Mitglied inaktiv
Morgen früh habe ich einen Termin zum CT, ich muss sowohl das Kontrastmittel trinken und bekomme auch was gespritzt. Eigentlich würde ich von 7 -16 Uhr arbeiten aber daran ist wohl an dem Tag nicht zu denken. Die Radiologie stellt nur eine Bestätigung aus, das ich da war und dir Sprechstundenhilfe beim Arzt erklärte mir gerade das es für solche Termine keine Krankschreibung vom HA gibt. Da muss ich wohl einen Tag Urlaub nehmen. Habt ihr da Erfahrungen?
Die Bescheinigung müsste doch ausreichen, da man doch auch bis zu drei tage ohne AU aus Krankheitsgründen zu Hause bleiben kann. Müsste doch eigentlich (???) bei Dir auch so sein. Wobei, ich habe Ende März eine ambulante OP und werde dafür auch eine Krankmeldung bekommen (kann den Termin ja leider NICHT außerhalb meiner Arbeitszeit legen)
Bei uns gibt's dafür die drei Tage arbeitsunfähig ohne attest.
Hier verlangt der Chef leider ab 1. Tag krank sofort eine Krankmeldung vom Arzt.
Dann würde ich auf die AU bestehen (es sei denn, Du hast so viel Urlaub und Überstunden, das Du es Dir "leisten" kannst.)
Danke. Mal sehn wie es mir morgen geht, wenn es mir sichtbar schlecht geht kann der HA wohl die Krankschreibung nicht einfach so verweigern ansonsten nehm ich dann wohl den Urlaubstag in Kauf (wobei leisten kann ich mir das mit 2 Kindern auch nicht die selbst öfters krank sind).
Aber ein Arztbesuch ist ja nicht gleichzusetzen mit einer Erkrankung? Von daher denke ich, du brauchst keine Krankmeldung, sondern die Anwesenheitsbescheinigung müsste ausreichen. Bei uns ist das zumindest so, dass für Arztbesuche "freigestellt" wird, sofern sie nicht außerhalb der Arbeitszeit gelegt werden können. Direkt nochmal die Peronalstelle oder falls kleiner Betrieb den Chef direkt nachfragen? LG
Das ist so üblich, da gibt es eigentlich keine AU. Die Bestätigung ist ja ausreichend, und man kann doch bis zu 3 Tagen ohne AU zuhause sein. melli
Ok danke. Dann wird ich das meinem Chef mal so verklickern.
falls es Dir schlecht geht nach dem Kontrastmittel ist das ne andere Sache, dann kann bzw. ich denke sogar, muss, man Dir eine AU ausstellen. Es kann durchaus sein, dass Du darauf reagierst. Ggf. danach zum Hausarzt gehen oder direkt beim Radiologen eine AU mitnehmen.
Das ist so völlig korrekt. Ich hab dazu neulich im Baby und Job gefragt, kannst da auch lesen. Ich hatte Pech und musste innerhalb einer Woche zum MRT, CT mit Kontrastmitteln, OP Besprechung im KKH und noch diverse Arzttermine. Ergebnis: War mein Privatvergnügen, muss man in seiner Freizeit machen und Stunden abbauen bzw. Urlaub nehmen.
Na toll, dabei hatte ich bei der Terminvergabe noch nicht mal Mitspracherecht. Hat alles der Arzt veranlasst. Na ja aber was tut man nicht alles für seine Gesundheit.
qwarum sollte denn der arbeitgeber das bezahlen??? ebenso wie eigentlich elektive OP´s im urlaub genmacht werden könnten. Und: wieso kann man denn nach einem CT drei tage nicht arbeiten????
häufig ein hitzegefühl, einen Flush. allergische reaktionen darauf sind denkbar, dann aber meist auch lebensbedrohlich udn du würdes eh im KKH bleiben, ansonsten ist ein CT nun wirklich keine Untersuchung, die eienn drei tage AU macht, nichtmal einen....
die drei Tage waren als "Anspruch", was eigentlich möglich wäre (wenn es gebraucht wäre). Urlaub ist möglich, wenn man den ganzen Urlaub nicht für die Kindertreuung in den Ferien benötigt und davon auch ausreichend hat. und ja, es ist auch eine Frage, wie sich der AG im Allgemeinen verhält, bei Knalltüten, die unbezahlte Überstunden einfordern, wäre ich dahingehend doch mehr auf "krank mit AU und ohne Urlaub oder Ü-Stundenausgleich, wenn ich den termin gar nicht beeinflussen kann.
Ja 3 Tage brauch ich wirklich nicht sondern nur für diesen Tag wo es gemacht wird. P.S. Es ist mein erstes CT weiß also weder was auf mich zu kommt noch wie ich auf die Medis reagiere,
Leewja meinst du mich? ich konnte am Tag des CTs nicht arbeiten weil ich mit an und abfahrt und Brimborium bis zum ende meiner Arbeitszeit unterwegs war, selbiges zwei tage vorher beim mrt, selbiges am tag nach dem ct wegen op Besprechung beim Chirurgen und Anästhesisten und Internisten. warum der ag das bezahlen sollte? sag ich doch gar nicht, ich sag doch das ist so korrekt dass es Freizeit ist und erst am stationärer aufnahme ist man krank geschrieben. Gerecht ist das nicht, manch einer lässt sich vorher stationär aufnehmen und macht den Brimborium im KKH, belegt ein bett und verursacht kosten, ist aber AU derweil.
Ansonsten sollst Du an dem Tag einfach gaaaaanz viel trinken, um das Kontrastmittel rauszuspülen. Pack Dir also gleich mal eine große Flasche Wasser ein. Die Untersuchung sollte nicht lange dauern. Wann hast Du denn den Termin? Grüße Sodapop
Manche Arbeitgeber stellen dich für diese Zeit bezahlt frei - aber das ist nicht die Regel. Für alle anderen Arbeitnehmer bedeutet das wirklich: Überstundenabbau oder Urlaubstag nehmen. Nach der CT kannst Du übrigens ohne weiteres wieder arbeiten gehen. Das Kontrastmittel beeinträchtigt dich in keinster Weise. Grüße Sodapop
Chef mitteilen, dass du einen dringenden Arzttermin hast, der dir zugeteilt wurde; nicht verschiebbar ist und danach wieder auftauchst. Verstehe ehrlich gesagt das Problem nicht so ganz. Oder ist dein Chef diesbezüglich "nicht zugänglich"? Grüße h
Für MRT, Feinnadelpunktion und MIBI-Szintigrafie bekomm ich immer eine AU-Bescheinigung. Die Praxis in der ich das machen lasse, ist 2 h (one way) von meinem Büro entfernt, da hatte ich zum Glück noch nie Probleme.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)