Rümmi
Hallo Mamis, Ich bräuchte mal eure Hilfe. Wie ist das mit Urlaub bei den Ehemännern wenn das Baby auf die Welt kommt? Wir haben eine 16 Monate alte Tochter und in einem Monat wird baby 2 bei uns sein. Eventuell wird es ein Kaiserschnitt, da mein baby noch in querlage liegt. Das heißt dass ich definitiv paar Tage nach der Entbindung zuhause hilfe benötigen werde und auch in dr Zeit wo ich noch im Krankenhaus liege muss ja jemand für unsere Tochter da sein. Wie ist das denn mit dem Urlaub bei den Lehrern wisst ihr das genau? Im Internet stejt irgendwas mit nur ein Tag sonderurlaub. Elternzeit kann mein mann sich definitiv nicht nehmen, da er momentan als Vertretungslehrer arbeitet und somit sein Gehalt nicht ausreichend wäre falls er Elternzeit nehmen würde. Ich hoffe das einige Mamis mir da behilflich sein können. Ps. : ein Lehrerfreund meines Mannes hat ihm einfach vorgeschlagen sich krankschreiben zu lassen, aber ehrlich gesagt bin ich kein Fan von sowas vor allem wenn es eigentlich gesetzlich doch Möglichkeiten gibt.
Die rechtliche Lage in BWist tatsächlich ein Tag Sonderurlaub. Mehr nicht. Meine Kaiserschnitte waren deshalb immer freitags terminiert. Und dann war Kind 1 morgens in der Krippe und mittags betreute sie mein Mann/Oma.
P.S. Da der Geburtstag ja gemeldet wird an die Schule kauft euch das mit der Krankmeldung deines Mannes keiner ab.
Er hat dem Schuldirektor anscheinend nicht einmal gesagt dass er ein weiteres Baby erwartet
Das mag sein, aber er muss in der Schule nach der Geburt ein Formular zur Veränderung des Familienstandes abgeben, und da steht das drin. Ich würde es nicht mit falscher Krankschreibung machen ( bin selber Lehrerin) das kann seinem Beamtenstatus, falls er den hat oder mal möchte ziemlich schaden wenn es auffliegt.
hier hat der Leherer einen Anruf bekommen , er soll sie auf en Weg machen, und der Leher der Parallelklasse hat ein Ohr auf die Klasse gehalten.. die Aufgaben die zu erldigen waren standen an der Tafel. so klappt das doch bestimmt auch unter Kollegen
Er sollte in seinen Arbeitsvertrag und den geltenden Tarifvertrag gucken. Ich kenne auch nur 1 Tag Sonderurlaub.
Hallo! Ein Tag ist es normalerweise. 1. Sollte er so schnell wie möglich das Gespräch mit dem Schulleiter suchen. Es ist immer sinnvoll das offen zu besprechen, alles andere führt nur zu Unmut. (evtl würde er sich die Verlängerung des Vertrages damit verbauen.) 2. Mein Mann meinte, dass er beim nächsten Mal statt Elternzeit die Kinderkranktage (ich weiß nicht wie die genau heißen) nutzen würde. Ob das wirklich geht weiß ich nicht, aber einfach so krank machen würde auch wieder zu Unmut führen. Warum hat er es noch nicht mit der Schulleitung besprochen?
Einfach mal beim Arbeitgeber fragen, das wäre meine erste Anlaufstelle..
Die sauberste Art ist sicher Elternzeit. Da kannst du ein bestimmtes Datum eintragen, aber auch den Lebensmonat. 1. Lebensmonat inkludiert den Tag der Geburt (einen Tag mit "nur" Wehen aber nicht). Der Vater kann den 2. Elternzeitmonat auch erst im 2. Lebensjahr nehmen. Dann bekommt er trotzdem in beiden Monaten Elterngeld. Vielleicht ist das für euch ein Kompromiss?
Hallo Ich bin aus Österreich. Daher weiß ich nicht wie es in Deutschland genau heißt aber mein Partner wird genau wie beim ersten Kind 1 Woche pflegeurlaub für mich nehmen nach dem Kaiserschnitt. Und dann 1 Woche Urlaub. Er ist zwar nicht Lehrer aber das tut ja nix zur sache. Aber glaube es ist 1 bis 3 Tage sonderurlaub nach der Geburt , je nach Arbeitsvertrag.
Ich denke Lehrer müssen in den Ferien Urlaub nehmen, von daher ist es schon ein Unterschied. Ich würde mit dem Chef reden und ggf. doch Elternzeit nehmen. Krankmachen würde ich nicht. Das fällt ja total auf.
Ich arbeite im Kindergarten und muss auch in den Ferien Urlaub nehmen aber ein paar Tage zusätzlich haben wir zur Verfügung für unter dem Jahr. Vielleicht gibt es das ja bei Lehrer auch, ich weiß es nicht. Müsste er beim Arbeitgeber nachfragen. Aber Krankenstand ist nichts.
Wenn du gesetzlich versichert bist, hast du Anspruch darauf, weil dein Mann definitiv nicht frei bekommt.
Gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf Haushaltshilfe 6 Tage nach der Geburt. Das würde ich nutzen. Lehrer bekommen reichlich Ferien und nur selten einen Tag Sonderurlaub. Maximal 1 Tag!
Er sollte mal bei seinem Schulleiter und der Landesschulbehörde nachfragen. Ich meine, es gibt (allerdings in einem anderen Bundesland) die Möglichkeit auf 5 Tage Sonderurlaub zur Pflege Angehöriger. Evtl kann er sich auch von der Krankenkasse als "Haushaltshilfe" einsetzen lassen. So würdet ihr in den Tagen kein Gehalt vom AG, aber dafür eine Aufwandsentschädigung von der Krankenkasse bekommen. Das setzt aber natürlich trotzdem das Einverständnis des AG voraus. Evtl. gehen auch Kindkranktage, weil er das Geschwisterkind versorgen muss, da bin ich mir aber nicht sicher. Und bei Beamten/Privatversicherten gibt es da auch wieder andere Regeln, was die Anzahl der Kindkranktage und die Bezahlung währenddessen angeht. Ich würde an seiner Stelle offen mit dem Schulleiter reden. Evtl kann man auch eine Lösung finden, dass er seine Stundenzahl für 1 Jahr etwas verringert und anstatt wöchentlich weniger Stunden dann eben 1-2 Wochen frei bekommt? Bei sowas kommt es eben immer auf das Wohlwollen des AG an und auf die eigene Bereitschaft, Kompromisse zu finden.
Ich war nach meinem 2.Kaiserschnitt sofort mit beiden Kindern allein daheim weil mein Mann keinen Urlaub bekam Wie ist er denn versichert? Wenn ihr in der gesetzlichen versichert seid fragt bei der Kasse nach ob dein Mann als Haushaltshilfe daheim bleiben darf ,bei so einem kleinen Kind wird nicht verlangt dass es sich spontan für die par Tage an eine Fremde gewöhnt(zumal Personal dafür rar ist),er würde dann auf der Arbeit freigestellt und bekommt von der Kasse einen Ausgleich Krank schreiben machen manche Ärzte mit der Begründung besondere Belastungssituation
Meine Schwester hat vor zwei Jahren ihr zweites Kind bekommen. Sie hatte schwere Geburtsverletzungen und konnte sich deshalb nicht um sich und die beiden Kids kümmern. Ihr Mann hatte Urlaubssperre. Der Arzt im Krankenhaus hat ihr attestiert das die Hilfe braucht, das konnte sie vei der Krankenkasse einreichen. Zwei Wochen war er ohne Probleme zuhause. Das Geld ist dann natürlich etwas weniger, aber da steht das wohl aller im Vordergrund. Ruf mal bei deiner Krankenkasse an und mach dich schon mal schlau.
Bei uns in Niedersachsen (bzw. an der Schule meines Mannes) gibt es die Möglichkeit der Freistellung wegen Kinderbetreuung. Das geht super unkompliziert, ist aber wohl eher "inoffiziell" und auch tageweise. Offiziell ist ein Tag nach der Geburt. Genau aus dem Grund hat mein Mann 2 Monate Elternzeit genommen. Bei einem hätte er noch nichtmal Elterngeld bekommen und bei zweien kamen wir finanziell ähnlich raus.
Danke für die ganzen Infos. Naja so wie ich verstanden habe hat er ja auf jeden Fall ein Tag sonderurlaub. Außerdem wird er jetzt auch so schnell wie möglich mit dem Schulleiter sprechen - vielleicht finden die ja eventuell eine " inoffizielle" Lösung und er darf dann 3 Tage länger zuhause bleiben. Und natürlich hoffe ich drauf dass der kleine sich auch noch in SL dreht und ich doxh keinen Kaiserschnitt brauchen eerde und normal entbinden kann, dann wäre es mit meiner 16 monate alten Tochter umd ihrem Brüderchen etwas einfacher für mich umd ich müsste keine sorgen haben alleine mit den kids zu sein
Als Lehrer ist das Gehalt doch äußerst üppig. Wie kann das mit 60% nicht mal für den einen Monat EZ mit Elterngeld reichen?! Und du bekommst doch auch MuSchu Geld. Was würdet ihr machen, wenn er krank wird und noch Krankengeld bekommt? Den einen Monat sollte man überbrücken können, das wäre die einfachste und sicherste Lösung.
Leider ist er noch kein vollzeit Lehrer sondern im Moment nur Vertretungslehrer und der gehalt ist dementsprechend nicht soo viel :/
Gerade dann würde ich es auf keinen Fall riskieren, ihn blau machen zu lassen. Wenn das auffliegt, kann er das mit der Verbeamtung vermutlich vergessen. Ich finde die Idee auch gut, mit der Schulleitung zu sprechen. Je nachdem wie engagiert die ist, wird sie sich dafür einsetzen, mit ihm nach Möglichkeiten zu suchen. Ansonsten hilft nur in den sauren Apfel zu beißen und nach Alternativen Hilfen zu suchen. Die angesprochene Haushaltshilfe könnte hier eine gute Abhilfe sein. Auch wenn es offiziell nur einen Tag Sonderurlaub gibt, vielleicht bekommt er (da ein Ausnahmefall) trotzdem Urlaub genehmigt, den er sich ggf über verpflichtende Fortbildung o.ä. reinarbeiten kann. Viel Erfolg. Und: Vielleicht dreht sich das Baby ja noch.
Achso, dann ist das doof. Aber dennoch frage ich mich dann, ob ihr echt so blank lebt, dass der Ausfall von 33% des Gehalts für 2 Monate nicht machbar ist? Das kommt mir arg knapl kalkuliert oder gar nicht kalkuliert vor. Es kann doch auch mal was anderes sein. Mir kommt es so unwahrscheinlich vor, dass man da nichts zurücklegt. Die Geburt hat sich immerhin 10 Monate angekündigt. Und auch bei einer vaginalen kann es zu Komplikationen kommen. Denn wenn ihr keine andere Möglichkeit findet (Schulleitung stellt sich quer, Haushaltshilfe klappt nicht - i h hatte übrigens mal eine und ich hatte bald mehr Arbeit mit als ohne), geht euer Wohl eindeutig vor, oder?! Oder habt ihr alternative Unterstützung? Ansonsten mal bei der Gemeinde anfragen, vielleicht kommt in so einem Fall auch frühe Hilfen oder so infrage.
Dann ist er doch pro Tag gar nicht so viel außer Haus. Die paar Stunden müssten sich doch überbrücken lassen. Wenn er je eine Vollzeitstelle will würde ich da keine unerlaubten Sachen machen. Es gibt zwar Lehrermangel, das hindert den Staat aber nicht daran die dringend benötigten Lehrer rauszukicken, wenn ihm was nicht passt. Gerade erst im Kollegium erlebt: Kurz nach dem 50. Geburtstag einen Unfall gehabt, 4 Monate Ausfall wollte man die Frühpensionuerung durchdrücken.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)