linghoppe.
im Kindergarten musste jeder etwas mitbringen , dazu gab es eine Liste , ich habe auf die Liste geschrieben Käsekuchen.
am Tag der Feier sagte mir die Kindergartenleiterin, ich freue mich schon die ganze Woche auf den Käsekuchen ,
und auf die Mütter die den Kuchen suchen.
Ich hatte nur Fragezeichen im Gesicht..
am Nachmittag war das Fest, die Kindergartenleiterin
erwartete mich schon sagte jaaaaa, lecker .
die Frau die dann den Gabentisch vorbereitete fragte wo ist denn dein Käsekuchen ? nah da! was ist das denn?fragte sie mich.
nah Käsekuchen, die Kindergartenleiterin stand daneben, und rettete mich, erklärte dann, Frau XXYY kommt aus der Schweiz und die machen einen deftigen Käsekuchen
mit Käse und Ei und Speck, ich habe mich schon die ganze Woche darauf gefreut.
wer möchte hier das Rezept?
https://www.schweizerkaese.de/rezepte-inspirationen/rezepte/wuerziger-kaesekuchen-mit-gruyere
bei uns nennt man Käsekuchen Quarktorte
https://www.gutekueche.ch/klassischer-quarkkuchen-rezept-3938
Ich glaube Käsekuchen heißt es nur in Süddeutschland. Im Osten jedenfalls heißt es Quarkkuchen. "Käsekuchen" fand ich auch gewöhnungsbedürftig als ich den Begriff das erste Mal gehört habe: es ist doch Quark drin und kein Käse...
"Ich glaube Käsekuchen heißt es nur in Süddeutschland." Nein, nicht nur. Kenne es auch aus Mitteldeutschland und auch von anderen Regionen. Und: Mir ist es auch unbegreiflich und ich weiß auch nicht, warum dieser (süße) Kuchen KÄSEkuchen heißt... ?
Weil Quark ein "Käse" ist. Deswegen unterfällt der Transport von Quark übrigens dem Sonntagsfahrverbot von LKW - sonntags dürfen nur frische "Milcherzeugnisse" transportiert werden und Quark ist kein "Milcherzeugnis" im Sinne der Milcherzeugnisverordnung, sondern ein "Käse" im Sinne der Käseverordnung, da wiehert der Amtsschimmel...
Vielleicht, weil oft auch mal Frischkäse drin ist ?? Kann man ja anstelle Quark rein tun ;-) Lg, Lore
... weil der - zumindest nach dem Familienrezept von meiner Oma ;-)) - aus Schichtkäse besteht *Klugscheißmodusaus*
Im Münsterland, NRW, heißt er auch Käsekuchen.
Lecker, mit Mandarinen
"Im Münsterland, NRW, heißt er auch Käsekuchen."
Na siehste - meine Rede.
"Lecker, mit Mandarinen."
Genau - *SABBERSCHLECK*
Falsch, im Norden heißt der auch Käsekuchen
heißt ist der auch unter dem Namen Käsekuchen bekannt. Zumindest in meiner Heimat in Sachsen bei meinen Großeltern und im Berliner Umland. Vielleicht nicht nur, aber auch.
Ich kenne das hier in MV auch unter Käsekuchen, schon in meiner Kindheit war das Käsekuchen
Es heißt im ganzen Land (D) Käsekuchen. Selbst die Fertigkuchen und Backmischungen im Handel heißen Käsekuchen. Quarkkuchen habe ich noch nie gehört. Und ich komme aus Niedersachen, in NRW studiert, in Bayern und Norddeutschland gearbeitet und in Berlin sesshaft.
Das Familienrezept (nach Dr Oetker Käsekuchenhilfe) sieht vor: in Rum eingelegte Rosinen!
...Quarkkuchen, wenn gebacken und Quarktorte, wenn " konditort". Trini
Mein Backbuch

Quarkkuchen

Käsekuchen - herzhaft

Quark heißt ja im französischen "fromage blanc" also weißer Käse - und das Rezept wie wir es so kennen ist in Frankreich erfunden worden. Vielleicht daher der Name?
... Und SCHON WIEDER was gelernt... wofür das Netz sowie die Internet-Foren doch gut sind. "https://www.schweizerkaese.de/rezepte-inspirationen/rezepte/wuerziger-kaesekuchen-mit-gruyere bei uns nennt man Käsekuchen Quarktorte https://www.gutekueche.ch/klassischer-quarkkuchen-rezept-3938" Es klingen zwar beide Rezepte total lecker, aber ich würde mich dann doch schon eher auf einen SÜßEN Käsekuchen freuen, da ich diesen auch nur unter dieser Bezeichnung kenne. Aber sag' doch mal, hast Du da in D in einem Kiga gearbeitet??? Ach ja, und danke natürlich für die Rezepte!
Nein ich war im Elternrat im Kiga
"Nein ich war im Elternrat im Kiga" In D??? Weil ja gesagt wurde, dass die Dame (also Du) aus der CH ist?
Ja in Deutschland die Kigaleiterin war 6Monate in Zürich .
Bin aus Norddeutschland! Käsekuchen ist für mich süß mit Quark! Ein Käsekuchen wie du ihn meinst, würde ich vermutlich Quiche nennen. Oder es ist ein Zwiebelkuchen!
Schöne Anekdote!
Danke für das Rezept! Hier in Norddeutschland ist Käsekuchen auch die süße Variante. Aber ich weiß noch, wie enttäuscht ich als Kind war, als Käsekuchen angekündigt war und ich mir darunter so etwas wie in deinem Rezept vorgestellt hatte und ich dann diesen "Quark-Kuchen" bekam, den ich ganz furchtbar fand - übrigens auch noch bis heute.....
Mein Schwager hat bis zu seinem 34.Lebensjahr keinen Käsekuchen gegessen weil er dachte da ist sowas wie Gouda drin,nachdem ich ihm erklärt habe was es wirklich ist hat er probiert und seitdem darf ich immer welchen backen
gezogen. Sie berichten auch immer wieder von den Schwierigkeiten, anfangs schlimmer, jetzt wird es weniger. Er hat zum Einstand in der Firma einen Kuchen gekauft und mitgebracht. Er sagte zu den Kollegen dort "ich habe einen Kuchen hergestellt". Was bei uns in Franken soviel heißt wie "hingestellt". Die Kollegen fragten ungläubig, ob er den selber gemacht hat weil "hergestellt" ... Auch die Worte für Maus und Müsli sind immer schwierig gewesen sagte meine Nachbarin mal. Müsli und Müesli glaub ich war´s. Was mich aber total fasziniert und ich wirklich schön finde, ist diese Freundlichkeit überall. Im Laden hier in D wird man halt gefragt, was es sein darf. Die meisten antworten nur mit "3 Brötchen" oder "ein Brot" oder was auch immer. In der Schweiz heißt es immer "ich hätte gern" oder "ich möchte bitte ....." Ich bemühe mich schon lange, es hier auch so zu formulieren. Und man merkt auch sofort, die Freundlichkeit kommt postwendend zurück. Die Verkäuferinnen sind dann sofort anders drauf, freundlicher und fröhlicher. melli
Oh vielen herzlichen Dank für das Rezept. Ich kenne nur Quarktorte, mein Mann nennt es aber Käsekuchen. Jetzt habe ich endlich mal etwas wofür ich mich für seine komischen Scherze revanchieren kann, wenn er mal wieder Käsekuchen bestellt, bekommt er tatsächlich Käsekuchen. Gegessen wird er auf jeden Fall da wir Käse und unter anderem Gruyere lieben.
Meine Oma sagte das auch immer, ich sage Quark.
Und wo ist das/Dein Hier? Google spuckt mir nämlich leider nichts aus (also wo man so sagt)...
Mein "Hier" ist Rheinhessen, meine Oma war auch eine waschechte Rheinhessin. Schmierkäs sagt man aber anscheinend auch im Rheingau. Eine Spezialität von hier ist "Spundekäs", der heute auch einer Mischung aus Quark und Frischkäse besteht, früher aber nur aus Quark hergestellt wurde. Ganz interessant: http://www.caesar-michel.de/essen/kaes/spund.html
Ah - danke Dir für die Antwort/Aufklärung.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt