BalticSea
Hallo,
bei uns steht jetzt die Anschaffung einer Babyschale fürs Auto an. Unser Auto hat keine Vorrichtung für Isofix und auch relativ kurze Anschnallgurte.
Den Hersteller unser damaligen Babyschale gibt es leider nicht mehr, es war damals schon schwierig etwas passendes zu finden.
Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt und hat einen Tipp mit welcher Schale es evtl. funktionieren könnte?
Vielleicht schreibst du dazu welches Auto (mit Baujahr) ihr habt.
wir hatten auch einen maxicosi ohne isofix. ich würde in einen laden fahren und die ohne isofix ausprobieren ob sie reinpassen denn schon ein paar cm fehlender gurt entscheiden dann vielleicht...viel glück!
Also wir hatten einen BabySafe von Römer, ohne IsoFix. Hat in jedes Auto rein gepasst.
Wieso ist der Gurt zu kurz? Sind die nicht standardisiert?! Was ist das denn für ein Auto?
Glaube nicht.
Wir haben einen MaxiCosi ohne Isofix. Passt problemlos in mein Auto (Neuwagen 2015).
Beim Auto meines Mannes (Ford von 2001) ist der Gurt viel kürzer. Man schafft es so grade alles zu verbinden.
War uns aber auch nie bewusst, bis wir halt mal einen MaxiCosi festmachen mussten
Okay..... .....also unsere Römer Babyschale passte damals in jedes Auto, wo sie mit musste. Da gab es nie Probleme.
Und das die Gurte offenbar nicht genormt sind, ist mir auch neu, aber scheint ja so zu sein.
Eine Alternative wäre auch eine Basisstation. Die Easy Fix Base kann man auch mit dem Gurt fixieren und braucht dazu weniger Gurt als wenn man den Maxi Cosi direkt anschnallen muss. Der MaxiCosi wird dann einfach in die Base gestellt und rastet dort ein.
Ja, ausprobieren müssen wir in jedem Fall. Vielleicht sogar mehrere Babymärkte anfahren, falls die ein unterschiedliches Sortiment an Herstellern haben. Das Problem mit zu kurzen Gurten auf den Rücksitzen gibt es wohl öfter bei älteren Autos, in unserem Fall ist es ein Volvo.
Wir hatten auch einen Volvo. Maxi cosi Cabriofix hat gerade so gereicht, im Golf hatte ich auch viel mehr Gurt. Wir sind dann eben auf die Basisstation für den Cabriofix umgestiegen, da man da nur ganz wenig Gurt braucht und es auch sonst viel komfortabler und sicherer ist.
Am besten hilft die Base zum Fixieren mit dem Gurt,du brauchst viel weniger Gurt und es ist total praktisch in der Handhabung (es sei denn man lässt den Sitz eh im Auto) Ansonsten fahre zu den Zwergperten,die bauen im Zweifelsfalle alles ins Auto ein bis das passende gefunden ist. Wir haben immer ganz besondere Autos-Fiat Ducato mit Wohnmobileinbauten,hinten nur Beckengurte,oder ganz alte Autos,bisher haben die immer was gefunden
Danke für den Tipp! Die Zwergperten kannte ich bisher nicht. Die scheinen eine große Auswahl zu haben.
Und fachlich top. Das was ich teils bei babyfachläden erlebt habe - Gorror sage ich.
Vielleicht geht es auch mit einer "Gurtverlängerrung". Einfach mal googeln. Eigentlich für Schwangere gedacht aber sollte auch bei ner Babyschale gehen.
Gurtverlängerungen sind leider nicht zugelassen. Wenn überhaupt, dann nur original vom Hersteller. Und die werden nicht mehr produziert...
Wir haben mit unserem Mazda 2 das Problem. Die Maxicosi Babyschale passt nur so gerade eben rein, und es ist jedes Mal eine ätzende Fummelei. Nun hatten wir erst die Schale, dann den Mazda (älteres Baujahr). Gottseidank muss ich nur noch ein paar Monate fummeln, dann gibt's einen Kindersitz... Einen Tipp hab ich also nicht, aber vom Maxicosi Pebble würde ich in dem Fall abraten!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)