Car.78
Gestern bin ich abends nochmal durch den Ort und erschrocken, was da alles schon aufgebaut ist. Ist es inzwischen passe, erst nach dem Totensonntag zu dekorieren? Also so kenne ich das jedenfalls so. Ansonsten hab ich scheinbar irgendeinen Trend verpasst, nämlich seinen Vorgarten mit bunten Plastikschrott zu dekorieren- blinkende Schneemänner und Weihnachtsmänner, blinkende Plastikeiszapfen... Die Krönung war ein Plastik- Tannenbaum in mehreren Leuchtfarben blinkend im Wohnzimmer! Bis Weihnachten wird man dort zum Epileptiker. Grausam!!! Oder seh nur ich das so? Ich hol dann mal gleich meinen Herrnhuter Stern und meine Erzgebirgische Holzpyramide vom Dachboden. Den Weihnachtsbaum gibt es hier erst am 24.12. morgens...mit echten Kerzen...
Wo ich herkomme hat man immer erst zum 1.Advent dekoriert. Mit Totensonntag kenne ich keine Regelung. Hier bei uns sind nur die Läden geschmückt,privat hier noch gar nichts. Sieht draussen auch irgendwie gar nicht nach Winter aus.
Ich kenne keine Regel, wann man dekorieren DARF. Mir fällt bei solchen Posts immer nur "lass sie doch, wenn's Spaß macht" ein. Und wenn die sich ein drehendes Ufo an den Baum hängen wollen, jeder wie er mag. Ich selbst dekoriere früh, aber nicht so früh. Das liegt aber auch daran, dass meine Weihnachtsstimmung nach Weihnachten direkt erledigt ist. Noch vor Silvester ist alles wieder weg. Ich hatte schon verschiedene Deko-Phasen von viel mit Tannengirlande an der Treppe die bis wenig und dezenter wie jetzt. Weihnachten schrill fand ich hauptsächlich deshalb gut, weil mich dieses fast traurige, getragene (vor allem die Lieder) in Deutschland nervte. Ich wollte Weihnachten fröhlicher erleben, wie in US-Filmen. Da war ich in den 20ern. Inzwischen bin ich irgendwo dazwischen, aber vor allem mit ausgewählter und weniger Deko. Aber warum dürfen andere nicht Spaß am Dekowahn haben? Das Leben ist manchmal grau genug. Es ist schön, dass jeder darf wie er will und es im Gegensatz zu anderen Zeiten weniger "das gehört sich nicht" gibt.
Ich kenne bei uns diese Regel mit nach Totensonntag nicht!
Und ganz ehrlich, mich nervt´s eher jedes Jahr wenn einer wieder den Thread aufmacht, und meint man muss einen belehren, dass man nach Totensonntag erst dekorieren darf
Leben und leben lassen! Wenn jemand drinnen schon dekoriert ist es doch jedem seine Sache, die Lichter draußen werden hier eh erst am 1.Advent angemacht.
Lg
Ich dekoriere meistens um den 1. Advent. Der Baum wird so um den 6-10. Dezember aufgestellt, da wir Weihnachten und Silvester fast nie Zuhause verbringen (Skiurlaub). Diese blinkenden Lichter gibt es bei uns sowieso nicht. Wer jetzt schon in Dekowahn verfällt, kann das gerne ausleben. Allerdings kennen ich diese Totensonntag-Regelung auch, dass bezieht sich aber nur auf die Lichter und nicht auf die Deko.
Ich bin mit dem Totensonntag aufgewachsen. Deko gibt es aber hier sowieso recht spät. Ich lasse es lieber dann länger stehen.
Aber warum dürfen andere nicht Spaß am Dekowahn haben? Das Leben ist manchmal grau genug. Es ist schön, dass jeder darf wie er will und es im Gegensatz zu anderen Zeiten weniger "das gehört sich nicht" gibt.
Ich komme ja aus einem anderen "Eltern-Forum" und habe mich jedes Jahr amüsiert, wie sich diejenigen aufregen, die das mit dem Totensonntag nicht kennen, obwohl nie einer ihnen vorschreiben wollte, wann er gefälligst zu dekorieren hat. So gleicht sich das aus. Ist hier ja nicht anders.
