Elternforum Rund ums Baby

Brautkleid mit oder ohne Schleppe?

Anzeige kindersitze von thule
Brautkleid mit oder ohne Schleppe?

Sandra88

Beitrag melden

Hallo, meine Schwester wird diesen Sommer heiraten. Ihr Traumkleid hat sie bereits gefunden, nun ist die große Frage ob es eine Schleppe bekommen soll oder nicht. Klar das ist natürlich Geschmacksache, aber darum geht es gar nicht so sehr, sondern eher um den praktischen Aspekt. Sie hätte gerne eine Schleppe, da sie es hübscher findet und diese für sie das Kleid richtig zum Brautkleid macht. Aber, sie fürchtet, dass die Schleppe sehr schnell dreckig und unansehnlich werden könnte, da nach der Trauung auch ein Fotoshooting geplant ist, das im Park mit Wiesen und Stein-, Sandwegen stattfindet. Habt ihr Erfahrungen mit Brautkleidern mit Schleppe gesammelt und könnt uns unsere Befürchtungen nehmen, habt Ratschläge oder ratet absolut von der Schleppe ab? Ich freue mich über Rückmeldung.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Ich persönlich finde Schleppen auch unendlich unpraktisch aus den von dir benannten Gründen. Unsere Fotos sind auch auf einer Wiese am Fluss entstanden. Ich hatte daher einen über 2m langen, bestickten Schleier. Für mich war der ein guter „Ersatz“, da er zwar auch ein wenig die Optik bedient (lag hinter dem Kleid noch am Boden auf), aber viel leichter mal schnell hochzuraffen ist und später auch schnell abgelegt werden kann. Und selbst da hat es meine Mutter geschafft, die ganze Zeit „Achtung, nicht auf den Schleier treten, aufpassen!“ zu rufen und währenddessen selbst mehrfach draufzulatschen. Vielleicht wäre sowas also eine Alternative? Sorry, falls es am Thema vorbei ist


Sandra88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ach, die Geschichte ist ja lustig. Aber die Brautmutter ist eben auch sehr aufgeregt an so einem Tag. Den Tipp mit dem langen Schleier als Alternative finde ich sehr gut, da man ihn dann eben auch bei Bedarf einfach abnehmen kann. Vielen Dank.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Man kann die so anfertigen lassen, dass man sie hochstecken kann. Am Kleid selber und/oder am Handschuh (geht vielleicht auch mit Armband).


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Unsere Nachbarstochter hatte eine Schleppe. Beim Tanzen ist versehentlich die Mutter draufgetreten da ist das Halteband der Schleppe gerissen. So hat sie die Schleppe erst so gehalten, ging aber nicht wirklich und hat sich dann irgendwann umgezogen. Ich würde es nicht machen.


Wirbelwind33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Wir waren mit Kleid und kleiner Schleppe (ca 1m) sogar vor der Trauung beim Fotografieren: am Flussstrand, auf den Feldern, im Dorf. Gefeiert haben wir auch teilweise draußen. Trotz Regen am Morgen sieht man der Schleppe fast nichts an. Nur seitlich hat sie einen kleinen Fleck, den sieht man aber nur, wenn man das Kleid in der Hand hat. Ich war auch ziemlich entspannt und habe von Anfang an gesagt, dass ich das Kleid ja eh nur einmal tragen werde und deswegen nicht den ganzen Tag damit beschäftigt sein will, darauf aufzupassen. Die Anteile, die vom Laufen dreckig werden können, sind schließlich eh unten am Boden ;) Ich hatte die Schleppe tatsächlich den Großteil der Feier unten. Nur zum Tanzen habe ich sie an den Knopf hochgesteckt. Ich dachte, dass sie mich früher stören würde, aber das war überhaupt nicht der Fall. Der Schleier war dafür sehr schnell wieder unten ;)


Alice_15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Mein Kleid hatte eine Schleppe. Ich hatte diese bis zum Tanz um 20h sogar die ganze Zeit unten und hatte keine Probleme damit. Nach der durchtanzten Nacht war mein Kleid natürlich schmutzig. Aber das wäre ja komisch, wenn nicht. Die Reinigung meines Brautmodengeschäftes hat es wieder sauber bekommen. Mein Mann fragt immer noch, wofür es wieder sauber ist .


Heidi1190

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Ich würde auch eine Schleppe zum hochknöpfen empfehlen. Meine Schleppe konnte man mit drei Knöpfen einfach und elegant nach oben knöpfen. So musste man nicht auf eine Schleppe verzichten, hatte aber auch nicht mit den Nachteilen zu kämpfen.


User-1735893838

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Mein Kleid hatte eine fast zwei Meter lange Schleppe :-) Hinten am Kleid (Höhe Taille) war ein Haken zum hochhängen. Das war praktisch beim Hochzeitstanz. In der Kirche und bei den Fotos sah die offene Schleppe toll aus.


