Elternforum Rund ums Baby

Belegte Brötchenpreise

Anzeige kindersitze von thule
Belegte Brötchenpreise

bea+Michelle

Beitrag melden

Wir waren heute morgen frühstücken. Da meine Mutter ein zusammengeklapptes Brötchen nicht gut essen kann, wollte sie 2 halbe Brötchen. Da wurde gesagt, dafür müssten sie aber 2 ganze berechnen . Sie hat dann doch ein ganzes genommen und dann , da genug Belag drauf war, auseinandergeklappt. Wie ist das bei euch? Ist das normal? Ich meine ,wenn sie jetzt etwas aufgeschlagen hätten, ok, aber 2 halbe wie 2 ganze abrechnen fanden wir schon seltsam.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das weiß ich nicht weil ich das nie brauche. Finde es aber auch sehr seltsam und wenig kundenfreundlich.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Kurz und knapp, total lächerlich! Ausgenommen es wäre mehr Belag drauf als auf einem Brötchen, dann könnte man halt einen Aufpreis machen.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Bei unserem Bäcker gibt es ganze Brötchen und auch halbe belegte Brötchen.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Macht genau so viel Sinn wie "Draussen nur Kännchen"


Klebeband

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hier kann man die Brötchen bei jedem Bäcker getrost auseinanderklsppen und den Belag teilen. Selbst dann ist immer noch mehr als Belag da. Aber ich frühstücke lieber vom Buffett oder im häuslichen Umfeld, weil dort das Brötchen nicht seit Stunden beschmiert rumliegt. Ich finde das so widerlich das ich mich immer frage wer das (zu den Preisen!) kauft...


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klebeband

Die wurden frisch geschmiert!


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klebeband

Die Bäcker hier in der Umgebung schmieren und belegen die Brötchen frisch. Anders kenne ich das gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Irgendwie ist doch immer einer dabei, der das eigentliche Anliegen nicht kapiert. Die Frage war ja nicht: kauft ihr sowas? Zum kaputtlachen manchmal ;-)


Klebeband

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich wünschte das gäbe es hier auch... Hier werden die was weiß ich wann gemacht und liegen dann Stunde um Stunde in der Theke... Widerlich


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Die Brötchen kosten dem Bäcker nur ein paar Cent. Die Lohnkosten der Mitarbeiter, die sie schmieren sind viel höher. Wenig kundenfreundlich, aber rein kalkulativ völlig ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Da ist normal so viel Belag drauf, dann halt einfach nur eines kaufen und selber zerlegen.