Mephis
Erstmal vorab, ich weiß, dass vorne nicht gerade der sicherste Platz für ein Baby ist. Unsere große fährt hinten rechts im Reboarder. Das Geschwisterchen kommt im Juli. Unser Auto hat eine angewinkelten Rückbank, sodass die Babyschale in der Base Recht steil steht, das störte mich schon damals bei der großen. Ohne Base konnte man das besser stellen, war aber entsprechend umständlicher zum befestigen. Nun überlege ich wo ich das Baby zukünftig platziere. Hinten links, oder hinten rechts, sodass die große nach hinten links kommt. Oder auf dem Beifahrer, die Base kann ich angurten und sollte somit sogar vorne kompatibel sein. Cybex base-2-fix. Habt ihr Erfahrungen mit der Base und babyschale auf dem Beifahrersitz? Wo haben eure zweitgeborenen gesessen?
Beide hinten. Ist nicht vorne die Gefahr, daß ein ausgelöster Airbag das Kind samt Schale in die Sitzpolster presst? Mal von den anderen Gegenargumenten zu vorne abgesehen
Deshalb muss man den beifahrerairbag ausschalten, wenn dir babyschale vorne ist. Babyschale war bei mir immer auf dem Beifahrersitz und kindersitz auf der rückbank.
Airbag lässt sich im Normalfall beim Beifahrersitz ausschalten. Aber hinten ist, wie du sagst, trotzdem sicherer.
Airbag lässt sich im Normalfall beim Beifahrersitz ausschalten. Aber hinten ist, wie du sagst, trotzdem sicherer.
Airbag lässt sich im Normalfall beim Beifahrersitz ausschalten. Aber hinten ist, wie du sagst, trotzdem sicherer.
Airbag lässt sich im Normalfall beim Beifahrersitz ausschalten. Aber hinten ist, wie du sagst, trotzdem sicherer.
Bei uns sitzt der große hinterm Beifahrer und die kleine in der Babyschale hinterm Fahrer.
Der große hat einen reboarder mit Isofix und die kleine eine Babyschale zum anschnallen.
An deiner Stelle würde ich die Babyschale dann tatsächlich einfach anschnallen. Wenn man das ein paar Mal gemacht hat geht das superfix. Ich brauche keine 20s dafür und das ist auch nicht wirklich schwer.
Wenn man natürlich ein kleines Auto hat und hinten keine Türen sieht das ja wieder ganz anders aus. Da stell ich mir anschnallen schwierig vor.
Ohhh ja, dass ist dann wirklich schwer... Zumal die Corsa Gurte viel zu kurz waren.
Zum Glück war das nur ein Übergangs Anfänger übe Auto für mein Mann...
Jetzt haben wir n tolles großes Auto... Allerdings fahr ich nur selten damit, da mein Mann damit zur Arbeit fährt...
Aber wenn dann
In unserem Ford Kombi haben wir auch ein extrem kurzen Gurt, sodass wir ihn gerade so angeschnallt bekommen. Allerdings wie gesagt ein Kombi. Haben hinten also auch eine große Tür
somit geht das alles noch .....
Dass man vorne den Airbag abstellen muss ist selbst verständlich. Und wenn wir zu 4. Unterwegs sind wäre das Baby wahrscheinlich auch eher hinten. Ob man dann die Base extra ausbaut... Wahrscheinlich ist es wirklich am einfachsten und sichersten, wenn wir hinten ohne Base transportieren. Sobald das Baby große genug für den Reboarder ist oder die große zu groß dafür, wird das Baby eh dort einziehen.
Der Grosse sitzt im Reboarder hinter dem Beifahrer, der Kleine in der Schale auf Base in der Mitte… wenn die Fahrt länger ist, fährt der Kleine auch schon mal vorne ohne Base und abgeschaltetem Airbag
Immer hinten Bei meinem Mann hatten wir nur einen dreitürer,da hatte ich eine Base und hab das Baby raus genommen ,in meinem war ein gegurteter Sitz,ich hab aber netterweise in meinem Auto ein zweites Gurtschloss jeweils an der Türe gehabt,ich hab immer nur den Beckengurt gelöst,und die Schale blieb eh im Auto,die war mir immer viel zu schwer und itt Kleinkind war es eh kriminell mit der schweren Schale,das Baby kam in einen Ringsling auf dem Weg vom Auto rein und ich hatte die Hände frei für das Kleinkind und eine Tasche oder zum aufschließen
Ich würde dann nur die Babyschale angurten und nicht die Base und ohne Base verwenden. Wüsste nicht das dass einen Vorteil hätte. Ich hab einen smart fortwo für die Stadt, deswegen ist er immer auf dem Beifahrersitz mitgefahren. Fand ich auch sehr praktisch, vorne war er einfach näher das hat ihm besser gepasst als alleine hinten und so konnte man Schnuller Anreichen oder später mal ein Büchlein. Und der Airbag muss natürlich ausgeschaltet werden, anders auch nicht erlaubt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag