Elternforum Rund ums Baby

Blockflöte Tipps und Erfahrungen

Anzeige kindersitze von thule
Blockflöte Tipps und Erfahrungen

subidu

Beitrag melden

Hallo! Hier sind ja einige sehr musikalische Eltern mit musikalischen Kindern unterwegs Mein Sohn wünscht sich zu seinem 5. Geburtstag eine Blockflöte, leider hat mein Vater meine alte vor einer Weile in den nirgendworaum befördert und hat keinen Zugriff mehr . Jetzt wollte ich fragen ob ihr Empfehlungen habt für eine Blockflöte die kein Vermögen kostet (sollte er nicht dran bleiben wollen) aber trotzdem einen guten Klang hat damit uns nicht die Ohren abfallen. Online findet man ja schon ab 10 € Modelle, allerdings traue ich dem Braten nicht .. ich denke ein richtiges Instrument hat seinen Preis. Zum Unterricht wollte ich erst Mal die Lebensgefährtin meines Vaters fragen ob sie Lust hat . Wenn ihr sonst noch Empfehlungen habt und Tipps würde ich mich freuen. LG subidu


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Meine Kinder haben mit dieser angefangen Das gute ist, der Kopf ist aus Plastik, kann man gut vom Speichel befreien Auf griffweise achten Meine hatten deutsche Griffweise


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Mein Kind 1 spielt seit 16 Jahren Blockflöte, konzertreif. Das ist ein tolles Instrument und kann soviel mehr. Dabei wird die Flöte völlig zu Unrecht belächelt. Es gibt viele unterschiedliche Flöten, alle mit unterschiedlicher Tonlage aber der gleichen barocken Griffweise. Wer mag, kann gerne einmal reinhören https://m.youtube.com/watch?v=DhX47qimj7I Auf keinen Fall mit deutscher Griffweise anfangen, bitte gleich die barocke Griffweise wählen. Diese Blockflöte ist für Anfänger zu empfehlen https://www.thomann.de/de/moeck_23_sopran_flute.htm?glp=1&gclid=EAIaIQobChMI192R9eDF7gIVm-7tCh0BPQMtEAQYASABEgIvnPD_BwE Thomann als Verkäufer übrigens auch. Da könntest Du auch anrufen und Dich an der Hotline von Musikern beraten lassen.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Vielen Dank für die tollen Tipps, ich war als Kind auch sehr stolz dass ich Blockflöte spielen konnte... Ich durfte zum Musiktag in der Grundschule meinen Flöte nicht mitbringen da meine Lehrerin meinte" das ist ja kein richtiges Instrument" das hat ganz schön weh getan Ich hoffe er findet Freude daran


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hab mir das Video angeschaut und finde es klasse. Ich finde auch, dass Blockflöte völlig unterschätzt wird. Meine Freundin spielte früher auch in einem Quartett barocke Blockflötenmusik und ich fand das schon immer schön.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Mein Kind spielt oft solistisch mit Cembalo-Begleitung und in einem Blockflötenorchester. Das ist wirklich toll. Beruflich geht sie nach Berlin und möchte beim Berliner Blockflötenorchester vorspielen. Hoffentlich ist das irgendwann wieder möglich und sie wird genommen.


antia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Genau mit dieser Möckel, die kkm verlinkt hat, lernen hier auch alle Musikschüler. Barock


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Hier fangen die meisten in dem Alter mit Yamaha um und steigen später ggf. auf Moeck um. Aber auch bei Yamaha gleich Barocke Griffweise.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Die Kunststoffflöten von Yamaha sind wirklich sehr gut. Kind 1 hat eine Sopranino von denen, ausgezeichneter Klang. Ich finde nur, für den Anfänger eine Sopranflöte aus Kunststoff zu kaufen, lässt die Flöte wie ein Spielzeug aussehen. Um dem Instrument einen wertigen Charakter zu verleihen, würde ich die Moeck vorziehen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Darüber habe ich mir nie Gedanken gemacht muss ich sagen, aber bei uns war ein Instrument eben dies was es ist. Mein Kind hat darauf ihre Lieder gespielt und ist zum Unterricht gegangen. Was kann man denn sonst mit einer Flöte auch machen auch die anfängliche Plastikquerflöte wurde gleich pfleglich behandelt wie die nachfolgende aus Metall/Silber.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Vielleicht hast Du Recht. Aber gerade weil die Blockflöte so ein Imageproblem hat und es schreckliche Plastikflöten gibt, war mir ein ansprechendes Aussehen in Kombination mit Klang immer wichtig. Qualititativ und klanglich ist an der Yamaha nichts auszusetzen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Mein Kind lernt mit meiner alten Schulblockflöte, daher kann ich keine Tipps bzgl. einer neuen Flöte geben - aber das Buch Flötenzirkus empfehlen, gerade für jüngere Kinder. https://www.hugendubel.de/de/buch_kartoniert/rainer_butz_hans_magolt-floetenzirkus_1-2725176-produkt-details.html?adCode=832Q30Z22A40I&gclid=Cj0KCQiAx9mABhD0ARIsAEfpavQEmqbRlYtv1PbqVuRtRev7gLtPnjQtOGtH1XEfp-jCkaiC3Ts481oaAqa4EALw_wcB


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Danke für die zahlreichen Tipps. Da werde ich darauf achten! Die Yamaha habe ich mir auch angesehen.. vor allem weil es die in rot gibt (Lieblingsfarbe) ich dachte aber auch dass es schon sehr nach Spielzeug aussieht Ich werde mir aber alle Links Mal ansehen . Vielen Dank


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Schade, die Flöte von Moeck gibt es auch mit rotem Kopf - dann aber mit deutscher Griffweise.... Viel Freude für Deinen Sohn. Ich würde mit der Oma einen festen Unterrichtstermin ausmachen. 1mal die Woche, 30 Minuten reichen vollkommen aus. Anfangs vielleicht sogar nur 15 Minuten. Und zu Hause täglich 5 Minuten üben lassen.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Dankeschön. Ich denke dass die Freude überhaupt eine Flöte zu bekommen überwiegen wird Ja ich muss sie Mal fragen ob sie überhaupt Lust hat. Sie hat zwar wie ich finde eine gute Art mit Kindern,aber das heißt ja nicht unbedingt dass sie so etwas auch genießen würde. Lg