Elternforum Rund ums Baby

Darf ein evangelischer Christ am katholischen Abendmal teilnehmen?

Anzeige kindersitze von thule
Darf ein evangelischer Christ am katholischen Abendmal teilnehmen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß, religiöse Frage am frühen Morgen... Aber mich hat das Radio gerade daran erinnert, dass ich das eigentlich seit langem mal recherchieren wollte... (Und ja, ich weiß, dass ein Forumsbeitrag keine Recherche ist, aber mich würden eure Meinungen und Erfahrungen interessieren!) Folgende Situation hatte ich im Januar: Meine Kinder und ich sind evangelisch, gehen aber seit Jahren bei den Sternsingern mit, was für die Gemeinde völlig okay ist - bei uns im Bezirk ist der ökumenische Gedanke recht stark. Beim Gottesdienst am folgenden Tag wird das Abendmahl gereicht bzw. lassen sich die jüngeren Kinder segnen. Ich bin bisher immer mit meiner Tochter mitgegangen (sie traut sich nicht alleine) und habe mich auch nur segnen lassen, weil ich bisher immer dachte, dass ich als "Evangelin" nicht teilnehmen darf, segnen geht aber doch immer (oder nicht...?). Jedenfalls war der (sehr junge) neue Prediger total irritiert von mir. Jetzt frage ich mich also, hätte ich teilnehmen sollen? Oder darf ich nicht mal gesegnet werden?


MäuschenNr.3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich darfst du dich auch von einem Katholiken segnen lassen! Auch das Abendmahl sehe ich nicht als Problem! Wenn der Prediger ein Problem damit hat, soll er es sagen! Hier ist das kein Problem! Meine Kinder durften auch am Singspiel mitmachen (und eine hat auch einen Solopart bekommen) obwohl wir nicht zur Gemeinde gehören! Sie haben sich sehr gefreut, dass die beiden gekommen sind!


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An der Eucharistie teilnehmen darfst du nach katholischen Verständnis, wie du ja schon selber weißt - nicht. Nur in lebensbedrohlichen Situationen wäre es dem Priester ausnahmsweise gestattet dir die Kommunion auszusteilen. In der katholischen Kirche in der ich eine zeitlang im Chor gesungen habe (bin auch evangelisch) hat der Priester uns gebeten auch nicht zur Segnung zu kommen, inwieweit dies der offiziellen Meinung entspricht??? LG


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar darfst du dich segnen lassen, nur eben nicht die Kommunion empfangen weil dir das Sakrament der Beichte fehlt... Wobei das oft nicht mehr so eng gesehen wird.... In der Hölle wirst du sicher nicht landen:)))) Irritiert war er sicher nur weil du die Hostie nicht wolltest..der hat sich vermutlich ausgemalt was du für eine Todsünde begangen hast die es rechtfertigt den Leib Christie abzulehnen...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es werden beim katholischen Abendmal keine Tauf- und sonstigen Urkunden gecheckt. Ich habe auch schon in der katholischen Kirche Hostien gegessen und bin Atheist.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war das nie ein Problem. Ich und 5 meiner Geschwister sind katholisch. Meine zwei jüngsten Brüder evangelisch. Die gingen bei religiösen Familienfeste immer mit und der Pfarrer hat das nie kritisiert. Umgekehrt gingen wir mit unseren Jungs immer in den Weihnachtsgottesdienst für Kinder in die evangelische Kirche, wo sie auch am Krippenspiel teilnahmen. Da war keiner irritiert oder ähnliches


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

und es kommt auf den Pfarrer an. Die einen sehen alle als Christen an und wer dahinter steht der sollte guten Gewissens auch an der Kommunion teilnehmen... Andere sind so verbissen und lehnen es ab. Am besten offen mit dem Pfarrer reden...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Pfarrer weiß, dass du evangelisch bist, darf er dir streng genommen keine Kommunion austeilen. Ich kenne aber etliche evangelische Christen, die in unserer katholischen (sehr liberalen) Gemeinde zur Kommunion gehen ..... was ich nicht weiß ...!


Flora61

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Streng genommen darfst du die Kommunion nicht bekommen,gesegnet werden schon.meine sch.mutter hat Jahrzehnte als Küsterin in einer katholischen Kirche gearbeitet,obwohl sie evangelisch war. Meine katholische Tochter hat vor zwei Jahren evangelisch geheiratet,das war ein Theater.lt. Katholischer Kirche lebt sie nun in Sünde und musste Versprechen dass eventuelle Kinder katholisch werden. Es kommt tatsächlich immer auf die Pfarre bezw. Den Pfarrer an. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ist der Unterschied zwischen katholischer Eucharistiefeier und evangelischem Abendmahl? Die unterschiedlichen Auffassung über die Aussage der Eucharistie und die Bedeutung von Brot und Wein wurde in den letzten Jahrhunderten immer wieder heftig diskutiert. Der gravierende Unterschied liegt im Verständnis dessen, was die Kommunion bedeutet. Martin Luther wandte sich im 15. Jahrhundert gegen die Lehre von der Transsubstantiation, d.h. gegen die katholische Lehre, dass Brot und Wein dauerhaft zu Leib und Blut Christi werden. Für Luther ist die Verwandlung nur im Akt des gottesdienstlichen Geschehens gegeben. Andere Reformatoren sprechen davon, dass die Verwandlung von Brot und Wein symbolisch, aber nicht wirklich zu verstehen sei. Die katholische Theologie geht davon aus, dass Christus tatsächlich im konsekrierten, das heißt verwandelten, Brot und Wein dauerhaft anwesend ist, wobei die Verwandlung nicht in einem physikalischen Sinn, sondern in Form einer „geistlichen“ Gegenwart zu verstehen ist. Die katholische Kirche steht auf dem Standpunkt, dass die Einheit im Glauben, also die Übereinstimmung in allen Glaubensfragen, Voraussetzung für die Teilnahme an der Eucharistie ist. Deshalb ist die Teilnahme an der Kommunion im Grundsatz nur Katholiken gestattet (bis auf wenige Ausnahmen). Umgekehrt ist Katholiken nach römischer Lehre die Teilnahme an einem evangelischen Abendmahl nicht erlaubt, da in ihm „die ursprüngliche und vollständige Wirklichkeit“ der Eucharistie nicht bewahrt ist. (Zweites Vatikanisches Konzil, Dekret Unitatis Redintegratio Nr. 22) Quelle: http://www.bistummainz.de/bistum/menschen/glaube_theologie/glaube/glaube_erwachsene.html?f_action=article&f_article_id=38&f_edition_id=5


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn das so ist, wieso legen die Katholen dann jedem der sich anstellt und den Mund aufmacht, eine Oblate aus verzaubertem Fleisch auf die Zunge?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Brot und wein WIRKLICH zu fleisch und Blut Jesu Christi... also kein Abendmahl mit gemeinsamem Brotbrechen und symbolik, sondern wirklich in echt richtig gewandelt..... das stößt ja selbst mir als (massiv kritischer, aber unausgetretener) katholikin auf.... segen ist da was anderes, segnen kann jeder jeden ;)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

meinen Segen hast du, liebe Leewja


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo