Herzüberkopf
Hallo zusammen, wollte mal fragen, wir ihr das so handhabt/handhaben würdet: Wenn nach einer Coronainfektion die Symptome abgeklungen sind, der Test aber noch positiv ausfällt, würdet ihr arbeiten gehen bzw. das Kind wieder in den Kiga geben? Mit der Schule und der Schulpflicht wird es da ja schon schwieriger... Aber es ist ja nunmal so, dass jemand bis zu 10 Tage nach Symptombeginn/erstem positiven Test noch ansteckend sein kann... Ich weiß, erlaubt ist es. Aber nicht alles, was erlaubt ist, ist automatisch auch gut/richtig/verantwortungsvoll!
Sobald man keine Symptome mehr hat, würde ich wieder arbeiten gehen und auch mein Kind in die Schule schicken. Ich hatte auch schon Corona komplett ohne Symptome und das ist nur durch Zufall aufgefallen. Hätte ich nicht getestet, wäre ich auch ohne zu wissen überall rumgelaufen. Wenn ich aber zB im Seniorenheim, Hospiz o.ä. arbeiten würde, würde ich daheim bleiben.
Hallo, ich persönlich würde mit positivem Corona-Test nirgendwo hingehen. Auch nicht mit Maske. (Ausnahme Arzt, wenn eine Behandlung der Corona-Infektion unumgänglich ist). Ich würde aber auch mit anderen ansteckenden Erkrankungen nirgendwo hingehen. LG
Ich würde den anderen gegenüber fair sein und daheim bleiben.
Nein, wir haben uns vor Ostern bei der letzten Erkrankung weiterhin isoliert. Meine Mann und die Kinder haben deswegen sogar die Beerdigung meines Vaters verpasst. Da waren auch alle verständnisvoll, weil es das einzig Vernünftige ist. Mein kleiner Sohn war fast zwei Wochen positiv ohne Symptome.
Wäre es denn für dich möglich im home Office zu arbeiten? Wahrscheinlich würde ich das machen. HO ist aber nicht für jeden möglich. Du müsstest ja ansonsten Urlaub nehmen, oder? Einen krankenschein gibt es ja nicht mehr wenn du keine Symptome hast...
Mein Hausarzt schreibt die Corona Positiven krank, wenn sie nicht im Homeoffice arbeiten können. Auch dann, wenn sie keine Symptome haben. Nicht gegen den Willen der Patienten natürlich. Finde ich vernünftig! Man muss es ja nicht unnötig weiter verbreiten. Zumal es nicht bei Jedem folgenlos verläuft. In der Praxis von meinem Hausarzt herrscht auch immer noch Maskenpflicht. Ist hier aber bei vielen Ärzten so.
NEIN !!! Würde das mit Sicherheit nicht machen.
Nein, im Homeoffice kann ich nicht arbeiten. Aber ich kann zum Glück auf der Arbeit sehr flexibel sein und konnte meine Termine für diese Woche verschieben. Ich für mich bzw. uns habe entschieden, Termine auf der Arbeit verschoben und Kind bleibt zuhause, bis es wieder negativ ist (obwohl inzwischen symptomlos) Mir ging es auch eher um die Frage, wie andere das für sich handhaben (würden). Ob ich die einzige bin, die so handelt
Arbeit dürfen wir krank (dazu zählen Erkältungen etc.) nicht ins Büro. Kind auf Gymmi würde ich mit FFP2 schicken, der trägt die vernünftig, wenn es nur noch ein dünner Strich ist. Sonst Schule anschreiben, was wir machen sollen (gehe davon aus, dass er dann Zuhause bleiben soll). Kind Grundschule Lehrerin fragen, auch da gehe ich davon aus, dass er dann daheim bleoben sollte, bis Test negativ ist.
Mein Hausarzt schreibt auch krank bei Corona, solange der Test positiv ist. Hier reicht es, wenn man anruft und mitteilt, dass man positiv ist. Nachteil: Es wird oft ausgenutzt :-( Aber wer "krank feiern" will, der findet notfalls auch was anderes.
Wozu testen und dann das Ergebnis ignorieren??? Entweder ich teste und bleibe bei positivem Ergebnis in Isolation oder ich verzichte auf den Test. Alles andere macht doch keinen Sinn.
Ich hatte zweimal Corona und bin daheim geblieben. Ich habe mich auch daheim isoliert. Ja- ich weiß, muß man nicht. Aber mein Schwager ist ab Brust abwärts gelähmt, die Schwägerin arbeitet in der Pflege, meine Schwiegermutter ist gebrechlich, die Mutter der Freundinmeiner jüngsten Tochter hat Brustkrebs usw.... das hat meinen Blick verändert. Und ich möchte auch, daß meine Mann und die Kinder weiterhin Kontakt haben. Also blieb für mich oder innerhlab unsere Familie auch nur diese Entscheidung. Wir haben aber auch drei ältere Verwandte durch Corona verloren ( im Jahr 22) und von daher bleib ich lieber mal zu Hause.
Mein Arzt saht, solange jemand ansteckend ist, ist man auch krank. Mit wie auch ihbe Symptome. Erachte ich als sinnvoll. Mein AG Würde mir auch etwas erzählen, würde ich ansteckend zur Arbeit kommen und das im vollem Wissen darüber.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag