Elternforum Rund ums Baby

Baby will neuerdings nur bei mir schlafen

Anzeige kindersitze von thule
Baby will neuerdings nur bei mir schlafen

Tori1011

Beitrag melden

Guten Abend . Ich habe folgendes Problem . Meine kleine ist 7 Monate alt , bis jetzt hat sie immer friedlich in ihrem Bett geschlafen . Seit etwa 2 Wochen wird sie nach einer halben Stunde wach, und schläft nur weiter wenn sie bei mir im Bett schläft . Meistens versuche ich sie dann noch mal in ihr Bett zu legen . Dann beginnt das gleiche Spiel von vorne ... . Momentan zahnt sie . Hatte jemand von euch das gleiche Problem ? Oder liegt es vielleicht wirklich am zahnen und sie braucht auch Nachts ganz viel Nähe ? Vielleicht hat jemand einen Tip für mich . Danke


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Mein Kleiner wird im Juli 3 Jahre und schläft immer noch bei mir im Bett, die komplette Nacht. Es ist am leichtesten, wenn man sich nicht dagegen wehrt, sondern den Kindern die Nähe gibt, die sie brauchen. Nachdem ich zwei Schlechtschläferkinder hatte, war ich einfach über jede Minute Schlaf froh. Wenn sie alt genug sind, schlafen sie alle irgendwann allein. Mein Großer schläft, seit er etwa 3 Jahre alt ist, völlig allein und ohne Probleme in seinem Bett in seinem Zimmer. Beim Kleinen dauert es halt noch etwas, aber wird auch irgendwann klappen. Mein Tipp also: Gib deinem Kind die Nähe, die es braucht! Alles Liebe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Bei meiner Freundin hat es irgendwie nicht so richtig geklappt, ihr Sohn schlief bis 11 Jahren bei ihr Bei meiner Schwägerin schlafen beide Kinder im Bett (7 und 3) Aber ich denke, dass es bei jedem unterschiedlich ist und jeder für sich selbst entscheiden darf wie es für die Familie am besten ist. Für manche ist es angenehm, wenn die Kinder getrennt schlafen, für andere wenn die Kinder mit im Bett sind. Das ist individuell und persönlich. Ich selbst habe die Kinder von Anfang an im eigenen Bett schlafen lassen und die waren es gewöhnt und mussten nicht "umziehen". Ich finde, dass es uns vieles erspart hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Beinuns schlafen auch beide Kinder im bett 4j und 11,5 monate.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, klar, für jede Familie passt etwas anderes besser. Ich habe auch immer gesagt, ich will meine Kinder nicht in meinem Bett haben. Aber wenn man 15-mal in der Nacht aufstehen muss, weil das Kind einfach nicht schläft und dauernd wach ist, dann relativiert man seine Pläne und Wünsche eben und nimmt manche Dinge anders hin. Mir ist es jetzt einfach wichtiger, dass ich nachts zum Schlafen komme und nicht ständig ins Kinderzimmer laufen muss, weil das Kind wach wird und meine Nähe braucht und deshalb nicht weiterschläft. Deshalb hab ich das für mich so entschieden, es so zu machen. Wenn jemand ein Kind hat, das nachts nur zwei- bis dreimal wach wird, dann sieht die Sache vielleicht schon wieder anders aus, das würde ich vielleicht auch noch auf mich nehmen, zwei- bis dreimal die Nacht aufzustehen, aber so wie es bei meinen Kindern im Stundentakt war oder sie dann bis zu drei Stunden am Stück nicht weitergeschlafen haben... nein, das war mir zu anstrengend ständig nachts umher zu wandern, noch dazu über Jahre und nicht nur phasenweise über ein paar Wochen. Aber jeder muss seinen Weg finden und sich überlegen, welche Prioritäten gesetzt werden. Wenn man es schafft mehrmals nachts aufzustehen, dann kann man es ja durchziehen. Mir war es dann zu mühsam. Und bis 11 Jahre glaub ich nicht, dass das bei uns so lange dauern wird. Denn ab einem gewissen Alter sind sie doch verständiger und man kann dann einfach schon gewisse Dinge besprechen/absprechen und sich ganz anders durchsetzen, wenn man etwas als Eltern nicht möchte, als bei einem Baby oder Kleinkind. Aber auch das ist jedem selber überlassen. Wenn man es möchte, dass sein Kind bis 11 mit im Bett liegt, dann passt es für diese Familie ja. Aber ich bin überzeugt davon, dass man das Kind ab einem gewissen Alter aus dem Bett bringt, wenn man tief drinnen selber einfach absolut nicht mehr will, dass es mit im Bett liegt. Aber auch das hier ist individuell und muss dann eben jeder für sich entscheiden, wo er seine Prioritäten setzt. Alles Liebe!


