Mitglied inaktiv
Guten Morgen ihr Lieben, ich habe Babysachen von der Tante bekommen. Sie hat die mit Chlor gespült und dann nochmal in der Waschmaschine gewaschen. Ich würde die natürlich nochmal waschen, frage mich nur, ob der ganze Chlor dann tatsächlich raus wäre. Woher weiß man das? Am Geruch?
Mit Verstand weiß man das. Du wäscht sie nochmal und gut ist.
Riechen sie jetzt nach Chlor?
Ganz wenig, aber ja
Ich würde die Sachen dann bei 30° in einem Schnellprogramm waschen, wenn es Dich so stört.
Warum chlort man heutzutage noch Babykleidung ? Die heutigen Waschmittel sollten eigentlich in der Lage sein Kleidung gründlich zu reinigen
Keine Ahnung
Vielleicht hat man das früher so gemacht.
Hab auch nicht nachgefragt.
Man wäscht auch heute noch sehr regelmäßig mit Chlor: Es nennt sich Vollwaschmittel. Speziell in den Pulvern ist oftmals ein Bleichmittel (Chlor) zusätzlich zum optischen Aufheller enthalten. Das ist für die Wäsche zwar auf Dauer ein wenig belastend, aber für den Träger erstmal nicht dramatisch. Bei Babykleidung wird es auch gerne nochmal zusätzlich genutzt, um besonders starke Flecken (Windel…) zu entfernen. Stichwort Hypochlorite. Insofern: Wasch es nochmal durch, wenn dir das ein gutes Gefühl gibt. Für den Anfang vielleicht auch mit einem hypoallergenen Waschmittel. Aber Sorgen machen musst du dir keine.
Warum Spült man baby Sachen mit chlor?
Um oxidativ bleichbare Flecken zu entfernen, damit bei der Weitergabe der Sachen vielleicht nicht mehr die explodierte Windel von Kind Á im Body ersichtlich ist. Die meisten Menschen waschen hier wohl tagtäglich mit Chlor ohne es zu wissen.
Ach interessant. Also ich habe Bio waschmittel "ohne alles" drin da ist kein chlor drin
Das Pulver von Ec*ver für Weißes (als mal das erste Biowaschmittel, was mir spontan einfällt) arbeitet sehr ähnlich. Statt Chlor ist da aber als oxidatives Bleichmittel Natriumpercarbonat enthalten, was dadurch wirkt, dass beim Waschvorgang Wasserstoffperoxid (H2O2) abgespalten wird.
Würde auf den Mitteln stehen “Wir Bleichen mit Wasserstoffperoxid!” würde das vermutlich genauso wenig gekauft werden, wie, wenn “wir bleichen mit Chlor!” drauf stehen würde. Vermute ich zumindest.
Für richtig weiße Wäsche brauchst du einfach Bleiche und/oder optische Aufheller (fieses Zeug), wobei Hypochlorite (Chlor) wohl leichter helfen als Fleckensalze (Beispiel Natriumpercarbonat + Aktivator).
Ob man weiße Wäsche wirklich braucht, steht wiederum auf einem anderen Blatt.
Du scheinst Dich gut bezüglich der Thematik auszukennen - bist Du Chemikerin? Waschmittelentwicklerin?
Vielleicht hast Du den ultimativen Tipp für mich?!
Ich wasche seit Jahren ausschließlich mit selbstgemixtem Waschpulver (Soda, Natron, Kernseife, Spezialsalz).
Ich bin damit grundsätzlich sehr zufrieden - nur die weiße Wäsche vergilbt immer mehr. Ich habe schon diverses ausprobiert (Backpulver, Wäscheweiß,...). Nichts hilft.
Eine Idee?? Chlor?
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)