Rachelffm
Hallo ihr, unser keks dreht sich nun endlich und da dauert es mit dem krabbeln wahrscheinlich auch nicht mehr sooooo lang. Daher müssen wir mal langsam anfangen, die Wohnung kindersicher zu machen. Ich tu mich allerdings schwer mit dem Couchtisch. Er sieht so ähnlich aus wie auf dem Bild. Glasplatte, runde "Ecken". Habt ihr da ne Idee? Einen neuen möchte ich ungern kaufen, da ich den Tisch liebe, es ein Erbstück ist und ein Neuer ja auch nicht günstig ist. Oder brauch ich da vlt. keinen Schutz?

ohh ich würde ein Glastisch wegschaffen , mein Bruder hatte einen, und die Tochter ist drauf gekletert, die Glasplatte ist ja nur draufgelgt, das ganze ist gekippt, er wollte sie Platte noch festhalten,,, ist dann gestopert, und hat sich geschnitten... tiefe Wunde musste genäht werden..
Ich würde da jetzt, ehrlich gesagt, keinen Schutz dran machen. Tatsächlich hatten wir hier, außer Treppengitter und Steckendosenschutz, kein Kindersicherungszeug. Es gab keine Verletzungen, außer halt hinfallen, aber das hätten die auch mit allen Schutzmaßnahmen gekonnt, schätze ich...
Es gibt von reer eine Folie, die man auf Glas kleben kann, dann bleiben die Scherben im Fall des Falles beisammen und die Verletzungsgefahr ist gering. Wenn sie schön angebracht wird, ist sie so gut wie unsichtbar
Bei einer fest montierten Glasplatte hat eine Freundin mal alle Kanten mit Schaumstoff verkleidet. Das sah schlimm aus und ich glaube ich hätte für diese Zeit eher den Tisch weggeräumt und irgendein Provisorium hingestellt. Bei einer aufgelegten Glasplatte wäre mir das Ganze zu heikel denn das kann zu deutlich schwereren Verletzungen führen als "nur" einer Platzwunde, unter Umständen kann das lebensgefährlich sein.
Wir haben hier nur die Steckdosen gesichert und hatten ein Treppengitter. Und der Schrank mit Putz-, Wasch-mitteln, Medikamenten ist mit einem Schloss gesichert. Damit wirklich kein Kind dran kommt.
Wir haben auch ein Couchtisch aus Glas, mit Räder zum wegschieben… ich habe ihn extra nicht geschützt, in der Hoffnung, dass er kaputt geht (also natürlich ohne dass sich das Kind verletzt!!) 7 Jahre später und der Tisch ist immer noch ganz!! Wir haben ihn aber bewusst nicht geschützt… waren aber auch immer dabei wenn das Baby beim Tisch war…. Ausser Treppenschutzgitter, SteckdosenSchutz und 3 mal ein Schutz am Schrank (Medikamente und Chemie/Putzmittel) haben wir nix abgesichert…
Wenn die Platte fest ist würde ich nichts machen. Bei uns sind nur die Steckdosen gesichert und der Schrank mit den Putzmitteln.
Sowas kann man nicht sichern, ohne dass es völlig albern aussieht. Entweder so lassen und Kind muss per Beulen lernen, damit umzugehen, oder weg räumen. Ich würde letzteres machen da Kinder gerne auf so kleine Tischchen drauf klettern.
Unser ist nicht sooo unähnlich und wir haben ihn nicht gesichert. Der Tisch ist noch heil und das Kind ist zwar bei paar mal drunter gekrabbelt und hat sich den Kopf angehauen, das ist aber auch bei vielen anderen Dingen passiert.
Wird schon alles gut gehen. Steckdosen Schutz, treppengitter und ggf regale Fegen das umfallen sichern reicht. Und natürlich gefährliches wie Medikamente, Putzmittel, Messer (denk an den Pürierstab - hab mich total erschrocken, als die Große den gefunden hat) außer Reichweite. Fertig
So sehe ich das auch und so haben wir es auch gemacht. Wir haben nicht alles den Kleinen angepaßt. Und sie haben echt entspannt gelernt unsere Umgebung zu erkunden ohne große Schäden.
danke für eure Antworten! Die Platte ist bei uns fest. Ich werd ihn dann erstmal wirklich nicht extra sichern. Dann brauchen wir nur den Eckenschutz für den anderen Tisch, Steckdosen und Schrank/Schubladenschutz.
Garnicht. Aufpassen ;). Haben nur Steckdosen gesichert und Putzmittel hoch geräumt.
Ich würde dem Kind beibringen, dass es sich von dem Couchtisch fernhalten bzw. dort sehr vorsichtig sein muss. Auch kleine Kinder können das lernen, man muss als Eltern nur sehr konsequent sein. Ggf. kannst du eine durchsichtige Plastikdecke/-folie (ca. 3 bis 4 mm stark) kaufen und genau in Form schneiden und darauf legen. Diese Folien haften gut und sind relativ schwer, so dass das Kind sie nicht so einfach runterziehen kann. Dann bekommt der Tisch keine Kratzer, wenn der Keks mit scharfen Gegenständen darauf herumkratzt.
Glückwunsch zum Meilenstein der ersten Drehung :) Wir haben einen Couchtisch auch mit Glasplatte und drum herum einer brutal harten Metallkante. Die habe ich mit einem flexiblen Kantenschutz rundum abgesichert, weil ich schon vor mir gesehen habe, wie sie beim sich Hochziehen wegrutscht und sich den Oberkiefer auf die Kante haut. Der Schutz hält super und hat schon so manchen blauen Fleck oder Schlimmeres verhindert, würde ich wieder anbringen! An die anderen Möbelecken hatte ich auch Eck- Kantenschutze (heißt das so..?) angebracht, das hätte ich mir auch sparen können. Das Kind hat sie nur immer abgeknibbelt um darauf herumzukauen. Weiß nicht, wie gesund der Klebstoff ist, außerdem waren sie halt ständig ab und konnten so nicht schützen, inzwischen bastel ich sie nicht mehr dran. Steckdosen- und Treppensicherung waren seeehr wichtig! Schon bevor sie krabbeln konnte, fing sie an, die Treppe zu besteigen, Steckdosen sind eh mega interessant, da kann man echt nicht früh genug absichern!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)