Elternforum Rund ums Baby

Bewerbung - handgeschriebener Lebenslauf , welchen Stift ...

Anzeige kindersitze von thule
Bewerbung - handgeschriebener Lebenslauf , welchen Stift ...

Kruemel_08

Beitrag melden

Was für einen Stift wählt man wenn es ein Handgeschriebener Lebenslauf sein muss ... o.O Mal davon ab das ich noch nie im leben einen Handgeschriebenen Lebenslauf abgeben musste. Darf es Kugelschreiber sein ? Oder Füller, den müsste ich allerdings erstmal kaufen, das letzte mal hatte ich einen Füller in der 5 oder 6 Klasse in der Hand, gut 15 Jaher her ...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Sollte ich das mal müssen dann Füller... geht super und da ich Schulkinder habe sind welche da.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Mit Füller könnte ich nicht schreiben. Kugelschreiber


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Füller...ici schreibe allerdings alles damit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Wer möchte denn heutzutage noch einen handgeschriebenen Lebenslauf? Das interessiert mich! Zu Deiner Frage: Ich würde einen Füller nehmen, ich schreibe aber auch gern damit. Wer einen handgeschriebenen Lebenslauf haben will, steht sicher auch auf Füller! Am besten noch so einen altertümlichen, den man immer wieder in die Tinte tunken muss.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die ganz alten akzeptieren nur in Stein gemeiselte Bewerbungen.


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

steht in der stellen ausschreibung so drin ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

nix anderes. Damit kann ich auch am schönsten schreiben. Eine Bekannte musste sich auch mal handschriftlich bewerben od. eine Schriftprobe an einem Vorstellungsgespräch abgeben, weiss nicht mehr so genau. Der Arbeitgeber ist ein hier im Ort bekannter Apotheker, schon über 90 Jahre alt........ LG


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Hallo, bin da etwas andere Meinung als meine Vorrednerinnen...Wenn Du seit Jahren nicht mit Füller geschrieben hast, dann nimm auch jetzt lieber nen anderen Stift. Ich empfehle einen Tintenroller. Ich bin Juristin und wir mussten bei den Staatsexamina auch jeweils handschriftliche Lebensläufe mit einreichen. Da geht's bei uns allerdings mehr um eine Schriftprobe, dass wir nicht jemand anderen unsere Klausuren schreiben lassen... Manche Arbeitgeber wollen auch einfach sehen, dass so ein handschriftliches Ding sorgfältig und fehlerfrei gemacht wird, wenn man nicht mal eben weglöschen kann. Viel Erfolg bei Deiner Bewerbung!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

aber mit macht mehr Spaß... NATÜRLICH einen gut eingeschriebenen, hochwertigen Füller! (Ich glaube aber nicht, dass eine charaktervolle Handschrift in gutem Kugelschreiber (nicht klecksig, verwischt oder blass...) schlechtere Chancen hat.)