am Backofen oder beim Essen (natürlich auch mal so zwischendurch). Ich würde sagen sie weiß was sie da sagt und es somit als erstes richtiges Wort zählen, aller Anfang ist halt schwer. Mein Mann sieht das anders, weil sie es eben nicht richtig ausspricht. Woran habt ihr das erste Wort eurer Kinder deklariert?


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Du meinst mit 6 Monaten sicherlich das typische "mammammam" wenn sie Hunger hat?Das wäre für mich kein sprechen. "Da" und "heiß" schon eher. Meiner fingen typisch mit Mama an dann kam Auto, Balla und später Papa.Aber auch "da" war dabei.Zu langsam ist sie damit aber nicht.


ml1820

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wenn sie es gezielt anwendet, ist es aus meiner Sicht als Wort zu zählen, die Aussprache ist da Nebensache. Wir hatten als erstes Wort "wawa" (Hund mit 14 Monaten) und "Tete" (Ente mit 16 Monaten). Also eher spät, jetzt ist sie 2,5 und redet alles und ohne Ende.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ml1820

"Da" setzt sie auch gezielt ein. Sie zeigt dabei auch immer fleißig mit dem Finger was sie meint. Einen Hund kann sie auch "benennen". Unser Nachbarshund bellt oft und der Hund der Oma auch. Sie bellt dann immer mit "uff"..


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Hier bei der Großen war mit 8 Monaten das erste Wort "Ka" = Katze. Zuerst habe ich gedacht, sie sagt es einfach so, bis ich gecheckt habe, dass sie es immer dann sagt, wenn wir am Fenster standen und im Garten wieder Katzen waren. Danach kam Papa, und erst dann Mama. Beim Kleinen war es als erstes Mama, aber schon mit knapp einem Jahr.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Meine Nichte hat auch mit „Da“ angefangen, undzwar hat sie dabei mit dem Finger auf etwas gezeigt. Somit zählte es als richtiges Wort. Meine Tochter (8M) fing mit Dadada an, und sagt jetzt auch Mama wenn sie Hunger hat. Das sehe ich noch nicht als richtige Wörter. Aber sie sagt seit neuestem Papa in Situationen, wo wir denken, dass sie tatsächlich ihren Papa meint. Man muss es ja auch nicht so genau nehmen, ihr könnt ja einfach unterscheiden zwischen dem ersten Wort mit Bedeutung und dem ersten „korrekt ausgesprochenen“ Wort :)


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Im Endeffekt ist es mir auch egal welches ihr erstes Wort ist. Wir haben bloß noch diese Fotokarten und da fehlt unter anderem noch das "erste Wort" .. Mit dem Finger zeigt sie beim "da" auch immer fleißig. Und wenn sie nicht bekommt was sie will wird kann sie richtig hysterisch werden


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Klar, da will man natürlich was hinschreiben womit alle zufrieden sind! Ihr könntet ja auch zwei oder drei Wörter nehmen. Ich glaube, ich würde einfach „Da! und heiß (eiß)“ schreiben. „Eiß“ würde ich auch auf jeden Fall als Wort zählen, es kommt der Aussprache doch schon sehr nahe und sie benutzt es ja auch korrekt


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Laut Logopädin zählt alles als Wort, das bewusst und gezielt für einen Gegenstand oder eine Sache eingesetzt wird, auch wenn das Wort kürzer oder abgewandelt wird. Es zählen sogar Geräusche, die immer für die gleiche Sache verwendet werden, z.Bsp. wenn Kinder beim Flaschenöffnen immer "pf" machen. In eurem Fall ist "eiß" also ein Wort. Am Anfang der Sprache ist es normal, dass Kinder undeutlich und auch noch vieles in eigenen Worten sagen. Aber das gehört einfach zur Entwicklung so dazu und im Laufe der Zeit wird es dann immer deutlicher, wobei manche Laute (wie "sch" oder "r") oft lange nicht richtig ausgesprochen werden können. Und wie bei allem, ist es auch hier von Kind zu Kind verschieden, die einen reden schneller deutlich und bei den anderen dauert es länger. Alles Liebe!


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich schließe mich den anderen an. Das erste Wort braucht keine perfekte Aussprache. Es gibt viele 3jährige, die ohne Punkt und Komma reden, aber auch noch nicht 100% richtige Aussprache haben. Worte sind eine Aneinanderreihung von Lauten und dienen der bewussten Kommunikation. Also wenn ein Kind eine bestimmte Aneinanderreihung von Lauten verwendet um bewusst und gezielt etwas zu kommunizieren, dann würde ich das gelten lassen, auch wenn es noch nicht richtig ausgesprochen wird. Bei der Tochter meines Mannes hieß der Geschirrspüler ganz lange Ebola. Und trotzdem wussten alle, dass "Ebola BIP bip" heißt "Der Geschirrspüler ist fertig"


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Bei Kind1 habe ich keine Ahnung, was ihr erstes Wort in dem Sinn war. Von ihr kam ganz lang gar nichts, was sich nach Wort bzw. wirklichem Sprechen anhörte. Irgendwann, vielleicht so mit 17 Monaten, fing sie mit einer richtigen Phantasiesprache an. Da saß sie z.B. in ihrem Bettchen und hielt Monologe. Das hörte sich überhaupt nicht nach Babysprache an, sondern wie eine (komplizierte) Fremdsprache. Ca. 2 Monate später sprach sie und zwar gleich in Mehrwortsätzen und (fast) korrekt. Das erste mir erinnerliche und bewusst eingesetzte Wort von Kind2 war "ting". Da war er vielleicht so +/- ein Jahr alt. Es hieß, dass er Durst hatte und trinken wollte. Es kamen dann immer mehr solche undeutlichen Worte. Er war insofern also erwas früher dran als Kind1. Wirklich altersentsprechend gut sprechen konnte er abereher etwas später und er hatte lange mit dem R Schwierigkeiten.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Kind1 hatte kein richtiges "erstes Wort", bei Kind2 war es "ting", auch wenn das nur ungefähre Ähnlichleit mit dem "richtigen", gemeinten Wort hat, da es bewusst eingesetzt wurde. Sprich: für mich fällt alles unter "erstes Wort", was bewusst eingesetzt wird als solches und dessen Bedeutung man sich als Außenstehender erschließen kann und wenn es nur durch begleitende Gesten wie Zeigen ist.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

"Eiß" also heiß verwendet sie überwiegend richtig, also ist das ein richtiges Wort. "Da" und auf etwas zeigen, was sie haben möchte, etwas sieht oder wo sie hin will, wird auch richtig genutzt, daher auch ein richtiges Wort. Bei der U7 (21.-24.Monate) sollte ein Kind 10 Wörter sprechen können. Da zählt auch "Eiß" heiß, da, "All" Ball, ... selbst "Ham" für Essen zählt, wenn es regelmäßig und richtig verwendet wird. Also ganz klar, dass sind ihre ersten Wörter.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Dann war ich mit meiner Meinung ja gar nicht so verkehrt. Ich hätte nämlich auch "da" schon gezählt. Im deutschen ist es halt ein Wort und eine Silbe zugleich. Meinem Mann muss ich dann wohl mal sagen, dass er nicht so streng mit den Wörtern sein soll. Zumal ich ihn immer wieder ermuntern muss, dass er mehr mit ihr spricht, wenn sie zusammen spielen.