Little My
Frohes Neues!
Meine Frage steht ja schon im Betreff... Ich weiß nicht mehr, was ich mit meiner Tochter noch machen kann
Sie interessiert sich leider auch nur ganz kurz für etwas, ein paar Minuten sind schon viel.
Vorlesen oder Bilderbücher gucken klappt gar nicht; da will sie nur ständig weiterblättern und wird Wütend, wenn das Buch zu Ende ist
Dazu muss ich sagen, dass sie noch nicht läuft (ein paar einzelne Schritte gehen) und für Bobbycar + Schaukeltier noch zu klein ist (außerdem hat sie Angst davor).
Hier einige Dinge, die wir schon (gemacht) haben:
- Sie hat ein BälleBad im Laufstall, wo sie aber auch nach spätestens 10min kein Bock mehr hat
- Kriechtunnel (Raupe)
- Alte Trinkflaschen mit rohen Nudeln befüllt (Musik machen)
- Töpfe + Holzlöffel, Schneebesen etc (dito)
- Bauklötze spielen
- LegoDuplo
- Leere Plastikflaschen durch die Wohnung Kugeln
- Ringpyramide stapeln
- Statisch haftende Sticker an der Terrassentür
Wenn es nicht regnet, sind wir täglich 1-2h draußen.
Habt ihr noch Ideen?
Frohes Neues! Hörbücher Puppenhaus Tierpark (Lego o No-name) SPIEL-Teppich für Autos LG
Danke Dir!
Hörbücher oder Musik (Giraffenaffen ) haben wir nebenbei fast immer laufen. Das bewusst zu hören ist allerdings unmöglich
Den Rest werd ich mir mal auf meine Liste setzen, vielen Dank!
Wie sieht es aus mit Musik hören, singen, tanzen? Von Malen hast du auch nichts geschrieben. Wie wärs mit Fingerfarben?
Bzgl Musik hab ich grad noch was geschrieben, das geht nebenbei; tanzen (bzw Kniebeugen ) macht sie zwar gern, aber auch nicht lange. Halt immer mal wieder zwischendurch. (Finger)farben werden leider nur gegessen
Schmeckt bestimmt gut :-P Ich vermute mal einfache Bastelsachen gehen dann auch nicht lang? Oder vielleicht Kochen (spielen)? Kekse backen? Mir fällt leider auch nichts besseres ein... Ich fand in dem Alter meinen Kassettenrekorder mit Aufnahmefunktion übrigens ganz toll :) Wenn es endlich wieder sicher ist andere Leute zu treffen, wird sie sich bestimmt mit anderen Kindern toll beschäftigen! (Off-topic: ich hab ganz süße Little My-Babykleidung aus Japan bekommen. Musste bei deinem Username grade dran denken!)
Jaaaa, andere Kinder treffen wär mal wieder was...wir hatten nen Schwimm- und Krabbelkurs, beides findet seit Monaten nicht mehr statt Und die zwei Mütter, mit denen wir uns so manchmal noch getroffen hatten, sind beide wieder schwanger und sind dementsprechend wg Corona natürlich zurückhaltend jetzt. Es ist echt blöd, dass die Kurze gar keinen Kontakt mehr zu anderen kids hat, außer mal bisschen gucken auf nem Spielplatz...
Woah, das ist ja mal cool! Ich hab tatsächlich kaum was an Mumins Sachen, die sind leider so teuer
Ball spielen, also einen Ball hin- und herrollen Gegenstände schieben, wie Puppenwagen etc. eine Puppe oder ein Stofftier füttern Kugelbahn mit Autos spielen Nachziehtier oder Laster mit Schnur hinter sich herziehen Steckspiele Bausteine, mit der Puppenküche wurde recht früh sehr viel gespielt, Töpfe hin- und hergeräumt, Küchenzubehör aufgehängt, gekocht und umgerührt, etc. Bücher haben meine Kinder sehr früh sehr gerne durchgeblättert bzw. habe ich dazu Geschichten erzählt oder wir haben einzelne Dinge darin gesucht Wir haben Holzobst, das mit Klettverschluss zusammengesteckt ist, das kann man mit einem Holzmesser auseinanderschneiden und dann wieder zusammenstecken, hat mein Kleiner geliebt, genauso haben wir so eine Geburtstagstorte mit Kerzen. Kitzel-, Fang- und Fingerspiele waren und sind auch sehr beliebt alles Mögliche aus- und einräumen bzw. von einer Kiste in eine andere räumen Mein Kleiner liebt es auch Dinge auf- und zuzumachen, da haben wir ein Haus mit mehreren Schlössern und eine Holzplatte mit verschiedenen Verschlüssen die ersten Puzzle mit ganz wenig Teilen haben wir in dem Alter auch schon angefangen Stapelbecher waren auch sehr beliebt Dinge verstecken und suchen lassen die ersten Malversuche mit kleinkindgeeigneten Stiften auf großem Papier Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle auch gerade nicht ein. Vielleicht ist ja irgendwas für euch dabei.
