Elternforum Rund ums Baby

Das ewige Problem mit dem Tagschlaf, Baby 10 Monate

Anzeige kindersitze von thule
Das ewige Problem mit dem Tagschlaf, Baby 10 Monate

Rosi34

Beitrag melden

Hallo, ich weiß einfach nicht wie ich es noch machen soll. Mein Sohn ist 10 Monate und der Tagschlaf schon immer eine Katastrophe. Wir haben vor ein paar Wochen auf 2 Schläfchen umgestellt, vormittags hat er 1 Stunde und nachmittags 30 Minuten geschlafen und das passte ganz gut. So seit ein paar Tagen schläft er vormittags 30 Minuten und nachmittags teilweise nur 20 Minuten. Er ist natürlich dann quengelig aber länger schlafen keine Chance. Er steht jetzt auch wieder um 06:00 auf und dann ist das mit 2x Schlafen bis 19:00 schon Bescheiden. Aber 3x bekommen wir nicht hin, da er dann zu spät zum Nachtschlaf erst wieder schläft. Nachts schläft er auch momentan nicht so gut er versucht im Schlaf zu Robben und ich glaube die Zähne drücken. Was habt ihr für einen Rat oder gehts sonst auch jemanden so? Ich weiß machen kann man ja eh nicht viel aber irgendwie kommen wir auf keinen grünen Zweig.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Hallo, Wo/Wie schläft euer Sohn denn? Meine Kinder haben phasenweise deutlich länger geschlafen, wenn ich/mein Mann neben ihnen lag. Ggf habe ich dann auch nochmal gestillt, wenn sie zu früh wach waren. Aktuell kuscheln sie sich meistens aneinander, wenn sie Nähe suchen (1,5J und 3J). Mein Sohn hat mit 10M 2x 1h geschlafen. Meine Tochter 1x2h (tlw mit Powernap am VM oder NM). Wachzeiten ähnlich wie bei euch (also 6/7-19.00).


Rosi34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Er schläft nur im Kinderwagen unter Bewegung das mach ich jetzt seit 6 Monaten. Er war die ersten 6 Monate ein Schreibaby und hat nur im Kinderwagen geschlafen (3x 30 Minuten). Zu Hause ist es ein echter Kampf, er mag nicht kuscheln oder geschaukelt werden (tragen nur mit Blick nach vorne) sobald ich tagsüber nur das Schlafzimmer betrete wird er unruhig und wenn es ans Schlafen gehen soll fängt er an zu Schreien und hört nicht auf. Und wenn er dann doch einschlafen sollte, ist nach 30 Minuten Schluss. Er macht die Augen auf und will Action auch wenn ich neben ihm liege und ihn versuche zu beruhigen keine Chance. Abends ist es Gott sei Dank kein Problem. Ich habe das Gefühl er möchte tagsüber nicht schlafen und Abends ist es ok.


Rosi34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Mir wäre es ja egal wenn er nur 2x 30 Minuten schläft aber ich habe das Gefühl er bräuchte tagsüber etwas mehr Schlaf und die Wachphasen sind ihm dann ja auch zu lange.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Ich kann nur empfehlen die Uhr zu vergessen. Mit Blick auf die Uhrzeit hat es hier selten geklappt. Stattdessen kuschel ich mich mit dem Kind hin (oder steck es in die Trage/ den Kinderwagen oder die Autoschale), wenn es müde wirkt. Egal ob das um 9 Uhr, 13 Uhr, 17 Uhr oder 21 Uhr ist. Unser Zwerg (9 Monate) macht zur Zeit meistens 3 Nickerchen am Tag, wann die sind und wie lange kann ich gar nicht genau sagen. Das ist auch oft tagesabhängig. Sein Nachtschlaf fängt meistens zwischen 20 und 22 Uhr an, manchmal später, selten früher. Solange für ihn noch kein Wecker klingelt und er Schlafen kann, wann und wo er möchte, finde ich persönlich Uhrzeiten total überflüssig.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

ja das kann ich auch empfelen. Unser ist zwar erst halb so alt aber Wir haben hier auch einen gaaaanz schlechten Tagschläfer. Und mittagsschlaf mittags kann man vergessen. Seit ich ihn in sein bettchen hinlege/in die Trage nehme/in den Kinderwagen lege/in seiner Wippe in den Schlaf füttern/ auf meinen Bauch lege/ je nachdem was die situation gerade hergibt, wenn er müde ist klappt es deutlich besser. Schlafenszeit abends ist hier zwischen 18 und 19 Uhr, (je nachdem wann das letzte tagschläfchen war) das ist die einzige Zeit, an die ich mich halte.


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Es ist ja immer alles sehr individuell.... Er ist ja schon 10 Monate.... weil du von 3 Tagschläfchen redest. Bei uns wurde da auf einen Mittagschlaf von 3 Stunden umgestellt. Ging allerdings nur mit Körperkontakt sonst hätte das weiterschlafen auch nicht geklappt. Ist vielleicht eine Option 1 Schläfchen im Kinderwagen damit er müde ist und die Schlafphasen verbinden kann? Generell wenn es nicht klappt immer auf das Kind schauen und nicht auf die Uhr.


Rosi34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mirabella23

Wir haben vor ein paar Wochen von 3 auf 2 Schläfchen umgestellt und es hat ein paar Tage geklappt, dass eins davon 1 Stunde war aber jetzt ist jedes meist nur 30 Minuten deshalb mein Gedanke ob er dann vielleicht wieder 3 braucht.


Himbeere2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rosi34

Warum lässt man sein Kind nicht schlafen wann und wie lange es möchte ? Gehst du arbeiten oder hast du jeden Tag Termine ? Entspann dich und höre auf als auf die Uhr zu sehen.