Spirit
Habt ihr einen? Wenn ja, welchen nutzt ihr? Ich kann mich einfach nicht entscheiden welchen bzw. welches Material
Wir haben einen aus Ton. Vom Töpfermarkt mit hübschem Muster. Da ist halt unser Brot drin
Wir haben diesen von Rossmann (siehe Bild). Bin sehr zufrieden. Ich wische ihn regelmäßig mit Essig und ich finde, er sieht auch noch schön aus! Lg

So einen habe ich auch.
https://www.bodum.com/ch/de/11555-360s-y20-bistro Den da, in Schwarz.... Da ist das Brett gleich mit dabei...
Wir hatten einen sehr schönen aus Ton der leider gestern (!) kaputt gegangen ist. Die aus Ton sind toll aber sehr schwer. Meiner großen ist beim Tisch decken der Deckel aus der Hand gefallen und Zack, kaputt. Für Kinder ( also kleinere) etwas schwer zu handhaben.
Wir haben den Brottopf von Römer und sind sehr begeistert. Allerdings warte auch ich auf den Tag, wo mir der Deckel aus der Hand rutscht.
Ich habe einen aus Porzellan von Hedwig Bollhagen, seit ca 10 Jahren im Einsatz und ich bin recht zufrieden. Ich hatte mich damals belesen, überall heißt es, Tontöpfe bei denen der Deckel von innen nicht glasiert sind, würden das Brot am längsten frisch halten. Es gibt ja auch ganz tolle, zb von Gabi Winterl. Aber wie meine Vorrednerinnen schon schreiben, sind die recht groß und schwer.
Nicht direkt einen BrotKASTEN, sondern ein(e) BrotDOSE/-BEHÄLTNIS von Tupper - und das schon lange und sehr damit zufrieden! :-)
ich denke es wird ein Brottopf aus Keramik oder ein Römertopf, wobei mir letzteres halt nicht sooo gefällt.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt