Elternforum Rund ums Baby

darf ein chef den Mitarbeitern den Kündigungsgrund erzählen?

Anzeige kindersitze von thule
darf ein chef den Mitarbeitern den Kündigungsgrund erzählen?

Keksraupe

Beitrag melden

Huhu wisst ihr, ob ein Chef den anderen Mitarbeitern erzählen darf, warum er einen anderen Mitarbeiter gefeuert hat? Und: Gibt es dazu einen §? Meine Freundin arbeitet in einer Firma, und der Chef posaunt überal rum, warum er die und den entlassen hat (dort kommen un dgehen die mitarbeiter, der helle wahnsinn) jetzt möchte sie auch kündigen, und hat angst, dass der Chef über sie auch solche Lügen erzählt (oft sind es nämlich Lügen, und es stimmt garnicht, dass der Chef die leute gefeuert hat, sondern sie sind gegangen)


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

datenschutz. das geht niemanden was an.


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

und überall erzählen sie wird jetzt kündigen, kündigung abgeben und gut ists. kann er lügen wie er will. zu deiner genauen frage, keine ahnung


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

http://www.gutefrage.net/frage/darf-mein-ehemaliger-chef-meinen-kuendigungsgrund-an-meine-kollegen-weitergeben google mal öffentlich und kündigungsgrund. vorbeugen ist besser als hinten runterfallen, gerede gibts immer daher: selbst sagen, warum, weshalb, wieso.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Wenn ein Mitarbeiter solche Interna ausplaudert kann das u. U. ein Kündigungsgrund sein. Aber wenns der Chef tut Ich muss sagen mir wäre es aber Wurst, wenn ich da weg wäre. Die Menschen die die Firma kennen, wissen, daß die Angestellten da freiwillig gehen werden sich ihnen teil denken... bei solchen Chefs kein Wunder.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

bei 2 ist es absolut unglaubwürdig, dass sie das getan haben sollen, bei den anderen beiden ist es nicht bewiesen, aber auch nicht SO unglaubwürdig... nur erzählt er das den ganzen Kollegen, die es audch weiter tratschen 8an kunden z.B.) und in einem kleinen Ort wie dem, wo die Firma steht, macht das schnell die Runde...


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

sowas macht man doch nich. ey den würd ich glaub ich auf alles verklagen was mir so einfällt. aber an stelle der freundin würde ich wirklich vorher verbreiten das sie kündigen möchte, dann kann der chef ihr weniger was.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Das geht ja schon in Richtung Rufmord, wenn es zum Dorftratsch wird, daß Frau X geklaut hat... ehrlich... den würde ich anzeigen.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

deshalb hält sie die klappe, und kündigt erst in 3 wochen (hat in 4 wochen einen neuen Job) sie ist noch in der Probezeit und es gefällt ihr absolut garnicht wenn si ejetzt jemandem erzählt, dass sie kündigen will, dann schmeißt er sie fristlos 8darf er laut vertrag sogar, ohne angabe von gründen, da halt, wie gesagt, probezeit)


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

die gehen nicht mal auf der selben straßenseite vor dem Geschäft, sondern wechseln die Seite... traurig, oder? die haben sich so einschüchtern lassen... ich kenne 2 davon persönlich sehr gut, sie hatten Probleme, in einem ähnlichen Betrieb wieder einen Job zu finden, weil diese Gerüchte im raum standen. die eine bekam einen Vertrag mit 9 Monaten Probezeit, von denen sie erst nach 6 monaten an die Kasse durfte... wie krank! mittlerweile ist sie eine der besten Mitarbeiterinnen dort, aber der Anfang war echt hart für sie, und das nur wegen solcher Lügen


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

(zb) morgen früh dem chef die kündigung bringen udn im selben atemzug den kollegen bescheid sagen. (weisst wie ich das jetzt meine)


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

sorry, aber wenn doch nix an den Vorwürfen dran ist, dann würde sich jeder normale Mensch wehren.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

und es eben halt überall sagt (kindergarten, oh man) dann kann er sie ja gleich morgen fristlos kündigen, und si eist 3 wochen lang arbeitslos...


Teufel89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

hast du das (zb) gesehen? ich meinte, an dem tag der kündigung, NACH abgabe der kündigung rumposaunen


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

nicht geklaut. Das ist Fakt und lässt sich ja wohl allein schon durch den wahren Kündigungsgrund, den der Chef ja wohl nicht vertuschen kann, bestätigen. Wenn mich also jemand zu unrecht verleumdet, dann wehre ich mich. Ich lass doch keine Gerüchte über Diebstahl auf mir sitzen, wenn dem nicht so ist!


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Teufel89

will sie eh gleich abholen zum kaffee und Eis... bin dann jetzt mal weg, danke für die Tips, ich denke, sie wird kündigen und am selben tag den Kollegen sagen warum,. und wenn irgendwas kommt, geht sie wohl zum Anwalt, si ehat da nämlich keine lust drauf (als sie odrt anfing, wusste sie nicht, wie es da abgeht)


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

die gekündigt wurden, wegen angeblich diebstahl? die wollen dort ja nicht weiter arbeiten, und waren ALLE noch in der probezeit (er macht nen Vertrag mit 6 monate probezeit, und zahlt in der Probezeit weniger Lohn mit dem (schriftlichen) Versprechen, NACH der Probezeit meh rzu zahlen... allerdings feuert er fast alle kurz vor ende der Probezeit!) was sollen die tun? Beweisen können die ja mal garnix...


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Manchmal muss man einfach den Arsch in der Hose haben und sich wehren, wenn man zu unrecht beschuldigt wird. Und wenn es dann noch 4 Leute trifft, noch besser, dann würde ich mich sofort mit den anderen Dreien zusammensetzen, die auch zu unrecht beschuldigt werden, um mich zu wehren. Je mehr, desto besser!