Ja, ich kenne die Regelung auch, und ich finde es auch seltsam dass vorher schon so viel dekoriert ist Bei uns (kleines Dorf) wird erst morgen dekoriert, frühestens, die wenigsten haben jetzt schon etwas geschmückt, die meisten kennen den Brauch, die Toten zu ehren und ihretwegen den Schmuck verstaut zu lassen bis nach Totensonntag
Ich finds auch seltsam. Hier im Dorf habe ich gestern eine beleuchtete Tanne gesehen. Ich fange immer erst nach Totensonntag an. Für mich gehört sich das so.
Ich kenne diese Regelung auch und finde sie eigentlich auch okay so. Alles zu seiner Zeit. Wobei ich das in erster Linie auf Weihnachtstypisches beziehe, also z.B. Weihnachtsmänner oder geschmückte Tannenbäume. Gegen Beleuchtung allgemein habe ich eher nichts - ich finde sie eigetnlich sogar eher angenehm im grauen November und sehe sie nicht unbedingt als Weihnachtsbeleuchtung (auch wenn es natürlich meistens so gedacht ist). Blinklichter mag ich aber rein gar nicht. Die machen mich kirre.
Ich selber schmücke auch erst nach Totensonntag ( ja den Brauch kenne ich auch), aber mir ist es total egal wann andere das machen und wie ihr Geschmack ist
Wir schmücken auch erst nach Totensonntag,aber wer meint es muss jetzt schon soll es machen,mir ist das Egal. Manche Deko finde ich auch schrecklich,aber Geschmäcker sind verschieden.
Ich kenne es auch so dass erst nach Totensonntag geschmückt wird. Und soll ich dir was sagen,wir haben dennoch gestern geschmückt. Sonst immer am Samstag vor dem 1.Advent,da wir aber nächsten Samstag nicht da sind eben gestern. Ich wüsste nicht wär sich daran stören sollte das unser Haus bereits geschmückt ist? Angemacht wird es nächsten Sonntag zum 1.Advent. Und zu bunten Lichtern,mag ich auch nicht. Aber das ist doch nun wirklich Geschmackssache. Jedem das seine. Ich finde es ehrlich gesagt viel „erschreckender“ das man sich darüber aufregen/ärgern kann,wann und wie andere ihre Deko aufhängen.
Hier in der Stadt ist noch nix. Also die Stadt hat zwar die Adventsbeleuchzung angebaut, wird allerdings erst am 2.12.(erster Advent) eingeschaltet. Die Privathäuser haben noch gar nichts. Eine Bekannte von mir hat ihre Wohnung geschmückt, eingeschaltet wird es jedoch noch nicht. Sie wird allerdings Dienstag operiert und muss dann 7 Tage im KH bleiben. Deshalb auch bereits geschmückt, damit sie das nicht nach der OP machen muss. Wir schmücken erst nächsten Samstag und der Baum kommt Abends am 23. rein.
Also ich bin katholisch und hier heißt das heute Christkönigssonntag, hat also einen etwas anderen Charakter als der Totensonntag. In meiner früheren Gemeinde fand am Christkönigssonntag bzw. sogar schon am Samstag davor immer der Adventsbasar statt. Ansonsten: jedem Tierchen sein Plaisierchen.... meine fast 8 jährige Tochter hat schon ihr Fenster weihnachtlich dekoriert inklusive Frozen-Tannenbaum mit Lichterkette. Ich selber habe gestern einen selbstgebauten Lego-Hirsch rausgeholt und kann es kaum erwarten, endlich den gebastelten Adventskalender hinzustellen. Der steht nur noch nicht, weil meine Tochter die Päckchen sonst nicht in Ruhe lässt......
Geschmäcker sind ja - Gott sei Dank - verschieden, auch was Weihnachtsdekoration angeht. ABER ich bin auch damit aufgewachsen und handhabe es auch heute noch so, das erst NACH dem Totensonntag weihnachtlich dekoriert wird.
die Weihnachtsbeleuchtungen in den Bahnhöfen und Straßen erst nach dem Totensonntag angeknipst und auch die Weihnachtsmärkte öffnen erst morgen. Also das man den Totensonntag abwartet scheint schon bekannt und üblich zu sein. Aber jeder wie er mag.......
ich denke es wird den toten ziemlich egal sein wer wann wie schmückt ;-)
Ich wohne in einer katholischen Gemeinde und von daher ist der Brauch hier nicht verbreitet. Selbst wenn, wäre es mir egal. Ich finde die Lichter zur Weihnachtszeit sehr schön und freue mich über jedes dekorierte Fenster. Die Jahreszeit ist so dunkel und trist, warum sollte man sie nicht etwas erhellen. Hier werden die Lichter der Gemeindedeko mit Beginn des Weihnachtsmarktes eingeschalten. Und ich freue mich schon riesig drauf. Ich frage mich gerade, wie man sich nur so über irgendwelche Kleinigkeiten aufregen kann. Zwingt mich ja keiner in die dekorierten Gärten anderer reinzusehen.
Hier ist noch nirgends deko. Wir dekorieren auch erst am 1. Advent.
Wenn Du das für Dich anders machst, dann mache es so. Aber lass den anderen Menschen auch ihre eigene Vorgehensweise. Hier war es gestern ab Mittag dunkel, mit Nieselregen. November eben. An solchen Tagen finde ich weihnachtliche Beleuchtung einfach schön. Auch am 24. November und mit Geblinke.
Ich kenne es auch so, erst nach dem Totensonntag zu dekorieren, also ab morgen. Allerdings... am Haus des ehemaligen Pfarrers (der im September gestorben ist) leuchtet bereits seit einer Woche der weihnachtsstern vor dem Haus. Das Haus steht direkt an der Straße, das hat mich sehr gewundert. Viele regen sich hier darüber auf.
es gibt Leute, die haben echte Probleme und welche, die... machen sich welche? Oder echauffieren sich einfach gern?
Persönlich kannte ich diesen Totensonntag gar nicht (das liegt an meiner familiären Herkunft), vielleicht andere auch nicht? Und selbst wenn... die Leute machen es sicher nicht, um andere zu ärgern. Persönlich freue mich jetzt schon an jedem schönen Licht in der finsteren Jahreszeit.
Geblinkte und billiges Plastikszeugs sind aber trotzdem auch so gar nicht meins.
Wir dekorieren erst zum ersten Advent. Andere eben schon früher. Na und? So wie du es machst, muss es dann richtig sein? Leben und leben lassen, fällt mir dazu ein. Ich persönlich würde meinen Baum nie mit echten Kerzen schmücken, das wäre mir zu gefährlich. Ich hänge an meinem zu Hause. Deshalb werte ich dein Geschmücke doch aber nicht ab?! Jeder dekoriert, wie er mag. Schlimmer fänd ich, wenn es überall gleich aussehen würde...
Ich kenne das von meiner Oma.. Nicht vor Totensonntag. Aber ich halte mich nicht daran. Ich liebe die Kugeln, das geglitzer, die lichter... Ich hab dieses jahr noch vor halloween begonnen und bin jetzt auch fertig und freue mich allabendlich an den schönen Lichtlein. Was ich nicht mag ist grelle Plastikdekoration.. Aber wem es gefällt.. Bitteschön der soll es sich hinstellen. Ich finde jeder soll es machen wie er möchte. Meinen Toten gedenke ich öfter in Stille-nicht nur Totensonntag l. Da hab ich also auch kein schlechtes Gewissen Grüßle MDJ
ich halt es so ,das mich private sachen anderer leute nicht tangieren . ich kann mich kurz wundern und das war es dann auch. und wenn es nicht nachts in allen farben in mein schlafzimmer blinkt und mich um den schlaf bringt, können die leute gern das ganze jahr weihnavchtlich schmücken,ohne das es mir einen aufreger ( vielleicht n schmunzler) wert wäre
Mich stört es auch. Unsere Stadt hängt die Lichterketten erst Montag in der Innenstadt. Die Geschäfte finden letzte Woche an aber es ist dezent. Da ich selbst am minimieren bin, ist es auch nicht mein Geschmack. Meine Mama mag es blinkend. Zum Glück haben wir keinen Vorgarten. Die würde ihn blinken lassen. Ab morgen zieht etwas Weihnacht ein und fliegt spätestens am 6.1. raus.
Ich praktizere das mit dem Totensonntag auch, aber ich schreibe keinem vor, es mir gleichzutun. Was mich allerdings stört, wenn die Blink-Blink-Beleuchtungen einem die Nacht rauben, weil nichtmal die Rollos und Vorhänge dagegen immun sind. Hier herrscht ein regelrechter Wettbewerb zwischen zwei Hausbesitzern, wer die meisten Dekogegenstände im Garten hat und wer am hellsten blinkt. Können sie ja gerne jährlich veranstalten, aber daß sie ihren Dekowahn auch Nachts ausleben, stört mich dann doch. 99 % schalten etwa ab 23 Uhr ihre Außenbeleuchtungen aus. Die Beiden nicht Hier schaltet die Gemeinde die städtische Weihnachtsbeleuchtung Freitag vor dem 1. Advent ein. Ab da leuchten auch meine zwei bescheidenen Schwibbögen.
Und wenn DU heute nun noch dein Zeug runter holst, was macht dich dann besser?! Und eine Krankheit -hier Epilepsie- in diesem Zusammenhang anzusprechen, ist schon mehr als daneben! Sorry, von buntem Licht bekommt man keine Epilepsie. Als Feuerwehrfrau spreche ich mich im übrigen gegen richtige Kerzen am Weihnachtsbaum aus. (Im Grunde, weil es den meisten an Ehrfahrung und Einschätzng der Gefahren fehlt.) Auch sonst, sollte man mit offenem Feuer besonders vorsichtig sein und gerade in dieser Jahreszeit. Sei es nun der Adventskranz, die Weihnachtspyramide oder das Räuchermännchen... NIEMALS sollte es unbeaufsichtigt sein und man sollte immer Sicherheitsvorkehrungen betreiben. (Gilt auch für das Essen, welches man nicht vergessen sollte... oder das Buttern des Stollens... es kann viel passieren, wenn man nicht aufmerksam ist.) Da ich in der Region Erzgebirge/Vogtland wohne, werde ich MORGEN und GENAU MORGEN "dekorieren". (Heute ist es hier -Dorf- selbstverständlich verpöhnt! Aber genauso verpöhnt oder gar nur schief angeschaut, wird man, wenn man erst Dienstag oder später schmückt.) So ist das nun mal. Der Ewigkeitssonntag ist eh nur im evangelischen Raum "Angesagt". Wer nicht diese Glaubensrichtung hat, dem ist es (wie mir auch) wuppe!!! (Ich richte mich jedoch aus Respekt an die hier üblichen regionalen Gegebenheiten.) Persönlich finde ich Kunststoffdeko, bunte oder gar Neonfarbige Lichter und etliches mehr, völlig bescheiden! Auch schon weit vor der eigentlichen Adventszeit zu schmücken, möchte ich nicht nach voll ziehen. Hindern kann und werde ich trotzdem niemanden. (Außer deren übermäßige Lichtdeko würde mir den Schlaf oder die Ruhe rauben, dann würde ich -selbstverständlich- meinen Unmut -auf angemessene Art und Weise- kund tun.) Mini-Nilo freut sich sehr auf morgen. Er hat einen eigenen (Umzugs-)Karton mit seinem Weihnachtsdeko"kram". Er liebt seinen Schwibbogen, seine Räuchermänner, seinen -hier nunmal üblichen und zur Tradition gehörenden- Bergmann, seine Sterne (nicht Herrnhut, aber ähnlich, von einer hier nahegelegenen Sternmanufaktur) usw. usf. Aber das ist eben auch eine Regionale Frage, gerade mit der Deko. Entsprechend finde ich z.B. einen großteil der Weihnachtsmärkte, wo "Fressbude" an "Fressbude" steht und dazwischen irgendwelche Massenware, nicht schön! Kann ich mich nicht dafür begeistern. Umso mehr, für keine Märkte, mit Handarbeitssachen oder Handwerkssachen, mit ein 2 kleinen Getränke und Essensständen... darum liebe ich z.B. den "Advent in den Höfen" in Quedlinburg. Aber auch den hiesigen kleinen Markt zum Pyramidenanschieben, sowie den Mini-Weihnachtsmarkt einer hiesigen Firma. Unterm Strich, alle Jahre wieder, die sinnfreie Diskussion hier im RuB.
So kenne ich es auch. Dekoriert wird erst nach Totensonntag. Außer halt in Geschäften und in Straßen, die fangen immer schon eher an. Bei uns wird morgen dekoriert und den Weihnachtsbaum schmücken wir auch meist am 24. Manchmal auch schon eher.
ich halte mich schon lange nicht mehr an die Gebräuche und schon gar nicht an das was andere für "schicklich oder passend" halten.
Wir haben heute unsere lichterbögen aufgebaut und jawohl auch aus dem Grund an die verstorbenen zu denken, weil sowohl mein Schwiegervater und mein Vater Weihnachten und besonders die Lichterbogen liebten.
Davon ab, haben wir unter der Woche kaum Zeit zu dekorieren und nächstes Wochenende Schichtdienst.
