Elternforum Rund ums Baby

Balkon Sandkasten

Anzeige kindersitze von thule
Balkon Sandkasten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.an alle Mein.Mann und ich suchen eine Art Mini Sandkasten für den Balkon. Wir haben einen grossen Balkon, dafür keinen Garten. Wir dachten daran ein.Mini Hochbeet zu bauen und es.mit Sand zu füllen (natürlich nicht Tonnenweise ist ja klar...). Dachte ev hat jemand sowas oder Tips dazu? Mfg :)


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist den das kind, ich würde das eher klein halten, dafür aber diesen spezialsand nehmen, der sich so toll formen lässt ;-)


rotblau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rotblau

so etwas zum beispiel: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06X6BY8TV/ref=mp_s_a_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1524588408&sr=8-11&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=kinetic+sand


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann euch nur den Tipp geben, dass es mit Abdeckung sein soll. Je nachdem wie groß es ist, wenn es dann noch regnet wird das ganz schön schwer! Wir mussten damals bei einer Wohnung darauf achten. So eine Strandmuschel vielleicht?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso so umständlich ? Einfach eine Sandmuschel nehmen. http://picscdn.redblue.de/doi/pixelboxx-mss-70043421/fee_786_587_png/BIG-Sand--Watershell


marisafari

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe damals eine eckige Mörtelwanne aus dem Baumarkt genommen (wie auf dem Bild) und ein passendes Holzbrett als Abdeckung. Hat vollkommen ausgereicht.


marisafari

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe damals eine eckige Mörtelwanne aus dem Baumarkt genommen (ca. 80•40cm) und ein passendes Holzbrett als Abdeckung. Hat vollkommen ausgereicht.


mischischel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben eine Sandmuschel, wäre sowas nichts oder ist das euch zu klein?


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mischischel

wir haben auch eine rechteckige Mörtelwanne aus dem Baumarkt, Spielsand rein und Holzbrett als Deckel drauf. Auf dem Brett kann sie auch prima Sandkuchen und Sandpizza dekorieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solchen kinetischen Sand haben wir schon der ist toll! Klar mit Abdeckung, das ist.klar. So eine Mörtelbox wäre clever das stimmt! Holzbrett drauf und gut ist. Sone Schildkröte ist uns etwas zu gross wir wollens klein halten da wir noch nen 122pool aufm Balkon haben und viele grosse Pflanzen als sichtschutz und einen Tisch selbergebaut aus Paletten Vielen.dank für eure Ideen das hat geholfen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achja das Alter der Kids wurde noch gefragt: 2 Jungs im.alter von 3 und knapp 1jahr


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde keinen kinetischen Sand auf dem Balkon verwenden. A) wäre der mir zu teuer B) verliert er - wenn er feucht wird - seine Fließeigenschaften C) verschmutzt er doch draußen (Staub, Pollen...) Normaler Buddelsand tut es doch auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt auch wieder da wäre normaler Sand wohl schlauer. Wir haben momentan nur so eine kleine.Plastikschüssel mit Deckel draussen.mit dem kinetischen Sand. Der is schon echt teuer.


dickeSonnenblume

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Zur Mörtelwanne: Ich habe letztens eine zum Bepflanzen gekauft und dann aber wieder umgetauscht, weil sie extrem gestunken hat. Das hörte auch nach ein paar Tagen in der Garage nicht auf. Vielleicht einfach beim Kauf drauf achten... Liebe Grüße


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte jetzt auch erst an so eine Muschel gedacht. Was mir bei kleineren Sachen noch einfällt, sind diese Kunststoff Ordnungsboxen aus dem Baumarkt/Möbelhaus. Die gibt's ja in allen Größen und auch ziemlich flach und mit passendem Deckel. Auf jeden Fall würde ich Spielsand nehmen. Der kinetische ist mir irgendwie suspekt, vor allem ein 1-jähriges Kind nimmt den ggf doch in den Mund.