Elternforum Rund ums Baby

Bastelkram auf dem Esstisch - wie sinnvoll wegräumen/zwischenlagern?

Anzeige kindersitze von thule
Bastelkram auf dem Esstisch - wie sinnvoll wegräumen/zwischenlagern?

Gustavina

Beitrag melden

Hallo :) Unser großes Kind bastelt und malt unglaublich gerne. Es hat eigentlich eine Ecke mit Regal, Papier, Stiften, Schreibtischlampe, Tisch und Stuhl - aber die ist für die meisten Projekte doch zu klein. Ein größerer Kindertisch ist grade auf Grund der anderen Möbel nicht drin. Daher bastelt Kind oft (meist.. immer) am Esstisch, was so weit für uns auch kein Problem ist. Aber wie räumen wir den Tisch möglichst praktisch und schnell fürs Essen frei? Wir reden hier nicht nur von etwas Papier und ein paar Stiften. Meist werden folgende Sachen über den Tag hinweg am Tisch gebraucht: Papier, Stifte, Kleber, Schere, Tuschkasten, Pinsel, Wassergefäß, Bügelperlen + Formen, (Buchstaben-)Stempel, Knete + Förmchen, Acryl, Aufklebekram, Klorollen... es ist eine Menge. Jedes Mal alles (teilweise ja noch feucht -> Tusche v Acryl) in den Schrank im anderen Raum bringen ist auch nicht die Lösung, da werde auch ich wahnsinnig, wenn wir zu jeder Mahlzeit den exakt gleichen Kram wegtragen und zurückholen. Aktuell nutzen wir einen Wäschekorb, aber auch der ist nicht so richtig gut geeignet, weil Kind sich da zur nächsten Session erst "durchwühlen" muss und sowieso alles darin immer umfällt. Habt ihr zufällig DIE Lösung, wie man den ganzen Bastelkram kurzfristig woanders lagert und möglichst so, dass er dann direkt wieder nutzbar ist (und nicht erst durchgewühlt werden muss)? Ein Werkzeugkasten ist es leider nicht, da passen die Fächer nicht so richtig gut. Ich würde mich über Ideen freuen!


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Verschiedene Kisten für verschiedene Sachen anstatt alles in die selbe Kiste? Oder so ein leichter offener Küchenrollwagen mit verschiedenen Fächern übereinander? Ich plädiere außerdem für erst eine Sache aufräumen bevor das nächste ausgepackt wird.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

wenns nur weg und gleich wieder hinsoll, vlt. aus dem baumarkt ne platte holen, die so groß wie der tisch ist. griffe dranschrauben und dann wie ein tablett vom tisch nehmen, in ein zimmer tragen und nach dem essen dann wieder auf den tisch stellen. so ist auch alles noch da, wo es war. bei nichtbenutzung kann man die platte bestimmt unter die couch packen oder im kizi an die wand lehnen.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Die Idee mit dem Tablett finde ich auch am besten. So dass dein Kind praktisch auf der Platte/Tablett bastelt und nicht direkt auf dem Tisch.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich habe für meine verschiedensten Projekte immer einen Rollwagen Diesen für meine Werkzeuge https://www.amazon.de/gp/product/B08CKBQFV9/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Da habe ich auch seitlich „Sunnersta“ von Ikea dranhängen…. Meine Tochter hat den https://www.amazon.de/gp/product/B00HWPXT5E/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 Da passt etwas mehr drauf


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ach und wenn ich aktuell wieder ein Projekt mache gebe ich dieses auf ein normales Küchen Tablett und kann auch meine Miniaturhäuser zwischen lagern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich hatte Kisten mit Deckel


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich wäre auch für eine art küchen rollwagen mit ausziehbaren fächern. Das wäre hier die idealste lösung und nimmt auch nicht viel platz ein. Und es wird nur das rausgeholt was gebrauxht wird und zurückgelegt.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Wäre es denkbar an den aktuellen Schreibtisch eine umklappbare Platte anzumontieren? Die man dann wegklappt wenn nicht nötig. oder an das angrenzende Möbelstück oder so...


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ein Servierwagen oder ein Rollwagen mit Schubkästen


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Danke schon mal für eure Ideen! Den Rollwagen finde ich an sich super, aber das Bastelkind hat noch ein Babygeschwisterchen, welches grade laufen lernt. Da hätte ich viel Angst um den Wagen und um den Babykopf. Das Tablett gefällt mir auch gut, da müsste ich mal schauen, wo das dann zwischengelagert werden kann. Tisch verlängern wäre natürlich super, aber kennt ihr noch diese Ikea-Serie mit Hunden und Katzen in den Stuhllehnen? Aus der Serie ist der Tisch und da klappt das, glaube ich, nicht. Richtung Sommer kommt mein Schreibtisch raus und dafür gibt es dann eine große Bastel-/Spielecke auf Kinderhöhe mit über 1qm von allen Seiten zugänglicher Platte und daran noch einer ausklappbaren Fläche. Aber das dauert jetzt halt noch etwas… ich lasse mir die Ideen hier nochmal durch den Kopf gehen.


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Naja das gute am wagen ist das du den ja überall hinschieben kannst. Evtl. In eine abstellkammer oder in ein zimmer wo das kleine nicht hin darf?


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dirsoo

Wir haben super hohe Türschwellen (3cm?) und bis zur Kammer müsste ich den Wagen dann über drei Türschwellen heben - in alle anderen Räume darf K2. :/ ich denke nochmal nach!