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Meine Schleppe war trotz vieler Wege draußen nicht sonderlich dreckig. Wir hatten Regenwetter vorher, und die Wege waren natürlich nicht besenrein. Mit ein bißchen Planung und know how gar kein Problem. Allerdings ist es hier auch eher üblich, eine Schleppe nach dem ersten Ehrentanz (hier gibt es zwei, der erste Tanz gehört dem Brautpaar und dann um Mitternacht noch einmal} hochzustecken oder abzunehmen. Zum Tanzen selbst hab ich meine Schleppe an eine Fingerschlaufe nehmen können. Ich persönlich finde es viel schöner, eine Schleppe zu haben. Ich könnt mir auch gut vorstellen, dass Deiner Schwester immer etwas "fehlt", wenn sie schon immer gern ein Kleid mit Schleppe hätte haben wollen und jetzt darauf verzichtet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Ich hätte ein Kleid was am Rockteil hinten länger geschnitten war,in der Kirche hab ich es unten getragen,es ließ sich aber zum Tanzen und laufen aber auch hoch Knöpfen ohne dass es blöd aussah. Ich fand das ganz praktisch


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Ich hatte auch eine schleppe und Knopf hinten dran. Fotos draußen auf Wiese und Kieswegen, Feier nach den Fotos in nem Zoo mit viel Holz und Sandboden. Zu den Fotos war noch alles gut sauber, im Zoo dann natürlich staubiger, aber der größte Dreck ist an der Unterseite. Zum Tanzen hochgesteckt am Knopf. Da war nur der Reifrock bei Rückwärtsschritten hinterlich. Aber man muss ja nicht 4 Jahre-Tanzschule-Niveau tanzen. In der Reinigung ist alles wieder sauber geworden und nach dem umarbeiten zum Ballkleid, konnte ich aus der schleppe noch einen passenden Bolero nähen lassen


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Mein Kleid hatte eine lange Schleppe und ich würde immer wieder mit Schleppe heiraten und mich nicht davon abhalten lassen. Nach der Trauung und den Fotos wurde die mit 3 Knöpfen hochgesteckt, so dass das Kleid hinten nur minimal länger war als ohne Schleppe. Und extrem schmutzig war die auch nicht. Allerdings hatten wir schönstes Septemberwetter.

Bild zu

starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Ich hatte eine ordentliche Schleppe die nochgehängt werden konnte. Eine ganz kleine Schlaufe,die an einem der Knöpfe am Rücken eingehängt werden konnte War echt super, aber mir war trotzdem direkt nach der Kirche jemand drauf getreten. Am Abend war das Kleid definitiv nicht mehr sauber, aber es ging in die Reinigung und wird jetzt alle paar Jahre mal rausgekramt, dass die Mädels es bewundern können Ich würde den Aspekt "praktisch" nicht bei einem Brautkleid anwenden, das muss ein paar Stunden toll aussehen und der Braut das Gefühl geben, dass sie bezaubernd ist! Es sollte ihr Traumkleid sein!


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Ich hatte eine sehr lange Schleppe und verstehe das Problem gar nicht. Klar, unten drunter ist es dann dreckig aber oben drauf doch nicht. Ich hatte auch nicht den Bedarf sie hochzustecken. Habe damit die ganze Nacht getanzt. Beim Wiener Walzer und sämlichen anderen klassischen Tänzen am Finger eingehängt. Beim Sirtaki und Moskau hielt der Nebenmann die Kilo mit. We will Rock you war auch kein Problem und beim Rock'n' Roll habe ich den Reifrock "gefasst". Thema Bilder. Wir haben zum Zeitpunkt eines "Jahrhundert-Hochwassers" geheiratet. Die geplante Wiese fiel aus. Dafür habe ich nun Bilder im Riesenrad und Co. Ich trug mitten im Sommer beim Bilder machen Winterstiefel. Die Bilder haben wir Vormittag vor der Kirche gemacht. Ich mag es nicht, wenn Brautpaare immer ewig weg sind zum Fotos knipsen. Das Kleid inkl. Schleppe hat alles super überstanden. Dreck ist nicht das Problem, man muss wissen ob man die Kilo die ganze Zeit aushält. Mein Kleid wog 7 Kilo... das Regenwasser müsste man noch dazu rechnen :-D.


Sandra88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandra88

Vielen lieben Dank an alle für die Tipps und Erfahrungsberichte. Eine Frage hätte ich noch: Wenn die Schleppe hochgesteckt wird, sieht man denn dann die vermutlich dreckige Unterseite oder faltet sich das dann so nach innen, dass man nur die saubere Oberseite sieht?