SuKo
Guten Tag allerseits. Hat jemand von euch zuhause ein Büro im Keller und ist damit so zufrieden? Ich frage deshalb, weil mein Mann und ich wegen der Aufteilung in unserem gekauften Haus überlegen. Es ist nicht besonders groß, Wohnfläche 100qm. Im EG sind aktuell 3 Räume inkl. Küche. Oben sind ebenfalls 3 Räume. Oben soll Schlafzimmer, Kinderzimmer und Badezimmer entstehen. Unten war eigentlich der Plan aus zwei Räumen eine offene Wohnküche zu machen und den dritten Raum als Büro zu nutzen. Jetzt überlegen wir aber, ob wir eine Küche mit Flügeltür zu den anderen beiden Räumen als großes Ess-/Wohnzimmer bauen. Dafür müsste das Büro in den Keller ausquartiert werden, da sonst kein Platz dafür wäre. Und mir ist ein Büro sehr wichtig. Ich hadere nur noch mit dem Gedanken ein Büro im Keller zu haben. Vielleicht kann ja jemand seine Erfahrungen teilen.
Die Frage wäre erstmal wieviele Stunden täglich das Büro genutzt wird? 8 Stunden oder mehr würde ich mich definitiv nicht in den Keller setzen ohne Tageslicht, 1-2 Stunden durchaus.
Zusätzlich wäre doch auch wichtig wie die sonstigen Verhältnisse so sind: Wie groß wäre das Büro im EG? Wie groß die Küche mit dem zusätzlichen Raum? Passt das alles als Wohnzimmer Esszimmer und Küche vom Platz her? Wie sind die Lichtverhältnisse im Keller ? Wie groß wäre der Raum?
Aktuell wäre es mal ne Stunde am Tag. Da ich aber in der Verwaltung arbeite, wird es sicherlich irgendwann dazukommen, dass ich tageweise von Zuhause aus arbeite.
Das Büro im EG wäre genauso groß wie im Keller. 13qm ungefähr. Die Wohnküche, also der ursprüngliche Plan wären knapp 30qm. Vom Platz wäre es gerade so machbar. Große Partys feiern mit vielen Gästen wäre dann wahrscheinlich schwierig. Für uns 3 aber definitiv ausreichend. Die Küche und Wohn-Essbereich wären dann ungefähr 43qm. Die drei Räume unten sind alles fast gleich groß. Im Keller gebe es ein kleineres Fenster zur Nordseite raus, also eigentlich kein Sonnenschein, der viel Licht bringen würde.
Kommt drauf an, ob das Büro nur Nice to have ist, oder ob ihr tatsächlich jeden Tag im Homeoffice darin arbeiten musst?
Ich habe einen Riesenschreibtisch mit großem Monitor im Keller....trotzdem arbeite ich lieber am Minischreibtisch im Schlafzimmer, weil ich das Tageslicht brauche. Also für mich ist das gar nichts im Keller. Ist es ein Büro, in dem ihr stundenlang Home Office macht oder nur ein Büro, wo ihr mal privaten Schreibkram macht? Falls Letzteres fände ich den Keller ok.
Büro im Keller finde ich erstmal nicht schlimm. Es kommt für mich aber vor allem auch auf die Lichtverhältnisse an (und natürlich muss der Raum vernünftig gestaltet sein). Hat der Raum ein Fenster? Wenn ja, ist es ein "richtiges" Fenster oder nur ein typisches Kellerfenster. Für mal eine Stunde am Tag, würde mich der Keller so gar nicht stören. Selbst ohne Fenster könnte man mit der richtigen Beleuchtung Abhilfe schaffen. Für die Arbeit an mehreren Stunden, halte ich "echtes" und ausreichendes Tageslicht für wichtig.
Wo kommt denn der Esstisch hin, wenn das Büro ins EG kommt? Aber egal, jedenfalls kenne ich eine Familie die sogar eins der Kinder im Teenageralter in den Keller umquartiert hat, weil Patchwork und Platzmangel. Geht sehr gut, Teen ist happy, ABER nur weil in diesem Keller natürliches Licht vorhanden ist durch mehrere kleine Oberlichte. Finde ich sehr wichtig. Heutzutage werden sogar OP Sääle so geplant und gebaut, dass natürliches Licht rein kann, denn noch vor 30-40 Jahren wurde darauf nicht geachtet und die Leute mussten irgendwann sogar einen Bonus bezahlt bekommen, als Entschädigung für die Bedingungen ohne natürliches Licht den ganzen Tag zu sein.
Esstisch kommt dann zwischen Couch und Küche sozusagen.
Wir haben ein Büro im Keller, mein Mann nutzt dieses auch. Wir haben allerdings auch im Keller Tageslichtfenster. Somit nicht nur künstliches Licht.
Zu beachten wäre noch ob es im Kaller Verbindungen gibt z.b Telefon ,Internet . Wir haben uns das auch überlegt, aber wir hatten kein Internet bzw Telefon Empfang. Lg
Ich finde 30qm für Wohn/Ess/Küche schon sehr klein. Wir haben etwas über 40qm und das finde ich gerade so ausreichend. Für mal ne Stunde am Tag würde ich das Büro in den Keller ausquartieren. Wenn’s mehr wird, könnte man sich auch zeitweise das Laptop an den Esstisch holen. Sodass man nicht die ganze Zeit im Keller hockt. Andere frage: bad ist nicht im EG geplant?
Im EG ist nur ein Gäste-WC in einem sehr schmalen Raum. Im OG kommt das normale Badezimmer hin.
Benötigst du den wirklich ein klassisches Büro oder nur einen Arbeitsplatz? Es gibt ja auch gut durchdachtes Möbelstücke wo man das Büro drin verstecken kann. Da sind dann Schreibtisch, Drucker, PC, Ordner usw in einem Schrank eingebaut, bei Besuch macht man die Schranktüre zu und alles ist weg. Dann könnte das ja mit ins EG.
Ich brauche fürs längerfristige Homeoffice einen abschließbare Raum.
Hallo, wir haben das Büro im Keller. Allerdings wurde es beim Bau sofort mit eingeplant. Der Keller ist auch kein typischer Keller. Er hat eine normale Raumhöhe und auch 2 Fenster, wo gut das Licht rein kommt. Das haben hier in der Nachbarschaft so fast alle. Meine Freundin hat allerdings sich nachträglich ein Büro unten eingerichtet.... und die ist ( glaube ich jedenfalls ) auch ganz zufrieden.
Hallo SuKo! Mein Mann hat seit Jahren sein Büro im Keller. Er arbeitet viel im Büro Zuhause. Wir haben dies beim Hausbau so geplant. Es hat ein normales Fenster mit Lichthof. Im Keller hat er mehr Ruhe und die Kinder müssen keine Rücksicht nehmen. Wenn der Kellerraum ein natürliches Licht hat und WLAN Empfang (geht auch mit Verstärker), sehe ich kein Problem das Büro im Keller zu haben. Liebe Grüße Conny
Kommt auf viele Faktoren an. Ist der Keller trocken? Ist der Keller ausgebaut? Gibt es Fenster? Gibt es Heizung? Mir wäre es wichtig, dass der Keller auch wie ein Wohnraum, also ein Büro, aussieht. Es muß mindestens ein Fenster vorhanden sein, welches genug Licht reinläßt und welches ich auch jederzeit öffnen kann In einen alten Keller, der womöglich noch Regale hat mit Eingemachtem oder wo gleich neben mir die Kühltruhe brummt, würde ich mich nicht wohlfühlen. Ungeziefer wäre auch ein No-Go. Wir haben ein älteres Haus und da wimmelt es leider im Keller nur so von Spinnen. Obwohl mein Mann regelmässig durchsaugt und große Exemplare nach draußen bringt. Die sind täglich wieder da :-( Anders bei meiner Freundin. Die haben sogar ihr Gästezimmer im Keller und darin steht auch ihr Schreibtisch mit dem Laptop. Ist halt gut ausgebaut und hat ein großes Fenster + Heizung. Wir haben nur diese typischen kleinen Kellerfenster. In meinem Keller möchte ich kein Büro haben ;-)
Unser Keller ist eher Wohnraum denn Keller, könnte es mir also durchaus vorstellen, wenn denn Platz wäre….. Mein Sohn hat seit einigen Jahren ein Zimmer im Keller und ist sehr zufrieden damit….
Wir hatten das eine Zeit lang. Unten eine Einliegerwohnung mit vielen Fenstern zur südseite und trotzdem bin ich ungern ins Büro gegangen. Das erschwerte mir die Arbeit irgendwie. Jetzt ist das Büro oben und sportzimmer unten, das passt viel besser. Evtl Schlafzimmer in den Keller? Das ist bei uns ein Raum, den wir am wenigsten nutzen und eh immer nur nachts. Weiß halt nicht, wie alt euer Kind ist, ob es oben alleine schlafen kann
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)