Elternforum Rund ums Baby

Bambi

Anzeige kindersitze von thule
Bambi

kangaru

Beitrag melden

Ich schaue mit meinem kranken Kind gerade Bambi, habe diesen Film schon seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen und amüsiere mich gerade köstlich über die Beschreibung des Verliebens der Eule


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Das war der erste Film, den ich im Kino gesehen habe. Und ich fand es furchtbar traurig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Das war der erste Film den ich auf VHS besessen habe


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kangaru

Dass ursprünglich Bambi selber hätte sterben sollen? Aber Disney dies zu grausam für Kinder fand?


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Stattdessen wird die Mutter erschossen Ein Stinktier namens Blume. Haha.. Daran kann ich mich gut erinnern...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Naja, der Tod gehört nunmal zum Leben..... Er ist aber dennoch schöner und erfolgreicher Film und wird obwohl so alt immer noch gerne gesehen


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Aber ein mutterloses Kind ist ja nun nicht die Regel


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Bei Disney schon, da kommt es recht häufig vor, finde ich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Der gehört IMHO als FSK 12 eingestuft! Kenne viele, die von der Todesszene in ihrer Kindheit absolut traumatisiert wurden. Mein Kind hat den jedenfalls noch nicht zu sehen bekommen. Dumbo ist auch so ein ganz schrecklich trauriger Film!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eisens meinte, er habe seine Kinder auch nicht wie Mimosen behandelt und auch andere Eltern sollten dies nicht tun Meine Tochter kennt Bambi auch nicht, viel zu traurig...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Eisens sollte Disney heißen


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Fand ich als Kind auch sehr traurig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Oh ja, ganz Kind seiner Zeit... Für Weltkriege kann man ja auch wirklich keine Weicheier gebrauchen, und deshalb waren z. B. auch die unsäglichen Erziehungsmethoden (ganz im Sinne von "Hart wie Kruppstahl" etc.) dieser Johanna Haarer ja lange so extrem beliebt in D. Heute denkt man Gottseidank nicht mehr so...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jap....er kann ja nichts dafür, es war nunmal seine Zeit... Aber dennoch hat er was geschaffen, was nach ihm keiner mehr geschafft hat, er bereitet sooo vielen Menschen auch heute noch lange nach seinem Tod soo viel Freude.... Da verzeiht man ihm wohl so manches


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das ist richtig. Nur eben manche Filme sind einfach an UNSEREM Zeitgeist vorbei, und würden nur für ältere/reifere Kinder erträglich sein. Mein Kind findet traurige Filme grundsätzlich eine Zumutung, und so ist die Liste leider sehr lang... Spirit und Brother Bear gehören zB auch dazu: einmal geguckt (unter Tränen, trotz elterlichem Beistand), und nie wieder.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke dass man gerade bei älteren Filmen, und meist kennt man die ja, gar nicht erst nach dem FSk gehen soll, oder ob sie Zeichentrick sind oder nicht, einfach selbst für sich entscheiden sollte, egal was wer anderer dazu sagt


Ivy Schmidt

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich ganz deiner Meinung! Das gleiche gilt auch für "In einem Land vor unserer Zeit" - wie Littlefoot seinen Schatten für seine tote Mutter hält und ihn dann anfleht "Mutter! Geh nicht fort!"; herzzerreißend. Ich kanns heute noch nicht ohne Kloß im Hals anschauen. Bei König der Löwen, als Mufasa totgetrampelt wurde, habe ich auch geweint. Aber das kann ich heute mit "erwachsenen" Augen ansehen; nicht jedoch besagte Littlefoot-Szene. War Feivel der Mauswanderer eigentlich auch traurig; weiß das jemand? Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich daran auch ziemlich zu knabbern hatte..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

hat nicht fast jeder Disney-Film was trauriges? egal ob alter film wie das Dschungelbuch oder neuerer Film wie Tarzan. König der Löwen fand ich auch grausam, als der Papa umgebracht wurde. Ist doch mit Märchen genauso. Als kind bekommt man das vielleicht noch nicht so mit, aber als ich anfing, meinen Kindern die bekannten märchen vorzulesen, merkte ich erst, wie brutal die oft sind und bin auf andere geschichten umgestiegen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hab ich auch schon gemerkt. Wir haben die Pixi Bücher Versionen und selbst da ertrinkt der Wolf qualvoll (sieben Geißlein), die Hexe wir jämmerlich verbrannt (brüderlein & schwesterchen), Rumpelstilzchen reißt sich vor Zorn elendig auseinander. Interessant war auch Rapunzel, die mit 12 in den Turm kam. Ein paar Jahre später kam der Prinz, um sie zu retten, dabei stürzte er in die Dornenhecke und erblindete, woraufhin er viele viele Jahre blind umher irrte, bis er seine Rapunzel und ihre Kinder (wo auch immer die her kamen) in der ärmsten und traurigsten Gegend zufällig wieder fand.. Eine typische kindergeschichte klingt irgendwie anders ^^


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Naja....eigentlich waren ja Grimmes Märchen ursprünglich gar nicht für Kinder gedacht, daher sind die so "blutrünstig"