Lluvia
Hallo ihr Lieben, Mini kam heute mit seinem Diktat (Deutsch, 3. Klasse) nach Hause. Ich würde gerne wissen ob die Diktate bei euch auch so streng bewertet werden. In MV sind 3 Fehler leider auch schon eine 3. Aber was mich viel mehr interessiert: Wie ist bei euch der Notenspiegel? Wir haben erst seit diesem Schuljahr Noten und ich finde es auffällig, dass (zum wiederholten Mal) in Rechtschreibung/Grammatik die Hälfte der Klasse +- 1-2 Kinder eine 5 oder 6 hat. Das ist doch kein normaler Schnitt, oder? Lluvia
Der Bewertungsmaßstab ist bei diktaten leider meist sehr streng. Mit drei Fehlern die Note drei erschließt sich mir allerdings nicht ganz. Ich kenne es z.B. so, dass jeder Fehler eine halbe Note ausmacht. Also ein Fehler ergibt die Note 1,5, zwei Fehler wäre die Note 2 und drei Fehler dann die Note 2,5 usw… Es kommt halt auch immer drauf an, wie intensiv geübt wurde. Hatten die Kinder nur Lernwörter zum üben oder haben sie eigentlich auch die ganzen Sätze leicht umgestellt geübt? War die wörteranzahl altersentsprechend oder vielleicht doch weniger…
In MV gibt es eine Vorgabe und die ist tatsächlich recht streng. Die Kinder bekommen ein Diktatbüchlein mit den neuen Lernworten und haben ca eine Woche Zeit das Heft durchzuarbeiten. Diktat erfolgt in ganzen Sätzen. Die Wortanzahl ist schon nach Vorgabe. Mich wundert es nur sehr, dass so viele schlecht abschneiden... es wundert aber nicht nur mich. Der Elternrat beschäftigt sich wohl auch schon damit. Lluvia

Bei uns (auch 3. Klasse) werden Diktate zum Glück noch nicht benotet, sonst wäre der Schnitt sicherlich auch so schlecht.
Ja, ist hier auch so. Es kommt auf die Anzahl der Wörter im Diktat an, und da ist bei uns 1 Fehler meist auch schon eine 2 usw. Wir bekommen meist Mittwoch oder Donnerstag die Lernwörter, die man zuhause üben kann, und am Montag darauf wird das Diktat geschrieben.
Bein3 Fehlerm eine 3? Da würde ich genauer nachfragen.
Ja, das ist in der "Verordnung zur einheitlichen Leistungsbewertung an den Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern" so vorgegeben. Lluvia
Hallo! In der Mittel- und Oberstufe gibt es eine Vorgabe wie viele Schülerinnen und Schüler unter 4 sein dürfen und ab wann die Arbeit wiederholt werden muss bzw von der schulleitung genehmigt werden muss, um sie nicht nochmal zu schreiben. Es kann aber sein, dass das in der Grundschule nicht gilt oder nicht in jedem Fach oder in jedem Bundesland.
Soweit ich weiß, gibt es das für MV auch... gilt aber nur für Klassenarbeiten und Diktate können (!) als Klassenarbeitet gewertet werden... und wenn die Schulleiterin sagt, wird gewertet und nicht wiederholt, hilft das den Kindern auch nicht. Es ist jetzt die dritte Arbeit die so schlecht ausfällt. Lluvia
Bei meinem Sohn (3. Klasse) gibt es fast jede Woche einen längeren Satz (zB "Im Februar waren wir in der Schule das erste Mal in der Schwimmhalle."), den sie täglich schreiben sollen und freitags wird dieser Satz dann etwas umgestellt diktiert. Bis jetzt stehen da keine Noten drunter, sondern nur die Fehler. Mein Sohn hat es bisher erst einmal geschafft den Satz fehlerfrei zu schreiben, ansonsten schleichen sich da meistens 1-2 Fehler ein, selten auch mal 3. Einen Klassenspiegel gab es noch nicht, allerdings schaffen es wohl meistens nur 2-3 Kinder den Satz fehlerfrei zu schreiben - die werden von der Lehrerin immer bekannt gegeben und beglückwünscht. :-)
Wie schlimm, alte Pädagogik. Was machen die LRS Schülerinnen? Und es sind bestimmt immer die gleichen?
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag