Lydia0000
Hallo, kennt sich da vielleicht jemand aus? Ich habe eine neue Brille. Angeblich habe ich eine winkelfehlsichtigkeit und eine Prismenbrille bekommen. Ich bekomme von dieser Brille Kopfschmerzen nach einiger Zeit. Kann man diese reklamieren, auch wenn die Messung möglicherweise richtig ist?
Ja. Geh hin. Dann wird nochmal geschaut.
Wie lange hast Du die Brille? Wer hat die Diagnose gestellt? Lass alles nochmal wenigstens beim Optiker nachsehen.
Natürlich
Wer hat die refraktion denn gemacht? Hattest du eine Verordnung vom Arzt? Es kommt auch sehr auf die Kulanz des optikers an.
Danke für die Antworten. Die Messung hat der Optiker gemacht. Ich habe allerdings vorher auch schon Brillen gehabt, halt ohne Prisma und nie Kopfweh gehabt. Und jetzt auch gelesen, dass Prismen Brillen wohl auch eher dann zum Einsatz kommen, wenn Beschwerden bestehen. Hatte ich nicht, habe ich jetzt mit der Brille. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Messung zwar richtig ist, aber das Auge das halt gut ohne ausgleichen kann. Und nochmal neue Gläser zahlen wäre echt kacke, weil diese Gläser echt teuer waren...
Die Kompetenz von Optikerinnen in allen Eheren. Aber für solche Diagnosen (Prismenbrille notwendig? Reicht die bisherige Brille? etc.) würde ich immer zu einer Augenärztin gehen, Die hat kein Interesse daran, möglichst teure Sachen zu verkaufen, zum Beispiel.
Mag sein, meine Frage war aber doch eine andere
Klar, Du kannst auch x Mal zum Optiker gehen und hoffen, dass es irgendwie passt und nix weiter ist. Und Deine Augen davon nicht dauerhaft was abbekommen von einer falschen Brille. Dann viel Erfolg dabei.
Meinst du wirklich alle Augenärzte sind besser? Mir hat ein Augenarzt eine neue Brille verordnet. Wurde genau so angefertigt. Und es passte nichts, Kopfschmerzen ... Wieder beim Optiker, dort die Augen erneut ausmessen lassen. Werte vom Augenarzt waren komplett falsch. Neue Brille, mit den Werten des dort arbeitenden Optikers, passte perfekt. 3 Jahre später ein anderer Augenarzt, wieder neue Brille. Diesmal die Werte beim Optiker vor Anfertigung der Brille kontrollieren lassen. Werte vom Augenarzt passten nicht mit den Optiker Werten zusammen. Der Optiker hat noch weitere Messungen gemacht. Und sich richtig Zeit genommen. Brille war wieder perfekt. Zur AP: mit der Brille zurück dorthin wo sie gekauft wurde. Werte der Brille mit den gemessenen überprüfen lassen. Manchmal ist beim anfertigen etwas schief gegangen. Bei mir wurden bisher alle Brillen anstandslos zurückgenommen und neue angefertigt, wenn etwas nicht passte. Unterdessen ist das 3 mal passiert. Einmal waren die Werte vom Augenarzt falsch. Einmal wurde bei der Herstellung die Gläser vertauscht, als die Werte für rechts links genommen und andersherum. Und einmal kam ich mit der Brille nicht zurecht. Es lag kein erkennbarer Fehler vor. Die neue Brille mit anderen Gläsern war wieder richtig. Nicht jeder Optiker oder Augenarzt ist auch ein Fachmann für Winkelfehlsichtigkeit.
nach Werten anfertigt, die er nicht selbst geprüft hat.
Optiker können meist besser refraktionieren als ärzte. Für prismen benötigt es allerdings ein gutes händchen. Macht normal auch nur der Meister. Und ja: wenn jene Beschwerden vorliegen dann Finger weg! Eine leichte winkelfehlsichtigkeit hat fast jeder aber ein Prisma nimmt nicht jeder an. In dem Fall würde ich zum optiker gehen und die gemessenen Werte ohne Prisma verlangen wegen Unverträglichkeit.
Ich meine nicht wirklich, jede Augenärztin ist besser als eine Optikerin. Das liegt schon daran, das beide völlig verschiedene Berufe ausüben. ich sage nur: eine augenärztliche Kontrolle bei so einer Diagnose ist sinnvoller, als x Mal zum Laden zu gehen und die Brille anpassen zu lassen, die evt. falsch ist. Und es liest sich für mich so, als hätte der Optiker hier eine Diagnose gestellt.
Refraktionieren können beide. Für den Arzt spricht evtl, dass er keinerlei Interesse daran hat, dass ein teureres Glas bei rauskommt. Für den Optiker spricht, dass er mehr Zeit hat. Und er ist der jenige, bei dem eine unpassende Brille i.d.R. reklamiert wird. Daher ist seine Motivation, dass der Kunde zufrieden ist, sehr hoch. Gleichzeitig empfinden viele Augenärzte es als lästig, eine Brille anzupassen. Dafür muss man kein Arzt sein. Außerdem wird der zeitliche Aufwand, der manchmal benötigt wird, um eine gute Brille anzupassen, in keinster Weise von den (gesetzlichen) Krankenkassen abgebildet wird. Sprich: gar nicht. Man beschäftigt sich also 20 min umsonst mit jemandem. Daher kriegt man dort oft fix seine Werte ausgedruckt und fertig. Zudem hat man bei beiden immer auch die Variable Mensch. Jemandem Prismen zu geben, der nicht unter Doppelbilder leidet, grenzt meiner Meinung nach allerdings schon am Kriminalität! PS: alles obenstehende bezieht sich auf Erwachsene. Bei Kindern muss jeder Augenarzt dafür sorgen, dass sie eine optimale Brille bekommen!
Bei Fielmann geht das z.B. völlig problemlos. Ich war mit einer Brille 2x da bis es passte. LG Mauki
Die von manchen Optikern diagnostizierte "Winkelfehlsichtigkeit" ist in den allermeisten Fällen ein großer Quatsch! Eine Prismenbrille macht nur Sinn, wenn du ohne Brille unter Doppelbildern leidest, weil du schielst. Ansonsten bloß keine Prismenbrille tragen!! Sonst hast du irgendwann deine Doppelbilder! Wenn du nähere Erklärungen brauchst, gerne, will es hier aber nicht zu lang machen. Geh zum Optiker und beschwer dich! Und lass dir keine Prismen in einer anderen Stärke andrehen.
Hatte vor ein paar Jahren das Problem auch. Augen beim Optiker gemessen, Brille daraufhin angefertigt. Sobald ich sie länger als 30 Minuten auf der Nase hatte, bekam ich starke Kopfschmerzen. Meine Augen sind so unterschiedlich, dass mein Gehirn mit der 120% Sehkraft nicht klar kam. Es wurde nachgebessert (kostenfrei) und dann konnte ich sie ohne Probleme tragen. Ausmessen von Stärke / Hornhautverkrümmung machen grundsätzlich Optiker. Ein Augenarzt ist für andere Sachen zuständig (ob jetzt Prismen dazugehören, weiß ich nicht). Dennoch sollte es kein Problem sein, die Gläser anpassen zu lassen.
Dann werde ich da morgen nochmal vorbei gehen und hoffe es richtet sich alles noch...
ich hab bei zwei optikerketten schon die brille wegen unverträglichkeit (korrektur leichte hornhautverkrümmung) zurückgegeben und keine probleme damit gehabt.
Aus diesem Grund kaufe ich alle meine Brillen bei einer großen, bekannten Brillenkette. Da kann man auch nach Monaten noch umtauschen. Die sind extrem kulant. Sprich deinen Optiker einfach an, vielleicht kann er dir helfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen