Elternforum Rund ums Baby

Bin ich zu Unrecht sauer?

Anzeige kindersitze von thule
Bin ich zu Unrecht sauer?

Hanna140616

Beitrag melden

Hanna hatte gestern Geburtstag ( Feier mit Verwandten ist Sonntag). Sie ist 1 geworden und diesen Geburtstag finde ich sehr wichtig weil es ja der 1. Ist . Alle haben angerufen und geschrieben , sämtliche Leute im Ort haben grattuliert nur von den schwiegereltern kam keine whats App nix . Als endlich ein Anruf kam ging es nur darum ob mein Partner ne Idee hätte was mit ihren Auto los sein könnte weil es komisch klingt . Mein Freund hat später am Abend angerufen und gesagt wie enttäuscht er ist,da kam nur die Antwort das sie es eh nicht versteht u die nicht wussten ob wir heime sind. Er hat noch gefragt ob die schwiegermama für Sonntag ein Kuchen mit macht das ich nur 2 machen muss aber auch das macht sie nicht :( Ich bin so sauer irgendwie oder eher traurig darüber :, ( .


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Das die Schwiegereltern sich zum Geburtstag nicht gemeldet haben, finde ich auch nicht schön, das wäre ich auch enttäuscht Aber mit dem Kuchen ist dann halt so, wobei ich das auch nicht verstehen kann, meine hätte das sofort . Vielleicht findest du noch jemand anderes , der einen macht


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Meine Schwester hat sich jetzt angeboten einen zu machen aber sie kommt Samstag Mittag erst ausn Urlaub und das ist auch zu viel stress denke ich . Naja mach ich es halt alleine.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Hallo Also sauer sein in dem Ausmaß finde ich dann doch etwas übertrieben. Sicher bist du zu recht ein wenig (!) enttäuscht. Es ist der erste Geburtstag. Für uns Eltern enorm wichtig. Aber wenn man mal ehrli h ist...für das Kind ist es ein Tag wie jeder andere, es versteht das ganze noch gar nicht. Dass das ganze Dorf und alle anderen DIR gratuliert haben, macht die Enttäuschung darüber, dass die Schwiegereltern nicht gratuliert haben, natürlich größer. Aber wenn du ehrlich bist, haben die Leute vorrangig DIR gratuliert. Dein Kind wird höchstens bemerkt haben, dass es mehr Küsschen heute bekommen hat. Vom Geburtstag und was es damit auf sich hat, versteht es aber noch rein gar nichts. Beruhig dich wieder, wäre mein Tipp.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

bei mama-nika unterschreibe ich, es ist ein Fest für die Eltern, die kleine versteht es noch nicht. Kein Grund sauer zu sein, enttäuscht ist ok, aber sauer sein ist dann doch übertriebn. Früher hat man das wohl nicht gefeier. als meine Tohter 1 Jahr alt wurde war mein Mann nicht da, da war ich auch enttäuscht, dass er an diesem Tag länger gerarbeitet hat.


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ob ich vielleicht im falschen Bundesland wohne ? So ein Verhalten, das ist absolut nicht normal. Das würde ich mir auch an keiner Stelle einreden lassen. Es ist ihre Enkeltochter und sie gehören zur Familie. Die Begründung mit dem Kuchen machen, weiß ich ja jetzt nicht ob sie vielleicht Schmerzen hat oder ihre Hände nicht mehr bewegen kann oder vielleicht vorher mit dem PensionärsVerein unterwegs ist und deshalb keine Zeit hat .... aber gut. Meine SchwiegerMutter backt auch nicht gern. Dennoch finde ich es irgendwie komisch wie weit wohnt sie denn weg, dass sie da nicht mal vorbeikommt oder mal anruft. Lass dir nur einen Rat geben, ändern wirst du sie nicht. Finde dich damit ab so wie sie ist und versuch das Beste für dein Kind daraus zu machen. Zumindest solange es noch klein ist, später wird es selber erkennen welche Menschen gut und welche es nicht sind.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Zum Geburtstag zu gratulieren gehört sich einfach, egal ob es der erste oder der fünfte oder der zwanzigste ist, erst recht innerhalb der Familie. Andersherum wünschen sich doch die Großeltern auch, dass ihre Enkel ihnen gratulieren und mosern rum, wenn die lieben Kleinen aufgrund ihres Schamgefühls nichts herausbringen oder vielleicht irgendwas zusammenstottern. Ich persönlich wäre auch sehr enttäuscht und was den Kuchen angeht, hätte ich mich ebenso geärgert.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Klar hast du einerseits recht, aber das Kind ist 1Jahr. Da halten Kinder wenig von Telefonieren. Enttäuscht wäre uch als Mutter auch, wenn von den Großeltern nichts kommt, um zu zeigen, dass sie wenigstens dran gedacht haben. Kuchen...ja mei...es ist doch nicht ihre Pflicht den zu backen. Das kann man erfragen, oder erbitten. Wenn ja, kann man sich freuen, wenn nein, ist das halt so. Da sähe ich als Mutter mich eher in der Pflicht Kuchen zu backen, wenn ICH denn den ersten Geburtstag soo riesig feiern mag. Versteh mich nicht falsch, wir haben die ersten Geburtstage unserer Kinder auch gefeiert mit Pomp und Tamtam, aber das war eher eine Feier für uns. Dem Kind war es herzlichst egal, ob jemand gratuliert oder ob es einen Käsekuchen, eine Motivtorte oder einen Marmorkuchen zermatschen kann. Vielleicht freut es sich, wenn es in einigen Jahren die Fotos der Feier sieht. Aber man führt ja nicht Buch darüber, wer wann gratuliert hat. Das finde ich ein bisschen übertrieben SAUER zu sein. Enttäuscht kann man sein. Aber in erster Linie ist es der Geburtstag vom Kind und das Kind hat noch kein Verständnis für Gratulationen. Das haben nir die Eltern. Die haben aber nicht Geburtstag


32+4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

und kann auch nur den rat geben: finde dich damit ab, du kannst sie nicht ändern wir haben hier genau so etwas durch und ich war total perplex. jahrelang haben die großeltern nicht gratuliert. geburtstag, weihnachten? nein, wenn das kind geburtstag hatte, dann hat es gefälligst seine großeltern darum zu bitten, dass sie dem kind gratulieren. kamen die kinder nicht von alleine an, dann wurde stur der geburtstag ignoriert die kids haben seit ein paar jahren null kontakt zu den großeltern. mich wunderts nicht.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

hättet ihr müssen am Tag feiern. Meine Meinung. Meine Eltern wären sauer, wenn sie das Enkel am tatsächlichen Geburtstag aus banalen Gründen nicht sehen könnten. Sie hätten null bock per Whatsapp oder Anruf zu gratulieren. Beides versteht ein einjähriges Kind eh nicht richtig. Also, vielleicht sind Deine Schwiegereltern gensuso enttäuscht wie Du. Oma und Opa sind nicht nur praktische Helfer, wenn es uns Eltern passt... und wenn man zu einer Feier einlädt, sollte auch kein Gast etwas mitbringen müssen. Deine Schwiegereltern haben auch ein eigenes Leben und haben für Vormittag/ Mittag ggf. eigene andere Pläne als Kuchen backen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es völlig normal am Wochenende zu nach zu feiern. Einfach weil die meisten in der Woche arbeiten, Kinder in Schule oder Kindergarten sind und es dadurch fast unmöglich ist sich vor 18h gemeinsam zu treffen. Die Großeltern um etwas Hilfe zu bitten (hier der Kuchen) finde ich normal. Bei uns machen sie es super gerne. Ist irgendwie ja auch fürs Enkelkind. Denn wieviel Zeit verbringt Mutter sonst in der Küche. Wieviel Stress hat sie. ... Wirkt sich doch auch auf das Enkelkind aus.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es mit kuchen zu kaufen???


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir feiern Sonntag weil die meisten an den Tag keine Zeit hatten . Habe aber Kaffe u Kuchen gemacht gestern und die wissen das sie immer kommen können und wussten auch das wir gestern bissel gefeiert haben. Sie wohnen nur 5 Minuten fahrt entfernt . Sie macht keinen Kuchen weil mein Papa zur baby Party meinte das er ihren Salat wegen der Majo nicht essen will weil er die nicht mag u da war sie beleidigt u macht jezt nix mehr .


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Kuchen könnte man auch kaufen, dann braucht niemand lange in der Küche stehen und backen Wenn ICH einlade, bin ich auch für die Verpflegung zuständig. Wenn die Großeltern bereit sind etwas beizusteuern, schön. Wenn nicht, ist das halt so. Aber kein Grund sauer zu sein. Sie haben womöglich keine Zeit oder andere Gründe es nicht zu tun.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Naja dann war dein Vater aber auch nicht gerade höflich. Meine Schwiegermutter bringt immer was mit, leider das sie weder kochen noch backen kann. Ich gehöre immer zu den doofen die das essen, aus Höflichkeit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich wäre auch sehr enttäuscht. Auch wenn die Kleine noch nicht versteht, dass sie Geburtstag hat, sollte etwas von den Großeltern kommen. Mir wäre jetzt wichtig: wie verhalten sich die Schwiegereltern sonst? Ich würde mit ihnen reden und meine Sichtweise erklären. Mit dem Kuchen, kann ich wenig zu sagen, vielleicht fällt das Backen schwer, vielleicht ist es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, ... Meine Schwester hat für jedes Kind einen Geburtstagsordner gemacht, da sind alle Geburtstagskarten, und für jeden Geburtstag ein paar Fotos drin. Jeweils auch ein Foto von allen Geschenken. Die Große ist jetzt neun geworden und findet es toll, wer alles an ihre ersten Geburtstage gedacht hat.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Was erwartet ihr den zum 18? Das der Bundespräsident zum Kaffee vorbeikommt??? Ihr feiert am Wochenende, da hätte.meine Mutter bei einem einjährigen Kind auch nicht angerufen und ganz ehrlich ich fand es immer schon komisch das Gäste zum Kaffee ihren eigenen kuchen mitbringen sollen, wenn ich es nicht schaffe kaufe ich,halt welchen aus dem tk oder vom Bäcker. Also ja ich versteh dich nicht