Hui, da ist ja Einiges dabei! Vielen vielen Dank! Vor allem die Stapelbecher (und Sachen darunter verstecken) gehen bestimmt gut. Über die Anschaffung einer Spielküche/Werkbank o.ä. hab ich auch schon nachgedacht. Das mit den verschiedenen Verschlüssen war auch mal ne Idee; da hatte mein Mann nur den nicht ganz unberechtigten Einwand, dass sie nachher noch unsere Schubladen- & Schrank Sicherungen knackt Die Waschmaschine zB kriegt sie schon auf, obwohl das echt nicht leicht ist.
Danke Dir für Deine Ideen!
Hallo,
in dem Alter hat es mein Kleiner geliebt, mit Wasser zu spielen! Etwas Wasser ins Waschbecken laufen lassen, irgendwelches Spielzeug dazu (Plastikschüsseln, ein Küchensieb, Plastiklöffel etc.) und machen lassen
Genau, außerdem planschen in der Dusche, mit Lappen, Schwämmen, Becken, Schwimmtieren....
Hallo, meine Tochter ist auch 14 Monate alt und wir haben nicht viele soziale Kontakte. Der Tag kann dann manchmal ganz schön lang sein. Mir fehlen auch manchmal Ideen. Allerdings läuft meine Tochter schon frei, dadurch wurde es einfacher. Aber sie läuft natürlich auch nicht stundenlang .
Zur Zeit spielt sie viel mit Stapelbechern. Wir haben auswaschbare Stifte ab den 1. Lebensjahr, damit malt sie gerne. Sie geht gerne mit ihren Puppenwagen und Puppe oder Kuscheltier umher, ich nehme sie ins Tragetuch und wir tanzen zu "lauter" Musik.
Zu Weihnachten bekam sie ein Spiel von HABA ab 18 Monate, damit fängt sie langsam an zu spielen.
Und sonst räumen wir Kisten (Socken oder Tupperdosen) ein und aus. Sie hat einen Kinderbesen und damit "fegt" sie das Haus (damals auch krabbelnd). Ich gebe ihr einen feuchten Lappen und Sie "wischt" den Boden oder Tisch. Wir gucken der Waschmaschine beim Waschen zu
. Sie hilft mir beim Wäsche zusammenlegen und abnehmen (meistens habe ich damit mehr Arbeit, aber Sie ist beschäftigt).
Und sonst gehen mir auch die Ideen aus. Manchmal geht ein Tag sehr gut rum und am anderen Tag, nimmt sie nichts davon an. Und sonst haben wir auch das übliche wie Bällebad oder Rutschauto. Damit spielt sie mittlerweile auch, aber ist alles nur Minutenweise.
Liebe Grüße
Du hast ja schon viele tolle Tipps bekommen. Mir fällt noch ein Krabbelparcours aufbauen mit Kissen, Tunnel und so. Das fanden meine immer toll. Luftballons zum Spielen Und die Badewanne bzw ich hab die Duschwanne immer etwas befüllt. Kind mit Löffeln, Bechern etc rein und da war es immer erst gut beschäftigt. Aus einem großen Pappkarton ein Haus bauen, ggf zusammen anmalen.
es wurde ja schon einiges genannt. mir fällt noch ein: - seifenblasen - große rohe nudeln in bechern/schüsseln zum hin und her schütten (unter aufsicht zwecks erstickungsgefahr) - hütchenspiel mit stapelbechern ("unter welchem becher ist die kugel") - knete aus salzteig - höhle aus couchkissen und decken - "kuck-kuck" spielen - wohnung auf dem arm erkunden und sachen anschauen&benennen bzw zeigen lassen - "soundbücher" (tiere machen beim streicheln/anfassen geräusche. z.b. hör mal rein, wer kann das sein) bei uns wurde in dem alter alles geschoben was sich schieben ließ: bobby car, kisten, stühle, kissen, maxi cosy, staubsauger, duplo-autos, ... mit dem bobby car hat er sich auch gerne rumziehen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?