Elternforum Rund ums Baby

BabyBjörn Wippe / Hauck Stuhl plus Bouncer / Tripptrapp plus Neugeborenenaufsatz

Anzeige kindersitze von thule
BabyBjörn Wippe / Hauck Stuhl plus Bouncer / Tripptrapp plus Neugeborenenaufsatz

Gracia Penelope

Beitrag melden

Ihr lieben erfahrenen Mamis, erzählt doch mal, warum Ihr was habt. Ich suche für unsere Kleine (15 Wochen) etwas, damit sie am Eßtisch und im Wohnzimmer bei den Großeltern ein Haus weiter mit dabei ist. Bisher haben wir sie in der Wanne oder in der Autoschale rübergenommen und beides einfach auf den Tisch gestellt (der ist nämlich riesig). (Zu Hause brauchen wir das nicht; kleine Wohnung, sauberer Fußboden, Krabbeldecke, Laufstall alles immer irgendwie in der Nähe usw.) Aber die Autoschale ist unpraktisch und wird von ihr auch nicht so wahnsinnig gemocht. Und in der Wanne liegt sie ja schon wieder und sieht uns nicht. Und nun frage ich mich: Sind diese Hochstuhlaufsätze - egal von welcher Marke - nicht dasselbe wie die Wippe von BabyBjörn (nur mit dem Vorteil, auch noch auf Tischhöhe angebracht zu werden)? Oder hat die Wippe einen Vorteil, den ich übersehe? Bis zu welchem Alter habt Ihr Wippe/Bouncer etc benutzt? Ihr dürft auch auf Fragen antworten, die ich nicht gestellt habe, die aus Eurer Sicht aber relevant sind. Brauche einfach eine Entscheidungshilfe. Dankeschön!!!


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Wir haben den Hauck Stuhl plus bouncer schon seit Kind 1 und verwenden ihn seither bei allen Kindern. Sie sitzen, wie du sagst, am Esstisch mit dabei und wenn sie groß genug sind eben im Stuhl. Was ich an der Wippe „liebe“: ich hab das Gestell im Bad stehen und wenn ich duschen gehe, Steck ich einfach den bouncer um und ich hab meine Kinder bisher somit beim duschen dabei gehabt. Waren etwas erhöht und konnten besser in die Dusche schauen.


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie95

Nachtrag: Das hab ich generell in jedem Raum so gemacht. Also wenn ich dann im Kinderzimmer der großen bin, dann nehm ich die Wippe dort mit hin. Haben aber an einem Stuhl (den Stuhl haben wir doppelt, da Kind 2 ja erst 18 Monate ist) haben wir rollen dran gemacht. Ich schieb ihn also bei Bedarf im Erdgeschoss mit rum.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Wir hatten den yTripp Trapp Newbornaufsatz und bis zum 7 Monat genutzt. Sowohl am Stuhl befestigt, wie auch z. B. beim Wäsche legen direktvauf den Tisch gestellt. Wippe hatte ich nur kurz bei K1, bei K2 und 3 dann den Newborn. Ich fand da lagen sie besser drin. Ansonsten waren sie auf der Decke auf dem Boden.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Wir hatten den TT Newbornaufsatz bis zum 5. Monat. Danach erst mal Brei auf dem Schoß oder in der Autoschale bis zum 7. Monat. Dann der TT mit Babyeinsatz. Die Wippe mochte er gar nicht. Hatte ich mir zum Glück nur geborgt und nicht gekauft. Jetzt mit fast 2,5 sitzt er ohne irgendwas auf dem Tripp Trapp und is(s)t zufrieden.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

wir hatten "nur" die Wippe. Unser hat sie ab ca. 3 Monate benutzt, und geliebt bis ca. 7 Monate dann hatte er darauf plötlich keine Lust mehr Trotz der kurzen Nutzungsdauer und meiner anfänglichen Skepsis würde ich sie jedem empfelen. (ggf. halt gebraucht). Er lies sich darin beruhigen, (wenn nix half, trage mochte er nie) er konnte damit uns zusehen, wie meine vorrednerin auch hab ich ihn dareingesetzt während ich duschte/kochte etc. Wir haben ihn zum Flasche geben reingesetzt, als er für meinen Arm zu gros wurde. (er war sehr schnell sehr lang, und hatte lange eine schlechte Kopfkontrolle). Wir haben sie auch dauernt überall mit hingeschleppt. Das ist halt ein Vorteil gegenüber diesen Aufsätzen, die Wippe ist leicht und schnell eingepackt/in einen anderen Raum gestellt. Der Nachteil ist wohl das das Baby nicht auf Tischhöhe ist, das hat unseren aber nie gestört Generell sollte man bei allen diesen Sachen im Hinterkopf haben, das man alles in Summe nicht zu lang nutzen sollte und dementprechend mit Bauchlage und Rückenlage ausgleich schaffen sollte. Manche sagen auch wenn die Babys viel in diesen Wippen sitzen, lernen sie später selber sitzen oder es ist zu schwer die Wippe zu entwöhnen. Beides Kann ich absolut nicht bestätigen. Von daher für mich ein pro für die Wippe. (einen Hochstuhlaufsatz haben wir aber gar nicht, also habe ich auch keinen Vergleich sondern lediglich sehr gute Erfahrungen mit der Wippe). p.s. unser war allerdings auf dem Fusboden immer unzufrieden sofern sich niemand mit ihm beschäftigte.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Hochstuhl plus Aufsatz lohnt sich, wenn ihr häufig bei der Oma seid und sowieso später einen Hochstuhl dort braucht. Wir hatten den von TrippTrapp, bis ca. 6-7 Monaten immer bei den Mahlzeiten und manchmal beim Kochen benutzt. Baby war zufrieden drin, daher für mich eine gute Lösung. Bei K1 hatten wir es nämlich noch nicht, und es war sonst zufrieden auf der Krabbeldecke, hat aber sofort gemeckert, sobald wir uns zum Essen hingesetzt haben. In anderen Zimmern/Situationen hatten wir immer nur Krabbeldecke und keine Wippe gebraucht. Der Vorteil an der Wippe wäre vielleicht, dass man die auch mitnehmen kann, wenn man bei anderen zu Besuch ist. Und dass sie wippt - das macht zumindest der Tripptrapp-Aufsatz nicht.


MeMa22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Wir haben den Hauck Stuhl plus bouncer Den haben wir dann benutzt bis sie sitzen konnten hatten den neugeborenaufsatz immer auf dem Stuhl Aber hatten auch noch eine Wippe Björn die haben wir geliebt die hab ich überall mit hingenommen in der Wohnung oder wenn wir unterwegs waren Also für uns hat sich beides gelohnt Jetzt nutzen wir den Stuhl halt weiter die Wippe wurde weiter verkauft


Gracia Penelope

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeMa22

Da Du beides hattest: wippt die BabyBjörn Wippe denn besser / mehr als der Hauck Bouncer, wenn man ihn gerade nicht auf dem Hochstuhl hat?


Raupenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Hallo Wir hatten die Wippe von Maxicosi. Die haben wir geschenkt bekommen, deshalb warens am Ende 2, weil wir auch noch den Hauck Aufsatz hatten. Bei dem war sie dann mit am Tisch dabei, was sie ok fand. Aber diese Maxicosi Wippe hat sie wirklich geliebt und war darin sehr fröhlich. Den Hauck mochte sie nicht so gerne, war auch irgendwie viel härter. Sie saß da lange drin, schätze so bis zum 7. Oder 8., Monat. Und im Endeffekt war ich froh über zwei verschiedene, weil ich dann nicht umbauen musste und das wäre ja wirklich dauernd gewesen. Wir haben die Wippe dann auch auf den Tisch gestellt, als sie den Hauck nicht mehr wollte. War ihr lieber. Ist aber auch saugefährlich und man muss dabei bleiben. Wegen der kurzen Nutzungsdauer würde ich auch zu einem gebrauchten Produkt raten.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Wir hatten und werden wieder eine Chico Wippe haben. Vorteile: leicht, günstig, kann ganz dünn zusammen geklappt werden, gut waschbar und sehr schnell wieder trocken. Wippe wurde im Bad und zum Kochen einfach auf den Boden gestellt. Zum Essen auf den Tisch neben uns. Kind hat sie geliebt bis er zu schwer dafür war. Da sie recht kompakt ist, hatten wir sie auch im Urlaub bzw bei den Großeltern immer dabei. Im Breialter kann man das Kind mehr hinsetzen und so in der Wippe füttern. Selbst Karottenflecken gingen ohne Probleme raus. Danach haben wir direkt auf einen Tischstuhl gewechselt. Mit ein bisschen Übung hat man auch den mit zwei Handgriffen abgebaut. Beides ist gebraucht sehr günstig zu bekommen. Unsere Großeltern wollten “nichts rumstehen haben”, sonst hätte wir einen zweiten besorgt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Wir hatten eine ganz einfache uns günstige Wippe von Hauck (hatte mich bei K1 20€ gekostet), die völlig ausreichend war. Bei K2 haben wir sie viel benutzt und das etwa bis 4,5 Monate - ab da war sie robbend mobil und fand Wippe furchtbar. Genauso Hochstuhlaufsatz für den Tripp Trapp. Davor liebte sie ihn. Ich hatte ihn gebraucht gekauft und für fast den gleichen Preis wieder verkauft. Mit 6 Monaten konnte sie dann selbstständig sitzen und ist ins Babyset umgestiegen. Die 6 Wochen dazwischen haben wir am Tisch mit Kinderwagen und Schoß überbrückt. Gelohnt hat sich bei K2 im eigenen Haus definitiv beides.


natalie_92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Wir hatten bei Kind 1 beides und haben es sehr gerne benutzt. Aufsatz für Hauck Hochstuhl war meine Rettung und ist jetzt auch bei meiner 3 Wochen alten Tochter. Sie liegt da 10 min während ich Kaffee trinke und ich kann mit freien Händen Kaffee genießen. In die Wippe haben wir sie noch nicht gesetzt da zu früh, aber so ab 3 Monat können wir auch damit starten. Mein Sohn hat es geliebt und ich konnte duschen oder Wäsche machen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Die Babyschale ist ein Autsitz und gehört für mich ins Auto und nirgendwo sonst hin. Wir sind bei 4 Kindern ohne Wippe, Bouncer und Co ausgekommen. Ich hatte ein Tragetuch. Bei den Großeltern gibt es bestimmt ne Woll-/ Krabbeldecke. Später gab es nen Hochstuhl- günstig second hand.


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Zuhause gab es die Wippe. Kind Nummer eins fand sie doof. Kind Nummer zwei bis zum 6 Monat ok, danach war aufrecht sitzen angesagt. Haben sie nur genutzt damit wir essen konnten. 6-18 Monate Ikea Plastik Stuhl mit Tisch und Silikonmatte zum einsauen. Danach Holzhochstuhl zum selbst hochklettern. Bei allen unseren Großeltern wäre eine Wippe eine Fehlinvestition gewesen. Die wollten unsere Mäuse auf dem Arm / Schoß haben mit ihnen rumlaufen.... Lieber haben sie sich beim essen abgewechselt und Kinder betüdelt. Ab so 6 Monaten gab es bei allen 4 Großeltern nen gebrauchten Hochstuhl. Aus Holz oder die Plastik Ikea Variante (nimmt weniger Platz weg, ist leicht, dadurch schnell aus dem Keller geholt und abwaschbar) Mit 2 Jahren ist der Große auf ein Sitzkissen umgestiegen und Mini nutzt den Hochstuhl. Bei den Großeltern sind unsere Mäuse wie zu Hause rumgekrabbelt. Manche Sachen musste ich einfach hochstellen. Bei einer Oma gab es einen Laufstall, da viele Treppen und Hunde. Wir hatten aber auch keine Sitzbabys da war 10 Minuten essen im Stuhl und dann wollten sie sich wieder bewegen. Es gibt so viele Möglichkeiten schau was zu deinem Kind und deiner Familie passt.


Bets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Wie haben den Hauck Hochstuhl Sind relativ oft bei den Omas und haben ihnen auf die Frage was die der kleinen zur Geburt schenken sollen gesagt für euch daheim einen Hauck Stuhl (gibts zT günstig auf Ebay) jetzt steht überall einer und wir haben dann immer nur den Aufsatz bouncer mit genommen bzw das Essbrett Alpha dry wo man anbauend kann ohne den Stuhl zu zerlegen. Jetzt ist sie 2,5 J und sitzt ohne alles drin und liebt ihn Für Kind 2 holen wir daheim einen 2. Stuhl bei Oma muss es so gehen


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Mein Sohn wollte nicht im Newborn Aufsatz sitzen und war auch zu schwer lange bevor er sitzen konnte. Die Wippe ging minutenweise, bis ich geduscht war und war essentiell für uns. Marke wäre egal gewesen. Die Babybjörn schwingt ja so, es gibt aber auch welche, die sich fest stellen lassen. Freunde hatten so eine, da kam das Kind dann auf die Arbeitsplatte beim Kochen. Wippen sind erheblich transportabler als der Hochstuhl, dafür haben sie zum Essen nicht die richtige Höhe. Und: Kommt immer aufs Kind an, was klappt.


Gracia Penelope

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

Danke an alle, die bisher geantwortet haben! Wenn ich das bisher richtig verstanden habe: Vorteil Bouncer: - Nicht nur Wippe, sondern auch auf Sitz-/Liegemöglichkeit auf Tischhöhe - Hochstuhl noch lange nutzbar - Preis/Leistung unschlagbar, da 2-in-1 Vorteil BabyBjörn: - Zusammenfaltbar und platzsparend transportierbar. Wippt die BabyBjörn besser? Hat sie eine längere Liegefläche? Beide gehen ja bis 9kg. Bei Hauck steht was von 68 cm. Das erscheint mir recht kurz.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gracia Penelope

bedenke, dass du den Aufsatz nur solange brauchst bis das Baby/Kleinkind sitzen kann. dh. je nachdem ob dein Kind eher schnell Motorisch fit ist, eher klein/eher gros, kommst du mit 68cm gut hin. Unser ist schon immer ziemlich lang und gros gewesen, früh aus der Babywanne beim Kinderwagen rausgewachsen und trotzdem hat er in die BabyBjörn reingepasst bis er da keine Lust mehr drauf hatte. Zum Gewicht, würde ich persönlich (!) auch noch mit 10 kg den Aufsatz benutzen, aber wie oben geschrieben, viele Babys können dann schon sitzen. (Kommt natürlich auch wieder aufs Baby an, viel Speck etc.)


Gracia Penelope

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Danke Dir. Ja, es gibt eine Menge zu bedenken und solche Anschaffungen sind auch nicht ohne. Leider gibt es bei uns in der Umgebung gerade keine (guten) Angebote auf Kleinanzeigen.