Hurch
Hallöle allesamt! Hoffe Ostern gestaltet sich schön für alle! Zu meiner Frage: Welche Tücher/ Lappen/ Wischmaterial eignet sich am besten für "selbstgemachte" Feuchttücher? Also ich möchte den Hintern meines Babys nach dem Stuhlgang nicht mehr mit den üblichen Baby Wipes reinigen, die es aller Art zu kaufen gibt, sondern möchte gerne möglichst ohne viele Inhaltsstoffe einfach reissfeste wegwerf - Tücher haben, die ich dann mit klarem Wasser befeuchte und fertig. Was nehm ich da? Küchenrolle? Hab auch schon an waschbare Alternativen gedacht, aber abgesehen vom Hygiene - Aspekt frag ich mich, ob das handling nicht sehr mühsam ist. Muss ich dann dermaßen viele Fetzerl zusammen kommen lassen, dass ich eine Waschmaschine vollkriege? Das ist auch nicht praktikabel, oder stelle ich mir das zu kompliziert vor? Ich gestehe zu meiner Schande, dass ich keine Stoffwindeln verwende, obwohl ich sonst sehr auf ein umweltschonendes, nachhaltiges Leben achte. Aber da graust mir ehrlich gesagt einfach, obwohl ich eigentlich unempfindlich bin. Wer hat einen guten Tipp? Danke schon mal Grüße Hurch
Ich hatte daheim Lappen aus zerschnittenen Handtüchern, unterwegs Wattepads. Warmes Wasser aus der Isoflasche. Für die große Sauerei habe ich aber erstmal Klopapier benutzt. Die Lappen habe ich ganz normal mit der 60-Grad-Wäsche gewaschen.
also es gibt diese einmal waschlappen, die eignen sich wohl am besten dafür. allerdings würde ich mir die Arbeit nicht machen. Wenn es dir um die Inhaltsstoffe geht, kannst du auch die mit 99% Wasser nehmen. Gibt es inzwischen in allen gängigen Drogerien. Wenn es dir um den Umweltaspekt geht, würde ich ganz klar zu waschbaren Pads tendieren. Waschlappen gibt es z.B. bei Ikea sehr preiswert oder man macht sich selbst welche. Mit Babys bekommt man die Waschmaschine ziemlich schnell voll. Windeln laufen mal aus, Kleidung wird bekleckert oder vollgespuckt. Man kann die benutzten Lappen auch im Wetbag aufbewahren. Stinkt nicht. Und die neueren Maschinen muss man auch nicht zwingend voll machen, die verbrauchen bei weniger Ladung automatisch weniger Strom bzw Wasser.
Wir hatten damals einfache weiße Waschlappen vom Schweden. So ca 40 Stück. Die habe ich einfach bei der 60 Grad Wäsche mitgewaschen. Das ging super. Thermosflasche, kleine Schüssel und gut.
Wir verwenden Zuhause Ikea Waschlappen und unterwegs normale Feuchttücher. Wir verwenden aber auch tagsüber Stoffwindeln und dann wird alles zusammen in einer Windeltonne gesammelt. Aber auch ohne Stoffwindeln hätten wir doch genug 60 Grad Wäsche wie Putztücher, Handtücher, Geschirrtücher, Bettzeug, Unterwäsche, usw., dass wir mindestens 2mal pro Woche waschen müssten. Da würden wir sicher nicht ewig Waschlappen sammeln müssen.
Ich habe immer normale Waschlappen benutzt und für das sehr grobe herkömmliches Toilettenpapier. Die Waschlappen hab ich dann kurz ausgespült und in die normale Wäsche mit rein. Für Unterwegs hatte ich auch immer eine verschließbare Box dabei mit einem feuchten Waschlappen und Toilettenpapier. Hygienische Bedenken hatte ich nie. Diese ganzen Feuchttücher mochte ich nicht und auf manche haben die Kinder auch reagiert.
Ich empfehle Einmalwaschlappen. Die sind reissfest und man kann aus einem Lappen mindestens 2 Feuchttücher "basteln". Ich empfehle dafür Wasser und etwas Öl, zB Olivenöl, Weizenkeimöl, Calendula-Öl.
Wir haben zum einen die Waschlappen von Ikea und als Feuchttücher für unterwegs und kurz Popo abwischen zu Hause nutze ich alte T-Shirts, die ich einfach klein geschnitten habe. Das kommt alles (wie auch die Stoffwindel) in unsere normale Wäsche zur Unterwäsche/Handtüchern. Klar, die kleinen Lappen sind etwas friemelig, aber finde ich nicht schlimm. Vorteil alte Shirts: man muss nichts versäubern etc, einfach klein schneiden. Und wenn's dich doch nervt, ist es auch nicht ärgerlich.
Hmmm, dann werde ich mir das schon nochmal gut überlegen mit den Stofffetzen. Sachen zum zerschneiden habe ich genug. Wenn ich es nicht leiden kann probiere ich wohl diese einmal Waschlappen. Danke euch!
Ich bin ja auch sehr fürs waschen.... Meine Empfehlung : besorge 2 Packungen Spültücher zu je 10 Stück (Drogerie, Haushaltswaren, ca. 80 Cent) und viertele jedes. Das ergibt 80 kleine weiche Waschlappen, die nach Benutzung in ein Wäschenetz gegeben und bei entsprechender Füllung dann in die Waschmaschine gegeben werden. Das "Grobe" beim wickeln mit Kleenex oder Toilettenpapier abnehmen und dann eben nachwaschen und abtrocknen.
Danke für den Tipp. Ich muss zugeben es spricht eh einiges für die waschbare Version. Das einzige was wirklich dagegen spricht ist, dass ich ein bissl Ekel überwinden muss. Und sollte ich das schaffen, kann ich im Endeffekt sogar weiter denken und mir doch noch Stoffwindeln überlegen
Ich bin nach viel Ausprobieren bei kleinen Waschlappen fürs kleine - und Wattepads oder halbierten Einmalwaschlappen fürs große Geschäft gelandet. Einfach mit warmen Wasser und ggf. etwas Öl.
Das fand ich am praktischten und unekligsten
Danke! Wenigstens eine versteht meine hygienischen Bedenken (nicht allzu ernst gemeint)
Wir nutzen kleine Mikrofasertücher die ich bei A***zon gekauft habe. Das grobe nehme ich vorher mit trockenen Wattepads auf.
Der Lappen wird danach ausgespült und kommt mit zur Kochwäsche (Handtücher, Spucktücher). Der Wasserbehälter wird desinfiziert.
Eklig ist da nix
Naja Kochwäsche habe ich eben ansonsten praktisch gar nicht, daher wäre das wieder ein Argument, dass den Umweltschutzfaktor des ganzen schmälert. Aber einigen scheinen 60 Grad auch zu genügen
Hallo, ich hatte die großen Babywattepads. Stehen bei dm und Rossmann bei den Feuchttüchern im Regal. Waschen wäre mir zu viel gewesen. Hatte einen Messbecher mit warmem Wasser zum Reinigen auf dem Wickeltisch stehen. Lg
Die kenne ich, danke
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)