Elternforum Rund ums Baby

BLW, Angst vor ersticken

Anzeige kindersitze von thule
BLW, Angst vor ersticken

Meyla

Beitrag melden

Unser Jüngster ist nun 7 Monate alt und hat nach einem super Start mit den ersten Zähnen das mäkeln angefangen. Fast kein Brei wird gemocht und wenn, dann nur sehr kurz. Wenn Brei abgelehnt wird, würde ich gerne BLW ausprobieren. Sitzen und krabbeln kann er, steht auch schon sehr oft, hat hohes Interesse, paar Zähne… Mit was habt ihr da so angefangen? Fleisch verträgt er bisher überhaupt nicht, hatte sehr starke Koliken trotz sehr geringem Anteil in magenschonendem Gemüse.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine war schon größer, als sie "festes" essen bekommen hat, hat aber auch bis 11 Monate gerne Brei gegessen. Trotzdem durfte sie schon gelegentlich mal probieren. An sich bietet sich erstmal weich gekochtes Gemüse wie Karotten, Kohlrabi, Pastinaken, Brokkoli, (Süß-) Kartoffeln, Nudeln und generell handliches Gemüse an. Am besten so, dass er es am Gaumen leicht zerdrücken kann. Ansonsten geht auch gedünstetes Obst wie Apfel oder Birne oder derzeit auch weiche Melone oder Wassermelone ohne Kerne. Sobald du siehst, dass der Kaubewegungen macht, kannst du es auch mal mit etwas festeren Sachen versuchen - also einfach sehr reifen Birnen, Himbeeren o.ä. Ansonsten bleib einfach immer dabei, wenn er isst und schau nach und nach, was du ihm zutraust


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Hier war der Einstieg: Möhre, Brokkoli und Nudeln. Weich gekocht, bzw gedünstet. Hab so'n Aufsatz von Ikea für den Topf. Unten waren die Nudeln im kochenden Wasser, oben das Gemüse. War sehr praktisch. Ich persönlich würde keine Melone geben, finde ich viel zu hart. Gedünstete Äpfel und Birnen kamen hier auch gar nicht gut an, weil die so glibschig werden, dass sie dem Kind immer aus der Hand geflüstert sind.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Mini war etwas über 6 Monate als wir mit Beikost gestartet haben, auch direkt mit blw. Auf den Tag heute ist sie 11monate alt und fängt jetzt grade erst an interesse an Fleisch zu haben, deshalb kommt das jetzt auch erst neu dazu. Wir haben mit Gemüse gestartet. Haben dann aber schnell alles vom Tisch gegeben weil das so gut geklappt hat. Angefangen haben wir mit Brokkoli, Kürbis, Zucchini und... Weiß ich nicht mehr Beim Obst war es hauptsächlich Banane. Und dann bin ich mit der Saison mitgegangen. Aktuell vertilgt sie zb Unmengen an Erdbeeren. Achja, Avocado war hier auch heiß begehrt am Anfang. Nach 2 oder 3 Wochen haben wir sie aber wie gesagt direkt bei uns mitessen lassen weil sie das so gut hinbekommen hat. Da gab es dann also bei Nudel Gerichten ein paar Nudeln und Soße habe ich was weggenommen vor dem würzen, gab es Blechpizza hat sie auch davon was abbekommen (mag sie am liebsten mit Brokkoli und Feta) und und und. Mittlerweile gibt es nichts was sie nicht isst (außer Fleisch, das ist ihr noch suspekt, außer es ist ein Würstchen).


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Unser großer mochte Brei auch nicht besonders und mag die üblichen Anfängergemüse wie Möhre und kartoffel noch immer nicht (4 Jahre). Anbieten kannst du alles was gaumenweich und nicht rund ist. Halbe, gerne geschälte Weintrauben Banane Brot/ Brötchen zum dran nuckeln Gekochtes/ gedünstetes Obst/ Gemüse Fisch


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Danke schonmal für die Ideen. Meine Tochter ist mehrmals fast erstickt beim Essen, weil sie sich andauernd schlimm verschluckt hat. Im Kindergarten hatte sie eine Zeit lang einzelbegleitung und meine Schwiegereltern weigern sich strikt, ihrem Bruder was zu geben nach den Erfahrungen mit der Großen….. der Anblick eines blau anlaufenden, würgenden, panischen Kindes hängt einem ewig nach und wir hatten’s halt recht oft.


