Kater Keks
Wie ist das bei euch geregelt? Bei uns ist es ja so, das der Kitaplatz zum 31.7. endet, d.h. ab 1.8. ist das Kind offiziell ein Schulkind obwohl noch keine Einschulung war. Einschulung ist bei uns am 30.8. Man muss also 4 Wochen überbrücken. Dadurch das das Kind ja bereits als Schulkind gilt, könnte es rein theoretisch in den Ferienhort gehen. Das Dumme ist nur das die Schließzeit des Ferienhortes genau dann ist, wenn das Kind keinen Kitaplatz mehr hat. Außerdem finde ich persönlich es doof, wenn das Kind schon in den Schulhort geht, obwohl es ja noch nicht eingeschult ist. Wir haben dieses Jahr deswegen unseren Sommerurlaub versetzt genommen um die Zeit bis zum 30.8. überbrücken zu können. Nächstes Jahr ist es noch blöder....da hat man ab 1.8. keinen Kitaplatz mehr, aber die Einschulung ist erst am 5.9.! Dazu kommt noch die Sommerschließzeit der Kita, die im Juli dann noch mit rein haut. Meine Nachbarin, die es nächstes Jahr trifft, hat mal gerechnet und sie muss 7 Wochen überbrücken! Wie ist das bei euch?
Bei uns haben sie die Kids bis zum zum Wochenende vor Schuleinführung betreut. Bei uns ist es auch so, ist die Schule in den Ferien geschlossen, ist mind. 1 andere Schule im Ort offen, wo die Ferienbetreuung gewährleistet ist.
Das ist nun mal leider so. Muss man halt irgendwie überbrücken. Die Kitas nehmen die neuen Kinder ja zum 1.8. auf. Die können ja auch nicht zu viele Kinder betreuen. Ist halt so, dass das Kitajahr immer vom 1.8. - 31.7. geht.
Wir haben hier Ferienbetreuung. Aber leider bis spätestens 17.00 Uhr. d.h.als berufstätiger brauchst du eine weitere Betreuung. Gott sei Dank habe ich meine Mutter, bei der ist meine Tochter dann bis ich nach hause komme.
Kita endet hier mit Einschulung. Keine FerienschließZeiten.
Die Ferienbetreuung (hier gibt es keinen Hort) wird so gelegt, das es irgendwie "passt" und die Einschulungskinder können sich auch schon anmelden
Bei uns ist im KITA-Vertrag geregelt, dass die "Schulkinder" noch den halben September in die KITA dürfen (für einen halben Monatsbeitrag), auch wenn eigentlich das KITA-Jahr am 31.8. endet. Sonst gibt es bei uns in der Stadt jede Menge Ferienangebote von Stadt, AWo etc. für Kinder (z.B. Wald-Wochen, Detektiv-Wochen). Damit sollten wir die Ferien überbrücken können, wenn der Kleine mal in die Schule kommt.
Bei uns ist genau dieses Thema jedes Jahr ein Drama. Dieses Jahr wurde es so gelöst, dass die Kita Kinder noch in den Kita Ferien dort in die Ferienbetreuung gehen können. Allerdings ist bei uns die Einschulung erst am 20.9. D.h. man hat echt auch noch einige Wochen zu überbrücken... Die Kinder, die einen Hortplatz in der Schule haben dürfen ab 1.9. dort antreten. Für mich ist es OK, weil meine neue 1. Klässlerin dann mit der großen Schwester in den Hort kommt (die dann 2. Klässlerin ist) und sie daher den Hort und die Hortnerinnen schon ein bisschen kennt. Letztes Jahr bei meiner Großen wäre es nicht vorstellbar gewesen, dass die bei wildfremden Leuten einfach so geblieben wäre den ganzen Tag! (Das haben wir dann mit Schulbeginn angefangen und erst auch nicht sooo lang Hort). LG Rosinchen
Hier ist es auch so, zum 31.7. Müssen die Kinder aus dem kiga, Einschulung ist am 25,8 Aber die Einrichtung die auch den schulhort macht, hat keine schließtage das heißt die Kinder werden betreut, zwar nicht in den richtigen Horträumen sondern in der Kita ( ein Kita Träger übernimmt den Hort hier)
Bei uns hat der Ferienhort in der Schule während der Sommerferien wirklich zwei Wochen komplett zu, ohne Notbetreuung....und ganz ehrlich, ich finde es schon heftig, dass das Kitajahr zum 1.8. endet, wenn die Einschulungen erst im September sind. Wie gesagt, wir haben es dieses Jahr hinbekommen, aber alle die, die nächstes Jahr in die Schule kommen, haben echt die A.....Karte. Und nicht jedes Kind geht problemlos in eine (Schul)Hortbetreuung wo alles um sie rum fremd ist.
Ich weiß gar nicht wann bei uns die nächsten kiga Jahre enden Einschulungen sind dann auch später
wir haben das jetzt, wechsel von grundschule in die weiterführende und dann 12 wochen im jahr keine betreuung. vom kiga zur schule habe ich meine kinder schon vor schulbeginn in den hort geschickt. fand das nicht doof, sondern normal.
Also wenn meine mal in die Weiterführende kommen, muss ich auch zusehen wie machen. Hier gibt es ab der 5. Klasse generell keine Horts mehr od. irgendwelche Betreuung. Es wird wohl davon ausgegangen, dass die Kinder in dem Alter alleine bleiben können. Ist ja sicher teilweise auch so, paar Std. sind ok nur doch nicht ganze Tage (in den Ferien z.B., wenn man eben ganztags arbeitet!!) Ich lass es mal auf mich zukommen, LG Rosinchen
Bei uns geht ja die Grundschule bis einschließlich 6. Klasse. Und für die 5. und 6. Klasse gibt es auch eine Hortbetreuung.
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt