Elternforum Rund ums Baby

Beckenboden-Problem / Verordnung Beckenbodentraining ?

Anzeige kindersitze von thule
Beckenboden-Problem / Verordnung Beckenbodentraining ?

SybilleN

Beitrag melden

Guten Morgen! Hat eine von euch zusätzlich zur Rückbildungsgymnastik bzw. danach extra Beckenbodentraining verordnet bekommen? Wenn ja, wie lief das ab? Ich habe vier voll ausgetragene Kinder und eine Fehlgeburt hinter mir und ich bin echt nicht glücklich über den Zustand meines Beckenbodens. Meine Frauenärztin meinte letztens, der Zustand sei "sehr gut" für die Anzahl der Geburten. Tja, aber eben nicht sehr gut für mich. Und ihr Rat, ich solle eben an allen roten Ampeln oder an der Supermarktkasse den Beckenboden anspannen und locker lassen, hat mir leider echt nicht weiter geholfen: Ich kann zwar wieder joggen ohne das Gefühl eines riesen Flummis in mir und Trampolin-Hüpfen mit voller Blase ohne, dass etwas daneben geht, aber Sex spüre ich entweder nicht oder es tut weh, wenn ich lange stehen muss, schmerzt der Beckenboden und normale Tampons kann ich auch keine mehr verwenden, weil alles dran vorbei läuft... (sorry für die genaue Schilderung). Gerade die außen liegende Beckenbodenschicht ist noch total wabbelig. Die Rückbildungsgymnastik nach dem Jüngsten wurde voll von Corona gecrasht - das Problem dürften viele hier haben. Und überhaupt empfand ich die Yoga und Pilates-Kurse, die ich online gemacht habe, als mindestens genauso hilfreich für die Stabilität im unteren Bauchraum. Aber es reicht halt einfach nicht. Ich will mich nicht so einfach damit abfinden, dass ich eben irgendwann mit Windeln rumlaufen muss "nur" weil ich Kinder zur Welt gebracht habe - meine Mutter hat 5 Kinder zur Welt gebracht und mit jetzt über 70 null Probleme. Aber sie hatte sehr, sehr gute Rückbildungsgymnastik damals - sie erinnert sich nur leider nicht mehr genau an die Übungen und hat mit 50 nochmals extra Beckenbodentraining im Zuge ihrer Krebstherapie bekommen. Was kann man noch tun? Vielen lieben Dank für eure Tipps!


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Guten Morgen. Erstmal würde ich nicht mehr Joggen und Trampolin springen. Inliner fahren und Wandern (in den Bergen) ist zB super für den Beckenboden. Krankenkassen bieten häufig kostenlose Kurse an. Sie erzählen es nur nicht jedem, damit die das nicht alles bezahlen müssen... Ob Beckenbodentraining auch angeboten wird, weiß ich nicht. Aber wenn du dich irgendwo anmelden möchtest, kannst du ja vorher besprechen, was du möchtest und dann werden die dir sagen, ob die das anbieten. Ansonsten: Treppen laufen mit Anspannen auf jeder Stufe, Vor dem Hochheben schwerer Sachen BB anspannen usw. Im Alltag immer, wenn man daran denkt, einbauen. Beim Ausatmen Bauch anspannen, BB hochziehen, halten. Auf YouTube gibt es Videos wie Sand am Meer. Auch die Krankenkassen stellen Videos dazu bereit (aok zB).


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Ich hab da mal etwas nachgelesen. Es gibt wohl extra Physiotherapie für den Beckenboden. Nun muss man natürlich Glück haben, so eine spezialisierte Fachkraft in der Nähe zu haben. Wenn, dann läuft das über ein einfaches Physiotherapie Rezept. Wenn deine Frauenärztin meint, ist gut genug so, frag überall wo du kannst. Ich hatte nach dem letzten KS zum Beispiel lange Probleme mit der Blase und bin, da mein alter Urologe umgezogen war, zu einer neuen Urologin. Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Sie nannte verschiedene Optionen, von Narben, die auf die Blase drücken, Blasenspiegelung, die echt nicht schlimm war, nahm sich meiner alten Nierenprobleme an, und besprach mit mir auch die Möglichkeit des Beckenbodens als Auswirkung. Alles ohne Stress und das Gefühl schnell abgefertigt zu werden. Ds fahre ich auch gerne 40 Minuten hin! Also klar nicht jeder Arzt ist so. Aber vielleicht hat man ja Glück. Und irgendein Arzt nimmt dein Anliegen für voll.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hast du es schon mit Beckenbodengewichten ausprobiert? Die gibt es in der Drogerie. Sehen aus wie Tampons.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Hallo, ja, habe ich. Ich kann nur den leichtesten halten.


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

ich glaube, man muss einfach dran bleiben und immer weiter den Beckenboden trainieren. Meine Rückbildungskurs_Hebamme meinte, es seien Muskeln, die halt nachlassen, wenn sie nicht beansprucht werden, wie alle anderen auch. Mir hat Pilates echt gut geholfen, weil es da viele Übungen gibt, die die verschiedenen Beckenbodenschichten ansprechen. LG


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hallo Ich hatte bei meiner Mutter Kind Kur Beckenbodentraining extra verordnet bekommen Wenn deine Gyn der Meinung ist, dass dein Beckenboden ok ist, wird sie dir das wahrscheinlich nicht verordnen Aber wie schon geschrieben, die meisten Krankenkassen bieten selbst solche Kurse kostenlos an oder übernehmen die Kosten, wenn man sich selbst für einen Kurs anmeldet Du kannst auch deine Hebamme fragen (falls du eine hast), ggf bezahlt die Krankenkasse hier auch nochmal was extra für Beckenboden Training Ich würde auch sagen, joggen und Trampolin springen erst mal sein lassen, lieber Nordic walking Yoga und Pilates sind auch sehr gut für den Beckenboden, da bieten Fitnessstudios, Sportvereine und die vhs auch Kurse an, ggf übernimmt die Krankenkasse hier auch einen Teil der Kursgebühren Vllt mal bei der Krankenkasse nachfragen und ansonsten mal vor Ort schauen welche Angebote es gibt


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das Frauenkrankenhaus in meiner Nähe bietet im Haus solche spezialisierten Kurse auf Verordnung an. Dabei handelt es sich um mehr als einen Sportkurs. Frag beim Urogynäkologen nach. Da wirst du fester und dichter.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Danke! Die Bezeichnung hat mir gefehlt, hab gleich nachgeschaut! Tatsächlich gibt es da bei uns eine Sprechstunde bei uns direkt im Krankenhaus! Das wusste ich nicht


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Du musst auf jeden Fall dranbleiben. Ein Rückbildungskurs reicht da einfach nicht aus. Täglich mehrmals am Tag und dafür braucht man keine Extrazeit.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Hallo, auf jeden Fall sofort aufhören zu joggen. Einen geschwächten BB schwächt man so noch mehr. Dann würde ich eine Physiotherapeutin suchen, die auf den BB spezialisiert ist. Da gibt es zum Beispiel auch Trainingsmöglichkeiten mit Feedback-Geräten. Hast du eine Rektusdiastase. Das wäre wichtig zu wissen und ggf. zu behandeln- die ganze Körpermitte muss stabil sein! Alles Gute!


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Wenn du Trampolin springen kannst und joggen, dann müsste dein Beckenboden recht gut trainiert sein (also der Muskel gut aufgebaut sein). Dass es am Tampon vorbeifließt, deutet eher auf Narbenstränge hin oder dass evtl. Teile des BB bei einer Geburt abgerissen sind. Das passiert recht oft. Vielleicht hat auch ein Nerv einen leichten Schaden davongetragen. Dazu passt auch das nicht-fühlen beim Sex. Es könnte sein, dass du deswegen oder zusätzlich auch nicht die optimale Körperhaltung hast und der BB deswegen zT überlastet ist und manchmal verkrampft. Das würde zu den Schmerzen passen. Ich habe leider bei vielen dieser Punkte auch hier gerufen. Ich würde dir empfehlen, dich bei einem BB Zentrum vorzustellen. Dort muss man manchmal ein bisschen auf einen Termin warten, aber das lohnt sich. Am besten schreibst du die Woche vorher schon ein Trink- und Toilettentagebuch, dann ersparst du dir, deswegen extra noch mal hinzufahren ;) FÄ haben leider von solchen Probleme oft wenig Ahnung. Ist zumindest meine Erfahrung. Das BB Zentrum kann dir auch spezialisierte Physiotherapeuten empfehlen. Die helfen dir Narben zu mobilisieren, lösen Verspannungen und zeigen dir Tricks und Übungen gegen die Beschwerden. Von alleine üben, würde ich dir im Moment nicht empfehlen. Auch Trampolin, Joggen und schwer heben, solltest du bis zur Abklärung besser sein lassen. Was du machen kannst - nicht lachen!, ist ernst gemeint - mach’s dir irgendwo bequem, sodass du dich im sitzen anlehnen kannst. Nimm dir einen Vibrator und untersuche bei geringer Vibration deine Scheidenwände. Wo ist das Gewebe hart? Wo ist was unangenehm? Spürst du ihn immer überall gleich, oder vielleicht in einigen Bereichen gar nicht? Ggf. auch ein paar Mal BB anspannen und die Veränderungen beobachten. Verhärtete Stellen und Narbenbereiche kannst du auch leicht dehnen (sollte nur ziehen, nicht richtig wehtun). Das ganze 2-3x pro Woche. Am Anfang maximal insgesamt! 1 Minute. Durch die Vibration werden Verspannungen gelockert und kaputte Nervbereiche bekommen neues Input. Die Dehnung und Massage macht Narben weicher. Es gibt dafür auch spezielle Geräte. Die kriegst du ggf vom BB Zentrum, bis dahin (und später, wenn die Leihzeit vorbei ist) kann man sich aber super so helfen. Mach dir keinen Kopf! Egal, was der Grund ist, man wird es verbessern können. Je nach Befund kann das viel Arbeit bedeuten und eine ganze Weile dauern, aber die Verbesserungen sind es definitiv wert!