Meine Nachbarin hat sogar noch Halloweendeko, sollte ich mal klingeln und sie daran erinnern das ab morgen weihnachtlich dekoriert werden sollte
Ich wüsste keinen Grund warum ich auf den Totensonntag warten sollte um zu schmücken. Was passiert denn wenn ich vorher meine Lichterkette anschalte? Tut sich dann ein großes Loch vor mir auf? War ich dann für den Weihnachtsmann nicht brav genug? Habe ich dann 7 Jahre Pech? Ich bin evangelisch. Und in meiner Familie (oder der meines Mannes) sind schon viele geliebte Menschen verstorben. Dennoch habe ich keinerlei Bezug zum Totensonntag. Das ist für mich ein Tag wie jeder andere auch. Also warte ich auch gar nicht darauf, sondern schmücke dann wenn ich Lust und Zeit dazu habe. Eigentlich sollte das dieses Wochenende sein da ich Freitag Urlaub hatte und das lange Wochenende dafür perfekt gewesen wäre. Aber ich bin noch nicht genug in Weihnachtsstimmung und konnte mich daher noch nicht dazu aufraffen. Also schmücke ich dann wohl erst nächstes Wochenende. Bunte Plastikfiguren sind auch nicht mein Geschmack. Aber ich finde zb auch sämtliche blaue Weihnachtsdeko mehr als unschön. Ist aber mein Geschmack. Soll doch jeder schmücken wie er will. Und wenn jemand einen 3 m großen Plastik Weihnachtsmann im Garten stehen hat oder seinen Baum ganz in blau schmückt muss MIR das nicht gefallen, sondern nur der Person selber!
Ich schmücke erst nach Totensonntag. Dieser ist mir aber schnurz egal und nicht der Grund, sondern weil meine Tochter kurz vorher noch Geburtstag hat. Wenn der vorbei ist, kann ich mich auf Weihnachten konzentrieren.
Weihnachtsmarkt Dortmund: Öffnungszeiten 2018
Der Weihnachtsmarkt ist von 22. November bis 30. Dezember 2018 geöffnet. Die täglichen Öffnungszeiten sind:
Mal kurz kopiert... Bedarf es da noch Worte ???
Totensonntags Tradition auch hier.
Was du vom Dachboden holst kenn ich nicht mal, diese Bögen gefallen mir auch nicht....
Ist doch egal, jeder, wie er mag, es kennt und es passt....
Ich freu mich .... Morgen bin ich tagsüber allein zu Hause
Hmm - ich kenn das mit Totensonntag hier auch nicht - katholisches Bayern.
Hier wird vereinzelt schon dekoriert, vereinzelt schon seit Jahren ganzjährig (auch dauerhaft in Betrieb)
Ich hab auch am Samstag angefangen und auch angeschaltet. Dafür schücke ich meist am 1.1. auch wieder ab, denn wenn Weihnachten rum ist ist meine Stimmung darauf auch durch. Deshalb steht der Baummeist so um Den 2. Advent.
Und nu?
Und ich steht auf bunt und blinkend... Aber dank zeitschaltuhr ist das geblinke um 21.00 Uhr aus. Ich will ja auch schlafen
Ach schön, wie sich alle wieder gleich aufregen. ICH find den blinkenden Kitsch halt grausam, lasst mir doch meine Meinung. Und wenn die halbe Straße bunt blinkt und das auch die ganze Nacht, dann empfinde ich das schon als Belästigung. Was die Leute drinnen haben, sei ja jedem selbst überlassen...okay. Meist passt der blinkende Plastikbaum ja dann auch perfekt zum Rest der Wohnungseinrichtung, insofern nur konsequent.
Ach Carmen, ich versteh dich gut. Für mich wäre gestern auch Totensonntag gewesen, aber nachdem gestern ein Festtag war, sagte ich mir immer, dass es doch der Christkönigstag ist. Ansonsten wäre mir der evangelische Feiertag viel näher gewesen, als das katholische Christkönigsfest. Außerdem passt der Totensonntag so schön zu Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag ... . Vor dem Advent dekoriere ich ja gleich gar nichts. Gestern habe ich Ästchen bekommen, die liegen noch auf dem Balkon. Der Christbaum wird am 24. Dezember aufgestellt, aber das ist meine Sache. Belästigt fühle ich mich nicht, weil ich in unserer Gegend wirklich noch keine Weihnachtsdeko in den Gärten gesehen habe. Hier scheint es Konsenz zu sein, erst in der Adventszeit mit dem Dekorieren zu beginnen. Mir reicht es dann noch völlig, was da dann alles funkelt und blinkt, aber wie sagten schon die alten Römer: suum cuique! (Jedem das Seine!).
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)