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Wir wohnen sehr ländlich und auch hier kamen zahlreiche Gratulationen von Nachbarn und anderen Leuten aus dem Ort, die uns kennen. Ich denke nicht, dass es so unnormal ist. Und das hat nix damit zu tun, dass man bestimmte Reaktionen zu solchen Anlässen "erwartet"... Es wird einfach so gemacht.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Wie ländlich wohnt ihr den? Auch wir wohnen auf dem Land und ja die Nachbarn gratulieren aber doch nicht der halbe Ort


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Hab sowas ähnliches erlebt. Vergessen hatten sie es nicht, aber erhaben uns abgesagt zur Einladung (es waren nur die Großeltern eingeladen) mit einer fadenscheinigen Begründung, sie müssen bei meiner Schwägerin aushelfen (die hatte aber gar nicht darum gebeten). Nachfeiern am Wochenende ging auch nicht, wegen dem anderen (räumlich näheren) Enkelkind... bei solcher Ungleichbehandlung sträubt sich in mir alles. Klar ist das ein Fest für die Eltern und das Kind bekommt davon nichts mit. Aber die Eltern doch eben, und dazu gehört auch ihr Sohn. Wir waren beide verletzt und traurig (und ja, auch sauer, wegen weiterer dazukommender Sachen), so wenig Interesse und Wertschätzung dem eigenen Enkelkinde an ihrem Ehrentag entgegenzubringen. Besonders mein Mann hat seinen Eltern ganz genau wissen lassen, in wie fern das seine Gefühle verletzt hat und auch ich weiß seitdem, wo ich dran bin bei meinen Schwiegereltern. Kann es absolut nicht verstehen, dass es einem als Großelternteil kein persönliches Interesse ist, dabei zu sein und Anteil zu haben und finde dieses Verhalten keineswegs normal, wohl aber die Reaktion der AP. Tut mit total leid für dich, wie es gelaufen ist,Hanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich kann dich verstehen, dass du enttäuscht und traurig darüber bist. Versuche dich nicht mehr aufzuregen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Sie wußten nicht, ob Ihr daheim seid. Im Klartext: Ihr habt ihnen nicht gesagt, ob sie mal kurz vorbeikommen dürfen oder nicht, zum 1. Geburtstag ihres Enkelchens. Das ist sehr, sehr schwach von Euch. Ihr hättet sie durchaus auf ein Stündchen einladen können. Ich könnte verstehen, dass sie deswegen "so sauer irgendwie oder eher traurig darüber" sind. Ich verstehe Deine Reaktion nicht.


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ihnen gesagt das wir Mittwoch bissel Kaffee machen und noch nicht wissen ob bei uns oder meinen Eltern ( die fast nebenan wohnen ) und das sie kommen können .aber das wollten Sie nicht weil der schwiegerpapa erst 15:30 Feierabend hat und ihm das zu stressig wurde. Aber da beide whats App haben wäre es ein leichtes ein Video zu machen oder videoanruf oder einfach zu schreiben .da ist es egal ob heime oder nicht ...


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde du erwartest wirklich zuviel. Sie sind am Wochenende da und feiern mit euch. Sie backen keinen Kuchen aus Angst er wird eh nicht wertgeschätzt und landet im Müll. Ich verstehe deine Schwiegereltern da schon ein wenig. Du hast sehr hohe Forderungen an sie. Dein Schwiegervater kommt 15.30 von der Arbeit, ist dann wahrsche8nlich früh aufgestanden, hatte einen anstrengenden Tag und mag nach der Arbeit erstmal Mittag essen, duschen, Füße hochlegen. Statt in Eile zu duschen und auf einen Geburtstag zu hetzen. Wenn sie zum Kaffee eingeladen sind, würde das mMn auch wenig Sinn machen erst 16Uhr aufzukreuzen, wenn alle anderen schon Kaffe getrunken haben. Ich finde es auch immer blöd dann als Nachzügler allein mit Kaffee und Kuchen am Tisch zu sitzen, während die anderen sich schon mit anderen Dingen beschäftigen. Versuch doch auch ihnen ein wenig Verständnis entgegen zu bringen. Sie sind am Wochenende da und werden dann dem Kind gratulieren, es küssen und drücken. Davon hat das Kind was. Aber doch nicht von einem Whatsappvideo oder einer Voicemail. Da ist auch jeder anders gestrickt. Die einen sind für sowas zu haben, anderen ist es zu blöd sich auf einem Video zum Löffel zu machen. Muss man akzeptieren. Ich finde deine Reaktion nicht gut und deine Erwartungen viel zu hoch. Du siehst dabei nir dich, nicht aber was das Kind davon hat bzw nicht hat und auch nicht, wie es den Großeltern geht. Womöglich weiss deine Schwiegermutter, dass sie dir nichts recht machen kann und mag daher auch keinen Kuchen backen. Ganz ehrlich? Ich würde es unter den Umständen auch nicht tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ist doch verständlich. Ich würde auch nicht nach der Arbeit sofort loshetzen wollen. Du erwartest alles mögliche, bist aber im Gegenzug nicht bereit, entgegenzukommen. Mit dieser Einstellung wirst Du noch gewaltige Probleme bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Was soll denn dieser unbedingte Wunsch nach einer Nachricht. Dieses virtuelle Getue bringt doch niemandem etwas! Dein Kind kann es noch nicht verstehen und eigentlich sollte es doch um sie gehen! Nicht darum, ob Du findest, es hätte eine Nachricht geben sollen! Und dieses "sie wissen, dass sie immer kommen können" ist nun wirklich keine Einladung. So nach dem Motto "na ihr seid selber schuld, wenn ihr nicht kommt" vielleicht sind sie etwas höflicher als Du und kommen eben nicht uneingeladen vorbei. Ich sehe auch nicht ein, dass ich Kuchen Backen soll, wenn ich eingeladen werde und wenn ich Angst habe, dass jemand daran herum meckert erst recht nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Puh ich bin ganz froh das ich Kindergeburtstage erst ab ca. 3 feiern muss. Also mit Gästen... hier gibt es natürlich morgens einen tollen Geburtstagstisch mit Kuchen, Blumen, Kerzen und Geschenken aber die Anrufe werden wahrscheinlich dieses Jahr (2. Geburtstag) erst kommen. Wohlgemerkt wird dem KIND dann ein Liedchen ins Telefon geträllert. Wahrscheinlich erkennen die Schwiegereltern auch keine Notwendigkeit. Sei nicht allzu enttäuscht


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich kann dich verstehen. Bei uns ist es schon seit Jahren so. Der Kleine (5) kennt seine Großeltern nicht mal mehr und der Große (6) auch nur weil er mit Mann dort einen Kurzurlaub gemacht hat. Sie wurden schon so oft enttäuscht, da hieß es sie rufen an oder schicken mal ein Geschenk, nichts. Ich hoffe bei euch war es eine einmalige Sache und die restlichen Geburtstage werden zusammen gefeiert.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich finde es wirklich übertrieben! Klar, sie hätten anrufen können, aber ehrlich, sie versteht es ja tatsächlich noch nicht, wer ihr da am Telefon gratuliert und sie kommen doch am Wochenende vorbei. Es wäre auch nett gewesen, wenn sie einen Kuchen mitbringen würden, aber es ist doch echt kein Hexenwerk 2 statt 1 Kuchen zu backen. Steiger dich da nicht so rein, wenn du dich über solche Sachen schon so aufregst, wirst du es in Zukunft nicht leicht haben.


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Es ist ja nicht nur der Kuchen der gemacht werden muss u ich mache schon 2 . Aber meine Oma macht jetzt noch einen und da ist gut . Ich mache nur immer was wenn sie fragt .


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Du fährst nicht gut damit , wenn du immer aufwiegst was du für andere tust und sie demnach für dich tun sollten. Mein Rat für dich: Zieh dein Ding durch und verlass dich nicht auf andere! Plane nur das, was du alleine bewältigen kannst, dann musst du keine Angst haben, dass es dir zuviel wird, wenn deine Helfer abspringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Erstens kämme ich im Leben nie auf die Idee von den Gästen zu verlangen das sie Kuchen backen, zweitens wie oft willst du hier noch über die böse Schwiegermutter herziehen? Wenn GÄSTE von sich aus anbieten was zu machen, ist das OK. Ansonsten, 3 Kuchen backen ist nun wirklich nichts was einen super fordert. Das mag bei 3 Torten anders aussehen. Da könnte ich das enttäuscht sein gerade noch so verstehen. wenn es schnell gehen soll dann holt man halt einen Obstboden aus dem Laden, belegt den und fertig. Kuchen 2 wird irgendwas in Richtung Philadelphia - das geht auch schnell und muss nicht backen. Und Nr. wird dann halt irgendein Rührteig - in 2 Std ist die Sache erledigt. Und das ist schon arg großzügig von der Zeit her gerechnet. Und ob die Oma nun gratuliert hat oder nicht - ich kenne es auch so das dann oft eben erst zur feier gratuliert wird. Zumal es für das Kind in dem Alter echt völlig banane ist. In Wirklichkeit ist es auch eher DEIN Stolz der verletzt ist. Du stehst nicht im Mittelgrund, kannst dich nicht feiern lassen. Das finde ich ziemlich daneben - eigentlich sollte es ja das Kind sein was da stehen sollte. Und das ist ja - da ihr erst Sonntag feiert - dann erst der Fall. Wenn die dann dem Kind noch nicht gratulieren, dann kannst Du dort einen auf eingeschnappte Leberwurst machen.


