Thiara82
Hallo zusammen, im vergangenen Dezember kam unsere Tochter zur Welt. Uns ist schon vor ein paar Wochen aufgefallen, dass wir keine Danksagungskarten zu ihrer Geburt gemacht haben. Wir haben uns persönlich bei jedem für gemachte Geschenke „damals“ bedankt, aber schlicht eine Karte vergessen zu erstellen. Tagsüber musste ich neben dem Baby noch unsere 3,5 jährige bespaßen (Kita war ja lange zu) und abends und nachts das Baby (wie das gerade so am Anfang ist), da ist das einfach untergegangen. Jedenfalls wurde uns gestern „vorgehalten“, das wir keine Karte gemacht hätten. Ist das wirklich so schlimm? Und wenn ja, würdet ihr jetzt noch eine machen und wenn ja, wie schlägt man die Brücke, warum die Karte erst jetzt folgt? Bin gespannt, was ihr machen würdet!
Ich bin da altmodisch und freue mich immer über Dankeskarten. Wir haben sie damals selbst gestaltet . Ist ja auch eine Geldfrage Karten vom Internet sind relativ teuer finde ich. Wenn ihr euch doch noch für Karten entscheidet, könntet ihr die Verzögerung humorvoll erwähnen. Lg.
Mit selbstgestalteten Karten hatten wir uns damals bei der Großen auch bedankt. Diesmal war da die ersten Wochen nach der Geburt nicht dran zu denken. Ich war froh, wenn ich mal 10 Minuten für mich abends hatte, bevor ich ins Bett bin.
Ich würde keine mehr machen. Denjenigen, die sich beschwert haben, würde ich ein Foto schenken und hinten drauf einen kurzen Text schreiben. Bedankt habt Ihr Euch ja, das ist in meinen Augen ausreichend. Wir haben in der Verwandtschaft 200 Euro zu einer Hochzeit geschenkt mit Karte. Zu der Hochzeit waren wir nicht eingeladen. Die Dankeskarte kam nach einem halben Jahr, mündlich wurde vorher ebenfalls nicht gedankt. Da war ich sauer.
Warum warst du da sauer? Weil du nicht eingeladen warst oder weil die Karte erst später kam? Ich finde es irgendwie komisch wenn man nach einem Geschenk, dessen Betrag ich ja selbst so hoch gewählt habe, eine gewisse Reaktion erwartet. Sie haben sich doch bedankt mit der Karte? Man schenkt doch um eine Freude zu machen und nicht damit die anderen jetzt aber bitteschön auch was dafür machen.
Ich finde es nicht sehr anständig, wenn man es erst nach einem halben Jahr schafft, sich zu bedanken, eine SMS im Anschluss an die Hochzeit hätte gereicht. Nach einem halben Jahr ist nach Knigge weitaus zu spät. Und nach dem Empfinden der meisten Leute auch. Es geht nicht um die fehlende Einladung und auch nicht um den Wert eines Geschenkes.
Wenn es nicht um den Wert ginge, hättest du ihn sicher nicht erwähnt. Verstehe mich nicht falsch, ich will dir gar nicht ans Bein pinkeln oder so, ich wundere mich nur, dass du deswegen sauer warst. Ich finde es schade, wenn es in der Familie wegen solcher Unwichtigkeiten wann sich wer wie wo gemeldet hat, Streit und Missgunst gibt. Kenne es von meinen Schwiegereltern, wo auch genau kommentiert wird wenn man am Geburtstag erst abends und nicht gleich früh morgens gratuliert. Ist doch egal, Hauptsache man denkt an einander. Nach Knigge geht hier heutzutage in meiner Generation keiner, finde ich auch nicht zeitgemäß. Und Anstand definiert sich mir über andere Sachen, wie Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit oder respektvoller Umgang mit anderen.
Wenn es nicht um den Wert ginge, hättest du ihn sicher nicht erwähnt. Verstehe mich nicht falsch, ich will dir gar nicht ans Bein pinkeln oder so, ich wundere mich nur, dass du deswegen sauer warst. Ich finde es schade, wenn es in der Familie wegen solcher Unwichtigkeiten wann sich wer wie wo gemeldet hat, Streit und Missgunst gibt. Kenne es von meinen Schwiegereltern, wo auch genau kommentiert wird wenn man am Geburtstag erst abends und nicht gleich früh morgens gratuliert. Ist doch egal, Hauptsache man denkt an einander. Nach Knigge geht hier heutzutage in meiner Generation keiner, finde ich auch nicht zeitgemäß. Und Anstand definiert sich mir über andere Sachen, wie Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit oder respektvoller Umgang mit anderen.
Doch, ich kann Port verstehen. der Anstand verlangt es trotzdem, dass man sich für Geld bedankt. Nicht erst Monate später. Knigge hin oder her, ich wäre auch sauer
Ich habe den Wert nur deshalb erwähnt, weil es eben nicht nur eine Flasche Sekt war oder das Kuchentellerchen zum gewünschten Service. Ich schenke gern, aber ein zeitnahes Dankeschön erwarte ich dann doch. Wenn Du das anders siehst, bleibt Dir das unbenommen. Und oh doch, es geht noch immer nach Knigge. Oder ist es Dir egal, in welcher Hand Messer und Gabel liegen und wie man ein Weinglas hält? Oder ob die Krawatte bis zum Oberschenkel hängt und jemand in Jogginghose zu einer Hochzeit kommt?
Und statt Knigge hätte ich selbstverständlich auch schreiben können: "Der Anstand gebietet es". Aber dann hättest Du Dich am "gebietet" aufgehängt. Knigge war lediglich ein Synonym, falls Du es nicht verstanden hast.
Ja, tatsächlich wären mir die von dir genannten Beispiele wurscht, mir ist sowas unwichtig. Hauptsache die Gäste genießen die Feier und sind im Umgang miteinander freundlich und nett. Ob Onkel Heinz das Weinglas am Stiel hält oder nicht, und Neffe Jonas ein Hemd trägt oder ein TShirt, ist mir schnuppe.
Ja, tatsächlich wären mir die von dir genannten Beispiele wurscht, mir ist sowas unwichtig. Hauptsache die Gäste genießen die Feier und sind im Umgang miteinander freundlich und nett. Ob Onkel Heinz das Weinglas am Stiel hält oder nicht, und Neffe Jonas ein Hemd trägt oder ein TShirt, ist mir schnuppe.
Ich frage mich auch, ob wir Karten schicken müssen. Wir haben welche gleich nach der Geburt verschickt und darin die Geburt verkündet und erklärt, dass es aufgrund von Corona keine Pinkelparty geben wird Schickt man jetzt noch eine ZWEITE als Dankeschön? Nach 6 Monaten würde ich ruhig noch eine schicken. Richtig bedanken konnte ich mich für die Geschenke nicht. Selbst Freunden habe ich nicht die Hand gegeben. War schon echt komisch.....
Wir haben nie eine Dankeskarte geschickt. Beim 1. Kind haben wir von ein paar Verwandten, die weiter weg wohnen ein Geschenk per Post bekommen. Da haben wir dann angerufen und uns bedankt. Alle anderen waren sonst immer persönlich zum Kind gucken da und dann haben wir uns persönlich bedankt. Ich finde solche Karten auch super spießig! Total blöd finde ich persönlich die Karten, die alle an sämtliche Verwandte und Bekannte schicken mit "Hurra, das Baby ist da und blablabla...". Ich finde das wirkt immer so nach einer Aufforderung, dass man ein Geschenk erwartet. 6 Monate später würde ich auch keine Karte mehr versenden. Wer sich beschwert, dem würde ich sagen, dass ich mich ja wohl persönlich bedankt habe und das ja wohl reicht! Wozu eine Karte versenden, die eh im Müll landet, weil ja nicht jeder seine Post für immer aufbewahrt? Ich denke solche Karten kommen noch von früher, wo man halt auch nicht mal eben so ins Auto springen konnte, um Freunde oder Verwandte zu besuchen. Dankeskarten hatten wir nur nach der Hochzeit verschickt.
Also ich freue mich immer über solche Karten und auch wenn sie erst nach einiger Zeit kommen. Frage ist, ob du es machen möchtest, dann macht es. Wenn du es nur machen würdest, weil es andere verlangen, würde ich es lassen. Ihr habt euch ja mündlich bedankt. Ansonsten könntest du natürlich auch eine digitale Variante wählen, ist vielleicht unkomplizierter.
Jemandem, der sich beschwert, so etwas nicht erhalten zu haben, dem würde icj auch im Nachgang keine mehr schicken. Du bist doch kein Aufzieh-Äffchen. Und so eine dankesgeste ist völlig hinüber und verfehlt, wenn sie nur aufgrund von einer Aufforderung kommt. Sowas würde ich auch niemals erwarten/verlangen. Ist ja schön,wenn es klappt, aber wenn nicht? Es ist nur ein Stück Papier. Solang ihr euch persönlicj/telefonisch bedankt habt, wart ihr noch nicht mal im Ansatz unhöflich. Mir geht dieses Gewese um solche Trivialitäten so auf die Nerven. Als ob man damit die Menschen zusammen halten könnte.
Ich hatte nur beim 1. Kind ne Dankeskarte gemacht, bei 2 und 3 hatte ich einfach keine Zeit und Nerv dafür. Beschwert hatte sich keiner und ich erwarte auch keine, wenn ich was schenke. Aber jetzt nach 6Monaten würd ich es nicht mehr machen.
Geht mir ganz genauso. „Das macht man aber so…“ Bla, bla… Ich bin nicht „man“. Wenn ich mich über etwas freue, bedanke ich mich und gebe auch gerne zurück. Wir haben auch Karten gemacht, weil ich die Zeit dazu gefunden habe. Aber so etwas vorgehalten zu bekommen, finde ich total daneben. Man definiert sich und die Beziehung zu anderen doch nicht durch Gesten und Geschenke.
Wir haben die Karten auch erst nach fünf Monaten verschickt. Ich würde dementsprechend noch welche machen - du kannst ja auf die Verspätung eingehen und den Text anpassen. Wir haben sie im Internet gestaltet und dann handschriftlich immer was persönliches rein.
Ich finde es nicht schlimm, haben auch bei einigen, inbesondere zweitgeborenen keine Karte erhalten oder erst viel später. Manchmal aucj einfach nur eine whatsapp. Mit Babys hat man andere Sachen im Kopf, da brauch ich nicht auch noch "Karten machen" auf der ToDo Liste. Kann man gerne aber ist doch keine Pflicht. Wenn man sowas erwartet frage ich mich, warum schenkt derjenige, um ne Freude zu machen oder um toll da zu stehen? Und was wäre überhaupt ein angemessener Zeitraum wenn ein halbes Jahr zu spät sein soll?
Ich habe bei keinem Kind irgendwem eine Danksagungskarte geschickt und kenne das auch nicht aus dem Verwandten- oder Bekanntenkreis. Schließlich haben wir ja jedem persönlich gedankt wenn das Geschenk gebracht wurde. Geschickt haben wir nix bekommen. Von daher, Nein ich würde jetzt keine Karte mehr schreiben und würde mir den Schuh der Enttäuschung der anderen auch nicht anziehen.
von daher...es ist wohl nie zu spät. Ich persönlich fined es in den ersten 6 Monaten ok (Kein Muss), danach ein bisschen komisch, aber sei's drum. Ich freue mich über jede Karte und jedes süßes Baby Bild.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen Dankeskarten zu verschicken.
Nicht beim großen, nicht bei Mini, nicht mal bei unserer Hochzeit
Ich habe mich doch schon am Tag an dem ich die Leute sehe und das Geschenk bekommen habe, bedankt. Da wüsste ich nicht warum ich mich nachträglich nochmal per Karte bedanken muss.
Ich war bisher auf 3 Hochzeiten eingeladen und dreimal gab's für Geburten kleine und große Geschenke. Aber nie habe ich eine Karte bekommen.
Wir haben Karten relativ zeitnah verteilt und verschickt (ich bin eher der Kontrollfreak ;)). Ich habe diese aber nicht als Danksagungen empfunden, sondern als Information für alle, wie das Baby heißt, aussieht und wie seine Maße waren. Der Text war auch nur, dass wir uns über die Geburt freuen und für die Glückwünsche danken (da die Karte nicht nur am Leute ging, die etwas geschenkt hatten, sondern zb auch an die Arbeitsstelle bzw. Haben wir teils noch viel später Geschenke bekommen, weil wir manche Verwandte nicht gesehen haben). Ich finde es nett, solche Karten zu bekommen. War ein bisschen traurig, dass ich von meiner Cousine keine bekommen habe (ich weiß, dass sie welche gemacht hat), würde ihr das aber nie vorhalten, das ist ihre Entscheidung. Also ich würde sagen, wenn du gerne noch welche machen möchtest, dann mach es und wenn nicht, dann lass es. Erklären würde ich es nicht, wenn eine Karte kommt, dann kommt sie eben.
Sorry, aber solche Karten an Leute zu verschicken, die nix geschenkt haben, kommt aber einer Aufforderung zum Schenken gleich und einige werden sich das auch so gedacht haben. DAS finde ich gleich noch schlimmer, als ein halbes Jahr zu warten. "Hiermit geben wir die Geburt unseres Kindes bekannt......... und her mit den Geschenken"
Nur komisch, dass nicht so gemeint war und das niemand außer dir so verstanden hat. Daher wärs nett, wenn man nicht Karten verurteilt, die man nie gesehen hat von Leuten, die man nicht kennt....
Hallo, also ich würde - wie bereits hier vorgeschlagen wurde - keine "direkten" Dankeskarten mehr versenden, sondern eben Fotos mit Eurer jüngsten Tochter und noch etwas dazu/drauf schreiben. Wenn Eure Verwandten/Freunde/innen/Bekannten das noch unbedingt wollten. Und ganz ehrlich - ich kenne das gar nicht so, dass man das soz./quasi "muss"/machen "sollte". "Ist das wirklich so schlimm?" Nein, natürlich nicht. Denn Ihr habt Euch doch bei allen bedankt - und das ist doch schon höflich genug. Ich weiß nicht, was die Leute heutzutage alles erwarten - alles muss super, immer schöner und immer besser sein?! Finde ich nicht gerade eine positive Entwicklung. "Jedenfalls wurde uns gestern „vorgehalten“, das wir keine Karte gemacht hätten." Ich jedenfalls käme nicht auf solch eine Schnapsidee und mir würde es nicht im Traum einfallen, mich da zu "beschweren" und das den Eltern "vorzuhalten". Vor vielen, vielen Jahren, als meine Freundinnen/Bekannten Babys bekamen, habe ich ein Geschenk gekauft und habe sie damit im KH (oder auch später zuhause) besucht und da habe ich auch keine Dankeskarte bekommen und mich auch nicht "beschwert". Aber das ist auch schon sehr, sehr lange her. Ich würde allerhöchstens und stattdessen nett und höflich fragen, ob ich (noch) ein niedliches Foto bekäme, aber mehr auch nicht. Und das auch nicht als "Gegenleistung", sondern ganz einfach als süße Erinnerung und Babyfotos nun mal super niedlich sind. "Und wenn ja, würdet ihr jetzt noch eine machen..." Siehe Text/Vorschlag weiter oben. "...und wenn ja, wie schlägt man die Brücke, warum die Karte erst jetzt folgt?" Ganz einfach - erklärt den Leuten, wie die Situationen waren und sind - was Du hier uns auch geschrieben hast. Also dass Deine beiden Töchter Dich sehr in Anspruch genommen haben und Du kaum Luft zum Atmen und keine Zeit für andere Dinge hattest. Das kann man so sagen und das ist ja auch die Wahrheit. Und wer das dann immer noch nicht versteht, hat halt Pech gehabt.
Nachtrag und Verbesserung: Ich habe damals von einigen meiner Freundinnen und Bekannten ein Babyfoto bekommen, aber halt nicht von allen. Und damals steckten die heutigen digitalen Optionen noch völlig in den Kinderschuhen oder es gab sie auch noch nicht. Da bekam man/ich halt auf schönerem Papier ein Babyfoto und dazu wurde handschriftlich etwas geschrieben. Und das war auch völlig ausreichend und in Ordnung und man hat sich darüber auch schon sehr gefreut.
Ich würde nie auf die Idee kommen, eine Dankeskarte zu erwarten. Ein mündliches Danke finde ich völlig ausreichend.
Dieser Hype mit den Dankeskarten gibt es hier noch nicht sehr lange. Das ist schon wie ein kleiner Wettbewerb. Wer hat die teuerste und schönste Dankeskarte? Ich persönlich finde auch nicht, dass man jeden Hype mitmachen muß. Ihr habt euch persönlich bedankt, das reicht doch normalerweise. Nach 6 Monaten würde ich nix mehr machen.
Ehrlich gesagt... nach einem halben Jahr wäre mir das echt zu dumm. Das macht man in der Regel schon eher. Ich habe mal eine Kommunionsdanksagung im September erhalten... im Mai war die Kommunion. Da habe ich nur für mich gedacht... den Aufwand hätten sie sich jetzt auch sparen können. Viel zu spät. Aber... das ist nur meine Meinung. Was ich aber auch nicht nett finde... so gar kein Dankeschön. Weder mündlich , noch schriftlich. Aber... das mündliche habt ihr ja erledigt.
Also neu ist dass sicher nicht, meine Eltern haben eine ganze Sammlung mit Karten von Babys ihrer Freunde und Verwandten, die Kinder sind jetzt alle um die 30. Mir kommt sogar vor, dass es damals viel mehr gehabt wurde, weil es sich eben so gehört und heute macht es, wer Zeit und Lust hat.
Ich finde, es gehört sich einfach so, eine Karte zu schicken. Besser spät als nie, würde ich in diesem Fall sagen.
Wir haben das mit den Karten bei beiden Kindern erst nach 4 Monaten hinbekommen und viele haben sich sehr darüber gefreut und ich hänge die Karten von Freunden auch gerne auf - einfach weil es nett ist Bildchen von den Babies zu haben... wir haben hinten dann ein aktuelles Bild draufgemacht mit einem lustigen Spruch.
Ich würde es schon machen. Man kann ja sowas wie "besser spät als nie" oder irgendeinen Spruch dazu schreiben. Ich finde es gehört sich so. Die Leute machen sich ja Gedanken was sie dem Kind schenken und geben es oft zwischen Tür und Angel ab. Klar bedankt man sich dann direkt, aber nochmal was "hinterher" finde ich passender und angemessen . Uns haben hinterher ganz viele, als sie die Karte bekommen haben noch ein Foto davon geschickt und sich für die Karte bedankt. Das war echt süß. Die "andere Seite" freut sich ja auch, wenn ein Dankeschön kommt
Bei unserem letzten Kind kamen wir auch erst nach einem halben Jahr dazu. Es war kein Problem. "Danke für die Glückwünsche, inzwischen bin ich angekommen und habe mich eingerichtet."
Ich war nach der Geburt mit meinem Kind noch länger im Krankenhaus, uns ging es beiden nicht gut. Meine Freunde haben uns im Krankenhaus besucht und waren für uns da, und das war das größte Geschenk, das sie mir machen konnten. Süßigkeiten haben sie mitgebracht, aber auch das wäre nicht nötig gewesen. Ich war so dankbar, dass sie da waren, mir waren irgendwelche Geschenke sowas von egal. Und diese Freunde bekommen regelmäßig Fotos geschickt und kennen mein Kind persönlich, da braucht keiner eine Dankeskarte, und in meinem Zustand nach Geburt wäre das auch völlig utopisch gewesen. Manche sollten sich echt mal besinnen, worauf es wirklich ankommt.
Ich find's ja immer wieder verrückt, worüber man sich Gedanken machen sollte... Wir haben keine Karten verschickt. Für mich Persönlich ist das überflüssig und auch wenn es hart klingt: bei mir landet sowas früher oder später im Müll. Wie Geburtstagskarten. Daher möchte ich sowas eigentlich auch nie haben. Selbst wenn ich auf solche Karten stehen würde, würde ich niemals auf die Idee kommen, zu kritisieren, keine Karte bekommen zu haben. Ich persönlich finde das übertrieben und würde auch nachträglich keine mehr machen.
Danke euch allen für eure Sichtweisen! Ich war auch ganz überrascht, woher das gestern auf einmal kam. Tatsächlich würde ich es schon schön finden, so eine Karte zu machen. Die unserer Großen liegt in ihrer Erinnerungskiste. Und ja, die Karten von Kindern die mir was bedeuten, habe ich auch aufgehoben. Vielleicht machen wir wirklich jetzt noch welche. Aber stimmt schon, sowas „einfordern“ fühlt sich komisch an. Lustiger Weise erinnere ich mich sogar noch an den Tag, als wir uns für das Geschenk bedankt haben, weil wir bei Schnee das erste Mal mit Kinderwagen draußen waren und nur bis zu unseren Freunden gekommen waren, weil es so wahnsinnig viel geschneit hatte…
Also wir haben unsere karren auch erst nach 4 Monaten verteilt.
Ich wurde aber auch oft drauf angesprochen ob man denn noch eine Karte bekommen würde...
Wir haben uns aber auch bei jedem noch so bedankt als wir das Geschenk bekommen haben.
Jetzt komme ich, 3 Jahre später, mit einer unpopulären Meinung. Dankeskarten sind nett, aber kein Muss. Man eröffnet einfach wieder einen Wettbewerb der nicht sein muss. Jedem, der etwas schenken will, sei es zur Geburt oder Hochzeit, sollte das nicht mit der Erwartung tun, eine Karte zu bekommen... die dann eh irgendwann im Müll landet. Seit wann sind Dankende Worte, egal wann, weniger Wert als eine Karte? Es gebietet auch nicht der Anstand oder irgendeine krude Zeile im Knigge. Solche Erwartungshaltungen sind übergriffig. Eine Erwartungshaltung aufzubauen, nachdem ich ein Geschenk gemacht habe, ist wenig demütig. Wenn ein Geschenk nicht von Herzen kommt sondern für fishing for compliments geschenkt wurde, kann der gegenüber es gern behalten. Danke sagen, ja das ist wichtig, aber es sollte von Herzen kommen und nicht aus irgend einem Pflichtgefühl. Mein Danke kommt auch ganz oft verzögert. Beispielsweise wenn ich einen Gutschein geschenkt bekomme. Meistens schreibe ich dann beim Einlösen der schenkenden Person, was ich mir gekauft habe. Und oft folgt daraus dann eine spontane Gegeneinladung meinerseits, beispielsweise zum Essen. Geschenke sind ein Geben und Nehmen und sollten immer für den anderen und nicht für sich gemacht werden. Dankeskarten kenne ich auch ehrlicherweise nur aus NRW 😅 Vorher habe ich in Brandenburg gewohnt. Da ist mir das nicht untergekommen und die Erwartungshaltung, dass nach einem Geschenk eine Karte gebastelt werden soll, ist mir irgendwie fremd. Ein herzliches und aufrichtiges Danke ist mir wichtiger als eine unpersönliche Karte. Also abschließend - mach es so, wie es sich für dich gut anfühlt. Du bist niemandem Verpflichtet.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen