Elternforum Rund ums Baby

Babykleidung richtig waschen

Anzeige kindersitze von thule
Babykleidung richtig waschen

CarolinaC

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wir haben angefangen die Babyklamotten zu waschen. Wir haben fast alles in die Waschmaschine mit 40 Grad, 800 Schleudern und Mischwäsche Programm gewaschen, mit Persil Sensitive. Alles sieht super aus. Nur ein Overall von H&M, der davor ganz flauschig war, sieht jetzt etwas „alt“ und nicht ganz so flauschig aus. Auch eine Mütze mit Pompons ist nicht mehr so flauschig. Bei beiden steht auf der Etiketten man kann mit 40 Grad in die Waschmaschine waschen. Was meint ihr, woran es liegt? Und wie können wir solche Klamotten am besten waschen? Im Anhang ist das Bild wie das Overall jetzt aussieht. Danke :-)

Bild zu Babykleidung richtig waschen - Baby Forum - Allgemeine Themen

Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarolinaC

Bei 800 Umdrehungen bleibt eine Menge Wasser in der Wäsche. Wenn das Wasser hart ist, wird beim Aufhängen auch die Wäsche hart. Da hilft entweder der Wäschetrockner oder durchkneten. Trini


CarolinaC

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Dankeschön. Wäschetrockner wollen wir kaufen, aber haben wir noch nicht. Meinst du sollen wir allgemein für Babyklamotten weniger Schleudern benutzen?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarolinaC

Nein, mehr schleudern, damit möglichst viel Wasser raus geht. Trini


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Dann kann auch Weichspüler helfen. Bitte nicht das Chemiezeug, sondern natürlicher Weichspüler, am besten ein bisschen Essig. Hilft super. Und keine Sorge, Wäsche riecht nicht nach Essig. Google das mal, Wäsche und Essig, da findest du die Tipps zur richtigen Dosierung! Bei uns hilft es super! LG Merry


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Aber ein weiterer Vorteil die Babywäsche lieber mit hoher Umdrehung schleudern zu lassen ist die verringerte Trockenzeit. Besonders jetzt, wo es kalt und nass ist und man doch eher drinnen trocknet. Ausser man hat einen Trockenraum im Haus.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Ja, klar. Das eine schließt doch das andere nicht aus. Man kann auch beides probieren ohne dass die Waschmaschine explodiert .


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

*lach* so meinte ich es nicht. Ich bin eher erstaunt, daß die AP die Babywäsche mit noch WENIGER Umdrehungen schleudern lassen wollte, die Wäsche wäre also noch nasser, braucht noch länger zum trocknen usw. Den Tipp mit dem Essig finde ich gut, haben wir auch eine Weile so gemacht.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarolinaC

Würde sagen das ist normal, solche Plüsch Sachen werden nach dem Waschen nie mehr so wie vorher.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Dem stimme ich zu. Solche Sachen sind nach dem waschen nie mehr so weich wie vor der 1. Wäsche das ist normal. Ich wasche immer mit 40 Grad und 1200 Umdrehungen das nicht mehr viel Wasser drinne ist. Haben sehr hartes Wasser. Aber hatte nie Probleme. Sich über solche Sachen nicht so Gedanken machen einfach waschen .


LeLuFe21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CarolinaC

Also wenn ich Wäsche nur mit 800 Umdrehungen aus der Waschmaschine hole, ist die sehr nass und tropft sehr lange. Das geht nur wenn ich draußen aufhänge. Selbst für die Waschküche ist das deutlich zu nass. Weshalb mit nur 800 Umdrehungen Schleudern? Hier wird so gut wie alles bei 1200 Umdrehungen geschleudert, geht das trocknen viel schneller. Und diese Anzüge knete ich immer recht kräftig durch, dann sind die auch wieder flauschig. Nicht ganz so wie neu. Aber da Neuware bei uns auch vorm ersten Tragen immer gewaschen wird. Kennen die Kinder es gar nicht anders.