Keelay
Hallo zusammen, kurze Frage in die Runde: wann gehen eure Minis abends ins Bett? Hanna geht meist zwischen 18 und 19 Uhr schlafen, manchmal schläft sie um 18.15 Uhr ein, manchmal um 19.30 Uhr, je nach Tag. Findet ihr das zu früh? Es scheint aber für sie zu passen, wir stehen meist so gegen 8.30 Uhr auf. Tagsüber schläft sie nie länger als 2 Stunden gesamt (aufgeteilt in 30 Minuten Schläfchen), also vielleicht gleicht sie das nachts aus. Allerdings schläft sie seit der 16. Woche nachts auch total schlecht, das sei mal nebenbei erwähnt. Wie sieht das bei euch aus? Findet ihr das ok, wenn es für sie augenscheinlich passt? Liebe Grüße, Mami mit Hanna, 5 Monate
Ich denke es passt. Klingt so als holt sich Hanna das was sie braucht wann sie es braucht:)
Unsere Maus (fast 5 Monaate) geht zwischen 19-20 Uhr ins Bett und schläft genau bis 6 Uhr
Nur so nebenbei halb 9 wäre ein träumchen für mich
Liebe Grüße
Ja stimmt schon, ich schätze mich auch sehr glücklich, dass sie manchmal sogar bis 9 Uhr schläft. Allerdings wacht sie teilweise jede Stunde auf seit 8 Wochen
Also um ehrlich zu sein weiß ich nicht so genau, was da besser ist
Wenn es für euch so passt ist es doch gut! Mein Großer ist in dem Alter erst gg 22h ins Bett. Vorher war alles andere sinnlos. Die Kleine hatte keine große Wahl und muss zeitgleich mit ihrem Bruder ins Bett. Ab 18h machen wir uns bettfertig, geschlafen wird meist +/- 19:15h. Sie ist jetzt gerade 1 geworden, aber die Zeiten hatten wir auch mit 5 Monaten. Gott sei Dank hat sie da mitgespielt.
Hallo, meistens liegt das nächtliche Wachwerden ja an Dingen, die wir nie rausfinden. Insgesamt schläft dein Kind natürlich eher viel: 16h/Tag, evtl. ist das etwas zu viel?
Naja, sie wacht nachts schon häufig auf, daher ist sie da schon oft wach, will oft gestill oder beruhigt werden, von dem Nachtschlaf kann man also locker 1-2 Stunden abziehen... Tagsüber dann wie gesagt nur 2 Stunden gesamt MAXIMAL, meist eher nur einenhalb Stunden.
Wenn es für euch so passt, dann passt es :) Jedes Kind ist da anders und zu jedem Kind passt ein anderer Rhythmus besser. Mein Großer hatte als Baby überhaupt keine Rhythmus. Der ging abends immer unterschiedlich spät schlafen und wir sind auch morgens nicht immer zur gleichen Zeit aufgestanden, da die Nächte immer mit sehr wenig Schlaf verbunden waren und es daher immer darauf ankam, wie die Nacht war. Er hatte erst mit etwa 1,5 Jahren, als er in die Krippe kam, eine fixe Zubettgeh-Zeit abends und die war um 19 Uhr. Beim Kleinen hatte ich recht bald einen Rhythmus. Aber der ist als kleines Baby sehr, sehr früh schlafen gegangen. Er hat teilweise schon um 17:00 oder 17:30 Uhr mit seinem Nachtschlaf begonnen. Mit der Zeit konnte ich das ein wenig nach hinten verschieben und er ist dann sehr lange immer gegen 18:00 Uhr schlafen gegangen. Jetzt ist er knapp 3 Jahre und geht immer noch sehr früh schlafen. Meistens sind wir gegen 18:30/19:00 Uhr im Bett. Meine Kinder haben beide lange nicht durchgeschlafen und sind teilweise stündlich wach geworden. Das ist auch ganz normal. Der Große hat erst mit 4,5 Jahren durchgeschlafen und der Kleine wird im Juli 3 Jahre und schläft auch noch nicht durch. Er wird in der letzten Zeit zwar meistens nur mehr so ein- bis zweimal kurz wach, manchmal hatten wir auch schon Nächte dabei, in denen er durchgeschlafen hat, aber das Ganze geht erst sehr kurz so und ist noch nicht zuverlässig. Das Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern kann sich so oft noch ändern. Am besten ist es, wenn man es akzeptiert, wie es ist und selber versucht das Beste daraus zu machen. Alles Liebe!
Manche schlafen viel am Stück, manche besuchen tagsüber nur "Power nappings". Tagsüber kann es helfen sie in das gewohnte Schlafumfeld zu bringen, den Raum abzudunkeln, damit sie sich bei Bedarf die nötige Ruhe holen können, die sie im Alltag vielleicht nicht finden. Spazieren gehen im Kinderwagen oder der Trage kann auch helfen ihnen mehr Schlaf zu geben. Ansonsten klingt es ganz normal. Sie holen sich das was sie brauchen und man kann das mit den Schlaf bedarfsorientiert machen oder versuchen einen Rhythmus zur Erholung "zu erzwingen". Ich denke ein flexibles Zwischending wäre das nicht schlecht :)
Der Knackpunkt ist, dass sie oft im Kinderwagen oder in der Trage auch nicht schläft, schon garnicht, wenn ich im Haushalt was mache. Das ist viel zu interessant und sie kommt einfach nicht zur Ruhe. Sie ist jetzt seit 12.30 Uhr wach und versuche seit einer Stunde, sie zum schlafen in ihrem Beistellbett zu bringen im abgedunkelten Raum, wie immer. Sie reibt sich die Augen und ist müde, kommt aber einfach nicht zur Ruhe... Ich bin echt am verzweifeln mit diesem Babyschlaf... Alles andere läuft doch so gut. Und dieser elementare Teil läuft bei uns einfach so derart schief... Es ist einfach frustrierend...
Sie schläft jetzt seit einer halben Stunde auf meinem Arm, nachdem mein Mann und ich uns angezofft haben, wie wir Hanna wohl zum schlafen bringen können ja es macht schon manchmal Spaß mit den Kleinen
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)