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das ihr da Angst habt, verstehe ich. Aber das Kind muss nun mal irgendwann das Schlucken lernen. Ich glaube mich aus meinem Erste Hilfe Kurs zu erinnern, dass das auch mit wachsendem Alter passieren kann (sprich lange Brei geben schützt später nicht vorm verschlucken). Ich würde an eurer Stelle vielleicht noch mal alle zusammen so einen Erste Hilfe Kurs für Babys und Kleinkinder machen. Dann reagiert man nicht ganz so panisch und kann da besser mit umgehen und reagieren.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Die Sofortmaßnahmen sind nicht unser Problem, wir sind beide beruflich in dem Bereich unterwegs. Wenn man das eigene Kind so sieht, brennt es sich allerdings furchtbar ein…. Die Große hatte dieses Problem fast ein Dreivierteljahr und gegen diese Erinnerungen kommt man wahnsinnig schwer an Ich habe schon zig mal geholfen Verbrannte oder verbrühte haut abzutragen. Als meine Tochter auf dem Tisch lag hatte ich im Anschluss einen Nervenzusammenbruch, obwohl es bei ihr recht simpel war und der Arzt mit geübter Hand zu Werke ging.


pepperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich kann dich da echt gut verstehen, mein Großer hat sich auch an Brei einige Male heftig verschluckt, Stückiges habe ich ihm daher nicht gegeben, mindestens zerdrückt, egal wie weich. Ich bin gespannt wie es beim Kleinen Bruder jetzt wird, der verschluckt sich schon ständig an der Brust. Ich glaube, auch die Eltern spielen eine große Rolle. Wenn du angespannt daneben sitzt wie ich, bringt das ja auch nix.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Meine hat damals Brei schlicht verweigert. Sie wollte sich auch nie füttern lassen. Sie hatte aber mit 6,5 Monaten schon alle 8 Schneidezähne. Ende vom Lied - ab ca. 8 Monaten hat sie alles gegessen - sämtliches gedämpftes Gemüse in Stickform, Kartoffeln am Stück, Maiskolben, Nudeln, griesschnitten (nur ja kein Brei)... mochte aber nie Milch und Fleisch wollte sie auch erst spät.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Moin Meyla, zu BLW gibt es eine gute Seite auf deutsch. Kannst du Dir mal durchlesen. Auch das Buch von Gill Rapley finde ich hilfreich, das mittlerweile auch auf Deutsch übersetzt ist. Damit erübrigt sich dann auch insgesamt die Erstickungsangst ziemlich. Sie beschreibt das ganz gut: Die Auslöserstelle für den Würgereiz liegt bei Babys noch sehr weit vorne auf der Zunge und wandert erst später nach hinten. Wenn sie also würgen, ist die Nahrung noch längst nicht in Halsnähe. Die Kinder machen das wie Hunde, sie würgen es dann einfach wieder in den Mund und versuchen es noch mal. Kind sollte nicht mit Nahrung rumlaufen und auf keinen Fall liegend essen. Da ist in der Tat die Verschluckungsgefahr zu groß. Die Nahrung muss weich genug sein, um zahnlos gegessen zu werden, aber hart genug, dass die Kinder sie selbst mit dem Faustgriff greifen können. Z.B. leicht gekochte Apfelstücke ohne Schale, Kartoffeln in dicker Pommesform, Kohlrabi geht sehr gut, lange Stifte schneiden, nicht zu weich kochen etc. Dabei wird ziemlich gematscht, aber ich erinnere mich, dass unser Kind irre Freude daran hatte und alles probierte, auch die ganze Motorik usw. war super. Wir haben das aber nicht sklavisch gemacht, es gab auch mal Fütterungen, und es gab auch mal Brei - wobei eigentlich nur Hirsebrei ging, den Rest Brei mochte sie nicht essen. BLW mit Fleisch wird nicht gehen. Da muss man warten, bis sie richtig kauen und schlucken. Das ist zu hart und löst sich auch nicht so auf. Höchstens Fleischbrei als Bällchen könnte ich mir noch denken, aber das kriegt man kaum so hin, dass es echt weicht genug und ohne Krümel ist. Würde ich erst später machen. Wir haben damals eine Schreibtischstuhlunterlage unter ihren Platz gelegt. Das half sehr gegen die Sauerei, die man bei BLW naturgemäß anfangs hat. Viel Spaß! VG Sileick


NaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Erstmal, das Baby ist ein Säugling... Hauptmahlzeit ist Muttermilch oder Pre-milch... Also bitte Stress dich nicht --- Meiner mag kein Brei. Allerdings isst er ab und an ein paar Löffel Schmelzflocken (ich habe die Vollkorn von Kölln) Ich habe mit gekochten Karottenstreifen, Kartoffeln und weiches Brot angefangen.. allerdings hat er so viel in den Mund gesteckt bzw. riesen Stücke abgebissen, dass er davon gewürgt / gebrochen hat... Ich habe also 1 cm Stückchen geschnitten und ihn anfangs bei Mund aufmachen eher abgereicht, weil er sein Mund noch nicht so ganz getroffen hat. Mit der Zeit klappte es immer besser mit den selber im Mund stecken. Er isst auch keine riesigen Mengen... Aber ab und zu ne Kleinigkeit ist vollkommen in Ordnung. Weiche Sachen wie Fisch, Hähnchenbrust, Eier, Gemüse, Obst (Banane geht super, Melone verschluckt er sich, püriert mag er nicht ), Bisquit, Nudeln, Mais Flips, ging alles wunderbar. Bei Hackfleisch ist das etwas kritischer... Es wird immer mehr im Mund... Dann hat er erbrochen. Da nur wenig anreichen... Und am besten noch mit Gemüse dazu wegen der Krümmel Konsistenz. Mit Brötchen und Crossaint hatten wir anfangs auch das Problem, dass sich dann trotz kleiner Stückchen ein grosser Klumpen am Gaumen gesammelt hat und er erbrochen hat. Da auch darauf achten das der Mund recht leer ist... Ich habe immer nur ein paar Stückchen auf sein Tischen gelegt... Und wenn gut gekaut / geschluckt mehr nachgelegt. Sonst hat er alles reingestopft Heute habe ich ihn ein grosses Milchbrötchen in die Hand gedrückt... Aber er stopft sich immer noch den Mund ultra voll... Deswegen bleiben wir weiter bei den 1 cm Stückchen Bei uns klappt das wunderbar Verdauungs Beschwerden gab es auch noch nie. Nach den Essen will er meist Pre, ich biete ihn aber auch Wasser an, Saft mag er nicht, Tee habe ich noch nicht ausprobiert.


SunnyNanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Unsere Kleine (jetzt auch 7 Monate) isst schon sehr sicher, ohne Zähne Sie isst verschiedenstes Gemüse, Obst und Kartoffel. Da bekommt sie einfach schön weiche Stücke zum in die Hand nehmen. Mittlerweile hat sie auch schon Übung darin wie sie Stücke die kleiner sind und nicht mehr aus ihrer Hand schauen aus der Handfläche in den Mund bekommt. Was auch super ist sind Kartoffel-Gemüse Waffeln oder Pfannkuchen. Wir backen auch immer wieder mal Dinkel-Gemüse Stangen oder so. Unser Baby ist da aber auch sehr genüsslich und hatte den Umgang mit den Lebensmitteln gleich gut raus. So dass ich mir da wegen verschlucken nicht so große Sorgen gemacht habe. Wenn du denkst das könnte für euch passen, dass wirst du einfach ausprobieren müssen, ob dein Kleiner damit umgehen kann, es wirklich mag. Aber da kann ich so Waffeln oder Pfannkuchen wirklich empfehlen. Die sind nämlich erst gut zum in die Hand nehmen, werden dann im Mund aber schnell schön breite, weil das Gemüse vorher schon gestampft oder püriert ist.