ZoeSophia
Ich glaube, es gab schon mal einen Post dazu. Ich finde es schon richtig, dass die Kinder wissen wie alles richtig heisst, jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem: Hier, in meinem Kanton oder Region sprechen wir eher selten von einem Penis, das ist ein „Schnäbi“ auch noch die Erwachsenen sagen das. Wir brauchen die Bezeichnung Penis eigentlich nicht wirklich, auch Vagina oder Vulva nicht, das ist eine Scheide.... Aber was sagt ihr so? Wir benutzen diese Wörter einfach nicht im täglichen Sprachgebrauch, beim Arzt, ja, aber nicht mal dort irgendwie. Es passt irgendwie nicht, wenn ein Kind auf schweizerdeutsch sagt: „mi Penis duet mer weh“ (ich habe schmerzen am Penis), auch beim Mädchen, „Mini Vagina duet weh“ das ist in unserem Dialekt zu rüde/vulgär. Auch ich als Frau würde nicht sagen, dass meine Vagina schmerzt, sondern meine Scheide. Das hat aber nichts damit zu tun, das ich prüde wäre, sondern eben einfach mit unsere Sprache... bei den Männern eher mal noch Penis, aber es ist einfach eher „das Schnäbi“.... (So, ein bisschen ein schräger Post so früh am Morgen, aber das gehört einfach auch irgendwie dazu)
Ich nenne es beim Namen was es eben ist. Penis oder eben Scheide oder Vagina. Warum? Weil ich es normal und wichtig finde! Wenn mein Kind z.b. der Erzieherin im Kindergarten oder später dem Lehrer erzählt, dass jemand ihr "Schmuckkästchen" interessant fand, wird keiner, der nicht weiß was es bedeutet, darauf kommen, dass das Kind eventuell sexuell belästigt worden ist. Ich verstehe eh nicht warum man Geschlechtsteile verbindlichen muss. Warum macht man das? Es macht einfach keinen Sinn. Ein Penis ist ein Penis, wie eben ein Bein auch ein Bein ist.
Ja, das ist ja schon so, ich möchte ja auch nicht, das die Geschlechtsteile Fanatsienamen haben. Die Kinder sollen und müssen ja wissen wie ihre Körperteile heissen. Meine Frage bezog sich auf den Schweizer Dialekt. Es ist einfach nicht in unserem Sprachgebrauch, (in meiner Sprachregion) dass wir Vagina, Vulva oder Penis sagen. In unsere Sprache ist das eben nicht verniedlicht, „Schnäbi“ oder „Scheide“ zu sagen.
Dann nenn es doch Schnäbi und Scheide. Die anderen Begriffe kann dein Kind doch auch noch lernen. Das eine schließt sich das andere nicht aus
Im. Klein Kind und Baby Alter pipi Mann und pipi Frau später irgendwann Grundschule oder so dann penis und vagina oder scheide
Mein 2 Jähriger Großneffe sagt es richtig: Penis und Scheide. Bei meinen weiß ich das gar nicht mehr, das ist schon zu lange her.
Pipi Mann und Pipi Frau? Bis zur Grundschule? Und ich dachte, ich hätte schon alles gehört/gelesen. Hier wären deine Kinder schon in der Kita komisch angeschaut worden. Erst in der Schule mit den richtigen Begriffen zu arbeiten halte ich für extrem spät. Abgesehen davon ergibt es nicht einmal Sinn, deine Begriffe zu verwenden, nicht mal bei Babys. Man sagt ja auch nicht: Schau mal, da ist ein Wau wau. Sondern: Da ist ein Hund.
Herzlichen Dank, genauso
Von Beginn an richtig benannt - was aber nicht heißt, das man im privaten Gebrauch eben auch mal andere zB regional gängige Begriffe verwendet. Ich gebe dir Recht - wenn sowas wie "Schnäbi" bei euch ein einfach regional gängiger und nicht abwertender oder verniedlichender Begriff ist, darf man ihn natürlich parallel nutzen. Was ich persönlich einfach ganz schlimm finde ist sowas wie "der Pipimann"/"der Pipi" oder "die Mumu" oder ähnliches - tut mir leid, da schüttelt es mich einfach :-) Geht so in die Richtung Teletubbies oder wie die Kinderverblödungs-Biester heißen. Man kann nämlich tatsächlich auch mit Kleinkindern ganz normal reden und sie verstehen einen ;-)
Spricht denn was dagegen die Geschlechtsteile so zu nennen, wie man sie bei euch nennt und den Kindern trotzdem die normalen Begriffe beizubringen?
Nein, eben nicht! Ich hab mich nur eben an den Post von hier mal erinnert, und da war die Reaktion schon recht arg, wenn man eben die Geschlechtsteile nicht als Penis, Vagina und Vulva betitelt. Ich finde es richtig, dass die Kinder in der Theorie wissen wie alles heisst, dennoch gibt es regional, auch in Deutschland bestimmt, andere Wörter dafür, die dann auch benutzt werden, auch wenn sie verniedlichet klingen (Schnäbi), ist es dennoch die gängige Umgangssprache. Hier würden eher die „Alarmglocken“ klingeln wenn ein (Klein) Kind von Vagina und Penis spricht.
Also würde in meinem Dialekt für das Wort "Kopf" ein anderes Wort gebraucht, würde ich natürlich meinem Kind dieses andere Wort beibringen. Insofern ich auch sonst den Dialekt mit meinem Kind spreche...Später dann muss man dem Kind wegen Hochdeutsch in der Schule sicher die richtige Bezeichnung beibringen. Ist ja jetzt mal unabhängig vom Körperteil.
Ich habe immer die Geschlechtsteile so benannt, wie diese auch wirklich heißen. Also hier "hochdeutsch" Penis und Scheide. Wäre es regionalbedingt anders, würde ich mich sehr wahrscheinlich danach richten. Zwar nicht vergleichbar, aber das ist wie im Norden das "Moin" und im Süden "Grüß Gott oder Servus" Ich bekam immer das Grausen, wenn meine Tochter ankam und mich fragte, was Mumu, Schniedelwutz, Pipimann, Schwanz, Sack.. ist.
Wor sagen Scheide und Glied (Penis), von Anfang an. Solche Ausdrücke wie Mumu, das Pipi, Pipimann oder was auch immer finde ich lächerlich/peinlich. Bei unserem Sohn hat sich trotzdem irgendwie "Schniedelchen" eingebürgert, keine Ahnung, wo er das überhaupt her hat . Das stört uns aber im "Hausgebrauch"
nicht. Er weiß ja, dass er z.B. beim Arzt Glied sagen sollte ... Ob er dran denken würde, weiß ich allerdings nicht. In seinem Alter wäre aber auch "Schniedelchen" sicher noch akzeptabel
.
Wichtig ist, finde ich, dass die Bezeichnung nicht kleinkindhaft-peinlich und umschreibend ist. Für den "Alltagsgebrauch" finde ich vei Euch daher "Schnäbi" ok, zumal das ja sogar bei Erwachsenen im Alltag der gebräuchlichste Ausdruck zu sein scheint. Ich würde aber schon auch Wert darauf legen, dass gewusst wird, dass z.B. bei Arzt eher Glied oder Penis gesagt wird.
Wir hatten von Anfang an versucht, die Geschlechtsteile als Penis und Scheide zu benennen. Bei der Scheide hat es geklappt. Irgendwer hat dann aber den "Schniedel" und den "Pullermann" aus dem Kindergarten mitgebracht - seither wird der Penis vom Ältesten so benannt, wenn er mal wieder ein Eigenleben führt (über die Toilettenschüssel hinaus..., sich hochstellt obwohl man ihn verpacken wollte...)
Meine Kinder kannten die richtigen Bezeichnungen von Anfang an, nutz(t)en aber lieber die "landläufigen" oder in ihrer Altersgruppe üblichen Namen. Lulu und Zipfi wären das in der Gruppe meines Kleinen (6) aktuell. Bei ihm ist das Thema immer aktuell, weil er wegen einer Verengung täglich seinen "Zipfi rausschauen lassen" muss, und auch öfter mal überprüfen muss, ob seine "Eier im Sacki" sind. Schnäbi finde ich niedlich. Meine Große ist 14, und da gibt es ganz andere Bezeichnungen. Neutrale fachliche und vieles mehr...
Wir nennen die Teile auch, wie sie heißen. Und bei uns auch genannt werden. Das sind Penis und Scheide. Der Große weiß, dass es auch noch andere Wörter gibt.
So nach und nach, wenn es sich ergibt, kamen auch Hoden, Hodensack etc, hinzu.
Mein Kleiner ist seit Kurzem tagsüber ohne Windel. Und hat seit dem den Penis für sich entdeckt. Und aus diesem Anlass ein Lied komponiert, dass er gerne, lange und sehr laut skandiert. Gerne auch vor Publikum. Der Text besteht eigentlich nur aus einem Wort.
in der Schweiz ist es normal jeder weiß dann was das Kind meint.
wenn es schnäbi und Scheide sagt..
Än Giel het äs Schnäbi und äs Modi än Scheide
Giel= Junge und Modi ein Mädchen nur so wer kein < Schweizerdeutsch kennt und dies ist dann noch von Kanton zu Kanton ein Unterschied
Meitschi.... bei uns....
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)