Hanna140616

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einer übertreibt immer :( auf sowas hab ich nur gewartet echt :( es ist nicht zu viel verlangt an sein enkelkind zu denken und das hat Nix mit im Mittelpunkt stehen zu tuhen sondern mit Anstand finde ich . Und wenn ich auch immer gefragt werde in ich was mit machen kann , kann ich das auch erwarten das mit geholfen wird wenn ich mal Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Hanna Hilfe sollte und kann man nie erwarten! Man bekommt sie mit Glück aber einfordern ...nein. Solltest Du als Mama schnell lernen. Ich verlasse mich gerne nur auf mich selbst und meinen Mann. Der Rest ist tolle Zugabe. Und ein Kuchen mehr oder weniger... nunja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Anstand wäre wenn Du dich jetzt nicht künstlich aufregen würdest. Du hast um Hilfe gebeten, diese wird nicht gegeben. Ist das gute recht der Großeltern. Zumal diese ja auch noch berufstätig zu sein scheinen. Und die Begründung keinen Kuchen machen zu wollen weil eh "gemeckert" wird kann ich vollsten nachvollziehen. Da würde ich dann auch nicht mehr was machen wollen. Kaffee und Kuchen wenn Opa bis 15.30 arbeitet und dann noch bei Schwiegereltern zu feiern sehe ich schon als NoGo. Mit Duschen, umziehen ist der doch eh bestenfalls um 17.00 Uhr bei euch oder besser gesagt bei deinen Eltern. Was noch weniger geht außer die beiden Parteien verstehen sich bestens und sind dicke Freunde. wenn aber bestenfalls "beihängend" weil eben Deine Eltern, dann grenzt das schon an eine Art "Kampfansage". extra mal überspitzt formuliert. Erst recht wenn Schwiegereltern eh schon das Gefühl haben zu kurz zu kommen. dann fühlen die sich nämlich schon von euch evtl her ausgeschlossen - und reagieren genauso kindisch wie du aktuell. Und nein, ich erwarte nicht immer das man auch was für mich macht wenn ich mal um Hilfe bitte. Ich freue mich darüber, aber ich erwarte es nicht. Ich helfe nämlich anderen Menschen gerne ohne das sie mir das irgendwann "vergüten" müssen. Diese Erwartungshaltung deinerseits ist komplett überzogen.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Wieso muss man denn anrufen, wenn ihr doch am Sonntag feiert und sie das Kind dann sieht und gratuliert? Das Kind versteht es doch eh noch nicht. Warum sie keinen Kuchen macht weiß ich nicht. Vielleicht hat sie keine Zeit oder kann nicht backen? Wir feiern auch immer am Wochenende drauf, reicht wenn man dann gratuliert. Schwiegermutter hat gerne gebacken, zum ersten Geburtstag von meinem Sohn gab es einen Kuchen in Form eines Dinosaurier. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ich würde mich da auch nicht so aufregen. Meine Mutter hat mir seit 30 Jahren schon nicht mehr zu meinem Geburtstag gratuliert. Ich lebe noch. Zum Kuchen. Ich würden einen selber backen und den anderen kaufen bzw. mich an Dr. Koppenrath und Partner wenden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Bei uns ist das normal, dass der ein oder andere sich anbietet, etwas mitzubringen. Kuchen oder zum grillen Beilagen. Zum Geburtstag gratulieren hält auch jeder anders. Mein Vater weiß bis heute meinen Geburtstag nicht, was mich in der Kindheit oft gekränkt hat und meine Mutter naja... Mein Mann sein Opa schreibt sich immer ganz genau auf, wer an seinem Geburtstag ihm gratuliert hat. Mein Mann kann das nicht verstehen und belächelt das halt, gratuliert ihm aber aus Respekt und weil es ihm einfach wichtig ist. Das macht man halt so. Ich finde, bevor man jemandem beurteilt/ verurteilt sollte man versuchen, sich in die Lage des anderen zu versetzten. Allerdings kann ich die Schwiegereltern wirklich nicht verstehen. Ich wäre wenigstens kurz vorbeigegangen und hätte auch wenn das kleine das nicht versteht, es in den Arm genommen und ein Küsschen gegeben. Man freut sich doch so sehr, dass ein Jahr schon vergangen ist. Erinnert sich, wie es auf dem Arm lag...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Die Frage kommt ganz häufig hier im HF. Und es zeigt sich immer wieder, es gibt Menschen, denen ist es unwahrscheinlich wichtig sich an einem denkwürdigen 1. Geburtstag Kindes zu melden, große Geschenke zu tätigen und eine pinke/blaue mega Sause zu veranstalten...und dann gibt es Menschen (ich gehöre dazu), die können nicht nachvollziehen warum man um den 1. Geburtstag so ein Gewese macht und finden einen Rührkuchen und ein Greifspielzeug für völlig ausreichend. Ich denke, du kannst deine persönlichen Ansprüche nur selber bedienen. Wie andere das handhaben, sehen, fühlen, darauf hast du keinen Einfluss. Wenn es dir wichtig ist, dann kommuniziere das ohne Vorwürfe “Mir ist das wichtig, so stelle ICH mir den Rahmen vor...könnt ihr mich unterstützen“. Auf deine Frage: Aus meiner Sicht bist du zu Unrecht angesäuert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Bis zu dem Punkt, wo es darum geht, dass die Schwiegereltern nicht einmal kurz in ihrem Alltag innehalten können, um sich an die Geburt ihres Enkelkindes vor gerade einem Jahr zu erinnern (und ja, auch ich finde, der erste Geburtstag ist im Vergleich etwas ganz besonderes), und das den Eltern kurz (!) zu kommunizieren. Das klingt nicht nur gedankenlos, sondern für mich auch desinteressiert und lieblos. Kuchen bzw. Hilfe würde ich jedoch auch nicht erwarten, aber es tut sicher nicht weh, seine Erwartung Dritten gegenüber klar zu kommunizieren. Mit einer Ablehnung muss man allerdings auch rechnen, und dann ist es eben so, dass man schon weiß, auf wen man innerhalb seines Kreises zählen kann, und auf wen nicht. Spart einem weitere unnötige Enttäuschungen für die Zukunft...


Blüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Genau darum geht es! Gut auf den Punkt gebracht.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Es ist der 1. Geburtstag und ja, ich finde auch das die Kinder da noch nicht viel mitbekommen und dieser Tag wohl wichtiger für die Eltern ist als für das Kind. Gratulieren versteht das Kind ja auch noch nicht


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Es gibt kein Unrecht beim Sauersein. Du bist es einfach, ganz wertfrei. Der Grund für dein Sauersein liegt wohl in deinen Erwartungen, nämlich dass man dich am Geburtstag deines Kindes ehrt und entlastet. Diese Erwartung führt bei dir zum Unglück/Wut/Enttäuschung, denn Ehre und Entlastung sind keine Pflicht, sondern ein Geschenk. Dieses Geschenk wollen dir die Schwiegereltern nicht geben und das dürfen sie auch verweigern, einfach so.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

ich erwarte schon, dass die Großeltern am Geburtstag anrufen. mehr muss es gar nicht sein, einfach zeigen, dass sie an ihr Enkelkind denken. Ich wäre mehr enttäuscht als sauer. Denn die Ausrede, dass sie nicht wussten, ob ihr daheim seid ist eher lasch, schließlich haben sie euch ja erreicht Ein Kuchen muss hier keiner machen. Viele Grüße


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich finde es immer wieder interessant, was für ein "Aufriss" (entschuldige, für mich ist es das) gemacht wird, obwohl hauptsächlich die Erwachsenen etwas davon haben. Kindergeburtstag (zumal bei Kleinkindern), ebenso Einschulung etc. scheint doch für viele eher ein Anlass zum Futtern und Trinken in erwachsener Gesellschaft zu sein, denn wirklich etwas für die Kinder. Dein Kind braucht nicht drei Kuchen, keine gestresste Mutter, die den ganzen Tag in der Küche steht und die Gäste bewirtet und auch keine Großeltern, die scheinbar eh keine Lust auf eine Feier haben.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

So weit ich das mitbekommen habe, kommen die Schwiegereltern doch eh am Sonntag zur Feier. Wieso sollen sie da extra gratulieren? Und ein 1jähriges Kind begreift sowieso noch nicht, was ihr da veranstaltet. Noch was, irgendwie komme ich mit dem Satzteil nicht klar: "die nicht wussten ob wir heime sind." ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß, was das bedeutet


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Das nennt man Dialekt. Wenn du weißt, was es bedeutet, warum fragst du denn?!


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Wenn ich mal meine Meinung hier schreiben darf: Ich fand das ungewöhnlich, wenn man so schreibt, egal ob Dialekt oder nicht. Sollte nicht böse gemeint sein.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Sie kommt nicht nicht mit dem Wort klar, sondern mit dem “Satzteil“. Ich denke, da ist mal wieder eine kurze Mailanfrage an Daniels GS Lehrerin fällig. “Liebe Frau Allesschlau, Bitte, was ist ein “Satzteil“ und wie kann ich mich verständlich ausdrücken ohne dass jeder sofort merkt, dass ich nix merke?!“


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Brauchst du nicht!


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Was ist daran ungewöhnlich? Selbst ich aus dem Norden kapiere was sie meint. Am.besten vor der eigenen Tür kehren. Und das bei dir solche Tage egal sind,wissen ja alle. Man denke an die Einschulung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Und du benutzt auch gern mal das eine oder andere regionale Wort. Was ist also bitte so ungewöhnlich daran, außer, dass du mal wieder nix verstanden hattest?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie wollte mal was zu sagen haben. Sie und Kerstin/Pupsi dürfen das


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

1. Vielleicht weil das herzliches, liebevolles und am anderen Interesse zeigendes Verhalten wäre. Und dieses Familien und Freundschaften zusammen hält. 2. Das Kind begreift wahrscheinlich nicht, dass heute sein Geburtstag gefeiert wird. Aber doch, dass liebe Menschen da sind und sich an diesem Tag besonders um es kümmern, es einen leckeren Kuchen gibt und fröhlich gefeiert wird. "was ihr da veranstaltet" ... finde ich abwertend, dabei gibt sich die Mama viel Mühe. 3. Wie überheblich, siehe Betreff


SunnyA.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich kann dich verstehen und finde die Aussagen dass das Kind es ja eh noch nicht versteht total bescheuert. Klar kann die Oma nicht mit dem Kind telefonieren aber es ist bei uns selbstverständlich dass wenigstens mal eine Nachricht gekommen wäre wie: Wir wünschen euch einen tollen 1ten Geburtstag und freuen uns auf Samstag. Der Kontakt zu meinen Schwiegereltern ist super aber selbst wenn nicht wäre das das Mindeste was ich zum Geburtstag erwarte und ich finde nicht dass es irgendwas mit "sich feiern lassen" zu tun hat. Ebenso blöd finde ich die Aussage : ich verlange doch nicht von meinen Gästen dass sie ihren Kuchen selbst mitbringen. Ist doch selbstverständlich dass man sich unterstützt in der Familie. Außer es geht nicht wegen Krankheit, Arbeit oä. Bei uns wird das immer so gemacht dass wir Kuchen oder Salat machen um Familienmitglieder oder Freunde zu unterstützen. Und selbst nach einem anstrengendem Arbeitstag würden unsere Opas es kaum abwarten können ihrer kleinen Maus zum Geburtstag zu gratulieren. Also ICH verstehe deine Enttäuschung.


SunnyA.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyA.

Dann kann man sich ja die ersten 3 Jahre alle Feiern wie Geburtstag, Weihnachten usw sparen "nur" weil die Kleinen es noch nicht richtig verstehen. Ich bin froh dass es bei uns immer sehr liebevoll und im kleinen Rahmen gefeiert wurde. Alleine heute die Bilder davon ansehen zu können finde ich total schön. Es muss ja keine riesen Sause sein aber ein Familienfest ist es alle mal. Und damit Mama eben nicht den ganzen Tag gestresst in der Küche stehen muss bringt Oma auch gerne einen Kuchen mit ; )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich seh das ganze noch aus einer anderen Sicht. Du schreibst, ihr feiert ein wenig bei DEINEN Eltern mit Kaffee. Wenn die Schwiegereltern dazukommen wollen, dürfen sie. Ahja Also feiert ihr am Tag des Geburtstages auch, aber halt BEI deinen Eltern. Da wäre ich als Schwiegermutter etwas........ leicht angesäuert. Würde mich fühlen wie auf einem "Abstellgleis" Für viele vielleicht übertrieben, aber von der Seite hat es noch keiner betrachtet. Wieso feiert ihr nicht gleich an dem Tag und grillt Abends, so daß dein Schwiegervater sich nach seiner Arbeit noch in Ruhe frisch machen kann?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unterschreibe da komplett. Da müssen sich die Schwiegereltern ja als "ungebetene Gäste" fühlen - und das dürfte auch ein Mitgrund sein warum sie einen auf "unsichtbar" machen. Wen solchen und ähnliche Dinge immer mal wieder einfließen, darf man sich halt nicht wundern wenn eine Seite irgendwann "dicht" macht. Mich würde es echt nicht wundern wenn genau das aktuell das Problem ist, Schwiegereltern etwas angepisst - reden aber nicht darüber was los ist. Schwiegertochter auch angepisst - bekommt aber den Mund auch nicht auf und so droht sich die Spirale immer weiter hoch. Und irgendwann knallt es dann wegen einer Kleinigkeit weil alle sich den Frust rein gefressen haben. Und dann ist das Geschrei groß weil keiner versteht warum diese "Kleinigkeit" so einen Streit ausgelöst hat - dabei ist es in Wirklichkeit etwas was sich über die ganze Zeit hinweg aufgestaut hat. Also in Ruhe reden - OHNE Vorwürfe und die eigenen Wünsche klar formulieren. Und sich nicht wegen Dingen anstellen die eigentlich - wenn man mal etwas drüber nachdenkt - selbst verschuldet sind aufgrund überzogener Erwartungshaltung. Niemand kann wissen was der andre denkt, was man sich wünscht - wenn nicht KLAR darüber gesprochen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich denke wenn sie Sonntag kommen ist das okay. Kuchen kannst du notfalls auch kaufen.mach kein Drama.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich kann verstehen, dass Du sauer und enttäuscht bist. Eine kurze Nachricht wäre nett gewesen, ABER ich kann auch die Schwiegereltern verstehen. In meinen Augen haben sie recht. Das Kind wird sich an den Tag nicht erinnern können. Ich persönlich finde diese Geburtstage bis zum 4. total überflüssig, bzw. das große Feiern. Man hat viel Arbeit um ERWACHSENE zu verköstigen und zu bespaßen, die Kinder können sich eh nicht dran erinnern. Also ist es doch eh mehr wegen der Erwachsenen. Man kann sich ärgern, muss man aber auch nicht überbewerten!


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da unterschätzt du die Kinder. Meine Tochter hat ihre Geburtstagsfeiern geliebt, ab dem 3. haben wir auch welche mit Freunden gemacht, die lustig waren und an die sie sich lange erinnert hat. Am selben Tag überlegt sie schon wieder, wen sie nächstes Jahr einladen will und was für Spiele sie spielen möchte. Das ganze Jahr über sagt sie immer wieder aus dem Nichts heraus, wie sehr sie sich schon auf ihre Geburtstagsparty freut. Sie ist heuer fünf geworden. Liebe Grüße Lisi


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie viele Kinder in welchem Alter hast du noch mal??


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du feierst Geburtstage bis zum 4.Geburtstag nicht? Wir haben bei allen Kindern.bisher jeden.Geburtstag gefeiert und die Bilder davon finden meine Kinder alle super. Und mit 2 und 3 Jahren fanden meine das toll der Mittelpunkt zu sein.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich verstehe beide Seiten. Ein Anruf wäre toll gewesen aber die Kleine kann.ja nicht telefonieren.


Nesaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

da kann man nur mit dem Kopfschütteln. Sorry aber von denen kannst du nichts anderes erwarten und von den meisten anderen hier auch nicht. Viele hier verstehen das Wort Empathie hier nicht oder können es nicht. Hier wird gleich alles auseinander gepflückt und der der eh schon fertig ist und hier einfach ein bisschen braucht wird dann richtig runter gemacht. Tja da weiß man wie solche Leute ticken. Und wenn ich sowas lese, man kann nicht von Gästen erwarten dass sie etwas mitbringen ???? Sorry, aber da wo ich herkomme, ist das einfach auch üblich dass man da mal nachfragt, gerade wenn man weiß dass die Gastgeberin vielleicht viel zu tun hat. Und ich glaube hier geht es auch nicht um grundsätzliches Kuchenbacken. Wer mal genau lesen kann und zwischen den Zeilen, dem wird wohl auffallen dass die Reaktionen und das Verhalten der Schwiegermutter schon etwas unterkühlt sind. Und da wäre ich auch enttäuscht und sauer. Das ist etwas völlig menschliches und normales, da Brauch man doch hier nicht anzufangen Grundsatz -Diskussionen auszupacken ob und wie man als Gast muss oder nicht. Ich sag immer so Familie ist Familie und Gäste sind Gäste. Aber so ist das hier im Forum, die meisten sind einfach super taff und Regeln alles alleine , die Brauch nie Hilfe, die sind nie müde, die haben fünf Kinder, die Regeln alles alleine., die haben keine Unterstützung, keine Hilfe, zwei von fünf Kindern sind noch schwer krank, der Ehemann auch .... aber weißt du Hanna, genau deshalb kannst du dann froh sein, dass du einfach nur eine schwierige Schwiegermutter hast


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nesaja

Also, das finde ich super! Ich beneide dich! Selektiv lesen, sich das im Kopf zurecht legen, dass es passt und dann fühlt man sich wie die Heldin des Tages?!


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hanna140616

Ich kann es auch verstehen. Ob das Kind viel von der Party mitbekommt, sei dahingestellt​. Den Schwiegereltern sollte mit ein wenig Empathie bewusst sein, dass Sohn und Schwiegertochter viel an dem Tag liegt, und es sollte ihnen ebenso ein Bedürfnis sein, den ersten Geburtstag des Enkels.ein wenig zu ehren. Habe leider auch nicht eine vollumfänglich empathische Familie, daher kann ich das sehr gut nachvollziehen. Schwiegervater muss man auch mit dem Holzhammer auf Feiertage stoßen, Geburtstage werden gern vergessen U d ignoriert. Meine Mutter macht zwar viel Gewese im jeden Geburtstag. Allerdings hat sie (Rentnerin mit extrem viel Zeit) mir neulich auch nur vorgeschlagen, dass ich zum Geburtstag unserer Tochter einen Kuchen, der gerade in einem Flyer war, kaufen soll. Sie meinte, ich müsste doch nicht backen (weil ich bald 2 unter 2 habe). Aber angeboten, selbst einen Kuchen zu machen, hat sie auch nicht. Ärgert mich etwas, aber ich kann es eben einordnen. Ich finde durchaus, dass Großeltern bei sowas auch Mal unterstützen können. Ist jetzt an euch, das einzuordnen und ggf bei Bitten entsprechend zu reagieren.