Bbll2234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Hey, ja das kann am zahnen liegen , das hatten wir auch manche Nächte so.Ich hab es einfach immer so genommen wie es ist , tagsüber bzw zum mittagsschlaf war das immer kein Problem sie in ihr Bett zu legen. Also mein Tipp Stress dich nicht beim zahnen brauchen sie halt mehr nähe usw. Klar ist das total nervig und anstrengend. Es kann auch sein das sie schmerzen hat , ich hab dann auch mal n zäpfchen zum schlafen gegeben aber nicht oft. Uns hat auch dentinox sehr gut geholfen. Inzwischen sind die Zähnchen auch schon durch, aber es folgen ja noch mehr Zähne Hab Geduld viel Glück


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Hallo, bei uns war es genauso, dass meine Tochter auf einmal nur noch bei mir schlafen wollte. Ich habe dann nachgegeben und sie ins Familienbett geholt. Denn unsere Kinderärztin sagte: Baby wollen nicht allein schlafen, sie wollen instinktiv bei ihrer Mama sein, weil sie sich dort geborgen und sicher fühlen. Dieses Bedürfnis ist angeboren. Denn in früheren Zeiten wäre ein Baby, das nachts allein und abseits der Gruppe hätte schlafen müssen, erfroren oder von wilden Tieren geholt worden. Sehr kleine Babys können den Wunsch, bei Mama zu schlafen, noch nicht zeigen. Aber im Alter Deiner Tochter nehmen die Mäuse schon wahr, dass die Mutter woanders schläft als sie selbst. Und dann zeigen sie nachdrücklich, dass sie bei der Mutter sein wollen. Dieser Wunsch hat nichts mit dem Zahnen zu tun, sondern ist ganz natürlich. Die Erfindung des eigenen Zimmers und des eigenen Bettchens für Babys ist sehr neu, und es gibt sie nur in der westlichen Welt. Babys interessieren sich aber gar nicht für schicke Bettchen, niedliche Bettwäsche oder gar ein eigenes, schön dekoriertes Zimmer. Sondern alles, was sie wirklich interessiert, gibt‘s nur bei der Mutter: Wärme, Geborgenheit, Sicherheit, Nahrung, Zärtlichkeit. Nichts sonst benötigen sie. Ich habe das beim ersten Kind auch erst verstehen müssen, mein zweites habe ich dann von Anfang an bei mir schlafen lassen, wodurch z. B. die Nächte sehr viel ruhiger und entspannter wurden, weil ich nicht so oft aufstehen musste. Man hat nämlich die Wahl: Will man das ängstliche Baby jetzt unzählige Male ins eigene Bett verfrachten müssen? Oder versteht man es und erfüllt sein Urbedürfnis nach Nähe. Letzteres erspart seeehr viele Nerven. LG


MamaMarie16

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Hi, beide Kinder schlafen im Beistellbett auf gleicher Höhe. Wir haben unser Bett extra so gestellt, dass dafür noch Platz ist. Der große ist mit etwa 3 in sein eigenes Zimmer und war total stolz. Bis dahin war ich froh das Beistellbett zu haben. Er kommt nur noch gelegentlich um bei uns zu schlafen. Der kleine (2 Monate) schläft natürlich bei uns. Das verschafft nur ruhigere Nächte, da ich nicht ständig aufstehen muss.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tori1011

Ich habe keinen Vergleich, weil mein Baby (nach gescheiterten Versuchen fürs eigene Bett) von Anfang an bei mir schläft. Aber würde auch bestätigen, dass beim Zahnen noch mehr Nähe gewünscht wird, zumindest auch von meiner Tochter. Bevor ich gar nicht schlafe und wirklich gefährliche Situationen entstehen, lasse ich sie lieber bei mir schlafen. Das war und ist meine Lösung zu dem Thema und bin damit auch sehr zufrieden (wenn ich die Meinungen der Schwiegereltern und manch anderer Mütter ignoriere).